Top Story
"Nein, wir wollen nicht wieder schweißen?"

"Nein, wir wollen nicht wieder schweißen?"

Nachbericht zum Klebforum-Doppel

Kleben funktioniert – auch wenn man bei den Diskussionen rund um die Vorträge der Doppelveranstaltung "Erfolgreiches Kleben ist Teamwork" sowie "Die Vorteile industrieller Klebebänder nutzen – Insider geben Tipps" kurzzeitig einen anderen Eindruck gewinnen konnte. Deutlich wurde vielmehr, dass man bei den Menschen ansetzen muss. Die Stellschrauben sind Sensibilisierung, Wissen und Kommunikation.

mehr

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

Rück- und Ausblick auf ein modernes Wissensmanagement-Konzept

B2B-Information und -Kommunikation haben sich die letzten 20 Jahre gravierend verändert. „Nicht ganz, denn trotz Digitalisierung und immer schnelleren Veränderungen, hat das Entscheidende – der Austausch zwischen Menschen – nicht an Bedeutung verloren“ betonen Sandra Kiefer, geschäftsführende Gesellschafterin der ISGATEC GmbH, und Karl-Friedrich Berger, Gesellschafter, im Gespräch. „Das ist und bleibt die Benchmark für einen modernen B2B-Wissensdienstleister.“

mehr

Nachhaltiges Kleben:  Viele Facetten und hohes Potenzial

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?

Grundsätzlich ist es zu kurz gesprungen, den Fokus auf den „Klebstoff“ zu richten und ihn dann in Kategorien wie „nachhaltig“ oder „grün“ einzuordnen.

mehr

Empfehlung
Wenn Technologien zur   Haftungsverbesserung an Grenzen kommen

Wenn Technologien zur Haftungsverbesserung an Grenzen kommen

Die Plasmavorbehandlung von Kleb- und Dichtflächen ist heute in vielen Bereichen Standard bzw. notwendig. Dementsprechend schnell ist die technologische Entwicklung in diesem Bereich. Ein neues Verfahren überwindet jetzt…

mehr

„Wir müssen auch zukünftig die Grenzen der Dosiertechnik weiter verschieben.“

„Was wir in 25 Jahren machen? – Aus gutem Grund wahrscheinlich wenig anderes als heute.“
Franz Kamhuber, Geschäftsführung, ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH

mehr

Artikel

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln

Die Bedeutung leistungsfähiger Klebstoffe nimmt in der industriellen Verbindungs- und Verfahrenstechnik kontinuierlich zu. Unserer Einschätzung nach sind dabei derzeit vorrangig die von der alternativen Antriebs- und Ene…

mehr

„Dosieren muss digital gedacht und umgesetzt werden.“

Braucht die Industrie weitere Dosiertechnikanbieter? „Ja“, meint Thiemo Karl, Geschäftsführer, dosmatix GmbH, mit Blick auf neue Herangehensweisen und die konsequente Digitalisierung einer komplexen Verfahrenstechnik. Da…

mehr

Anzeige

Forum Qualitätssicher Dosieren

Anzeige

Forum Klebstellen optimal auslegen

Primer prozesssicher auftragen

Primer prozesssicher auftragen

Der Einsatz von Primern ist in vielen Anwendungen, etwa in der Elektronik- und Automobilindustrie, derzeit alternativlos. Viele Kritikpunkte an Primern lassen sich mit der berührungslosen Dosiertechnik von perfecdos entk…

mehr

Hightech-Klebstoffe für Dünnschichtsolarzellen

Hightech-Klebstoffe für Dünnschichtsolarzellen

Die lichthärtenden Klebstoffe für Solarzellen auf Epoxidharz- oder Acrylatbasis von Delo eignen sich  für das Verkleben der Schutzfolien von Dünnschichtsolarzellen und bilden dabei gleichzeitig eine wirkungsvolle Barrier…

mehr

Hightech für Antriebs- und Fluidtechnik

Hightech für Antriebs- und Fluidtechnik

Auf der Hannover Messe wird die Echterhage Holding mit ihren Unternehmen VSE Volumentechnik, Beinlich Pumpen, DST Dauermagnet-SystemTechnik, HBE Hydraulikkomponenten und Oleotec neueste Lösungen vorstellen.

mehr

Spezielle Dicht- und Klebstoffe für Brennstoffzellen

Spezielle Dicht- und Klebstoffe für Brennstoffzellen

Die für Brennstoffzellen verwendeten Kleb- und Dichtstoffe müssen eine besonders hohe Dichtigkeit aufweisen, um eine Diffusion von H2 zu vermeiden. Wevo hat speziell hierfür Silikone und Polyurethane entwickelt, deren ho…

mehr

DIN 2304

(Bild: ISGATEC GmbH)

Seminar

Die DIN 2304 in der Praxis umsetzen

Anforderungen. Vorgehensweise. Qualitätssicherung.

Die DIN 2304 ist für Anwender die Basis für erfolgreiches Kleben in der Praxis. Was ist wichtig und was ist im Einzelfall zu beachten? Dieses Seminar gibt Ihnen praxisnahe Hilfestellungen, wie die Norm in Ihrem Unternehm…

mehr erfahren
Kleben - Teil 2

(Bild: ISGATEC GmbH)

Seminar

Kleben – Teil 2

Projektmanagement. Klebstoffauswahl. Prozessgestaltung.

Bei mehr als 30.000 verfügbaren Klebstoffen sollten Sie wissen, wie Sie schnell und effizient die richtige Auswahl treffen. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei.

mehr erfahren
Berechnung Klebverbindungen

(Bild: CADFEM GmbH)

Seminar

Frühzeitig wissen, was eine Klebverbindung kann

Berechnung. Simulation. Prozesssicherheit.

Je früher beim Kleben unterschiedlichster Werkstoffe Aussagen über die Haltbarkeit der Verbindung gemacht werden können, um so eher kann die Produktion prozesssicher starten. Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist dabei e…

mehr erfahren
Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

(Bild: Adobestock_ogichobanov)

Forum

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Dichten. Kleben. Polymer.

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen aus dem Bereich Dichten. Kleben. Polymer. einher. Alle sind wichtig, einige haben das Potenzial zum Game-Changer. Solche…

mehr erfahren

Weitere Veranstaltungen

21. Bremer Klebtage

Anerkannte Fortbildung im Rahmen der DVS®/EWF-Personalqualifizierung

Datum: 21.06.2023 - 22.06.2023

Veranstalter: Fraunhofer IFAM

Ort: Bremen

Services

Expertenmeinungen

Expertenmeinungen

(Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

Die Umfrageergebnisse der regelmäßigen ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Klebthemen liefern interessante Impulse für alle Spezialist:innen.

Zu den Meinungen

Anhaftende Positionen

Anhaftende Positionen

(Bild: ISGATEC GmbH)

Thomas Stein kommentiert als Klebprofi aktuelle Entwicklungen rund um das Kleben und regt dabei mit seinen anhaftenden Positionen zum Nachdenken an.

Zu den Positionen

Effektiv manuell dosieren

Effektiv manuell dosieren

(Bild: Innotech)

In Zusammenarbeit mit der Innotech werden hier Möglichkeiten und Grenzen der manuellen Dosiertechnik (inkl. Praxistipps) gezeigt.

Zur Serie

Richtig kleben

Richtig kleben

(Bild: AdobeStock_xiaoliangge)

Richtig kleben bedeutet alle Aspekte zu berücksichtigen. Dem Leitfaden „Kleben – aber richtig“ des IVK e.V. folgend, beleuchtet Professor Dr. Groß (IFAM) das Thema.

Zur Serie

Zerstörungsfrei prüfen

Zerstörungsfrei prüfen

(Bild: AdobeStock_Ihor)

Für die zerstörungsfreie Prüfung werden in Zusammenarbeit mit der SKZ – KFE gGmbH Verfahren, Entwicklungen und Praxistipps vorgestellt.

Zur Serie

Checklisten

Checklisten

(Bild: Adobestock_adzicnatasa)

Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Kleblösung sein.

Zu den Checklisten

Marktstudien Kleben

Marktstudien Kleben

(Bild: AdobeStock_Kurhan)

Die Studien bieten Vorhersagen zur Marktentwicklung und Herstellerverzeichnissen unterschiedlicher Anbieter aus Europa oder den USA.

Zu den Marktstudien

Datenbanken

Datenbanken

(Bild: AdobeStock_thodonal)

Die hier ausgewählten Datenbanken bieten Informationen und vertieftes Fachwissen zu Dicht- oder Klebstoffe und technischen Datenblätter.

Zu den Datenbanken

Tape-Positionen

Tape-Positionen

(Bild: AdobeStock_Destina))

Dr. Evert Smit, Präsident, AFERA, schaut aus diesem Klebeband-Blickwinkel auf notwendige Veränderungen in unseren Industriegesellschaften.

Tape-Positionen

Anzeige

Summit New Mobility

Kommentar

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

(Bild: AdobeStock_ pathdoc)

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

In vielen Managementstudien und -empfehlungen wird vorausschauendes, „auf Vorrat denken“ für das unternehmerische Überleben eines Unternehmens als unabdingbar hervorgehoben. Das klingt gut, aber welches Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. hat die Entwicklungen der letzten zwei bis drei Jahre vorhersehen können?

mehr lesen

Das Letzte

(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)

Reißfestigkeit mal anders

Reißfestigkeit, eine an Dichtelemente oft gestellte Anforderung, fordert auch im Kontext zur Unternehmensfitness – früher eine eher unterschätzte oder vernachlässigte Sportart – aktuell von allen Beteiligten Höchstleistungen.

weitere Cartoons

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.