News

Optimierte Beschichtung von Massenkleinteilen
Der Rotamat R 85 für die Beschichtung von Massenkleinteilen von Walther Trowal verfügt jetzt über eine neue Volumenstrom-Regelung für das Beschichtungsmaterial. Sie erhöht die Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit des…

Mit industriellem 3D-Druck den Aufwand minimieren
Im Rahmen ihrer Gummi- und Kunststoffverarbeitung bietet die Späh Unternehmensgruppe vielfältige Bearbeitungsverfahren, große Lagerkapazitäten und eine nahezu endlose Materialvielfalt. Auch die Additive Fertigung zählt z…

Weltweit einsetzbare Dichtungsmaterialien für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Zum erweiterten Werkstoffportfolio von Freudenberg Sealing Technologies für den weltweiten Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gehören u.a. die beiden PTFE-Werkstoffe Y002 und Y005, die jetzt über alle glo…

Überarbeitetes IVD-Merkblatt Nr. 6
Das Merkblatt Nr. 6 „Fugenabdichtung an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ des Industrieverbands Dichtstoffe e.V. steht grundlegend überarbeitet zur Verfügung.
Weitere Veranstaltungen
Lösungen für die Verpackungsindustrie

Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC´s
Datum: 09.06.2022 - 09.06.2022
Veranstalter: CETA Testsysteme GmbH
Ort: Online
PUMPS & VALVES 2022

Die Fachmesse für industrielle Flüssig- und Gas-Technologien
Datum: 22.06.2022 - 23.06.2022
Veranstalter: easyFairs Deutschland GmbH
Ort: Dortmund
TechDays 2022

Driving Innovation Together
Datum: 22.06.2022 - 23.06.2022
Veranstalter: Scheugenpflug GmbH
Ort: Neustadt an der Donau
ACHEMA 2022
Weltleitmesse der Prozessindustrie
Datum: 22.08.2022 - 26.08.2022
Veranstalter: DECHEMA Ausstellungs-GmbH
Ort: Frankfurt am Main
31. Internationales Kolloquium Kunststofftechnik
Datum: 07.09.2022 - 08.09.2022
Veranstalter: RWTH Aachen – Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV)
Ort: Aachen
21st ISC International Sealing Conference

Internationale Dichtungstagung
Datum: 12.10.2022 - 13.10.2022
Veranstalter: Institut für Maschinenelemente (IMA) - Universität Stuttgart
Ort: Universität Stuttgart
Services
Expertenmeinungen

(Bild: Adobestock_Julien Eichinger)
Die Umfrageergebnisse der ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Dichtungsthemen liefern Impulse für alle Spezialist:innen.
Stand der Technik

(Bild: AdobeStock_Studio_East)
Anhand von Beiträgen und Praxisbeispielen zeigen Experten, was bei verschiedenen Lösungen in diesem Kontext zu beachten ist bzw. war.
Schadensanalyse

(Bild: O-Ring Prüflabor Richter GmbH)
In Zusammenarbeit mit dem O-Ring Prüflabor Richter sind hier die unterschiedlichsten Schadensmechanismen (inkl. Praxistipps) beschrieben.
Dichtungstechnische Grenzen

(Bild: AdobeStock_Rechitan Sorin)
Dichtungen und ihre Materialien können systembedingte Grenzen haben – Peter Thomsen beschreibt solche Fälle und gibt Tipps zur Vermeidung von Problemen.
Checklisten

(Bild: Adobestock_adzicnatasa)
Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Dichtungslösung sein.
Marktstudien

(Bild: AdobeStock_Kurhan)
Die Studien bieten Vorhersagen zur Marktentwicklung und Herstellerverzeichnissen unterschiedlicher Anbieter aus Europa oder den USA.
Datenbanken

(Bild: AdobeStock_thodonal)
Die hier ausgewählten Datenbanken bieten Informationen und vertieftes Fachwissen zu Dicht- oder Klebstoffe, technische Datenblätter oder Dichtungskennwerte.
Basics der Dichtungstechnik

(Bild: Adobestock_begiz)
Für den richtigen Einsatz von systemrelevanten Dichtungen brauchen alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette fundiertes dichtungstechnisches Grundwissen.
Kommentar

(Bild: AdobeStock_Julien Eichinger)
Die Deutschland AG macht schlapp
Nach nunmehr mehr als zwölf Monaten der Pandemie zeigt sich der grundlegende Unterschied zwischen Politik und Wirtschaft in unserem Land und gibt Impulse, was sich in der Deutschland AG in Zukunft ändern muss.
Das Letzte
(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)
Auch Pragmatismus hat seine Grenzen
Pragmatismus ist gut, hat aber auch seine Grenzen, die unsere beiden hier definitiv überschreiten. Zum Glück kommt das in der Praxis nicht vor!?