Der Countdown läuft...

Wir übernehmen 50% Ihrer Teilnahmegebühr - jetzt noch anmelden!

Summit:

Die Energiewende dichtungstechnisch mitgestalten

Entwicklungen. Meinungsaustausch. Netzwerken.

Wann? 20.06.2023 im Heidelberg Marriott Hotel

> zum Summit

Top Story
Wenn Technologien zur   Haftungsverbesserung an Grenzen kommen

Wenn Technologien zur Haftungsverbesserung an Grenzen kommen

Neue Möglichkeiten bei der Plasmavorbehandlung durch nachhaltige Oberflächenfunktionalisierung

Die Plasmavorbehandlung von Kleb- und Dichtflächen ist heute in vielen Bereichen Standard bzw. notwendig. Dementsprechend schnell ist die technologische Entwicklung in diesem Bereich. Ein neues Verfahren überwindet jetzt die Grenzen klassischer Konzepte und liefert dabei Antworten auf mehrere aktuelle Fragestellungen rund um den effizienten Einsatz der Plasmavorbehandlung.

mehr

„Das haben wir schon immer so gemacht“ – funktioniert weniger denn je

„Das haben wir schon immer so gemacht“ – funktioniert weniger denn je

O-Ringe im Spannungsfeld aktueller Dichtungsentwicklungen

Gibt es über O-Ringe noch etwas zu sagen? Wer diese Frage mit einem „Nein“ beantwortet, verpasste beim 3. O-Ring Forum – in jeglicher Hinsicht – einiges.

mehr

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2b

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2b

Die Druckspannungsrelaxation – das kontinuierliche Messen der Dichtkraft

Ohne die richtigen Mess-und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder hilfreichen Daten kommt.

mehr

Empfehlung
Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werd…

mehr

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

„Beim Thema „Umwelt“ ist es wichtig, Barrieren zu überwinden, sich zu vernetzen und das Wissen untereinander zu teilen – nur so kommen wir schnell und effizient voran.“
Dr. Marc Langela, Leiter der Material- und Produktentwicklung, Stasskol GmbH

mehr

Artikel

Sourcing sicher und wirtschaftlich gestalten

Die letzten Jahre haben die Anfälligkeit globaler Just-in-time-Lieferketten gezeigt. Ist Just-in-time damit tot? Nein, es muss nur anders gedacht und gemacht werden. Ganzheitliche Konzepte unter Berücksichtigung der Wert…

mehr

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute

Bei unserer traditionellen Beschäftigung mit der Entwicklung von Produktlösungen für die erneuerbaren Energien arbeiten wir seit Jahrzehnten im Bereich der Dichtungstechnik mit Maschinenherstellern und Anwendenden an Kon…

mehr

Anzeige

preeflow by ViscoTec

Anzeige

Summit: Die Energiewende dichtungstechnisch mitgestalten

Schwingungsanalyse und Oberflächenmesstechnik als Dienstleistung

Schwingungsanalyse und Oberflächenmesstechnik als Dienstleistung

Wenn die Produktion keine 100%-ige Kontrolle erfordert und Messaufgaben eher sporadisch oder kurzfristig anfallen, sind Auftragsmessungen eine wirtschaftlich attraktive Alternative. Polytec bietet deshalb Schwingungs- un…

mehr

Neue Dichtheitsprüfgeräte

Neue Dichtheitsprüfgeräte

Nachdem das Differenzdruckprüfgerät CETATEST 825 schon seit einiger Zeit verfügbar ist, stellt CETA mit den Dichtheitsprüfgeräten CETATEST 525 und CETATEST 725 weitere Varianten der vierten Generation von CETA-Prüfge…

mehr

Vakuumanwendungen effektiver betreiben

Vakuumanwendungen effektiver betreiben

Die neue Pirani/Bayard-Alpert Vakuummessröhre von Pfeiffer Vacuum sorgt für höhere Prozesskontrolle und Betriebssicherheit.

mehr

Effizienteres Verkleben im Flugzeugbau

Effizienteres Verkleben im Flugzeugbau

Aufgrund ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber abrasiven und viskosen Medien sind die Exzenterschneckenpumpen der Beinlich ViSCO.series für ein präzises und zuverlässiges Dosieren geeignet

mehr

Technische Zeichnungen Teil 1

(Bild: AdobeStock_327638676_Milan)

Seminar

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1

Normen. Veränderungen. Praxisauswirkungen.

Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich dieser Teil 1 mit den grundlegenden Änderungen und Ergänzungen beschäftigt, vertieft ein 2. Teil das Thema unter Berücksichtigung der g…

mehr erfahren
Technische Zeichnungen Teil 2

(Bild: AdobeStock_327638676_Milan)

Seminar

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 2

Geometrie. Materialien. Produktspezifikation.

Vertiefung: Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich der Teil 1 mit den grundlegenden Änderungen und Ergänzungen beschäftigt, vertieft dieser 2. Teil das Thema unter Berücksich…

mehr erfahren
Gleitringdichtungen

(Bild: METAX Kupplungs- und Dichtungstechnik GmbH)

Seminar

Gleitringdichtungen richtig auslegen

Typen. Konstruktion. Praxiserfahrungen.

Gleitringdichtungen gehören im Maschinenbau und in der Prozesstechnik zu funktionsbestimmenden Bauteilen oder Baugruppen für Anlagensicherheit und Verfügbarkeit. Umfassendes Know-how zu den meist eingesetzten Gleitringdi…

mehr erfahren
Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

(Bild: Adobestock_ogichobanov)

Forum

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Dichten. Kleben. Polymer.

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen aus dem Bereich Dichten. Kleben. Polymer. einher. Alle sind wichtig, einige haben das Potenzial zum Game-Changer. Solche…

mehr erfahren

Anzeige

Forum Dichtungen drucken?

Anzeige

Summit New Mobility

Weitere Veranstaltungen

DIAM & DDM 2023

Der größte nationale Branchentreff für Industriearmaturen & Dichtungstechnik

Datum: 14.06.2023 - 15.06.2023

Veranstalter: MT - Messe & Event GmbH

Ort: Leipzig

41. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 10.10.2023 - 13.10.2023

Veranstalter: P. E. Schall GmbH & Co. KG

Ort: Stuttgart

Elastomere Werkstoffe und Dichtungen 2023

O-Ring Prüflabor Richter GmbH

Datum: 07.11.2023 - 08.11.2023

Veranstalter: O-Ring Prüflabor Richter GmbH

Ort: Ilsfeld

Münchener Forum Verbindungstechnologie 2023

Datum: 29.11.2023 - 30.11.2023

Veranstalter: HYTORC | Klinger Kempchen GmbH | REYHER

Ort: München

Prüfung von Elastomeren Dichtungen 2023

O-Ring Prüflabor Richter GmbH

Datum: 05.12.2023 - 06.12.2023

Veranstalter: O-Ring Prüflabor Richter GmbH

Ort: Ilsfeld

Services

Expertenmeinungen

Expertenmeinungen

(Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

Die Umfrageergebnisse der ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Dichtungsthemen liefern Impulse für alle Spezialist:innen. 

Zu den Meinungen

Stand der Technik

Stand der Technik

(Bild: AdobeStock_Studio_East)

Anhand von Beiträgen und Praxisbeispielen zeigen Experten, was  bei verschiedenen Lösungen in diesem Kontext  zu beachten ist bzw. war.

Zur Serie

Schadensanalyse

Schadensanalyse

(Bild: O-Ring Prüflabor Richter GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem O-Ring Prüflabor Richter sind hier die unterschiedlichsten Schadensmechanismen (inkl. Praxistipps) beschrieben.

Zur Serie

Dichtungstechnische Grenzen

Dichtungstechnische Grenzen

(Bild: AdobeStock_Rechitan Sorin)

Dichtungen und ihre Materialien können systembedingte Grenzen haben – Peter Thomsen beschreibt solche Fälle und gibt Tipps zur Vermeidung von Problemen. 

Zur Serie

Checklisten

Checklisten

(Bild: Adobestock_adzicnatasa)

Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Dichtungslösung sein.

Zu den Checklisten

Marktstudien

Marktstudien

(Bild: AdobeStock_Kurhan)

Die Studien bieten Vorhersagen zur Marktentwicklung und Herstellerverzeichnissen unterschiedlicher Anbieter aus Europa oder den USA. 

Zu den Marktstudien

Datenbanken

Datenbanken

(Bild: AdobeStock_thodonal)

Die hier ausgewählten Datenbanken bieten Informationen und vertieftes Fachwissen zu Dicht- oder Klebstoffe, technische Datenblätter oder Dichtungskennwerte.

Zu den Datenbanken

Basics der Dichtungstechnik

Basics der Dichtungstechnik

(Bild: Adobestock_begiz)

Für den richtigen Einsatz von systemrelevanten Dichtungen brauchen alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette fundiertes dichtungstechnisches Grundwissen.

Zu den Basics

Kommentar

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

(Bild: AdobeStock_ pathdoc)

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

In vielen Managementstudien und -empfehlungen wird vorausschauendes, „auf Vorrat denken“ für das unternehmerische Überleben eines Unternehmens als unabdingbar hervorgehoben. Das klingt gut, aber welches Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. hat die Entwicklungen der letzten zwei bis drei Jahre vorhersehen können?

mehr lesen

Das Letzte

(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)

Kreislaufwirtschaft mehr ins Bewusstsein bringen

Es geht nichts über eine kreative und zielgerichtete Protestkultur. Die Beiden hätten sich natürlich auch irgendwo festkleben können. Das hätte zwar besser zu einem unserer Kernthemen gepasst, das Problem aber längst nicht so schön verdeutlicht.

weitere Cartoons

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen