News

Miniaturisierte Bauteile drucken
Für das Anwendungsfeld der Soft Robotics konnte ein vipro-HEAD 3D- Druckkopf von ViscoTec in einem internen Versuch einen sehr kleinen und filigranen Pneumatik-Aktor bzw. einen Soft Gripper drucken. Das Beispiel vermitte…

BIM Plug-in zur Planung technischer Dämmungen
Das Plug-in zur Planung technischer Dämmungen in digitalen 3D-Gebäudemodellen von Armacell wurde aktualisiert. Es erlaubt jetzt auch die Planung mehrschichtiger Dämmungen und das Erstellen von Stücklisten.

Neue Hochleistungsdichtungen für Klappenventile
Ventile für die Prozessindustrie müssen besonders hohen Anforderungen im Hinblick auf Hygienic Design, branchenspezifische Freigaben und Beständigkeit gegen CIP-/SIP-Medien genügen. Freudenberg Sealing Technologies hat v…

Reibungsärmere dynamische Dichtungen
Die flexible Folie Gore® Low Fiction basiert auf der von Gore entwickelten Membrantechnologie aus ePTFE (expandiertem PTFE). Sie erlaubt verschleiß- und reibungsärmere dynamische Dichtungen, die Drehmoment und Energiever…
Veranstaltungstipps
Services
Expertenmeinungen

(Bild: ISGATEC GmbH)
Umfrageergebnisse und Statements zu Dichtungsthemen aus den letzten Jahren.
Stand der Technik

(Bild: ISGATEC GmbH)
Der jeweils anzuwendende Stand der Technik bei Dichtungs- und Kleblösungen wirft in der Praxis immer wieder Fragen auf. Anhand von Beiträgen und Praxisbeispielen zeigen Experten, was bei verschiedenen Lösungen theoretisch und praktisch zu beachten ist bzw. war.
Schadensanalyse

(Bild: O-Ring Prüflabor Richter GmbH)
Dichtungen werden aus den verschiedensten Gründen in der Praxis geschädigt. In Zusammenarbeit mit dem O-Ring Prüflabor Richter finden Sie hier eine Beschreibung der unterschiedlichsten Schadensmecnanismen an Dichtungen mit Tipps zur Prävention.
Dichtungen und technische Grenzen

(Bild: ISGATEC GmbH)
Es gibt bei Dichtungen technische Mittel und Wege, die auf den ersten Blick anscheinend die Lösung für ein Problem bieten. Auf den zweiten Blick und genauer betrachtet werden systembedingte Grenzen deutlich. Peter Thomsen, Geschäftsführer der Lannewehr + Thomsen GmbH & Co. KG beschreibt solche Lösungen und gibt Tipps zur Vermeidung von Problemen.
Checklisten

(Bild: ISGATEC GmbH)
Die technisch und wirtschaftlich beste Lösung im Bereich der Dichtungs-, Kleb- und Elastomertechnik ist nicht einfach zu ermitteln. Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl sein.
Marktstudien

(Bild: ISGATEC GmbH)
Wie entwickeln sich Märkte? Studien geben Anhaltspunkte. Hier finden Sie kostenpflichtige Studien mit Vorhersagen zur Marktentwicklung und Herstellerverzeichnissen unterschiedlicher Anbieter aus Europa oder den USA.
Datenbanken

(Bild: ISGATEC GmbH)
Im Netz gibt es viele Ansätze die passenden Dicht- oder Klebstoffe, technische Datenblätter oder Dichtungskennwerte zu finden. In diesem Bereich finden Sie ausgewählte übergreifende Datenbanken und vertieftes Fachwissen.
Basics der Dichtungstechnik

(Bild: ISGATEC GmbH)
Dichtungen sind wichtige Bauteile aller technischen Systeme. Trotzdem werden sie in der Forschung, der Lehre und allzu oft auch in der Praxis sträflich vernachlässigt. Ob dies aus Nachlässigkeit oder fehlendem Wissen geschieht, sei dahin gestellt. Fakt ist – gleichgültig ob Entwickler, Konstrukteur, Fertiger, Monteur, Betreiber, Instandhalter, Einkäufer oder Qualitätssicherer – ohne fundiertes dichtungstechnisches Grundwissen geht es nicht.