Ihre Suche nach ergab 306 Treffer.
Artikel (69)

Nachhaltige Gummidichtungen sind möglich
Nachhaltige und anforderungsspezifisch angepasste Gummi-Compounds einsetzen19.11.2024
von Nadja El Sayed (HEXPOL TPE)Gummi-Compounding und Nachhaltigkeit unter einen Hut zu bringen, ist heute eine Frage des Willens und der Bereitschaft, in eine nachhaltigere Zukunft zu investieren. Technisch gesehen sind die Weichen gestellt.

Game-Changer: Das digitale Labor
19.11.2024
Das von uns entwickelte digitale Laborkonzept, das alle Prozesse umfasst, bietet höchstmögliche Qualität der Ergebnisse bei gleichzeitig hoher Kosteneffizienz.

Erosion der Polymere in Atmosphärendruck-Plasmen
Mechanismen und Einflussfaktoren31.10.2024
von Dariusz Korzec (relyon plasma GmbH ), Markus Trabold (relyon plasma GmbH )Kalte Atmosphärendruck-Plasmen (ADP) finden eine breite Anwendung für die Konditionierung von Polymer-Oberflächen. Die Hauptanwendung in der Industrie ist die Erhöhung der freien Oberflächenenergie (FOE), die zu besserer ...

Dichtungen und Formteile effektiv schneiden
In Alternativen denken und die richtige Technik einsetzen31.10.2024
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)Viele Dichtungen und Formteile werden heute und in Zukunft „geschnitten“. Um den steigenden Anforderungen an diese Bauteile – quer durch alle Branchen – gerecht zu werden, sollten Konstruktion, Einkauf, Montage und Quali ...

Das digitale Labor – messbarer Nutzen und interessante Perspektiven
Aktuelle Entwicklungen rund um die Mess- und Prüftechnik für Dichtungen und Elastomere02.10.2024
von Timo Richter (OPR Group GmbH)Digitalisierung wird in Deutschland aufgrund des Entwicklungsstandes auf allen Ebenen mit meist gemischten Gefühlen betrachtet. „Das sehen wir ganz anders“, meint Timo Richter, Geschäftsführer der neufirmierten OPR Group ...

PFAS-freie Beschichtung für die Dichtungstechnik
Erste Entwicklungen belegen Machbarkeit und eröffnen Perspektiven17.11.2023
von Antonio Pozo (APO GmbH Massenkleinteilbeschichtung)Die Abkürzung PFAS „macht die Runde“ und mögliche Beschränkungen oder Verbote der per- und polyfluorierten Acrylverbindungen treffen auch den Beschichtungssektor. Da hochleistungsfähige PTFE-Beschichtungen mittlerweile a ...

Die Vulkanisation – das „Geheimnis“ hinter der Elastizität
Ein Review über die entscheidende Technologie bei der Verarbeitung von Elastomeren24.10.2023
von Ulrich Blobner (OPR Group GmbH), Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH)Für Anwendende eines Elastomerbauteils ist neben einer guten Rezeptur auch eine gute Verarbeitung des Werkstoffes von entscheidender Bedeutung. Dem Vulkanisationsvorgang kommt dabei die Schlüsselrolle zu. Selten sind Vul ...

Hohe Temperaturen sicher beherrschen
Hitzeschutz, Wärmeisolierung und Feuerschutz 24.10.2023
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)Hohe Temperaturen bis zur Brandgefahr stellen viele Anlagen und Fahrzeuge vor große Herausforderungen. Mal müssen sie vor Hitze geschützt werden, an anderer Stelle darf entstehende Hitze nicht unkontrolliert abgegeben we ...

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 3b
Thermogravimetrische Analyse – tiefer Einblick in die Mischungszusammensetzung09.03.2023
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH), Ulrich Blobner (OPR Group GmbH)Ohne die richtigen Mess- und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder h ...

„Die beste technische Lösung bringt nichts, wenn sie nicht produziert und geliefert werden kann.“
Sourcing-Konzept im Kontext zu Herausforderungen an Dichtungs- und Formteillösungen14.02.2023
Pünktlich zu liefern und in Deutschland fertigen wird für viele Anwendende von Dichtungen, Formteile und Profile zum zentralen Bewertungskriterium für die Optimierung ihrer Lieferketten. Damit rücken auch Konzepte, die s ...

Qualitätssicher dosieren
Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Volker Jagielki (Nordson Deutschland GmbH), Manuel Hüning (DEMAK GERMANY GMBH)Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werd ...

„Zeitgemäße Weiterbildung ist die Basis für bessere Dichtungslösungen.“
Erfahrungen aus 25 Jahren Seminartätigkeit in der Gummidichtungsbranche und der Blick auf das Kommende08.09.2022
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH), Timo Richter (OPR Group GmbH)Herstellerneutrale Weiterbildungsangebote zu Elastomerdichtungen gibt es jetzt seit 25 Jahren. Im Gespräch mit Bernhard und Timo Richter, den Geschäftsführern der O-Ring Prüflabor Richter GmbH, wurde allerdings deutlich, ...

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute
Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)Die aktuellen Trends wie E-Mobility führen nicht zwangsläufig zu neuen Materialentwicklungen. Denn eigentlich ist schon vieles vorhanden. Die neuen Anforderungen sind aber der Impuls, über bestehende Lösungen aus anderen ...

New Mobility nimmt Fahrt auf
Einschätzungen und Entwicklungen zur Entwicklung einer deutschen Schlüsselbranche21.03.2022
von Ulrike Reich (Freudenberg FST GmbH )Der Wandel hin zu elektrifizierten Antrieben dominiert die Automobilindustrie, aber nicht nur diese. Wir sehen auch in anderen Branchen eine wachsende Nachfrage nach Lösungen für elektrifizierte Antriebe

New Mobility nimmt Fahrt auf
Einschätzungen und Entwicklungen zur Entwicklung einer deutschen Schlüsselbranche21.03.2022
von Dipl.-Ing. (FH) Michael Forstner (GITIS | Averis GmbH)Das Thema „neue Mobilität“ ist eigentlich nicht so neu, in Deutschland werden aber viele gute Mobilitätsideen und -themen von Dienstwagen und Mietwagenflotten bestimmt. Diese haben lange Zeit erste Trends überstrahlt im ...

New Mobility nimmt Fahrt auf
Einschätzungen und Entwicklungen zur Entwicklung einer deutschen Schlüsselbranche21.03.2022
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)Das Faszinierende an der New Mobility ist, dass es keineswegs nur um die Ablösung der benzin- und dieselgetriebenen Fahrzeuge geht, sondern um eine epochale Wende mit komplett neuen Ansätzen der Fortbewegung in Zukunft. ...

Kontrolle und Überprüfung von Dichtverbindungen
Pro und Contra verschiedener Verfahren 31.10.2016
von Peter Thomsen (Lannewehr + Thomsen GmbH & Co. KG)Montierte Dichtverbindungen werden üblicherweise mit einer Druckprobe geprüft. Hierbei werden sichtbare Undichtigkeiten wie Leckagen, sichtbarer Austritt des Mediums oder Druckverluste erkannt und abgestellt. Schwierig b ...

Mögliche Auswirkungen von Beschädigungen an Flanschverbindungen auf Dichtheit
Flansch bearbeiten oder nicht?30.10.2016
von Torsten Bial (KLINGER Kempchen GmbH)In der Instandhaltungspraxis werden viele Anlagenbetreiber, Instandhaltungsbetriebe und deren Dienstleister häufig mit Montagesituationen konfrontiert, die bei der ersten Betrachtung Fragezeichen hervorrufen. Spitzenreit ...

Kompetenzbrücken zu Industrie 4.0
MRO-Lücken dicht machen31.10.2016
von Ralf Hellwig (ZITEC-Brammer)Maximale Anlagenverfügbarkeit in der industriellen Fertigung mit planbarer Produktionssicherheit ist eines der primären Ziele eines modernen Instandhaltungsmanagements. Dem Technischen Händler als Kompetenzrelais zwische ...

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 1a
Elastomer-Härteprüfung – das am häufigsten eingesetzte Prüfverfahren der Gummiindustrie – ein Update08.11.2021
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH), Ulrich Blobner (OPR Group GmbH)Ohne die richtigen Mess- und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder h ...

Prozesssicheres Dosieren: Den Faktor „Mensch” nicht unterschätzen
Eindrücke vom 3. Dosiertechnik Forum mit dem Fokus auf die Fertigung von Elektronikkomponenten 18.10.2021
von Marco Rodriguez (as adhesive solutions e.K.), Eva Ranft (OptiMel Schmelzgußtechnik GmbH)Prozesssicher Dosieren – diese Forderung steht bei vielen Projekten im Anforderungskatalog – ungeachtet von Dosiermaterialien, Taktzeiten, Bauteilbesonderheiten etc. Alle Anforderungen werden heute mit immer besseren tec ...

Viskoplastisches Reihenschaltungsmodell für PTFE-Werkstoffe
Ein modifizierter Ansatz, das Verhalten von PTFE-Dichtungen zu beschreiben29.10.2021
von Professor Dr. Thomas Kletschkowski (HAW Hamburg)Diese Arbeit stellt ein nichtlineares viskoplastisches Reihenschaltungsmodell vor, das geeignet ist, das nichtlineare und geschwindigkeitsabhängige Belastungsverhalten sowie die Spannungsrelaxation eines speziellen Werks ...

Dichtungsausfall durch Hydrolyse
Wasser und Dampf – Von Anwendern oftmals unterschätzt29.10.2021
von Ulrich Blobner (OPR Group GmbH), Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH)Der Dichtungsausfall durch diesen Schadensmechanismus wirkt sich in der Praxis – je nach eingesetztem Werkstoff – unterschiedlich aus, dieser Mechanismus wird aber generell unterschätzt. Die nachfolgenden Ausführungen ze ...

Bei Dichtungen gibt es keine „eierlegende Wollmilchsau“,...
...der Gedanke an sie ist aber hilfreich bei der Lösungsfindung29.10.2021
von Karl-Friedrich Berger (Berger S2B GmbH)Die optimalen Dichtungs-, Formteil- und Profillösungen entstehen, wenn man projektbezogen die geeigneten Werkstoffe und Compounds mit den jeweils optimalen Fertigungsverfahren kombiniert. Daran hat sich die letzten 100 J ...

Die Realität simulieren
Mit maßgeschneiderten Simulationsdienstleistungen Kosten reduzieren29.10.2021
von Vanessa Frettlöh (Gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH)Simulationsprogramme werden genutzt, um zeit- und kosteneffizient neue Werkzeugkonzepte, Reaktorgeometrien und Bauteilchargierungen in der CVD-Beschichtungstechnik aufzubauen und zu optimieren. Um dabei mehrere physikali ...

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 1
Motivation, Entwicklungen und Perspektiven der Elastomerprüfung09.09.2021
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH), Ulrich Blobner (OPR Group GmbH)Dichtungsanwendern stehen heute mehr Prüfmethoden zur Verfügung als je zuvor. Dadurch ist die Auswahl des geeigneten Verfahrens schwieriger geworden. Vor allem aus Gründen der Kosteneffizienz geht es darum, mit relativ w ...

Preise und Verfügbarkeitsprobleme bremsen, Entwicklungen sorgen für Dynamik
Aktuelle Entwicklungen bei Werkstoffen09.09.2021
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)Bei immer mehr Dichtungs- und Formteilprojekten dreht es sich weniger um branchentypische Anwendungen als vielmehr um kundenindividuelle Anforderungen, die meist werkstoffspezifisch gelöst werden.

Thermomanagement – ein Schlüsselthema für E-Mobility & Co.
Impulse des Online-Forums 202005.03.2021
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Alternative Antriebsarten für unsere neue Mobilität sind seit geraumer Zeit ein Thema. Bei E-Mobility & Co. rückt damit das Thermomanagement der Fahrzeuge mit seinen verschiedenen Facetten in den Fokus. Das Online-Fo ...

Dichtungsstandzeiten verlängern
Ansätze, Konzepte und Beispiele aus verschiedenen Branchen05.03.2021
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)In den letzten Jahren stiegen alle Anforderungen an Dichtungen – auch die nach verlängerten Standzeiten. Und diese Entwicklung geht weiter.

Dichtungsstandzeiten verlängern
Ansätze, Konzepte und Beispiele aus verschiedenen Branchen05.03.2021
von Dr. Rudolf Randler (Dätwyler Group)Die Lebensmittel- & Pharma-Industrie minimiert mit längeren Dichtungsstandzeiten den Wartungsaufwand, die Öl- & Gas-Industrie vermeidet den teuren Austausch unter Tage – doch besonders spannend sind Mobility-Anw ...

Dichtungsstandzeiten verlängern
Ansätze, Konzepte und Beispiele aus verschiedenen Branchen05.03.2021
von Matthias Georg (OVE Plasmatec GmbH)Die Forderung nach längeren Standzeiten von Dichtungen ist so alt wie die Dichtungstechnik selbst, rührt sie doch am grundsätzlichen Zielkonflikt: Hohe Dichtleistung bei zugleich niedrigen Reibwerten und hohen Standzeite ...

Teamführung 2021 heißt, sich neu zu orientieren
Remote Leadership – kein Hype, sondern Kernkompetenz moderner Führung12.01.2021
von Dr. Michael Ullmann (Dr. Ullmann & Partner)Nach mehr als zwölf Monaten Pandemie hat sich der Wechsel flächendeckend vollzogen. Fast die Hälfte der Beschäftigten arbeitet derzeit wenigstens zeitweise im Home-Office. Noch nie zuvor haben so viele Menschen von zu Ha ...

B2B-Vertrieb: Der präsenzstarke Lonesome Rider verliert an Bedeutung
Remote-Selling ist kein Schlagwort, es beschreibt einen grundlegenden Wandel12.01.2021
von Dr. Michael Ullmann (Dr. Ullmann & Partner)Seit Beginn der SARS-Covid-19-Pandemie stehen Aufbau und Beherrschung einer digitalen Infrastruktur – aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten zur persönlichen Präsenz, zur persönlichen Kommunikation – im Vordergrund e ...

Nachhaltig beschichten
Erfahrungen, Trends und Entwicklungen17.11.2020
von Dr. Christoph Stecher (acs Coating Systems GmbH)Im Grunde ist alles ganz einfach: Zur Abdichtung nimmt man Gummi, auf Hochdeutsch Elastomer. Ein befreundeter CTO einer großen Dichtungsfirma sagte einmal: „Was klebt, dichtet auch“, soll heißen, man nehme weichen Gummi, ...

Die passgenaue Dichtung
Trends, Materialien, Technologie und Dienstleistungen17.11.2020
von Markus Peitz (W. Köpp GmbH & Co. KG)Dichtungen, die an das Bauteil und seine Formen angepasst sind, die nicht verloren gehen, eine Verklebung, die verschiedenste Materialien miteinander verbindet, oder ein Verguss, der die Expertise des Herstellers verbirg ...

Weit mehr als silikonfrei
Was bei Dichtungen in der Lackverarbeitung zu beachten ist31.10.2020
von Dipl.-Wirt. Ing. (FH) Simone Frick (seals'n'finishing - Simone Frick)Lacke und Farben, die flüssig appliziert werden, reagieren äußerst sensibel auf Verunreinigungen. Sind die Lacke selbst, die Komponenten des Lackversorgungssystems oder die Substratoberflächen nicht hinreichend sauber, s ...

Dauerhafte Trockenschmierung für Silikondichtungen
Neuer Gleitlack und verbesserte Beschichtungsprozesse optimieren den Einsatz von Silikonen31.10.2020
von Antonio Pozo (APO GmbH Massenkleinteilbeschichtung)Silikone sind die vielfältigen Alleskönner der Dichtungstechnik. Sie sind gleichermaßen Segen und Fluch und lassen sich nahezu überall einsetzen. Doch leider lässt die Freude bei der ersten Handhabung der Dichtungen nach ...

Bestimmung der Feuersicherheit von Dichtungen
Vergleich von Tests im Laborofen mit realen Fire-Safety-Tests31.10.2020
von Professor Dr. Alexander Riedl (Fachhochschule Münster), Sabrina Benkhoff (Fachhochschule Münster)Um stetig steigende Anforderungen und neue Erkenntnisse fest in die Dichtungstechnik zu etablieren, müssen technische Richtlinien und Standards regelmäßig auf den “aktuellen Stand der Technik” gebracht werden. Im Zuge de ...

Dichtsitze schützen
Neue Innenbearbeitungsoptik optimiert das Laserauftragschweißen31.03.2018
von Alexander Kalawrytinos (Pallas GmbH & Co. KG)In Fördermedien und Industrieanlagen wie Kraftwerken zählen Dichtungen zu den besonders beanspruchten Bauteilen. Um sie in aggressiven Medien dauerhaft vor Korrosionsangriffen zu schützen, sind Verfahren gefragt, die max ...

Eine Frage des richtigen Mixes
Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen rund um Werkstoffe10.09.2020
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH)Zweifellos macht der Werkstoff bei Elastomerdichtungen den entscheidenden Unterschied aus.

Modellierung der mechanischen Eigenschaften von Elastomeren
Unter Berücksichtigung inhomogener Vernetzungszustände31.10.2017
von Professor Dr. Christian Hopmann (RWTH Aachen – Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV)), M. Sc. C. Zimmermann (RWTH Aachen – Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV))Bei der Herstellung von dickwandigen Elastomerbauteilen entsteht aufgrund der schlechten Wärmeleitfähigkeit der Elastomere ein lokal unterschiedlicher Vernetzungsgrad. Da der Vernetzungsgrad die mechanischen Elastomereig ...

Neuartige LSR-Anwendungen simulieren
Simulationsunterstützte Produktentwicklung 29.10.2017
von Vanessa Frekers (SIGMA Engineering GmbH), Dr. Thomas Frese (Rico Elastomere Projecting GmbH)Im Spritzgussverfahren hergestellte optische Bauteile unterliegen besonderen Anforderungen und stellen die Verarbeiter vor zahlreiche Herausforderungen. Probleme im Herstellungsprozess haben im Normalfall direkte Auswirk ...

Alles Voodoo?
Die „richtige Beschichtung“ ist komplexer als vielfach angenommen, auch REACH macht das deutlich27.03.2017
von Matthias Georg (OVE Plasmatec GmbH)Beschichtung von Dichtungen und Dichtsystemen aus Elastomeren und anderen Materialien sorgt für die bessere Funktionalität dieser Komponenten. Meist durch Lohnveredlung aufgebracht, erfordert dies aber viel Know-how und ...

Das leisten beschichtete Dichtungen
Projektbericht: Die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Umwälzpumpen erhöhen15.06.2020
von Matthias Georg (OVE Plasmatec GmbH)Zur Optimierung von Pumpen und -systemen kommen seit Jahren beschichtete O-Ring-Standarddichtungen zum Einsatz. Die Erfahrungen zeigen: Sie machen die Montage der Pumpen prozesssicher und wiederholgenau. Das früher undef ...

In Alternativen denken und die richtige Technik einsetzen
Prototypen und Kleinmengen optimal fertigen01.11.2018
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)Die Ansprüche der Anwender, die Anforderungen an Dichtungen sowie an Profile und Formteile mit Dichtungsfunktion steigen ständig. Unabhängig vom Werkstoff und der Qualitätskonstanz dieser Bauteile, sind natürlich auch Li ...

Eigene Dichtungslösungen optimieren Hydraulikzylinder
Werkstoff-Know-how eröffnet neue Wege01.11.2018
von Dipl.-Ing. Klaus Wagner (Herbert Hänchen GmbH & Co. KG)Für die Funktion von Hydraulikzylindern haben Dichtungen eine zentrale Bedeutung. Und wenn Dichtungstechnik und Dichtelemente, die sonst vorwiegend am Markt beschafft werden, an ihre Grenzen kommen, geht man auch mal eig ...

Die Räder der Produktivität am Laufen halten
Der technische Handel im Wandel der Marktherausforderungen01.11.2018
von Ralf Hellwig (ZITEC-Brammer)Maximale Anlagenverfügbarkeit ist das A und O für die Produktivität und den Erfolg eines Unternehmens. Je technologisch ausgefeilter Maschinen und Anlagenstraßen sind, desto höher sind die Anforderungen und Herausforderu ...

Der richtige Werkstoff für eine Dichtung
Trends und Entwicklungen im Überblick16.09.2019
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH)Die Antwort auf diese Frage ist angesichts der Vielzahl von Rohstoffen, Compounds und anwendungsspezifischen Rahmenbedingungen nicht einfach zu beantworten und erfordert viel Know-how auf verschiedenen Ebenen. Experten g ...

Der richtige Werkstoff für eine Dichtung
Trends und Entwicklungen im Überblick16.09.2019
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint)Die Antwort auf diese Frage ist angesichts der Vielzahl von Rohstoffen, Compounds und anwendungsspezifischen Rahmenbedingungen nicht einfach zu beantworten und erfordert viel Know-how auf verschiedenen Ebenen. Experten g ...

Der richtige Werkstoff für eine Dichtung
Trends und Entwicklungen im Überblick16.09.2019
von Dr. Patrick Klein (ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH), Dr. Daniel Schiefer (ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH)Die Antwort auf diese Frage ist angesichts der Vielzahl von Rohstoffen, Compounds und anwendungsspezifischen Rahmenbedingungen nicht einfach zu beantworten und erfordert viel Know-how auf verschiedenen Ebenen. Experten g ...

Der richtige Werkstoff für eine Dichtung
Trends und Entwicklungen im Überblick16.09.2019
von Dipl.-Ing. (FH) Dirk Butschkau (KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG)Die Antwort auf diese Frage ist angesichts der Vielzahl von Rohstoffen, Compounds und anwendungsspezifischen Rahmenbedingungen nicht einfach zu beantworten und erfordert viel Know-how auf verschiedenen Ebenen. Experten g ...

Der richtige Werkstoff für eine Dichtung
Trends und Entwicklungen im Überblick16.09.2019
von Dipl.-Ing. Norbert Weimer (KLINGER GmbH)Die Antwort auf diese Frage ist angesichts der Vielzahl von Rohstoffen, Compounds und anwendungsspezifischen Rahmenbedingungen nicht einfach zu beantworten und erfordert viel Know-how auf verschiedenen Ebenen. Experten g ...

Projektbezogen die Spreu vom Weizen trennen
Die Veredelung von Dichtungen erfordert viel Know-how und Marktkenntnisse26.11.2018
von Dipl.-Wirt. Ing. (FH) Simone Frick (seals'n'finishing - Simone Frick)Das Veredeln von Dichtungen ist heute Standard, aber angesichts der vielen Optionen auch nicht trivial. Eine neutrale Prüfung der Möglichkeiten macht da Sinn.

Waren richtig prüfen
Hinweise zur Qualitätssicherung zugekaufter Elastomerdichtungen – Teil 1: Notwendige Prüfungen26.11.2018
von Ulrich Blobner (OPR Group GmbH), Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH)Wenn Dichtungen versagen, ist der Ärger vorprogrammiert. Gründe dafür gibt es viele. Da sie aber meist zugekauft werden, kann man sich mit der richtigen Eingangskontrolle viel Ärger sparen.

E-Commerce – Der technische Handel im Wandel
Standardprofile auch in kleinen Mengen einfach bestellen18.03.2019
von Achim Pellen (Achim Pellen Dichtungstechnik GmbH), Lara Pellen (Achim Pellen Dichtungstechnik GmbH)Trotz des Trends zu immer komplexeren Dichtungslösungen sind Webshops für Standarddichtungen ein sinnvoller Weg. Was dabei im Speziellen zu beachten ist, darüber unterhielt sich DICHT! mit Achim Pellen, Geschäftsführer u ...

Waren richtig prüfen
Hinweise zur Qualitätssicherung zugekaufter Elastomerdichtungen – Teil 2: Benötigte Geräte, Beziehungen18.03.2019
von Ulrich Blobner (OPR Group GmbH), Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH)Wenn Dichtungen versagen, ist der Ärger vorprogrammiert. Gründe dafür gibt es viele. Da sie aber meist zugekauft werden, kann man sich mit der richtigen Eingangskontrolle viel Ärger sparen.

Technische Händler als Wertschöpfungspartner moderner Fertigungen
Intelligente Strategie für Wartung, Instandhaltung und Reparatur30.10.2019
von Maria-Carmen Brandhorst (ZITEC-Brammer)Wartung, Instandhaltung und Betrieb bzw. Maintenance, Repair & Operations (MRO) – mit bis zu 40% an den Gesamtkosten im produzierenden Gewerbe haben Instandhaltung, Wartung und Reparatur bedeutenden Einfluss auf den ...

Effiziente LABS-Reinigung und Beschichtung von Massenkleinteilen
Zeit- und Kosteneinsparung durch Einsatz einer patentierten Niederdruckplasmaanlage30.10.2019
von Antonio Pozo (APO GmbH Massenkleinteilbeschichtung)Längst ist der Einsatz von Plasma zur Behandlung, Reinigung und Veredelung von Bauteiloberflächen technischer Standard in der Industrie. Vor allem wenn es um das Beschichten, Kleben oder Lackieren von Elastomer- oder son ...

Produktivität rauf – Zykluszeiten runter
Neue Dienstleistung erlaubt die Ermittlung der perfekten Oberfläche30.10.2019
von Dipl.-Ing. Frank Mumme (Gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH)Ein neues Spritzgieß-Tribometer erlaubt eine gezielte Entwicklung von antiadhäsiven Oberflächenstrukturen und die Beschichtung ausgewählter Kunststoffgruppen. Die Ermittlung der Daten und der daraus resultierenden Empfeh ...

Beschichten, behandeln, kennzeichnen
Die passende Veredelung für elastomere Dichtungen finden30.10.2019
von Dipl.-Wirt. Ing. (FH) Simone Frick (seals'n'finishing - Simone Frick)Dichtungen müssen neben ihrer Dichtfunktion weitere Anforderungen erfüllen. Stellt sich z.B. die Aufgabe, für ihre Montagefreundlichkeit oder für eine sinnvolle Kennzeichnung zu sorgen, steht man vor einer Vielzahl von L ...

Moderne Schaumdichtungen sind den unterschiedlichsten Anforderungen gewachsen
Polyurethan-Dichtungsschäume für bauteilspezifische Lösungen30.10.2019
von Florian Kampf (Henkel AG & Co. KGaA | Sonderhoff Technologie)Der Wunsch nach einer Universaldichtung ist so alt, wie der Wunsch das Altern zu stoppen, aber genauso unrealistisch. Denn dafür sind die Einsatzbedingungen der Bauteile und die Anforderungen für das Abdichten von Bautei ...

Standard-Materialien sind selten eine Lösungen
E-Mobility & Co. brauchen komplexe Materiallösungen03.04.2020
von Karl-Friedrich Berger (ISGATEC GmbH)Dichtungs- und Klebtechnik sind Werkstofftechniken. Diese Binsenweisheit bewahrheitet sich aktuell auch bei E-Mobility & Co. Dabei kommen auf Dicht- und Verbindungsmaterialien viele neue Aufgabenstellungen zu. ...

Technische Sauberkeit für Elastomerdichtungen
Ein Konflikt zwischen Anforderungen, Dichtungseinsatz und wirtschaftlicher Umsetzbarkeit16.09.2019
von Dipl.-Wirt. Ing. (FH) Simone Frick (seals'n'finishing - Simone Frick)Die technische Sauberkeit ist in der Automobilindustrie unabdingbar. Downsizing, Umweltanforderungen und Gesetzesvorgaben führen zur Entwicklung immer leistungsfähigerer und effizienterer Komponenten. Die Empfindlichkeit ...

„Disruptive Entwicklung ist nicht schlimm, sondern nur der ungewohntere Ansatz.“
Notwendige Entwicklungen im Mittelstand mithilfe von KI und Start-ups – projektbezogen und ohne große Hürden realisieren16.09.2019
von Dr.-Ing. Thomas Wenzel (startup to corporate)KI (Künstliche Intelligenz), Start-ups, disruptive Entwicklungen – diese Begriffe sind für viele mittelständische Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. Neuland und/oder mit Befürchtungen behaftet. „Die Befürch ...

Silikon-Profile effizienter herstellen
Digitaler Zwilling zur effizienten Auslegung von Werkzeugen06.05.2020
von Denis Mitev (M+S Silicon GmbH & Co. KG), Markus Geveler (IANUS Simulation GmbH)Silikonprofile werden in vielen Varianten und Bereichen eingesetzt. Die Werkzeuge für ihre Produktion optimal auszulegen, war bisher aufwändig. Ein neues Simulationskonzept bietet hier einen interessanten Ansatz.

Warum man sich mit Dichtungswerkstoffen beschäftigen sollte
Impulse des Werkstoffforums 201910.03.2020
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Warum sind wir heute hier? Dies war die Frage, mit der das Werkstoffforum eröffnet wurde. Die Antworten waren so vielschichtig wie die Auswahl eines geeigneten Werkstoffes in der Praxis.

Werkstoffauswahl ist und bleibt eine Herausforderung
Aktuelle Einschätzungen zu Auswahl, Normen, Einsatz und Recycling von Dichtungswerkstoffen und Compounds 29.11.2019
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Viele neue Dichtungslösungen basieren auf moderner Werkstofftechnik, um wachsende Anforderungen zu erfüllen. Dabei den richtigen Werkstoff für den jeweiligen Anwendungsfall zu finden, ist, unter Berücksichtigung aller As ...

Die verlängerte Werkbank für Dichten, Kleben und Verguss
Lohndienstleistungen sind mehr als eine kostengetriebene Make-or-buy-Entscheidung29.11.2019
von Florian Kampf (Henkel AG & Co. KGaA | Sonderhoff Technologie)Lohnschäumen und -verguss werden oft auf eine einfache Make-or-buy-Entscheidungsformel reduziert. Dabei wird meist das wirkliche Potenzial einer effektiven verlängerten Werkbank für die eigenen Produkte unterschätzt. ...

Der richtige Werkstoff für eine Dichtung
Trends und Entwicklungen im Überblick16.09.2019
von Dipl.-Wirt. Ing. (FH) Simone Frick (seals'n'finishing - Simone Frick)Die Antwort auf diese Frage ist angesichts der Vielzahl von Rohstoffen, Compounds und anwendungsspezifischen Rahmenbedingungen nicht einfach zu beantworten und erfordert viel Know-how auf verschiedenen Ebenen. Experten g ...
News & Panorama (124)

Gute Noten für das Recycling von Bauschaumdosen
22.04.2025
Der Rücknahme- und Recyclingservice für gebrauchte PU-Schaumdosen wird von Nutzenden positiv bewertet. Eine aktuelle Umfrage zeigt: 88,5% der Teilnehmenden waren mit dem kostenlosen Service sehr zufrieden, 98,6% würden i ...

Unabhängige Vergussberatung und Lohnvergussmanufaktur
15.04.2025
Bei den umfassenden Dienstleistungen im Bereich Verguss- und Prozessberatung von Vergussguru stehen das Material und Handling im Vordergrund, was die nachgelagerten Vergussprozesse wesentlich vereinfacht.

Deutschlands Zulieferindustrie weiterhin in tiefer Strukturkrise
01.04.2025
Konjunkturelle Impulse wären – nach Einschätzungen der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) – dringend erforderlich. Das Jahr 2025 steht unter schwierigen Vorzeichen. Die Erwartungen an die neue Bundesregierung ...

Prozesskette zur Herstellung 3D-gedruckter Formeinsätze
28.03.2025
Das Leistungsangebot für 3D-gedruckte Formeinsätze der SK Industriemodell GmbH wurde ausgebaut und bietet schlüsselfertige Lösungen zur Herstellung von Prototypen und Bauteilen. Dies beinhaltet auch die Auswahl von Mater ...

Lösungen für die Beschichtungs- und Klebstoffindustrie
19.03.2025
Auf der European Coatings Show (ECS) 2025 präsentiert Covestro ein umfassendes Portfolio an Lösungen für die Beschichtungs- und Klebstoffindustrie.

Netzwerk für Bioökonomie in der Kunststoffindustrie
19.03.2025
Ziel des öffentlich geförderten Projektes CREATE ist der Aufbau eines starken Netzwerks mit Akteuren der Bioökonomie. Durch eine Vielzahl an Aktivitäten werden Austausch und Kooperation zu allen Themen rd. um den Einsat ...
Weiterbildungen & Veranstaltungen (0)
Services (61)

Mehrkomponentenbauteile – auch zum Mitnehmen
27.09.2024
Auf der diesjährigen Fakuma individualisiert das SKZ gemeinsam mit seinem Netzwerkpartner Koenig & Bauer Coding GmbH Frisbees. Die Frisbees sind das Ergebnis eines gemeinsamen Industrieprojektes mit der GHD Präzision ...

Digitale Lösungen für die Kunststoffverarbeitung
18.09.2024
Auf der Fakuma zeigt Meraxis seinen One-Stop-Shop für die Kunststoffverarbeitung. Dabei steht ein wachsendes Angebot an digitalen Lösungen im Fokus. Diese zielen darauf ab, die Geschäftsprozesse von Polymerverarbeitern e ...

Cloud-basierte CAE-Lösungsplattform
12.09.2024
Mit der CAE-Plattform bietet Asahi Kasei Engineering (AEC) Kunden hochpräzise Apps zur Vorhersage des Crash- und Aufprallverhaltens von Polymeren an.