Der neue [i] ISGATEC IMPULSE ist da!

Gleich mal reinschauen: zum Newsletter

Wenn Sie immer auf dem Laufenden sein wollen,
dann melden Sie sich jetzt an:

zur Newsletter Anmeldung

Top Story
Beim Dosieren den Sparfuchs aktivieren

Beim Dosieren den Sparfuchs aktivieren

Neue Materialförderungen für maximale Effizienz

Der Markt steht im wahrsten Sinne des Wortes „unter Druck“. Zeitgemäße Dosierprozesse benötigen eine Kombination aus Geschwindigkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die adäquate Versorgung des Dosierers mit Material ist das A und O eines störungsfreien Produktionsprozesses. Die Herausforderungen liegen dabei oft im Detail: Bei der Förderung höchst abrasiver und hochviskoser Materialien bis 3.500.000 mPas geht es nicht nur um eine prozesssichere Verarbeitung, sondern auch darum, die oft t…

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Je nach Dosierverfahren (berührend oder berührungslos) bestehen ganz unterschied­liche Anforderungen an eine Inline-Qualitätssicherung und es gibt verschiedene technische Ansätze

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Gerade in Automotive-Anwendungen ist die Nachfrage nach einer 100%igen Kontrolle natürlich anhaltend hoch. Insbesondere in Zentraleuropa sind Prozesse zunehmend vollautomatisiert, sodass die qualitative Bauteilkontrolle einen hohen Stellenwert besitzt.

mehr

Empfehlung
Simulation? KI! Auch in der Dichtungstechnik

Simulation? KI! Auch in der Dichtungstechnik

Wer hat nicht manchmal das Gefühl, in seinem Unternehmen könnte vieles einfacher laufen? Wer erlebt nicht, dass es in Kommunikation und Dokumentation ziemlich viele Reibungsverluste gibt? Aber es geht auch anders. Einen Lösungsansatz bieten klug eingesetzte, sauber strukturierte und im Unternehmen a…

mehr

Qualitätssicher dosieren

„Neue Prüftechnik-Lösungen beantworten zentrale Fragestellungen des Marktes – je umfassender sie arbeiten, desto besser.“
Lukas Roth, Geschäfts­führer, TENTA VISION GmbH

mehr

Artikel

Neue Perspektiven beim 3D-Druck von Dichtungen

Beim 3D-Druck von Dichtungen taucht immer wieder die Frage nach verfügbaren Materialien für die exakte Fertigung von Hochleistungskompenten auf. Die Kombination aus moderner Drucktechnik und den zur Verfügung stehenden Silikonen sowie Polyurethanen eröffnet hier neue Perspektiven.

mehr

Game-Changer: Das digitale Labor

Das von uns entwickelte digitale Laborkonzept, das alle Prozesse umfasst, bietet höchstmögliche Qualität der Ergebnisse bei gleichzeitig hoher Kosteneffizienz.

mehr

Anzeige

DIAM [DDM] Der größte nationale Branchentreff für Industriearmaturen & Dichtungstechnik

Erweitertes Wasserstoff-Portfolio

Erweitertes Wasserstoff-Portfolio

Auf der Hyvolution in Paris zeigt Trelleborg Sealing Solutions sein Wasserstoff-Portfolio. Erstmals dabei ist die Lösung FlexiBond, die man für den Einsatz bei Elektrolyseuren und Brennstoffzellen entwickelt hat. Weiterer Schwerpunkt sind die erweiterten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten.

mehr

Industrieller 3D-Druck von PP

Industrieller 3D-Druck von PP

HP Multi Jet Fusion ist eine schnelle und wirtschaftliche 3D-Druckmethode für hochwertige Prototypen, Einzel- und Serienproduktionen aus Kunststoff. Die Karl Späh GmbH & Co. KG bietet diese auch für Polypropylen an und berät bei Projekten.

mehr

Plasmatechnologie als Schlüssel zu umweltfreundlicheren Prozessen

Plasmatechnologie als Schlüssel zu umweltfreundlicheren Prozessen

In Zeiten zunehmender globaler Umweltverantwortung rückt die Plasmatechnologie immer stärker in den Fokus der Kunststoffindustrie. Die Plasmatreat GmbH bietet mit Openair-Plasma und PlasmaPlus neue Perspektiven in der Verarbeitung von Kunststoffen.

mehr

Halbleiterdichtungen für extreme Fertigungs- und Sub-Fab-Umgebungen

Halbleiterdichtungen für extreme Fertigungs- und Sub-Fab-Umgebungen

Auf der Semicon Europa 2024 zeigt Trelleborg Sealing Solutions ein erweitertes Angebot an hochspezialisierten Dichtungslösungen für die Halbleiterindustrie.

mehr

(Video: ISGATEC GmbH)

    Dichtungswerkstoff PTFE

    Die aktuelle PFAS-Diskussion ändert nichts daran, dass Sie PTFE-Wissen brauchen

    Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten es in der Medizintechnik. Nicht nur in der Raumfahrt erkunden wir auf Basis dieses Werkstoffes das Universum, auf der Erde verändern wir die Grenzen des Machbaren. PTFE als Hauptgruppe der Fluorpolymere – ob in Standard Form, modifiziert oder als Compound – ist ein Werkstoff, der ungeachtet der aktuellen PFAS-Diskussion bleiben wird und für optimalen Einsatz vertieftes Know-how erfordert. Hier ist es.

    Nächste Foren

    4. O-Ring-Forum – The Next Level bei statischen Elastomerdichtungen

    (Bild: O-Ring Prüflabor Richter GmbH)

    4. O-Ring-Forum – The Next Level bei statischen Elastomerdichtungen

    PFAS. H2-Anwendungen. Digitalisierung.

    Auch im Zuge aktueller Trends und Entwicklungen bleiben statische Elastomerdichtungen und damit O-Ringe in vielen Anwendungen die wichtigste Dichtungsform. Dabei definieren verschiedene Entwicklungen ihren wirtschaftlichen, sicheren und nachhaltigen Einsatz neu. In diesem Forum beziehen Expert:innen zur zentralen Fragestellung Position und freuen sich auf den Diskurs:

    1. PFAS – Wie gut sind Alternativen und wie geht man damit um, wenn Mischungen neu
    hergestellt werden müssen?

    2. H2-Anwendungen sicher abdichten – was ist zu beachten?

    3. Digitalisierung – Welche Vorteile bietet sie Anwendenden z.B. bei der Simulation und
    Auslegung von Dichtstellen sowie Labordienstleistungen.

    Weitere Veranstaltungen

    The Gasket & Seals Show

    Europe's Showcase Exhibition and Conference for the Gasket and Seals Value Chains

    Datum: 19.03.2025 - 20.03.2025

    Veranstalter: Select Global Events

    Ort: Amsterdam (Niederlande)

    DIAM & DDM 2025

    Der größte nationale Branchentreff für Industriearmaturen & Dichtungstechnik

    Datum: 02.04.2025 - 03.04.2025

    Veranstalter: MT - Messe & Event GmbH

    Ort: Leipzig

    45. VDI-Forum Instandhaltung 2025

    Treffpunkt der Instandhaltungsbranche

    Datum: 04.06.2025 - 05.06.2025

    Veranstalter: VDI Wissensforum GmbH

    Ort: Düsseldorf

    DICHTUNGSKOLLOQUIUM 2025

    Die Pflichtveranstaltung rund um Dichtungen

    Datum: 04.06.2025 - 05.06.2025

    Veranstalter: Vulkan-Verlag GmbH

    Ort: FUNKE Event-Center, Essen

    18. Bondexpo

    Internationale Fachmesse für Klebtechnologie

    Datum: 07.10.2025 - 09.10.2025

    Veranstalter: P. E. Schall GmbH & Co. KG

    Ort: Messe Stuttgart

    DIAM & DDM 2025

    Der größte nationale Branchentreff für Industriearmaturen & Dichtungstechnik

    Datum: 12.11.2025 - 13.11.2025

    Veranstalter: MT - Messe & Event GmbH

    Ort: Jahrhunderthalle Bochum

    Services

    Expertenmeinungen

    Expertenmeinungen

    (Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

    Die Umfrageergebnisse der ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Dichtungsthemen liefern Impulse für alle Spezialist:innen.

    Zu den Meinungen

    Stand der Technik

    Stand der Technik

    (Bild: AdobeStock_Studio_East)

    Anhand von Beiträgen und Praxisbeispielen zeigen Experten, was  bei verschiedenen Lösungen in diesem Kontext  zu beachten ist bzw. war.

    Zur Serie

    Schadensanalyse

    Schadensanalyse

    (Bild: O-Ring Prüflabor Richter GmbH)

    In Zusammenarbeit mit dem O-Ring Prüflabor Richter sind hier die unterschiedlichsten Schadensmechanismen (inkl. Praxistipps) beschrieben.

    Zur Serie

    Dichtungstechnische Grenzen

    Dichtungstechnische Grenzen

    (Bild: AdobeStock_Rechitan Sorin)

    Dichtungen und ihre Materialien können systembedingte Grenzen haben – Peter Thomsen beschreibt solche Fälle und gibt Tipps zur Vermeidung von Problemen.

    Zur Serie

    Checklisten

    Checklisten

    (Bild: Adobestock_NatasaAdzic)

    Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Dichtungslösung sein.

    Zu den Checklisten

    Basics der Dichtungstechnik

    Basics der Dichtungstechnik

    (Bild: Adobestock_begiz)

    Für den richtigen Einsatz von systemrelevanten Dichtungen brauchen alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette fundiertes dichtungstechnisches Grundwissen.

    Zu den Basics

    KI/Simulation

    KI/Simulation

    (Bild: AdobeStock_ fotomek,SimpaTec)

    Dr.-Ing. Michael Bosse begleitet die Entwicklung und zeigt technische Felder auf, die unter KI-Gesichtspunkten betrachtet werden könnten und sollten.

    Zu den Kommentaren

    Dichtelemente für Flansche

    Dichtelemente für Flansche

    (Bild: AdobeStock_Ded Pixto)

    Statische Dichtelemente kennen und in der Praxis richtig einsetzen.

    Zur Serie

    Anzeige

    Kommentar

    Wir müssen uns neu erfinden

    (Bild: AdobeStock_love yourself dear!)

    Wir müssen uns neu erfinden

    mehr lesen

    Digitalisierung ist keine Zeitgeisterscheinung

    (Bild: AdobeStock_Song_about_summer)

    Digitalisierung ist keine Zeitgeisterscheinung

    mehr lesen

    Es mündet immer ins People-Business

    (Bild: AdobeStock_sebastien jouve)

    Es mündet immer ins People-Business

    mehr lesen

    Gesetze und Verordnungen sind kein Flipperspiel – oder doch?

    (Bild: AdobeStock_alex)

    Gesetze und Verordnungen sind kein Flipperspiel – oder doch?

    mehr lesen