bdtronic GmbH

97990 Weikersheim
Deutschland
E-Mail schreiben
http://www.bdtronic.de
Unsere Kompetenzen
bdtronic ist ein weltweit agierendes Maschinenbauunternehmen im Bereich 1K und 2K Dosiertechnik, Plasmavorbehandlung, Heißverstemmen und Imprägniertechnologie für Elektroantriebe. Wir produzieren in Deutschland, Italien und den USA mit sieben Service- und Vertriebsniederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika. Wir sind ein Komplettlösungsanbieter und bieten eine persönliche Projektbetreuung und individuelle Kundenbetreuung ohne Wechsel der Ansprechpartner im Projekt. Für unsere Kunden ist uns kein Weg zu weit, darum bieten wir Ihnen weltweiten Service.
-
Kleben
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Bahn
Elektro-, Elektronikindustrie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Hausgeräteindustrie
Kommunikationstechnik
Luft- und Raumfahrt
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Pharma- und Kosmetikindustrie
Pumpen- und Armaturenindustrie
-
Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Bahn
Elektro-, Elektronikindustrie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Hausgeräteindustrie
Kommunikationstechnik
Luft- und Raumfahrt
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Pharma- und Kosmetikindustrie
Pumpen- und Armaturenindustrie
-
Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
1K-Flüssigdichtsysteme
2K-Flüssigdichtsysteme
CIPG (Cured in place gaskets)
FIPG (Formed in place gaskets)
Verguss
-
Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Epoxidharz
Materialien für Verguss
Gap Filler
Beschichtete Flüssigdichtungen
PUR
Silikon, LSR
-
Kleben
Elastomere
Kunststoffe
Verbundwerkstoffe
Metalle
Glas/Keramik
Thermoplaste
Duroplaste
Thermoplastische Elastomere
-
Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Lohnfertigung
-
Kleben
Lohnfertigung
-
Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Isolierend
Leitend
EMV-Schutz
Weitere elektrische Eigenschaften
-
Kleben
Isolierend
Leitend
EMV-Schutz
Weitere elektrische Eigenschaften
-
Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Niedrigviskos
Normalviskos
Hochviskos
Abrasiv
-
Kleben
ISO 9001:2015
REACH
-
Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
ISO 9001:2015
REACH
-
Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Teilautomatische Systeme
Vollautomatische Systeme
Manuelle Systeme
-
Kleben
Teilautomatische Systeme
Vollautomatische Systeme
Manuelle Systeme
-
Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Integrationsmodule
Dosierzellen
Handarbeitsplätze
Unter Atmosphäre
Unter Vakuum
Exzenterschneckenpumpen-Dosierer
-
Kleben
Exzenterschneckenpumpen-Dosierer
-
Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Kartuschen
Hobbocks
Fässer
Container
-
Kleben
Kartuschen
Hobbocks
Fässer
Container
-
Kleben
Härtung bei Raumtemperatur
UV-Härtung
Ofen-Härtung
Induktionserwärmung
Weitere Härtungsverfahren
-
Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Plasma-Technologie
-
Kleben
Plasma-Technologie
-
Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Punktauftrag
Raupenauftrag
Komplexe geometrische Formen
-
Kleben
Punktauftrag
Raupenauftrag
Weitere Links und Informationen
Artikel

Bei der Fertigung von Batteriepacks kommen zahlreiche Dosieranwendungen zum Einsatz (Bild: bdtronic GmbH)
Schlüsseltechnologien für die New-Mobility
Kleben ist eine bewährte Verbindungstechnologie in der Automobilindustrie. Der Mehrwert von Klebverbindungen ist immens, denn sie übernehmen nicht nur die Funktion des Verbindens, sondern schützen vor externen Einflüssen…

(Bild: AdobeStock_ j-mel)
New Mobility nimmt Fahrt auf
Die letzten Jahre hatte man den Eindruck die deutsche Automobilindustrie und unsere Gesellschaft tut sich schwer mit einem Mobilitätswandel. Diese Statements der Expert:innen vermitteln einen anderen Eindruck und zeigen …

Gapfillerauftrag für Batteriemodule (Bild: bdtronic GmbH)
New Mobility nimmt Fahrt auf
Bei der Produktion von Elektromotoren für Elektro- und Hybridfahrzeuge gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Dosieranwendungen. Ein Bereich, der besonderes Augenmerk verlangt, ist die Statorproduktion bzw. Verarbeitung…

Geschwindigkeitsabhängiges Dosieren speedUP (Bild: bdtronic GmbH)
Erfolgreiches Dosieren basiert auf einem vertieften Verständnis
Im Automobilbereich und der Elektronikfertigung wird die Verkürzung der Prozesszeiten beim Klebvorgang immer wichtiger. Radarsensoren z.B. werden in der Massenproduktion mit typischen Taktzeiten von weniger als 20 s herg…

(Bild: AdobeStock_ styleuneed)
Erfolgreiches Dosieren basiert auf einem vertieften Verständnis
Erfolgreicher Flüssigdichtungssauftrag und Verguss erfordern ein vertieftes Verständnis der Materie. Die Tatsache, dass es in diesem Bereich viele neue Entwicklungen gibt, ändert daran nichts, bietet aber neue Optionen f…

Die vollautomatische Heißnietanlage vernietet alle 3 s ein Bauteil (Bild: bdtronic GmbH)
Kleben alleine reicht nicht
Je komplexer die Anforderungen an elektronische Bauteile, wie z.B. Radarsensoren, werden, umso mehr kommen singuläre Verbindungsverfahren an ihre Grenzen. Ein hybrider und ganzheitlicher Ansatz eröffnet hier neue Perspek…

Ein Trend ist die Miniaturisierung der zu vergießenden Bauteile – hier das Dosieren auf der Leiterplatte (Bild: bdtronic GmbH)
Probieren geht über studieren
Flüssigdicht- und Vergusssysteme sind auf dem Markt etabliert. Vorteile wie eine verbesserte Zuverlässigkeit, einfache Anwendung und Wartung, schnelle Aushärtezeiten, hervorragende Abschirmwirksamkeit und Haftung überzeu…

Moderne Imprägnieranlage (Bild: bdtronic GmbH)
Elektromotoren effizient imprägnieren
Das effiziente Imprägnieren von E-Motoren hat einen Einfluss auf die Langzeitnutzung der Fahrzeuge und damit auf die Akzeptanz der Technologie. Die Wahl des Verfahrens, der reibungslose Übergang vom Testcenter in die Ser…

Verguss einer Spule in einem On-Board-Charger (Bild: bdtronic GmbH)
Flüssigdichtungen: Viele Vorurteile entbehren der Grundlage
Ganz gleich, ob Miniaturisierung oder große Teile, kleine oder große Stückzahlen, komplexe oder einfache Geometrien, leicht zu dosierende oder hoch abrasive Materialien – Flüssigdichtsysteme liefern trotz der Komplexität…

Ausschnitt aus der bdtronic Konstruktionsrichtlinie BHS HOT AIR® (Bild: bdtronic GmbH)
Eine Alternative zum Kleben
Kunststoffnieten ist ein altbekanntes Verfahren, das in den letzten Jahren – trotz des Trends zum Kleben – eine Renaissance erlebt. Es fügt Bauteile formschlüssig, punktuell, nicht lösbar und ein neues Verfahren eröffnet…
News

Diese Imprägnieranlagen verbinden Prozesskompetenz und Erfahrung in der Imprägnierung von Elektromotoren für die Automobilindustrie (Bild: bdtronic GmbH)
Großaufträge im Bereich der Elektromobilität
Für bdtronic ist die Elektromotorenproduktion Wachstumstreiber. Das Unternehmen erreichte einen Auftragseingang von mehr als 100 Mio. € in den letzten zwölf Monaten.

Mit solchen Maschinen wird die neue Generation Ultraschallsensoren, die in den Stoßfängern von modernen Fahrzeugen verbaut werden und ein essenzieller Bestandteil für die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen (FAS) sind, produziert (Bild: bdtronic GmbH).
Produktionsanlagen für Fahrerassistenzsysteme
Mit einem führenden internationalen Automobilzulieferer hat bdtronic einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Produktionsanlagen für Fahrerassistenzsysteme geschlossen. Der Auftrag umfasst 15 vollautomatische Heißnietan…

Santhosh Soundararajan (links) wird das Vertriebs- und Servicebüro gemeinsam mit dem Servicetechniker Chetankumar Chattannavar (rechts) betreiben (Bild: bdtronic GmbH)
bdtronic eröffnet Vertriebs- und Servicebüro in Indien
Mit der Eröffnung am 01. April 2022 stärkt das Unternehmen seine Präsenz in Indien.

Standardöfen zum Aushärten von Vergussmassen und Vorwärmen von Bauteilen vor dem Vergießen (Bild: bdtronic GmbH)
bdtronic ergänzt Portfolio um Ofentechnologie
Mit standardisierten Industrieöfen bietet bdtronic Lösungen für die optimale Wärmebehandlung beim Dosieren an.

Baumpflanzung vor dem Firmengebäude in Weikersheim (Bild: bdtronic GmbH)
bdtronic auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion
Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 vollständig klimaneutral zu produzieren. Erste Maßnahmen haben begonnen.

Geschwindigkeitsabhängiges Dosieren für mehr Performance (Bild: bdtronic GmbH)
Kürzere Taktzeiten und größere Flexibilität durch geschwindigkeitsabhängiges Dosieren
Mit speedUP von bdtronic werden die Geschwindigkeit der Achsbewegungen und die Dosierleistung intelligent miteinander verknüpft und gesteuert, um so die kürzest mögliche Taktzeit und ein optimales Dosierergebnis zu errei…

Der UV-Klebstoff an den Spritzennadeln wird mit UV-Licht ausgehärtet (Bild: bdtronic, Hönle, Panacol)
Systemlösung für Nadelverklebung
Für die Nadel- und Spritzenverklebung in der Medizintechnik sind abgestimmte Prozesse für eine zuverlässige Verklebung unerlässlich. Panacol, Hönle und bdtronic sorgen gemeinsam dafür, dass präzise Klebstoffdosierung, p…

Träufelmodul der Imprägnieranlage (Bild: bdtronic GmbH)
E-Mobility-Großprojekt für bdtronic
Das Unternehmen wird für die ZF Friedrichshafen AG eine weitere Anlage für die Elektromotorenproduktion liefern. Der Automobilzulieferer hat bereits Imprägniersysteme von bdtronic an verschiedenen Standorten weltweit im …

Imprägnieranlagen für die Elektromotorenproduktion (Bild: bdtronic GmbH)
bdtronic erhält E-Mobility-Großauftrag
Für die Premium Platform Electric (PPE) von Audi wird bdtronic in den kommenden Jahren umfangreiche Anlagen für die Elektromotorenproduktion liefern.

Neues Unternehmensgebäude (Bild: bdtronic GmbH)
bdtronic baut Unternehmenssitz aus
Wegen der positiven Unternehmensentwicklung durch die hohe Nachfrage nach Technologien für die Zukunftsmärkte Elektromobilität und autonomes Fahren schafft bdtronic Platz für weiteres Wachstum.

Patrick Vandenrhijn (Bild: bdtronic GmbH)
MAX Automation SE mit neuer Führungsstruktur
Patrick Vandenrhijn wird zusätzlich zu seiner Funktion als Geschäftsführer der bdtronic Gruppe Mitglied im Management Board der MAX Automation SE. Er verantwortet als geschäftsführender Direktor das Segment Process Techn…

Konzept für die EV- und HEV-Batterieproduktion (Bild: bdtronic GmbH)
Optimierte Dosierleistungen für H/EV-Batterietechnologie
Mit der Kombination der Materialförderung DPS mit dem statischen Mischsystem Duplex+ Multi-String© bietet bdtronic eine Lösung für die EV- und HEV-Batterieproduktion.