Das neue JAHRBUCH 2024 Dichten. Kleben. Polymer. ist da!

Bestellen Sie hier.

JAHRBUCH 2024 Dichten. Kleben. Polymer.

Bis 31.12.2023 Subskriptionspreis von 49,00 € brutto* (Print)
bzw. 39,00 € brutto (Digital) sichern.

*Zzgl. Versand & Verpackung

Dichten

Hygienic Design ist ein beherrschbarer Balanceakt

Hygienic Design ist ein beherrschbarer Balanceakt

Bei Dichtstellen zentrale Aspekte in Einklang bringen

Hygienic Design ist in verschiedenen Branchen eine zentrale Anforderung an Dichtstellen. Strenge Regulierungen und immer anspruchsvollere Produktionsbedingungen werden dabei öfters zum Balanceakt.Wenn allerdings Compliance, Material und Design projekt- und kundenbezogen beachtet werden, tragen moderne Dichtungen zur effizienten und sicheren Produktion – und damit zur Wertschöpfung – in den Unternehmen bei.

mehr

Die Energiewende dichtungs- und polymertechnisch gestalten

Die Energiewende dichtungs- und polymertechnisch gestalten

Einschätzungen und Lösungsansätze

Die Energiewende ist ein Mammutprojekt. Verlässt man die politische Ebene, stellt man bei der Umsetzung fest, dass viele Detaillösungen aus dem Dichtungs- und Polymerbereich benötigt werden. Dabei ist vieles schon vorhanden oder in der Entwicklung, anderes wird in Zukunft gedacht werden müssen. Die Statements der Expert:innen verdeutlichen die Vielschichtigkeit der Themen und Lösungsansätze sowie Rahmenbedingungen, die diesen Trend so besonders machen.

mehr

Beschädigte Flansche sicher abdichten

Beschädigte Flansche sicher abdichten

Zulässige Flanschimperfektionen und -beschädigungen

Flansche unterliegen im Einsatz u.U. starkem Verschleiß. Als Teil der Dichtstelle haben sie damit Einfluss auf die Dichtwirkung. Deshalb gilt es auch hier, den Stand der Technik für zulässige Flanschimperfektionen und -beschädigungen zu beachten.

mehr

Erkennung kleinster Defekte

Erkennung kleinster Defekte

Mit dem neuen Dichtheitsprüfgerät SpeedAir 3050 bietet Pfeiffer Vacuum eine Komplettlösung für die Prüfung nicht-poröser Behälter in der Pharmaindustrie an.

mehr

Hochleistungsdichtungssystem für landtechnische Anwendungen

Hochleistungsdichtungssystem für landtechnische Anwendungen

Dichtungssysteme spielen bei landwirtschaftlichen Maschinen eine zentrale Rolle, um die Maschinenverfügbarkeit und einen nachhaltigen Einsatz sicherzustellen. Kastas zeigt auf der Agritechnica eine Dichtungslösung, die i

mehr

Forum

16.04.2024 - 16.04.2024

2. Dichtstellen Forum

Konstruierende haben eine große Verantwortung. Die Auslegung einer neuen Dichtstelle entscheidet u. …

mehr

Seminar

Dichtheitsprüfung in der Automobilbranche

Qualitätssicherung hat im Automotive-Bereich eine hohe Bedeutung – das gilt für die ganze Lieferkett…

mehr

Kleben

Richtig manuell kleben und dichten

Ein ganzheitlicher Ansatz als Basis zum erfolgreichen Kleben

Manuelles Kleben ist – genauso wie der automatisierte Auftrag – ein komplexer Prozess, bei dem viele Aspekte berücksichtigt werden sollten. In dieser Videoreportage bei der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH werden alle relevanten Aspekte und ihr Zusammenspiel beleuchtet. Berücksichtigt man diese – in einem ganzheitlichen Ansatz zusammengefassten – Aspekte, steht einem erfolgreichen manuellen Kleben eigentlich nichts mehr im Weg.

mehr

Kleben ersetzt Nieten und Schweißen – und kann noch mehr

Kleben ersetzt Nieten und Schweißen – und kann noch mehr

Hightech-Klebstoffe für den Anlagen-, Apparate- und Gerätebau

– Um Displays, Gewinde, Schrauben, Bauteile oder Schutzhauben prozesssicher und verbundfest in Maschinen, Apparaten und Gerätebau zu integrieren, ist hohe Präzision und Langzeitstabilität gefragt. Das Kleben bietet hier als moderne Fügetechnologie – im Vergleich zum Schweißen und Nieten – viele Vorteile – z.B. beim formschlüssigen Verbund zahlreicher Materialien und beim Abdichten.

mehr

Von maximaler Sicherheit zu neuen Geschäftsmodellen

Von maximaler Sicherheit zu neuen Geschäftsmodellen

Der Schutz von 3D-Druckdaten entlang der Prozesskette und sein Mehrwert

Beim 3DDruckvon Dichtungen und Formteilen taucht immer wieder die Frage auf: Wie sind die Daten und damit das Know-how geschützt, die ein Wettbewerbsvorteil sind oder für die eine Geheimhaltungserklärung unterschrieben wurde? Mit der richtigen Verschlüsselung sind die Daten nicht nur vor Diebstahl geschützt. Es ergeben sich noch ganz andere, interessante Vorteile.

mehr

Präzisionsventile für Jet- und Kontaktdosierung

Präzisionsventile für Jet- und Kontaktdosierung

Die BasicValve Systems von marco sind kompakte und ökonomische Ventile, die für ein breites Spektrum an Anwendungen eingesetzt werden können. Der Vorteil: Zwei Kits stehen zur Auswahl – eines für das Jet-Dosieren und ein…

mehr

Neue Gap-Filler für Automobilanwendungen

Neue Gap-Filler für Automobilanwendungen

Mit dem Bergquist TGF 4400LVO führt Henkel seine nächste Generation von thermischen Gap-Fillern ein. Der 2K-Gap-Filler, der bei Raumtemperatur aushärtet, basiert auf einer Technologie mit geringem Anteil an flüchtigen Si…

mehr

Forum

19.06.2024 - 20.06.2024

22. Bremer Klebtage 2024

Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-K…

mehr

Lehrgang

Kleben verkaufen

Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie …

mehr

Polymer

„Bio-EPDM und Bio-PE sind qualitativ nicht von konventionellen Materialien zu unterscheiden.“

„Bio-EPDM und Bio-PE sind qualitativ nicht von konventionellen Materialien zu unterscheiden.“

Wie Zellkautschuk und Polyethylen „grün“ werden

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, folgen vielen Worten nicht immer Taten. Ganz anders bei W. KÖPP. Der Hersteller und Verarbeiter von Zellkautschuk, Polyethylenschaum und Moosgummi bietet inzwischen neben Bio-EPDM auch Bio-PE aus einer weitgehend nachhaltigen industriellen Herstellung an. Über ganzheitliche Ressourcenschonung, uneingeschränkte Produktqualität und die weitere Entwicklung unterhielt sich DICHT! mit Axel Wynands, Vertriebsleiter und Prokurist, des Unternehmens.

mehr

„Wir reden nicht nur über den ökologischen Umgang mit Fluorpolymeren, wir entwickeln Initiativen!“

„Wir reden nicht nur über den ökologischen Umgang mit Fluorpolymeren, wir entwickeln Initiativen!“

Marktreaktionen überholen eine geplante Regulierung

„PFAS“ sind seit mehr als einem Jahr ein „heißes“ Thema. Derzeit sieht es so aus, als würde der noch andauernde Diskurs durch Entscheidungen von Marktteilnehmern auf eine neue Grundlage gehoben. „Das ist richtig“, meint Dr. Michael Schlipf, Geschäftsführer, FPS GmbH, und Vorsitzender das Arbeitskreises Fluorpolymere des proK e.V., „denn eine technologisch-ökologische Fragestellung, die beherrschbar ist, hat längst eine große unsichere wirtschaftspolitsche Dimension bekommen.“

mehr

Preisindex von Kautschuk

Preisindex von Kautschuk

Im Vergleich zu den letzten Quartalen hat sich wenig verändert. Tendenziell scheint der Preisanstieg der letzten Quartale gebremst.

mehr

Materialien für leistungsfähige Inverter

Materialien für leistungsfähige Inverter

Für ein effizientes Wärmemanagement hat die Wevo-Chemie GmbH optimierte Vergussmassen und Gap-Filler entwickelt, die neben einer gezielten Wärmeabfuhr auch die mechanische Stabilität des jeweiligen Bauteils sicherstellen…

mehr

PTFE-Alternative mit besseren Eigenschaften und geringeren Kosten

PTFE-Alternative mit besseren Eigenschaften und geringeren Kosten

Mit dem Hochleistungswerkstoff "98 AU 30500" bietet Freudenberg Sealing Technologies eine Alternative zu herkömmlichen PTFE-Lösungen. Das hydrolysebeständige Hochleistungspolyurethan wird bereits von ersten Kunden in der…

mehr

Forum

12.11.2024 - 12.11.2024

1. ISGATEC Engineering Summit

In Konstruktion und Design sind Sie durch die dynamischen technischen Entwicklungen und die vielen a…

mehr

Seminar

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1

Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich dieser Teil 1 m…

mehr

Neues Verbundprojekt „Biopolymere“

Neues Verbundprojekt „Biopolymere“

Im August 2024 startet das neue Verbundprojekt des Kunststoff Institutes Lüdenscheid. Dort werden grundlegende, aber auch produktbezogene Fragestellungen rund um die Einsatzfähigkeit von Biopolymeren beantwortet. Die Anm…

mehr

Neuer Geschäftsführer der Steinl Group

Neuer Geschäftsführer der Steinl Group

Mit Wirkung zum 01.01.2024 wird Martin Schürmann gemeinsam mit Peter Steinl und Reinhard Danzer die Geschäfte der STEINL Group leiten. 

mehr

Effizientere Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen

Effizientere Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen

Durch die Entwicklung trennmittelfreier Prozess- und Materialsysteme im Teilprojekt "Trennfolientechnologie zur optimierten Rotorblattfertigung" des Verbundprojekts "OptiBlade" gelang es den Forschenden des Fraunhofer-In…

mehr

Starkes Wachstum

Starkes Wachstum

Die internationale RAMPF-Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr 2022/23 eine konsolidierte Gesamtleistung in Höhe von 220,5 Mio. €  (+ 11% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) erwirtschaftet. 

mehr

Kommentar

Wissen Sie, wo Ihr NK herkommt? Nein? Sollten Sie aber.

(Bild: AdobeStock_ TWAWISAK)

Wissen Sie, wo Ihr NK herkommt? Nein? Sollten Sie aber.

Am 29.06.2023 trat die Verordnung (EU) 2023/1115 in Kraft. Um was geht es hier? Die Verordnung regelt die Bereitstellung bestimmter Rohstoffe und Erzeugnisse, die mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen, auf dem Unionsmarkt und ihre Ausfuhr aus der Union.

mehr lesen

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen