Ihre Suche nach ergab 1579 Treffer.
Artikel (500)

Bei Trinkwasseranwendungen gilt es, strengere Regeln einzuhalten
KTW-BWGL-zertifiziertes Elastomermaterial erfüllt auch die neuen, verschärften Zulassungsbestimmungen10.04.2025
von Dr. Birgit Meuret-Hoppner (Holcim Technical Solutions and Products GmbH), Bhumeshbhai Sathvara (Holcim Technical Solutions and Products GmbH)Die Zertifizierung nach UBA für KTW-BWGL wurde die letzten Jahre nochmal verschärft. Deutschland will damit u.a. eine Vorreiterrolle in der EU einnehmen. Für Hersteller von Dichtungsmaterialien sind damit die Zertifizier ...

Zuverlässig dichte Lkw-Brennstoffzellen
Praxisbeispiel: Roboter-Lecksuche für eine flexible Brennstoffzellen-Fertigung07.03.2025
von Dipl.-Ing. Sandra Seitz (INFICON GmbH), Rainer Raab (Staufermatic Maschinenbau GmbH)Optimale Qualitätssicherung ist bei der Fertigung von Brennstoffzellen genauso wichtig wie bei der Produktion von Antriebsbatterien. Für die End-of-Line-Dichtheitsprüfung an neuen Fuel Cells hat Staufermatic Maschinenbau ...

Prozesstechnik: Frühwarnsystem gegen „regulatorische Tsunamis“
Mit einem flexiblen Monitoring die „Regulierungswut“ beherrschen03.03.2025
von Julia Kletschke (meweo GmbH)Regulierungen sind eines unserer zentralen Themen und betreffen zahlreiche Industrie- und Lebensbereiche. Was sicher in vielen Fällen einen sinnvollen Hintergrund hat, verkehrt sich durch regulatorische Herangehensweisen ...

Qualitätssicherung geht nochmal präziser und effizienter
Neue Inline-Inspektions-Generation für Flüssigdichtungen und Klebungen11.03.2025
von Georg Wohlmuth (Atlas Copco | Produktlinien SCA & Scheugenpflug), Dr. Karin Steinmetzer (Atlas Copco | Produktlinien SCA & Scheugenpflug)Bei der Qualitätssicherung eines Dicht- bzw. Klebstoffauftrages kommen zunehmend Bildverarbeitungssysteme zum Einsatz, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Was leisten neue Generationen? Ein Beispiel.

Auch bei Dichtungen fängt der frühe Vogel den Wurm
Früh auf absehbare Marktanforderungen im Bereich Flachdichtungen reagieren11.03.2025
von Sven Wilken (KLINGER GmbH)Die Dichtungstechnik muss in verschiedenen Branchen aktuelle Fragestellungen beantworten. Für Sven Wilken, der letztes Jahr die Leitung des Geschäftsbereichs Dichtungsplatten und Leitung General Services bei KLINGER Germ ...

Die TA Luft einhalten?
Mit der richtigen Unterstützung kein Problem11.03.2025
von Thomas Böhm (EagleBurgmann Germany GmbH & Co. KG)Regelwerke, wie die TA Luft, sorgen häufig erstmal für Unsicherheit bei Anlagenbetreibern. Übliche Fragen sind: „Was ist neu?“, „Betrifft uns das?“, „ Was genau ist geregelt?“ etc. „Dabei liegt es in der Natur von Regelw ...
News & Panorama (500)

Epoxidharz auf höchstem Niveau verarbeiten
23.04.2025
Die LiquidFlow 30M von Meter Mix ist ein modernes Dosier- und Mischsystem, das für Verguss-, Kleb- und Dichtungsanwendungen entwickelt wurde. Unternehmen, die vom manuellen Dosieren und Mischen auf eine maschinelle Verar ...

Abdichtung historischer Fenster im Denkmalschutz
22.04.2025
Gerade auch im Denkmalschutz hat die Sicherheit der Verarbeitenden für den Industrieverband Dichtstoffe hohe Priorität. Tragende Säulen dafür sind insbesondere die IVD-Merkblätter in der Bauwerksabdichtung.

Upcycling-Forschung
22.04.2025
Der Technischen Hochschule Rosenheim wurde von der Engel Gruppe eine Spritzgießzelle zur Verfügung gestellt. Diese Anlage, bestehend aus einer vertikalen Spritzgießmaschine, einem Infrarotofen und einem Knickarmroboter, ...

Dichtung für hochdrehende Elektromotoren
16.04.2025
Mit Stefa® HiSpin® EV40 hat Trelleborg Sealing Solutions einen Elastomer-Radialwellendichtring auf den Markt gebracht, dessen Phase-Shifted-Wave-(PSW)-Technologie die Anforderungen an moderne Elektromotoren wie effizient ...

Unabhängige Vergussberatung und Lohnvergussmanufaktur
15.04.2025
Bei den umfassenden Dienstleistungen im Bereich Verguss- und Prozessberatung von Vergussguru stehen das Material und Handling im Vordergrund, was die nachgelagerten Vergussprozesse wesentlich vereinfacht.

FIPFG-Technologie: Bodo Möller Chemie und Henkel kooperieren
10.04.2025
Ab sofort wird die Sonderhoff Formed-In-Place-Foam-Gaskets-Technologie (FIPFG) von Henkel Sonderhoff in 28 europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Frankreich und die Schweiz, über die Bodo Möller Chemie v ...
Weiterbildungen & Veranstaltungen (0)
Services (192)

Digitalisierung und Automation Hand in Hand
27.09.2024
Wie Digitalisierung und Automation Hand in Hand arbeiten, um Kunststoffteile effizient und zu 100% rückverfolgbar und recyclingfähig zu produzieren, zeigt Arburg auf der Fakuma 2024 mit einer Turnkey-Anlage rund um einen ...

Mehrkomponentenbauteile – auch zum Mitnehmen
27.09.2024
Auf der diesjährigen Fakuma individualisiert das SKZ gemeinsam mit seinem Netzwerkpartner Koenig & Bauer Coding GmbH Frisbees. Die Frisbees sind das Ergebnis eines gemeinsamen Industrieprojektes mit der GHD Präzision ...

Spritzgießmaschinenbaureihe nach oben erweitert
19.09.2024
Mit der neuen e-mac 500 erweitert Engel seine bewährte Baureihe vollelektrischer Spritzgießmaschinen. Auf der Fakuma 2024 feiert sie Premiere. Mit einer Schließkraft von 5.000 kN kombiniert die Maschine hohe Leistung, En ...

Neue Lösungen zur Kunststoff-Vorbehandlung
19.09.2024
Auf der diesjährigen Kunststoff-Messe wird Tantec seine neuesten Behandlungsanlagen vorstellen – u.a. die Systeme ZeroNOxTEC und SpinTEC30.

TPE-Dichtungsprofile gegen Hochwasser
13.09.2024
Um Gemeinden und Infrastrukturen effektiv vor Überschwemmungen zu schützen, spielt die Wahl der richtigen Materialien eine entscheidende Rolle. Die Kremer GmbH bietet mit ihren TPE-Dichtungsprofilen eine Lösung für den ...

2K-Allrounder mit automatisierter Herstellung
13.09.2024
Auf der Fakuma 2024 zeigt Arburg einen Allrounder More 2000, der Thermoplaste (PBT) und Flüssigsilikon (LSR) zu einsatzbereiten Spateln verarbeitet. Die Assistenzfunktionen der Gestica-Steuerung sorgen dabei für eine opt ...

Hochpräzise Spritzgussmaschinen für mehr Effizienz
12.09.2024
Im Mittelpunkt der neuen Lösungen, die Engel auf der Fakuma 2024 präsentiert, stehen hochpräzise Spritzgießmaschinen. Sie ermöglichen eine gesteigerte Material- und Energieeffizienz und sind speziell auf die Anforderunge ...

Neue Varianten des LSR-Dosiersystems
12.09.2024
Die neuen Typen TOP 3100 und TOP 700 des Dosiersystems für den LSR-Spritzguss von Elmet werden auf der Fakuma 2024 präsentiert. Sie decken – zusammen mit den bereits praxisbewährten Typen TOP 5000 P und 7000 Pro – unters ...

Neue Maschine und Zukunftsthemen im Fokus
07.08.2024
Auf der Fakuma 2024 ist Arburg mit elf Exponaten sowie sieben weiteren Allroundern auf Partnerständen vertreten. Das Unternehmen präsentiert Anwendungen und Verfahren, z.B. für die Bereiche Medizin, Personal Care, Freize ...

Mit Simulationen das Leichtbaupotenzial von 3D-gedrucktem PEKK erschließen
28.11.2022
Die Simulationstechnologie von Hexagon Manufacturing wird von Stratasys genutzt, um das Verhalten der hochleistungsfähigen, ultraleichten Antero™-verstärkten Polyetherketonketon-(PEKK)-Materialien und deren additive Fert ...

Additive Fertigung: Qualität und Produktivität steigern
06.07.2022
Das IKV hat ein Verfahren für die nicht-planare Additive Fertigung mit Gelenkarmroboter undSchneckenextruder entwickelt. Einen Überblick über die neuen Möglichkeiten bietet auch das 31. Internationale Kolloquium Kunststo ...

Bauteiloptimierungen auf Basis der additiven Fertigung
27.06.2022
Neben dem Material Polyamid 12 (PA12) bietet SPÄH auch die spezielle Kombination aus der MJF (Multi Jet Fusion)-Technologie und dem Werkstoff Polypropylen (PP) an. Inzwischen nutzen verschiedene Unternehmen das charakter ...

Verbessertes 3D-Bioprinting mit Alginat
14.12.2021
Mit bestehenden Extrusionssystemen wie pneumatischer Auspressung oder Spritzenextrusion können bei Aliginat durch Prozess-Schwankungen Unregelmäßigkeiten beim Bioprinting der Modelle entstehen. Mit dem Verfahren Puredyne ...

3D-Druck von Standardmaterialien
15.11.2021
Die vipro-HEAD Baureihe von ViscoTec macht Materialanpassungen zwischen Prototypen und Serie hinfällig, was einige Vorteile mit sich bringt.

IP-Schutz und Lizenzierung im 3D-Druck
04.11.2021
Auf der Formnext zeigt Wibu-Systems u.a. seine Lösungen zum IP-Schutz und zur Lizenzierung von Software und Daten.

Zertifizierte Lösung für Design-zu-3D-Druck verkürzt Bauteilvorlaufszeiten
19.10.2021
Die Kombination von Virtual Engineering und Fertigung seitens Hexagon Manufacturing Intelligence und Stratasys ermöglicht erhebliche Zeiteinsparungen. So kann der zwei- bis dreijährige Konstruktions- und Testaufwand für ...

Agiles Entwickeln von Prüfadaptern
02.07.2021
Immer mehr Projekte von neuburger.technik zeigen, dass neben dem richtigen Equipment zunehmend Ideenreichtum und Schnelligkeit im Rahmen agiler Entwicklungsprojekte gefragt sind. Auch der 3D-Druck spielt dabei eine zentr ...

Hart/Weich-Multimaterial-3D-Druck
26.02.2021
Eine weitere Materialkombination des ACEO®-Teams von WACKER ermöglicht es Siliconelastomere und duroplastische Epoxidmaterialien in einem einzigen Druckvorgang zu verarbeiten.

Miniaturisierte Bauteile drucken
09.12.2020
Für das Anwendungsfeld der Soft Robotics konnte ein vipro-HEAD 3D- Druckkopf von ViscoTec in einem internen Versuch einen sehr kleinen und filigranen Pneumatik-Aktor bzw. einen Soft Gripper drucken. Das Beispiel vermitte ...

Zertifiziertes reproduzierbares 3D-Drucken
09.11.2020
Der durch die LEHVOSS Gruppe und Ultimaker beauftragte TÜV SÜD hat den 3D-Druckprozess, in der Kombination von LUVOCOM®3F-Filament und Ultimaker-Drucker, zertifiziert.

Silicone Additive Manufacturing bioinspirierter Herzklappen
12.10.2020
In einem Additive Manufacturing-Prozess werden u.a. mithilfe von CT-Vermessung und einem preeflow eco-PEN300 1K-Dispenser virtuelle Herzklappenmodelle erstellt. Für die Produktion wurden kundenspezifische Polysiloxane in ...

Ziel: Prüfsystem für thermoplastischen 3D-Druck
13.02.2019
Im Projekt »AddiLine« qualifizieren die HOYER MONTAGETECHNIK GmbH, VERMES Microdispensing GmbH, Thomas Werner Industrielle Elektronik e. Kfm, viimagic GmbH und das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Syst ...

3D-Druck von Silikonbauteilen
25.05.2018
Der 1K-Druckkopf für viskose Medien und Pasten im 3D-Druck von ViscoTec eignet sich zum 3D-Drucken von Dichtungen aus Silikon und ist damit eine Alternative bei der Prototypen-Fertigung.

Neue Perspektiven beim 3D-Druck mit Silikon
25.10.2018
Mit seinen eigens für den 3D-Druck entwickelten Druckköpfen für viskose 1K- und 2K-Materialien will Viscotec die additive Fertigung, vor allem von Silikonbauteilen, vorantreiben.

Maßgefertigte Dichtungen „to go“
02.10.2018
Mit seinem 3D-Drucker kann Kremer jetzt schnell, präzise und günstig Prototypen aus elastischem Silikon herstellen und schafft damit eine solide Basis, z.B. für nachfolgende Serienfertigungen.

Marktstudie: Global Advanced Fiber-Based Gasket Market 2018-2023
31.10.2019
Die forschungsbasierte Marktstudie von Innovate Insights mit Marktanteil, Prognosedaten und detaillierten Analysen liefert einen globalen Überblick über die Advanced Fiber-Based Gasket-Industrie.

Studie: Erkenntnisse zum globalen Dichtungsmarkt, Prognose bis 2025
31.10.2019
Die Studie „Global Gaskets and Seals Market Insights, Forecast to 2025“ von MarketsResearch.biz untersucht die weltweite Marktgröße von Dichtungen (Wert, Kapazität, Produktion und Verbrauch) in Schlüsselregionen wie den ...

Individuell gefertigte Dichtungen für Vorserienprodukte
10.10.2019
Anstatt Dichtungen in konventionellen Verfahren, wie z.B. im Stanzverfahren, herzustellen, können mit dem 2K-Druckkopf von ViscoTec Dichtungen aus 2K-Silikon im additiven Prozess gefertigt werden – ein Ergebnis der eigen ...

Risikofaktor: Falsche Montage von Flanschdichtungen
04.03.2019
Nach einer Umfrage des VTH Verband Technischer Handel e.V. lassen sich 90% aller Probleme mit Flanschdichtungen vermeiden, wenn Fachleute die Montage übernehmen.

German RepRap übernommen
20.02.2020
Am 12. Februar 2020 übernahmen die Unternehmerfamilien Hehl und Keinath die German RepRap GmbH. Die neuen Gesellschafter sind die Eigentümer von Arburg.

Tipps und Tricks beim 3D-Druck als Podcast
30.09.2019
Der erfolgreiche Einsatz eines industriellen 3D-Druckers setzt eine andere Denk- und Herangehensweise voraus, als dies mit bekannten traditionellen Fertigungsverfahren der Fall ist. Viele Fragen und Antworten klärt Joha ...

Abweichungen werden automatisch korrigiert
29.11.2019
Mit dem neuen 3D-Silicondrucker Imagine Series K2 von ACEO können aufgrund der bis zu vier Druckdüsen gleichzeitig 3D-Objekte mit unterschiedlichen Farben oder Härtegraden gedruckt werden.