News

Primer prozesssicher auftragen
Der Einsatz von Primern ist in vielen Anwendungen, etwa in der Elektronik- und Automobilindustrie, derzeit alternativlos. Viele Kritikpunkte an Primern lassen sich mit der berührungslosen Dosiertechnik von perfecdos entk…

Hightech-Klebstoffe für Dünnschichtsolarzellen
Die lichthärtenden Klebstoffe für Solarzellen auf Epoxidharz- oder Acrylatbasis von Delo eignen sich für das Verkleben der Schutzfolien von Dünnschichtsolarzellen und bilden dabei gleichzeitig eine wirkungsvolle Barrier…

Hightech für Antriebs- und Fluidtechnik
Auf der Hannover Messe wird die Echterhage Holding mit ihren Unternehmen VSE Volumentechnik, Beinlich Pumpen, DST Dauermagnet-SystemTechnik, HBE Hydraulikkomponenten und Oleotec neueste Lösungen vorstellen.

Spezielle Dicht- und Klebstoffe für Brennstoffzellen
Die für Brennstoffzellen verwendeten Kleb- und Dichtstoffe müssen eine besonders hohe Dichtigkeit aufweisen, um eine Diffusion von H2 zu vermeiden. Wevo hat speziell hierfür Silikone und Polyurethane entwickelt, deren ho…
Weitere Veranstaltungen
21. Bremer Klebtage
Anerkannte Fortbildung im Rahmen der DVS®/EWF-Personalqualifizierung
Datum: 21.06.2023 - 22.06.2023
Veranstalter: Fraunhofer IFAM
Ort: Bremen
Services
Expertenmeinungen

(Bild: Adobestock_Julien Eichinger)
Die Umfrageergebnisse der regelmäßigen ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Klebthemen liefern interessante Impulse für alle Spezialist:innen.
Anhaftende Positionen

(Bild: ISGATEC GmbH)
Thomas Stein kommentiert als Klebprofi aktuelle Entwicklungen rund um das Kleben und regt dabei mit seinen anhaftenden Positionen zum Nachdenken an.
Effektiv manuell dosieren

(Bild: Innotech)
In Zusammenarbeit mit der Innotech werden hier Möglichkeiten und Grenzen der manuellen Dosiertechnik (inkl. Praxistipps) gezeigt.
Richtig kleben

(Bild: AdobeStock_xiaoliangge)
Richtig kleben bedeutet alle Aspekte zu berücksichtigen. Dem Leitfaden „Kleben – aber richtig“ des IVK e.V. folgend, beleuchtet Professor Dr. Groß (IFAM) das Thema.
Zerstörungsfrei prüfen

(Bild: AdobeStock_Ihor)
Für die zerstörungsfreie Prüfung werden in Zusammenarbeit mit der SKZ – KFE gGmbH Verfahren, Entwicklungen und Praxistipps vorgestellt.
Checklisten

(Bild: Adobestock_adzicnatasa)
Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Kleblösung sein.
Marktstudien Kleben

(Bild: AdobeStock_Kurhan)
Die Studien bieten Vorhersagen zur Marktentwicklung und Herstellerverzeichnissen unterschiedlicher Anbieter aus Europa oder den USA.
Datenbanken

(Bild: AdobeStock_thodonal)
Die hier ausgewählten Datenbanken bieten Informationen und vertieftes Fachwissen zu Dicht- oder Klebstoffe und technischen Datenblätter.
Tape-Positionen

(Bild: AdobeStock_Destina))
Dr. Evert Smit, Präsident, AFERA, schaut aus diesem Klebeband-Blickwinkel auf notwendige Veränderungen in unseren Industriegesellschaften.
Kommentar

(Bild: AdobeStock_ pathdoc)
„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder
In vielen Managementstudien und -empfehlungen wird vorausschauendes, „auf Vorrat denken“ für das unternehmerische Überleben eines Unternehmens als unabdingbar hervorgehoben. Das klingt gut, aber welches Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. hat die Entwicklungen der letzten zwei bis drei Jahre vorhersehen können?
Das Letzte
(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)
Reißfestigkeit mal anders
Reißfestigkeit, eine an Dichtelemente oft gestellte Anforderung, fordert auch im Kontext zur Unternehmensfitness – früher eine eher unterschätzte oder vernachlässigte Sportart – aktuell von allen Beteiligten Höchstleistungen.