News

2K-Lösungen zum Kleben und Kapseln
Auf den Einsatz in Elektrotechnik, Beheizungstechnik und Metallurgie sind die 2K-Vergießmassen und Klebstoffe im Sortiment des Handels- und Beratungsunternehmens Kager – z.B. die bewährte Kombilösung für Hochtemperatur-…

H2-geeignete Elastomermischungen
Das Portfolio der Gummiwerk Kraiburg GmbH & Co. KG wurde im Gasbereich um Mischungen für den Kontakt mit Wasserstoff erweitert. Bewährte Elastomermischungen aus den wichtigsten Härtebereichen, die bereits nach DIN EN…

Brennstoffzellen-Dichtungswerkstoffe müssen vielfältige Anforderungen erfüllen
Als Dichtungswerkstoffe, die sich besonders für Brennstoffzellen eignen, bietet Frenzelit zum einen die novapress®-Produkte an. Sie erreichen ein bis zu 10.000-mal besseres Leckageniveau als vergleichbare Standarddichtun…

Patentierte nachhaltige Füllstoffe auf Cellulose-Basis
Mit dem industriellen Verfahren zur Oberflächenmodifizierung von mikrofibrillierter Cellulose (MFC) von Dätwyler und EMPA (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt der Schweiz) lassen sich in Elastomermis…
Weitere Veranstaltungen
POLYMERICS Coffee Lectures

Polymers for the Future: eco | micro | smart
Datum: 21.09.2022 - 15.02.2023
Veranstalter: OST – Ostschweizer Fachhochschule, Institut für Mikrotechnik und Photonik
Ort: Webinar
Services
Preisindex

(Bild: AdobeStock_m.mphoto)
Der DICHT!-Preisindex soll Konstrukteur:innen, Einkäufer:innen und Qualitätsmanager:innen eine Orientierung zur Preisentwicklung unvulkanisierter Kautschukmischungen bieten.
Expertenmeinungen

(Bild: Adobestock_Julien Eichinger)
Die Umfrageergebnisse der regelmäßigen ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Polymer-Themen liefern interessante Impulse für alle Spezialist:innen.
Werkstoffkompass

(Bild: AdobeStock_Meaw_stocker)
Schnelles Basiswissen (Vernetzungssysteme, Mischungen, Lieferformen und Verarbeitung, Besonderheiten und Einflüsse, bevorzugte Einsatzbereiche) zu wichtigen Werkstoffen.
Praxisgerechte Prüfverfahren

(Bild: Johannes Schrauf)
Überblick über Prüfverfahren für Dichtungen und ihren wirtschaftlichen Einsatz von Entwicklung bis Qualitätssicherung – in Zusammenarbeit mit dem O-Ring-Prüflabor Richter.
Checklisten

(Bild: Adobestock_adzicnatasa)
Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Werkstofflösung sein.
Impulse 3D-Druck

(Bild: AdobeStock_mari1408)
Interessante Entwicklungen, mit denen diese Prototyping- und Fertigungstechnologie neue Potenziale für Dichtungs- und Kleblösungen eröffnet.
Marktstudien

(Bild: Adobestock_Kurhan)
Diese Studien bieten Vorhersagen zur Marktentwicklung und Herstellerverzeichnissen unterschiedlicher Anbieter aus Europa oder den USA.
Datenbanken

(Bild: AdobeStock_thodonal)
Die hier ausgewählten Datenbanken bieten Informationen und vertieftes Fachwissen zu Dicht- oder Klebstoffe, technische Datenblätter oder Werkstoffkennwerten.
Kommentar

(Bild: AdobeStock_ yongyut)
Die Spreu trennt sich vom Weizen
Nicht nur aufgrund der Pandemie und ihrer Folgen zeigt sich derzeit, welche Unternehmen auch zukünftig gute Aussichten haben werden und welche vielleicht auf der Strecke bleiben.
Das Letzte
(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)
Heute werden die komischsten Wege beschritten
Heute nähert man sich immer mehr Themen mit einem alternativen Verständnis von Fakten – aber das hier geht definitiv zu weit und hat schon in den Jahrhunderten davor keinen Erkenntnisgewinn gebracht