Ihre Suche nach ergab 332 Treffer.
Artikel (100)

Game-Changer: Umweltfreundliches Dichtungsmaterial
19.11.2024
Der Werkstoff enthält den größtmöglichen Anteil an erneuerbaren Rohstoffen wie Naturkautschuk, organische Zellulosefasern und biologisch zirkulierende Kieselsäure.

Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei
Ein Überblick über aktuelle Ansätze10.09.2024
von Sven Wilken (KLINGER GmbH)In unserer aktuellen Welt wird der Blick auf nachhaltige und ressourcenschonende Produkte immer wichtiger.

Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei
Ein Überblick über aktuelle Ansätze10.09.2024
von Dipl.-Ing. Axel Wynands (W. Köpp GmbH & Co. KG)Mit dem Projekt „Hand in Hand with Nature“ haben wir uns bereits 2019 als Pionier der Branche in Sachen Nachhaltigkeit positioniert.

Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei
Ein Überblick über aktuelle Ansätze10.09.2024
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint)Der Einsatz nachhaltiger Werkstoffe ist bei vielen unserer Projekte im Bau- und Industriebereich von wachsender Bedeutung.

Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei
Ein Überblick über aktuelle Ansätze10.09.2024
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)War es früher das Ziel unserer anwendungstechnischen Beratung, die technisch und wirtschaftlich beste Lösung zu bieten, sind heute die Aspekte „Nachhaltigkeit“ und „Gesetzeskonformität“ hinzugekommen.

Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei
Ein Überblick über aktuelle Ansätze10.09.2024
von Tanja Sadre (HEXPOL Compounding GmbH)Auf den ersten Blick scheint es nicht einfach, Rubber Compounding und Nachhaltigkeit unter einen Hut zu bringen.

Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei
Ein Überblick über aktuelle Ansätze10.09.2024
von Professor Dr. Konrad Saur (Trelleborg Sealing Solutions)Beim Thema Nachhaltigkeit bevorzuge ich es, von Verantwortung zu sprechen.

Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei
Ein Überblick über aktuelle Ansätze10.09.2024
von Nicole Holzmayr (HOFFMANN MINERAL GmbH)Die Nachfrage nach nachhaltigen Roh- und Werkstoffen steigt in den letzten Jahren stark an.

Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei
Ein Überblick über aktuelle Ansätze10.09.2024
von Ulla Hüppe (Henkel AG & Co. KGaA)Wir verzeichnen seit Jahren eine stetig wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und zirkulären Lösungen in den mehr als 800 Industriesegmenten, die wir beliefern – getrieben vor allem durch neue Gesetzgebungen, die gestieg ...

Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei
Ein Überblick über aktuelle Ansätze10.09.2024
von Dr. Michael Schlipf (FPS GmbH)Obwohl bei Dichtungslösungen als Voraussetzung für eine sichere Funktion das Eigenschaftsprofil der Dichtungen im Vordergrund steht, wird immer öfter die Frage nach der Nachhaltigkeit der Dichtungslösung gestellt.

Es muss nicht immer PTFE sein
EPDM-basiertes, faserverstärktes Dichtungsmaterial als Schlüsselement für PFAS-freie Dichtverbindungen28.05.2024
von Dr. Anna Berger (Frenzelit GmbH), Dr.-Ing. Andreas Mierzwa (Frenzelit GmbH)PTFE-Dichtungsmaterialien werden vor allem aufgrund ihrer universellen chemischen Beständigkeit in vielen Branchen eingesetzt. Geplante Regulierungen könnten dieser Vorgehensweise Grenzen setzen. Allerdings entstehen der ...

„Der Zufall begünstigt den gut vorbereiteten Geist“
Ein Plädoyer, anstehende Kunststoffthemen mit zukunftsorientierter Denkweise und ohne Dogmen mutig anzugehen17.01.2024
von Professor Dr. Christian Hopmann (RWTH Aachen – Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV)), Professor Dr. Rainer Dahlmann (RWTH Aachen – Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV))Müssen wir anhand der schwierigen Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der Kunststoffindustrie den Kopf in den Sand stecken? „Nein“, widersprechen Professor Dr.-Ing. Christian Hopmann, Leiter des Instituts für Ku ...

Praxistauglichkeit üblicher Härtetoleranzen bei NBR-Compounds
Untersuchung der Schwankungsbreite dichtungsrelevanter Eigenschaften24.10.2023
von Professor Dr. Achim Frick (Hochschule Aalen - Institute of Polymer Science and Processing (iPSP)), C. Ernst (Hochschule Aalen - Institute of Polymer Science and Processing (iPSP))Eine Grundvoraussetzung für eine gleichbleibende Mischungsqualität in der Gummiindustrie ist eine exakte Zumischung der in der Rezeptur deklarierten Füllstoffe und Additive. Bei der industriellen Mischungsherstellung gil ...

Oberflächenmodifizierung von Elastomerdichtungen
Reibungskräfte auf verschiedenen Oberflächen verringern24.10.2023
von Feyzan Durn (Trelleborg Sealing Solutions), Renate Brielmann (Trelleborg Sealing Solutions)Elastomere werden in vielen Schlüsselanwendungen der Halbleiterfertigung eingesetzt. Sie haben die kritische Aufgabe, als Dichtungen das Vakuum aufrechtzuerhalten, während Elastomer-Endeffektor-Pads, Saugkappen und ander ...

Zeitdruck in Dichtungs- und Folienprojekten beherrschen
Ein ganzheitlicher Ansatz, Druck aus Projekten zu nehmen24.10.2023
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint), Marc SulserZeit ist heute bei vielen Dichtungs- und Polymerprojekten eine knappe Ressource. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Lösung, um Zeitdruck zu minimieren und ihn nicht zum Show-Stopper werden zu lassen, liegt in einem ga ...

Dichtungsmaterialuntersuchung mit Bio-Hybrid-Kraftstoffen
Tribologische Eigenschaften von PTFE-Dichtungsmaterialien24.10.2023
von Marius Hofmeister (RWTH Aachen University, Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme (ifas)), Alea Frische (RWTH Aachen University, Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme (ifas))Bio-hybride Kraftstoffe sind CO2-neutral und werden auf Grundlage nachhaltiger Rohstoffquellen hergestellt. Sie sind daher eine vielversprechende Alternative zu konventionellen Kraftstoffen. Aufgrund abweichender Fluidei ...

Die Vulkanisation – das „Geheimnis“ hinter der Elastizität
Ein Review über die entscheidende Technologie bei der Verarbeitung von Elastomeren24.10.2023
von Ulrich Blobner (OPR Group GmbH), Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH)Für Anwendende eines Elastomerbauteils ist neben einer guten Rezeptur auch eine gute Verarbeitung des Werkstoffes von entscheidender Bedeutung. Dem Vulkanisationsvorgang kommt dabei die Schlüsselrolle zu. Selten sind Vul ...

Hohe Temperaturen sicher beherrschen
Hitzeschutz, Wärmeisolierung und Feuerschutz 24.10.2023
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)Hohe Temperaturen bis zur Brandgefahr stellen viele Anlagen und Fahrzeuge vor große Herausforderungen. Mal müssen sie vor Hitze geschützt werden, an anderer Stelle darf entstehende Hitze nicht unkontrolliert abgegeben we ...

Materialien ändern sich – was ist zu tun? Teil 2
Ein Leitfaden für Alternativmaterialien und Materialalternativen – Anforderungen, neue Freiheitsgrade, Produkthaftung, Markt, Schutzrechte und Strategie08.09.2023
von Dr.-Ing. Michael Bosse (SimpaTec Simulation & Technology Consulting GmbH)Bei Dichtungen und Formteilen werden aus verschiedensten Gründen Materialien ersetzt –Liefersicherheit, Kosteneinsparungen, CO2 -Fußabdruck oder der Einsatz von Rezyklaten und Biokunststoffen können der Anlass sein. Das ...

Materialien ändern sich – was ist zu tun? Teil 1
Ein Leitfaden für Alternativmaterialien und Materialalternativen – Material, Konstruktion, Prozess12.06.2023
von Dr.-Ing. Michael Bosse (SimpaTec Simulation & Technology Consulting GmbH)Bei Dichtungen und Formteilen werden aus verschiedensten Gründen Materialien ersetzt – Liefersicherheit, Kosteneinsparungen, CO2-Fussabdruck oder der Einsatz von Rezyklaten und Biokunststoffen können der Anlass sein. Das ...

„Bio-EPDM und Bio-PE sind qualitativ nicht von konventionellen Materialien zu unterscheiden.“
Wie Zellkautschuk und Polyethylen „grün“ werden09.03.2023
von Dipl.-Ing. Axel Wynands (W. Köpp GmbH & Co. KG)Wenn es um Nachhaltigkeit geht, folgen vielen Worten nicht immer Taten. Ganz anders bei W. KÖPP. Der Hersteller und Verarbeiter von Zellkautschuk, Polyethylenschaum und Moosgummi bietet inzwischen neben Bio-EPDM auch Bio ...

„Die beste technische Lösung bringt nichts, wenn sie nicht produziert und geliefert werden kann.“
Sourcing-Konzept im Kontext zu Herausforderungen an Dichtungs- und Formteillösungen14.02.2023
Pünktlich zu liefern und in Deutschland fertigen wird für viele Anwendende von Dichtungen, Formteile und Profile zum zentralen Bewertungskriterium für die Optimierung ihrer Lieferketten. Damit rücken auch Konzepte, die s ...

H2 fordert Dichtungsmaterialien heraus
Herausforderungen und Lösungsansätze11.10.2022
von Dipl.-Ing. (FH) Michael Forstner (GITIS | Averis GmbH), Aaron Eichkorn (GITIS | Averis GmbH)„Unter Druck“ entstehen gerade viele Dichtungslösungen für den Energieträger der Zukunft „Wasserstoff“. Inzwischen stehen zwar viele Dichtungsmaterialien dafür zur Verfügung, doch sollten diese mit Bedacht und jeweiliger ...

Ohne Fluorpolymere wird es nicht gehen
Dichtungslösungen auf Basis von Fluorpolymeren im Umfeld der aktuellen Megatrends11.10.2022
von Dr. Michael Schlipf (FPS GmbH)Fluorpolymere sind derzeit unter zwei Gesichtspunkten in der Diskussion. Zum einen unter dem der PFAS-Regulierungen, zum anderen darunter, dass sie für technische Lösungen im Rahmen der aktuellen Megatrends nicht verzich ...

Technische Kunststoffe, Klima und Kreislaufwirtschaft
Nachhaltigkeitsoptionen für Polymere in (High-)Tech-Anwendungen11.10.2022
von Dr. Arno Maurer (OST – Ostschweizer Fachhochschule, Institut für Mikrotechnik und Photonik), Professor Dr. Jens Ulmer (OST – Ostschweizer Fachhochschule, Institut für Mikrotechnik und Photonik)Ohne Kunststoffe geht es nicht, doch die Anforderungen an einen nachhaltigen Einsatz im Sinne einer Kreislaufwirtschaft steigen. Hier ist man mitten in der Entwicklung – ein Überblick über den aktuellen Stand der Diskuss ...

Wie lange bleiben Gummidichtungen elastisch?
Über das Langzeitverhalten von O-Ringen und anderen Elastomerdichtungen in Theorie und Praxis11.10.2022
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH), Ulrich Blobner (OPR Group GmbH)Elastomerdichtungen haben eine begrenzte Lebensdauer. Daher muss diese bei der Auslegung einer Dichtung ausreichend abgesichert werden, d.h. unter Berücksichtigung der auftretenden Temperaturen über den gesamten Auslegun ...

Wo TPE reüssieren
Markt- und anwendungsgerechte Lösungen11.10.2022
von Marta Ochalek (ACTEGA DS GmbH), Florian Schindler (ACTEGA DS GmbH)Dichtungsaufgaben erfordern markt- und anwendungsgerechte Lösungen und – je nach Einsatzgebiet – eine sorgfältige Werkstoffauswahl und -komposition. TPE-Werkstoffe sind in vielen Fällen eine richtige Wahl, insbesondere, ...

Im Brandfall Reaktionszeiten verlängern und Schäden minimieren
Funktionsfolie für Mobilien und Immobilien11.10.2022
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint)Ganz gleich, wo etwas brennt – moderne Brandschutzmaterialien verschaffen Rettungskräften mehr Zeit, schützen die Umwelt und minimieren die Schäden. Insbesondere moderne Funktionsfolien lassen sich flexibel an unterschie ...

„Zeitgemäße Weiterbildung ist die Basis für bessere Dichtungslösungen.“
Erfahrungen aus 25 Jahren Seminartätigkeit in der Gummidichtungsbranche und der Blick auf das Kommende08.09.2022
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH), Timo Richter (OPR Group GmbH)Herstellerneutrale Weiterbildungsangebote zu Elastomerdichtungen gibt es jetzt seit 25 Jahren. Im Gespräch mit Bernhard und Timo Richter, den Geschäftsführern der O-Ring Prüflabor Richter GmbH, wurde allerdings deutlich, ...

Dichtungswerkstoffe – H2-ready
Leckageuntersuchungen mit Helium und Wasserstoff an Weichstoffdichtungswerkstoffen08.09.2022
von Dipl.-Ing. Peter Übelmesser (DONIT TESNIT GmbH), Barbara Mohar (DONIT TESNIT GmbH)Wasserstoff (H2 )wird als die optimale alternative Energiequelle der Zukunft diskutiert. Wenn H2 dabei Methan auch nur teilweise ersetzen soll, müssen H2-betriebene Systeme Standard werden und ihre Zertifizierung der Lec ...

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute
Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)Die aktuellen Trends wie E-Mobility führen nicht zwangsläufig zu neuen Materialentwicklungen. Denn eigentlich ist schon vieles vorhanden. Die neuen Anforderungen sind aber der Impuls, über bestehende Lösungen aus anderen ...

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute
Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Florian Schindler (ACTEGA DS GmbH)Sowohl aus dem Markt als auch von gesetzgeberischer Seite kommt immer häufiger die Forderung nach PVC-Freiheit, die einhergeht mit der Weichmacherdiskussion. Gleichzeitig steht der Ruf nach Mehrweg statt Einweg im Raum. ...

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute
Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Dr. Michael Schlipf (FPS GmbH)Die aktuellen Megatrends in den Bereichen Luftfahrt, Automobil, Speicherung von elektrischer Energie oder Datenübertragung stellen neue Anforderungskombinationen an Dichtungswerkstoffe, die mit den herkömmlichen Material ...

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute
Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Dr. Marc Langela (STASSKOL GmbH)Bei unserer traditionellen Beschäftigung mit der Entwicklung von Produktlösungen für die erneuerbaren Energien arbeiten wir seit Jahrzehnten im Bereich der Dichtungstechnik mit Maschinenherstellern und Anwendenden an Kon ...

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute
Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint)Seit Jahren führen Projektrahmenbedingungen wie höhere Temperaturen, Drücke, aggressivere Medien und Reinigungsprozeduren zu steigenden Anforderungen an Dichtungswerkstoffe.

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute
Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Professor Dr. Konrad Saur (Trelleborg Sealing Solutions)Zu den neuen Materialien, die wir entwickeln, gehören in der Rezeptur geänderte Werkstoffe mit verbesserten Leistungen. Um branchenspezifische Anwendungsbedingungen zu bedienen, müssen wir bei der Werkstoffentwicklung ge ...

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute
Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Thomas Braun (Parker Hannifin GmbH)Treiber für die Nachfrage nach neuen Dichtungswerkstoffen sind vor allem stetig steigende Anforderungen an Beständigkeiten, Effizienz, Nachhaltigkeit bzw. Umweltverträglichkeit.

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute
Lösungsansätze für hochdynamische Märkte05.09.2022
von Dipl.-Ing. (FH) Michael Forstner (GITIS | Averis GmbH)Die Märkte sind in Bewegung und es entstehen permanent neue Anforderungen, von denen Endverbraucher und Umwelt profitieren.

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute
Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Dipl.-Ing. Norbert Weimer (KLINGER GmbH)Jetzt haben wir den Salat – erst wollten wir unsere Energie CO2-frei erzeugen – nun müssen wir das und zwar sehr schnell.

„Mit unseren Dichtungen wird die Energiewende bereits mitgestaltet.“
Dichtungslösungen für grünen Wasserstoff08.09.2022
von Carlos Girão (TEADIT International Produktions GmbH), Frank Weber (TEADIT International Produktions GmbH)Die Energiewende verändert Märkte. Was das am Beispiel des „grünen Wasserstoffs“ bedeuten kann, erläuterten Carlos Girão, Group Technical Director, und Frank Weber, CEO EMEA and Asia-Pacific, von der Teadit International ...

Grafit hält Wasserstoffsysteme dicht, wenn andere Materialien aufgeben
Grafit-Materialien bieten mehr Sicherheit und schonen Ressourcen08.09.2022
von Rainer Zeuß (SGL CARBON SE)Ob Mobilität oder industrielle Prozesse – Wasserstoff ist sprichwörtlich in aller Munde. Als Energieträger der Zukunft wurde das Gas schon lange gehandelt, jetzt geht es „ans Eingemachte“. Die große Herausforderung dabei ...

Das Ende der Unsicherheit
KTW-BWGL-zertifiziertes Elastomermaterial für Trinkwasseranwendungen15.06.2022
von Dr. Birgit Meuret-Hoppner (Holcim Technical Solutions and Products GmbH)Mehr als eine Dekade lang gab es rund um die Trinkwasserverordnung viele Unsicherheiten: Die der Hersteller, welche Inhaltsstoffe mit dem Trinkwasser in Berührung kommen, spielten oft die kleinere Rolle. „Das erste KTW-B ...

Fluorpolymere unterstützen die Erreichung der EU-Green-Deal-Ziele
Neue Anwendungsbereiche und Herausforderungen für Fluorpolymere15.06.2022
von Dr. Michael Schlipf (FPS GmbH)Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) stehen derzeit in der Diskussion. Ein Verbot, andererseits aber auch ein unsachgemäßer Umgang mit Produkten aus diesen Fluorpolymeren am „End-of-Life“, wäre ein großer Rückschla ...

New Mobility nimmt Fahrt auf
Einschätzungen und Entwicklungen zur Entwicklung einer deutschen Schlüsselbranche21.03.2022
von Dr.-Ing. Rolf Reinicke (KS Gleitlager GmbH), Dr.-Ing. Birgit Wieland (KS Gleitlager GmbH)Die New Mobility ist für die deutsche Automobilindustrie ein bedeutender Faktor. Die Rolle des Innovationsführers mit hohem Exportanteil in der Verbrennungsmotorentechnologie ist auch beim Übergang auf die kommenden Antr ...

New Mobility nimmt Fahrt auf
Einschätzungen und Entwicklungen zur Entwicklung einer deutschen Schlüsselbranche21.03.2022
von Dipl.-Ing. (FH) Michael Forstner (GITIS | Averis GmbH)Das Thema „neue Mobilität“ ist eigentlich nicht so neu, in Deutschland werden aber viele gute Mobilitätsideen und -themen von Dienstwagen und Mietwagenflotten bestimmt. Diese haben lange Zeit erste Trends überstrahlt im ...

New Mobility nimmt Fahrt auf
Einschätzungen und Entwicklungen zur Entwicklung einer deutschen Schlüsselbranche21.03.2022
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)Das Faszinierende an der New Mobility ist, dass es keineswegs nur um die Ablösung der benzin- und dieselgetriebenen Fahrzeuge geht, sondern um eine epochale Wende mit komplett neuen Ansätzen der Fortbewegung in Zukunft. ...

New Mobility nimmt Fahrt auf
Einschätzungen und Entwicklungen zur Entwicklung einer deutschen Schlüsselbranche21.03.2022
von Dr. Michael Schlipf (FPS GmbH)Die New Mobility nimmt am Wirtschaftsstandort Deutschland eine bedeutende Rolle ein. Traditionell hat die Produktion von Pkw als auch von Nutzfahrzeugen (Nkw) eine bedeutende Rolle in der Industrie in Deutschland – biete ...

New Mobility nimmt Fahrt auf
Einschätzungen und Entwicklungen zur Entwicklung einer deutschen Schlüsselbranche21.03.2022
von Axel Weimann (Trelleborg Sealing Solutions)Vor dem Hintergrund der milliardenschweren Investitionen in Batteriefabriken, Rohmaterial-Lieferketten, Hochleistungs-Ladeinfrastruktur usw. wird die angestrebte schnellstmögliche Amortisation den Wandel zum Elektrofahrz ...

Top-Qualität, minimierte Kosten und kurze Entwicklungszeiten müssen kein Zielkonflikt sein
Entwicklungspartnerschaften ganzheitlich denken und in Form anwendungsspezifischer Funktionsfolien realisieren21.03.2022
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint)Standardlösungen gibt es bei Dichtungen und Formteilen immer weniger. Dies führt zu Entwicklungen, bei denen nicht nur die technischen Lösungen, sondern auch die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette anders geda ...

Brennstoffzellen sind effizienter, wenn sie dicht sind
Leistungsfähige Dichtwerkstoffe sind eine Voraussetzung für den effektiven Betrieb von Brennstoffzellen21.03.2022
von Dr. Anna Berger (Frenzelit GmbH)Kommt es bei der Entwicklung der Brennstoffzellen-Technologie auf Dichtungsmaterialien an? Ja – und das mehr als allgemein angenommen.

Faserstoff reloaded
Die Entwicklung geht weiter31.10.2016
von Dipl.-Ing. Marco Schildknecht (Frenzelit GmbH)Neue Entwicklungen für Faserstoffdichtungen stoßen die Tür in moderne Zeiten inklusive „Industrie 4.0“ auf. Die Gasket-Code-Technology ermöglicht erstmals eine lückenlose Identifikation selbst kleinster gestanzter Dichtu ...

Dichtungen reibungslos montieren
Mit Beschichtungen Oberflächeneigenschaften gezielt beeinflussen29.10.2021
von Dr. Stefan Reichle (Parker Engineered Materials Group)Elastomerdichtungen finden sich in einer Vielzahl anspruchsvoller Automotive- und Industrieanwendungen. Deren Langlebigkeit und zuverlässige Funktion werden zunächst durch die einwandfreie Qualität des Dichtungsproduktes ...

Bei Dichtungen gibt es keine „eierlegende Wollmilchsau“,...
...der Gedanke an sie ist aber hilfreich bei der Lösungsfindung29.10.2021
von Karl-Friedrich Berger (Berger S2B GmbH)Die optimalen Dichtungs-, Formteil- und Profillösungen entstehen, wenn man projektbezogen die geeigneten Werkstoffe und Compounds mit den jeweils optimalen Fertigungsverfahren kombiniert. Daran hat sich die letzten 100 J ...

Game-Changer Multilayer
Materialkombinationen effektiv und zielgerichtet nutzen29.10.2021
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint)Immer mehr Anforderungen sind mit Dichtungs- und Formteillösungen aus Standard-Werkstoffen und -Compounds nicht mehr zu erfüllen. Hier setzen Multilayer an und schaffen darüber hinaus oft einen Produktnutzen, der auch di ...

Auf teilweise störende Top-Coatings verzichten
Ein neues Dichtungsmaterial auf Basis gummierten Stahles macht es möglich09.09.2021
von Dipl.-Ing. Ralf Fleming (odinos GmbH)Die Weiterentwicklung von Flachdichtungsmaterialien für Verbrennungsmotoren wurden in den letzten Jahren auf ein Minimum reduziert. Mit der Verschiebung der Prioritäten hin zur E-Mobilität und der verbreiteten Meinung, m ...

Preise und Verfügbarkeitsprobleme bremsen, Entwicklungen sorgen für Dynamik
Aktuelle Entwicklungen bei Werkstoffen09.09.2021
von Dipl.-Ing. Axel Wynands (W. Köpp GmbH & Co. KG)In den meisten Werkstoffbereichen gab es die letzten Jahre Entwicklungen und dabei auch Substitutionen von Werkstoffen.

Preise und Verfügbarkeitsprobleme bremsen, Entwicklungen sorgen für Dynamik
Aktuelle Entwicklungen bei Werkstoffen09.09.2021
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint)Neben den aktuell viel zitierten Trends stellen wir in allen Branchen einen projektbezogenen Trend zu individuelleren und höheren Anforderungen fest.

Preise und Verfügbarkeitsprobleme bremsen, Entwicklungen sorgen für Dynamik
Aktuelle Entwicklungen bei Werkstoffen09.09.2021
von Dipl.-Ing. Norbert Weimer (KLINGER GmbH)Der Trend, dass die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Dichtungswerkstoffen häufig aufgrund veränderter Rahmenbedingungen notwendig wird und nicht etwa, weil die Dichtfunktion selbst in Frage steht, hält an.

Preise und Verfügbarkeitsprobleme bremsen, Entwicklungen sorgen für Dynamik
Aktuelle Entwicklungen bei Werkstoffen09.09.2021
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)Bei immer mehr Dichtungs- und Formteilprojekten dreht es sich weniger um branchentypische Anwendungen als vielmehr um kundenindividuelle Anforderungen, die meist werkstoffspezifisch gelöst werden.

Preise und Verfügbarkeitsprobleme bremsen, Entwicklungen sorgen für Dynamik
Aktuelle Entwicklungen bei Werkstoffen09.09.2021
von Marta Ochalek (ACTEGA DS GmbH)Aus dem Markt kommen immer wieder neue Herausforderungen auf die Unternehmen zu – in unserer Branche z.B. vonseiten der Abfüllindustrie, oder von gesetzgeberischer Seite, wenn z.B. Materialien wie Additive im Lebensmitte ...

Preise und Verfügbarkeitsprobleme bremsen, Entwicklungen sorgen für Dynamik
Aktuelle Entwicklungen bei Werkstoffen09.09.2021
von Dr. Birgit Meuret-Hoppner (Holcim Technical Solutions and Products GmbH)Die Werkstoffe eines Produktes werden sowohl durch die Kundenanforderungen, sowie durch branchenspezifische Anforderungen bestimmt.

Preise und Verfügbarkeitsprobleme bremsen, Entwicklungen sorgen für Dynamik
Aktuelle Entwicklungen bei Werkstoffen09.09.2021
von Dr. Martin Bortenschlager (Wacker Chemie AG)Eine gute Dichtung soll sich leicht verbauen lassen, zuverlässig abdichten, jahrelang halten und möglichst wenig kosten. Soweit, so gut.

Neue Dichtungsgeneration für Kältemittel-Anwendungen
Den veränderten Dichtheitsanforderungen bei natürlichen Kältemitteln Rechnung tragen18.03.2021
von Andreas Will (Frenzelit GmbH)Natürliche Kältemittel sind gut für den Klimaschutz, ihr effektiver Einsatz erfordert allerdings neue Hochleistungs-Dichtungsmaterialien.

Leichtbau und Energieeffizienz – nicht ohne moderne Werkstoffe
Neuer Dichtungswerkstoff ermöglicht moderne Getriebedesigns05.03.2021
von Dipl.-Ing. Peter Übelmesser (DONIT TESNIT GmbH)Die im Leichtbau verwendeten Gehäusematerialen verändern u.a. die Einbauräume für Dichtungen. Ein neuer Werkstoff löst die daraus resultierenden Probleme.

Mit individuellen Materiallösungen Produktvorteile realisieren
Die Kombination aus Material- und Fertigungs-Know-how eröffnet neue Perspektiven05.03.2021
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint)Die Anforderungen an Produkte und Anlagen steigen unaufhörlich. Höhere Drücke und Temperaturen, längere Haltbarkeit und Wartungsintervalle sind zentrale Herausforderungen, denen sich Lösungsanbieter täglich stellen müsse ...

Thermomanagement – ein Schlüsselthema für E-Mobility & Co.
Impulse des Online-Forums 202005.03.2021
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Alternative Antriebsarten für unsere neue Mobilität sind seit geraumer Zeit ein Thema. Bei E-Mobility & Co. rückt damit das Thermomanagement der Fahrzeuge mit seinen verschiedenen Facetten in den Fokus. Das Online-Fo ...

Dichtungsstandzeiten verlängern
Ansätze, Konzepte und Beispiele aus verschiedenen Branchen05.03.2021
von Christoph Meissner (Parker Hannifin GmbH)In puncto Standzeiten legen vor allem Branchen mit extremen Anwendungsbedingungen, wie hohen Drücken, extremen Temperaturen, aggressiven Medien, die Latte immer höher.

Dichtungsstandzeiten verlängern
Ansätze, Konzepte und Beispiele aus verschiedenen Branchen05.03.2021
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)In den letzten Jahren stiegen alle Anforderungen an Dichtungen – auch die nach verlängerten Standzeiten. Und diese Entwicklung geht weiter.

Dichtungsstandzeiten verlängern
Ansätze, Konzepte und Beispiele aus verschiedenen Branchen05.03.2021
von Dr. Rudolf Randler (Dätwyler Group)Die Lebensmittel- & Pharma-Industrie minimiert mit längeren Dichtungsstandzeiten den Wartungsaufwand, die Öl- & Gas-Industrie vermeidet den teuren Austausch unter Tage – doch besonders spannend sind Mobility-Anw ...

Dichtungsstandzeiten verlängern
Ansätze, Konzepte und Beispiele aus verschiedenen Branchen05.03.2021
von Dipl.-Ing. Holger Jordan (Trelleborg Sealing Solutions)Die Verlängerung von Dichtungsstandzeiten ist ein breites Themenfeld, das sich am besten anhand eines Anwendungsbeispiels zeigen lässt.

Schneller, leichter sowie sicherer isolieren und ummanteln
Vorbeschichtete elastomere Dämmstoffe vs. Blechummantelungen17.11.2020
von Dipl.-Ing. Michaela Störkmann (Armacell Deutschland)Gewebebeschichtete Elastomerdämmstoffe haben sich in der Isoliertechnik als zeit- und kosteneffiziente Alternative zur nachträglichen Ummantelung technischer Anlagenteile bewährt. Anders als traditionelle Dämmstoffe und ...

Nachhaltig beschichten
Erfahrungen, Trends und Entwicklungen17.11.2020
von Dr. Christoph Stecher (acs Coating Systems GmbH)Im Grunde ist alles ganz einfach: Zur Abdichtung nimmt man Gummi, auf Hochdeutsch Elastomer. Ein befreundeter CTO einer großen Dichtungsfirma sagte einmal: „Was klebt, dichtet auch“, soll heißen, man nehme weichen Gummi, ...

Weit mehr als silikonfrei
Was bei Dichtungen in der Lackverarbeitung zu beachten ist31.10.2020
von Dipl.-Wirt. Ing. (FH) Simone Frick (seals'n'finishing - Simone Frick)Lacke und Farben, die flüssig appliziert werden, reagieren äußerst sensibel auf Verunreinigungen. Sind die Lacke selbst, die Komponenten des Lackversorgungssystems oder die Substratoberflächen nicht hinreichend sauber, s ...

Flanschdichtungen in Tanklagern
Auf Dauer technisch dicht – gestern, heute und in Zukunft12.10.2020
von Wolfgang Abt (KLINGER GmbH), Dipl.-Ing. Norbert Weimer (KLINGER GmbH)Die Lebensdauer von Dichtungen ist immer wieder ein Thema in vielen Anlagen. Vor diesem Hintergrund sind Langzeiterfahrungen, hier unter der Berücksichtigung der Randbedingungen des Einsatzes von Flachdichtungen in Tankl ...

Nachhaltigkeit in Kältetechnikanwendungen
Bedeutung der „F-Gas-Verordnung“ für Dichtungen und deren Anwendung12.10.2020
von Dipl.-Ing. Marco Schildknecht (Frenzelit GmbH), Britta Wittmann (Frenzelit GmbH)An Anlagen, in denen Kältemittel zum Einsatz kommen, sind die Anforderungen in den letzten Jahren verordnungsseitig erheblich gestiegen. Dies erfordert z.B. modernste Testmethoden zur Feststellung der chemischen Kompatib ...

Wenn Dichtungen anhaften
Funktionelle leitfähige Beschichtung wirkt dauerhaft gegen statische Aufladung von Elastomerdichtungen12.10.2020
von Carsten Ebert (OVE Plasmatec GmbH)Elektrisch aufgeladene Elastomerdichtungen können im Einsatz große Probleme verursachen und auch die gängigen Methoden zur Ableitung lösen die Probleme nicht immer. Hier setzt ein neuer Gleitlack an, der auch Reibung und ...

Ausreichend Lösungspotenzial
Aktuelle Trends bei Rohstoffen und Mischungen15.09.2017
von Dipl.-Ing. Norbert Weimer (KLINGER GmbH)Bei Flachdichtungen sind Trends vorhanden, wenn auch nicht in aller Munde. Auch sind hier verschiedene Aspekte zu beachten.

„Ein immer breiteres Themenspektrum erfordert Know-how und Ressourcen.“
Aktuelle Entwicklungen in der Dichtungstechnik im Kontext zur 20th ISC04.06.2018
von Dr.-Ing. Frank Bauer (Institut für Maschinenelemente (IMA) - Universität Stuttgart)Die ISC, International Sealing Conference in Stuttgart, gibt alle zwei Jahre einen vertieften Einblick in die Entwicklungen der Dichtungstechnik. Über die diesjährigen Schwerpunkte und aktuelle Trends unterhielt sich DIC ...

Selten Standard
Dichtungslösungen für die Lebensmittelindustrie04.06.2018
von Roman Schumann (Seal Concept GmbH)Die Anforderungen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie steigen ständig. Bei den hier eingesetzten Produktions- und Verpackungsmaschinen sind es – wie so oft – die kleinen Dinge, die erheblich zu reibungslosen Produktion ...

Der schmale Grat
Wirtschaftliche Dichtungslösungen aus Elastomerplatten und -folien04.06.2018
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint)Mit den wachsenden Anforderungen in der Chemie, Lebensmittelverarbeitung und Pharmaindustrie können für Dichtungslösungen immer weniger Standardelastomere eingesetzt werden. Das ist allerdings kein allzu großes Problem, ...

„Zum Standort Deutschland gibt es für uns keine Alternative.“
Trends, kundenspezifische Anforderungen und neue Sourcing-Strategien verändern Märkte für moderne Materialien und Halbzeuge10.09.2020
von Emmy van Eecke (Holcim Technical Solutions and Products GmbH), Dr. Birgit Meuret-Hoppner (Holcim Technical Solutions and Products GmbH)Es macht Sinn, die komplette Wertschöpfungskette – Entwicklung, Produktion (Mischen, Extrusion, Vulkanisation) und Qualitätssicherung – an einem Standort in Deutschland zu konzentrieren. Dieser Standpunkt war angesichts ...

Eine Frage des richtigen Mixes
Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen rund um Werkstoffe10.09.2020
von Dipl.-Ing. Axel Wynands (W. Köpp GmbH & Co. KG)Durch die aktuellen Entwicklungen im Zeitgeschehen sind Nachhaltigkeit und daraus resultierend, eine immer breitere Lösungsvielfalt, zentrale Trends.

Eine Frage des richtigen Mixes
Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen rund um Werkstoffe10.09.2020
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint)Ein zentraler Trend ist, dass es immer weniger Standard gibt – d.h. es entstehen immer mehr Werkstoffe und Materialkombinationen, um individuellen Anforderungen der Anwender, z.B. in der Sportindustrie, im E-Mobility-Ber ...

Make or buy
Die Gretchenfrage aller technischen Händler29.10.2017
von Michael Mülner (xpress seals GmbH)Immer besser, schneller und günstiger sollen sie sein – die Produkte und Dienstleistungen technischer Händler in der Dichtungsbranche. Eine Forderung, die mindestens so alt ist, wie das Geschäft selbst und zur zentralen ...

Rust never sleeps
Die richtigen Dämmstoffe minimieren das Korrosions-Risiko deutlich28.11.2016
von Dr. Mark Swift (Armacell Deutschland)Eine optimale Abdichtung von Komponenten wie Pumpen, Kompressoren, Armaturen und Flanschen ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von Anlagen in der Öl- und Gasindustrie. Eine hohe Bedeutung für die Sicherheit und Ver ...

Information und Integration
Printmedien verändern sich – die DICHT! ist ein Beispiel28.11.2016
von Sandra Kiefer (ISGATEC GmbH), Karl-Friedrich Berger (ISGATEC GmbH)Als die DICHT! vor zehn Jahren gegründet wurde, lag der Fokus auf kontinuierlicher Informationsvermittlung. „Heute übernimmt das Magazin immer mehr Integrationsfunktionen im Rahmen des ISGATEC- Wissensmanagements“ – so d ...

Viel Potenzial
Trends bei Dichtungswerkstoffen und -compounds – ein Überblick19.09.2016
von Brecht Koebrugge (3M Deutschland GmbH), Dr. Michael Schlipf (FPS GmbH)Viele der steigenden Anforderungen an Dichtungen – seien sie markt- oder normengetrieben – werden heute über weiterentwickelte Werkstoffe und Compounds erfüllt. Hier gibt es noch viel Potenzial, wie die nachfolgenden Be ...

Viel Potenzial
Trends bei Dichtungswerkstoffen und -compounds – ein Überblick19.09.2016
Viele der steigenden Anforderungen an Dichtungen – seien sie markt- oder normengetrieben – werden heute über weiterentwickelte Werkstoffe und Compounds erfüllt. Hier gibt es noch viel Potenzial, wie die nachfolgenden Be ...

Viel Potenzial
Trends bei Dichtungswerkstoffen und -compounds – ein Überblick19.09.2016
von Dipl.-Ing. Norbert Weimer (KLINGER GmbH)Viele der steigenden Anforderungen an Dichtungen – seien sie markt- oder normengetrieben – werden heute über weiterentwickelte Werkstoffe und Compounds erfüllt. Hier gibt es noch viel Potenzial, wie die nachfolgenden Be ...

Viel Potenzial
Trends bei Dichtungswerkstoffen und -compounds – ein Überblick19.09.2016
von Dr.-Ing. Uwe Wallner (ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH)Viele der steigenden Anforderungen an Dichtungen – seien sie markt- oder normengetrieben – werden heute über weiterentwickelte Werkstoffe und Compounds erfüllt. Hier gibt es noch viel Potenzial, wie die nachfolgenden Be ...

Viel Potenzial
Trends bei Dichtungswerkstoffen und -compounds – ein Überblick19.09.2016
von Dipl.-Ing. Marco Schildknecht (Frenzelit GmbH)Viele der steigenden Anforderungen an Dichtungen – seien sie markt- oder normengetrieben – werden heute über weiterentwickelte Werkstoffe und Compounds erfüllt. Hier gibt es noch viel Potenzial, wie die nachfolgenden Be ...

Viel Potenzial
Trends bei Dichtungswerkstoffen und -compounds – ein Überblick19.09.2016
von Josef Neuer (KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG)Viele der steigenden Anforderungen an Dichtungen – seien sie markt- oder normengetrieben – werden heute über weiterentwickelte Werkstoffe und Compounds erfüllt. Hier gibt es noch viel Potenzial, wie die nachfolgenden Be ...

Viel Potenzial
Trends bei Dichtungswerkstoffen und -compounds – ein Überblick19.09.2016
von Brecht Koebrugge (3M Deutschland GmbH), Dr. Michael Schlipf (FPS GmbH)Viele der steigenden Anforderungen an Dichtungen – seien sie markt- oder normengetrieben – werden heute über weiterentwickelte Werkstoffe und Compounds erfüllt. Hier gibt es noch viel Potenzial, wie die nachfolgenden Bei ...

Neue Hybridmaterialien für Profile und Formteile
Stand der Entwicklung und Perspektiven15.06.2020
von Timo Bollermann (M+S Silicon GmbH & Co. KG), M. Sc. Janis Schlüter (M+S Silicon GmbH & Co. KG)In vielen Branchen wird Feststoffsiliconkautschuk gerne für Dichtungen, Profile und Formteile eingesetzt. Steigende Anforderungen führen aber auch dieses Material immer wieder an die Grenzen. Hier bieten sich Silicon-Hyb ...

Nachhaltiger Schaumstoff
Bei der nachhaltigen Produktion von Dichtungs- und Formteil-Werkstoffen gibt es noch viel Potenzial15.06.2020
von Dr. Andreas Peine (W. Köpp GmbH & Co. KG)Bei vielen Dichtungs- und Formteillösungen aus Zellkautschuk, Polyethylenschaum und Moosgummi rückt neben der klassischen Lösungskompentenz auch immer mehr der Nachhaltigkeitsaspekt in den Blickpunkt. Und hier hat sich s ...

Wenn man mit Standard-Werkstoffen nicht mehr weiterkommt
Multilayer – bewährte Option für steigende Anforderungen15.06.2020
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint)Anstatt von Standardpolymerfolien und -platten kommen heute vermehrt Werkstoffkombinationen in Form von Multilayern zum Einsatz. Die nachfolgenden Projektbeispiele zeigen das inzwischen breite Einsatzspektrum und belegen ...

Für jeden H2-Prozess die richtige Dichtung
Dichtungslösungen im Spannungsfeld der Energiewende15.06.2020
von Dipl.-Ing. Norbert Weimer (KLINGER GmbH)Unsere Energieversorgung von heute und morgen hängt von der reibunglosen Gestaltung der Energiewende ab. H2 spielt dabei in der aktuellen Diskussion nicht die Rolle, die er spielen könnte und sollte – zumal bei diesem En ...

Die Räder der Produktivität am Laufen halten
Der technische Handel im Wandel der Marktherausforderungen01.11.2018
von Ralf Hellwig (ZITEC-Brammer)Maximale Anlagenverfügbarkeit ist das A und O für die Produktivität und den Erfolg eines Unternehmens. Je technologisch ausgefeilter Maschinen und Anlagenstraßen sind, desto höher sind die Anforderungen und Herausforderu ...

Werkstoffauswahl ist und bleibt eine Herausforderung
Aktuelle Einschätzungen zu Auswahl, Normen, Einsatz und Recycling von Dichtungswerkstoffen und Compounds 29.11.2019
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Viele neue Dichtungslösungen basieren auf moderner Werkstofftechnik, um wachsende Anforderungen zu erfüllen. Dabei den richtigen Werkstoff für den jeweiligen Anwendungsfall zu finden, ist, unter Berücksichtigung aller As ...

Bei Fernwärmeübergabestationen Kosten senken und die Effizienz erhöhen
Optimierte Flanschabdichtung mit leistungsfähigen Flachdichtungen29.11.2019
von Gerald Klein (KLINGER GmbH)Mit leistungsfähigen Dichtungen lassen sich bei Fernwärmeübergabestationen die Kosten in mehrfacher Hinsicht senken und die Anlagenverfügbarkeit erhöhen – ein Praxisbeispiel.
News & Panorama (184)

Deutschlands Zulieferindustrie weiterhin in tiefer Strukturkrise
01.04.2025
Konjunkturelle Impulse wären – nach Einschätzungen der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) – dringend erforderlich. Das Jahr 2025 steht unter schwierigen Vorzeichen. Die Erwartungen an die neue Bundesregierung ...

60 Jahre Kremer GmbH
28.02.2025
Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen und hat sich seit der Gründung durch Wilhelm Kremer zum Spezialisten für Elastomer- und Kunststoffprodukte entwickelt.

Deutsche Kautschukindustrie fordert ambitioniertere Omnibus-Initiative
12.02.2025
Die deutsche Kautschukindustrie begrüßt die Pläne der EU-Kommission für eine Omnibus-Initiative zur Vereinfachung von Berichtspflichten der Unternehmen. Gleichzeitig verlangt der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschu ...

Werkstoffinnovation für mehr Batteriesicherheit ausgezeichnet
13.12.2024
Das Engagement von Freudenberg Sealing Technologies, moderne Lithium-Ionen-Batterien noch sicherer zu machen und damit die Elektromobilität voranzutreiben, wurde mit dem Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024 hono ...

Führungswechsel bei COG
21.11.2024
Ingo Metzger, der technische Geschäftsführer des traditionsreichen Familienunternehmens, wird zum Ende des Jahres nach 30 Jahren aktiver Tätigkeit in der Geschäftsführung in den Beirat wechseln. Sein Nachfolger, Dr. Jan ...

Deutsche Kautschukindustrie mit Umsatzrückgängen
06.11.2024
Die Hoffnungen der deutschen Kautschukindustrie auf eine konjunkturelle Belebung und einen Nachfrageschub zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2024 haben sich nicht erfüllt. Die Unternehmen sind weiterhin überwiegend mit e ...
Weiterbildungen & Veranstaltungen (0)
Services (27)

Digitale Lösungen für die Kunststoffverarbeitung
18.09.2024
Auf der Fakuma zeigt Meraxis seinen One-Stop-Shop für die Kunststoffverarbeitung. Dabei steht ein wachsendes Angebot an digitalen Lösungen im Fokus. Diese zielen darauf ab, die Geschäftsprozesse von Polymerverarbeitern e ...

Weiterhin negative Konjunkturdaten für die Kautschukindustrie
12.09.2024
Die Vorabanalysen des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (wdk) zur Halbjahresbilanz werden vom Statistischen Bundesamt bestätigt. Die Produktion (- 4,7%), die Kapazitätsauslastung (- 1,4%), der Beschäft ...