ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH

74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland
E-Mail schreiben
http://www.elringklinger-kunststoff.de
Veranstaltungen

(Bild: Adobestock_ogichobanov)
13.06.2023 - 13.06.2023
New Mobility – Game-Changer 2022
Dichten. Kleben. Polymer.
zum ForumUnsere Kompetenzen
Seit mehr als 50 Jahren bieten wir individuell entwickelte Kunststoffkomponenten für ein breites Anwendungsspektrum die weit über Standardlösungen hinausgehen. An insgesamt 5 Standorten engagieren sich über 700 Mitarbeiter für die ElringKlinger Kunststofftechnik. Unternehmenssitze in Bietigheim-Bissingen, Heidenheim, Mönchengladbach, Qingdao (China) und Buford (USA) unterstreichen die internationale Ausrichtung des Unternehmens.
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Chemie/Petrochemie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik
Lebensmittelindustrie
Luft- und Raumfahrt
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Pharma- und Kosmetikindustrie
Pumpen- und Armaturenindustrie
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
2K-Teile
Abstreifer
Axial-Wellendichtungen
Back-up-Ringe
Dynamische Dichtsysteme
Faltenbälge
Federelastische Dichtungen
Formschläuche/Krümmer
Formteile
Formteile nach Zeichnung
Führungs-, Nut-, V-, X-Ringe
Führungselemente
Kolbendichtungen und -ringe
Linsendichtungen
Lippendichtungen
Manschetten
Membrane
Packungen
Profile
Profile nach Zeichnung
Radialwellendichtungen (RWDR)
Ring-Joint-Dichtungen
Schlauchringe, Schlauchstücke
Sonstige dynamische Dichtsysteme
Sonstige statische Dichtungen
Stangendichtungen
Statische Dichtungen
Topfmanschetten
Tüllen
Wellenlippendichtungen
Wellringdichtungen - Polymer
Blöcke
Platten
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Dichtheitsprüfung
Dichtungsberatung
Dichtungsentwicklung
Montageservice
Oberflächentechnik (Beschichtung, Reinigung)
Simulation und Berechnungen
Werkstoffprüfung
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
0 °C bis 170 °C
170 °C bis 300 °C
-60 °C bis 0 °C
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
> 200 bar
0 bis 5 bar
25 bis 50 bar
5 bis 25 bar
50 bar bis 200 bar
Unterdruck/Vakuum
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Alterung, Witterung, Ozon
Chemikalien
CIP/SIP
Gas
Heißwasser/Dampf
Öle, Fette, Schmierstoffe
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Isolierend
Leitend
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Druck
Dynamisch
Statisch
Vibration/Schwingung
Wechselnd
Zug
Zug/Scher
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Fräsen
Mechanisch
Schleifen
Schweißen/Löten
Thermisch
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Ersatzteil
Großserien
Kleinserien
Mittlere Serien
Prototyping/Einzelstück
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Farbliche Beschichtung
Funktionsbeschichtung
Kennzeichnen, Bedrucken
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
FEP
Kunststoffe/Thermoplaste/Duroplaste
PE
PEEK
PFA
POM
PTFE
Verbundwerkstoffe
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
BAM-Zulassung
Brandschutz (z.B. T30, T60, T90, UL 94, Fire-Safe nach ISO 10497, DVGW-HTB-Zulassung)
Chargenprüfungen
Dokumentationspflichtiges Teil
EMV
Erstbemusterung nach PPAP-Level
Gas- und Wasseranwendungen (z.B. EN 549, Gastec)
IATF 16949:2016
ISO 13485
ISO 14001 Umwelt
ISO 9001:2015
Militär (z.B. MIL)
PAK
Pharmazie und Lebensmittel (z.B. USP, 3A, NSF, FDA)
Produkthaftungsrisikoabsicherung
Qualitätsnachweise
Qualitätsvereinbarung
REACH
Rückrufabsicherung
Sauerstoffgaszulassung (H2S-beaufschlagte Bauteile)
Sonstige Normen
Sonstige Zertifikate
TA Luft
Trinkwasser (z.B. KTW, WRAS, BR, ACS, WHG)
VDA 6.1./6.2./6.3.
Werksnormen
Werkszeugnis
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Dichtheitsprüfgeräte
Dickenmesssysteme
Härteprüfgeräte
Lasermesssysteme
Mikroskope
Optische Mess- und Prüfgeräte
Profilprojektoren
Zugprüfgeräte
- Polymer
Drehen/Fräsen
Stanzen
Weitere Links und Informationen
Artikel

Vielfältige Einsatzbereiche für Dichtungen (Bild: ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH)
Für jeden Mobilitätsmix die passenden Dichtungen
Die neuen Antriebssysteme in der Automobilindustrie fordern neue Ideen, Kreativität und Entwicklungen speziell im Bereich der dynamischen Dichtungen, ganz gleich, ob es sich um Elektroantriebe, die H2-Technologie, Hybrid…

Federunterstützter Nutring (Bild: ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH)
Eine Frage des richtigen Mixes
Ein zentraler Treiber für die Entwicklung neuer Werkstoffe ist und bleibt die Automobilindustrie. Waren es früher steigende Anforderungen bei Verbrennungsmotoren, die neue Lösungen erforderten, sind es heute die neuen An…

(Bild: AdobeStock_ Markus Mainka)
Eine Frage des richtigen Mixes
Egal aus welcher Perspektive man auf Werkstoffe für Dichtungen, Formteile und Profile schaut – optimale und zukunftsfähige Lösungen sind zunehmend eine Frage des richtigen Mixes. Das zeigen die Statements der Experten au…

Thermoventil-Dichtung aus Moldflon® (Bild: ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH)
Der richtige Werkstoff für eine Dichtung
Die Antwort auf diese Frage ist angesichts der Vielzahl von Rohstoffen, Compounds und anwendungsspezifischen Rahmenbedingungen nicht einfach zu beantworten und erfordert viel Know-how auf verschiedenen Ebenen. Experten g…

(Bild: Fotolia_Irina)
Die Werkstoffe sind gefordert
Viele Anforderungen an Dichtungen lassen sich oft nur noch werkstoffseitig lösen – und dies auch nur mit neuen Mischungen und Hochleistungswerkstoffen. Das Positive ist, dass für viele Fragestellungen Lösungen zur Verfüg…

Zahnriemenabdeckung – Baugruppe mit integrierter, umspritzter Dichtung, Metaloseal-Dichtung und weiteren Dichtelementen zur Abdichtung gegen Wasser und Verschmutzungen (Bild: ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH)
Die Werkstoffe sind gefordert
Viele Anforderungen an Dichtungen lassen sich oft nur noch werkstoffseitig lösen – und dies auch nur mit neuen Mischungen und Hochleistungswerkstoffen. Das Positive ist, dass für viele Fragestellungen Lösungen zur Verfüg…
News

Für Wasserstoffventile bieten sich federunterstützte Dichtungen in speziellen Ausführungen an (Bild: ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH)
Dichtungen für Wasserstoffventile
Im Rahmen der ACHEMA 2022 zeigte die ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH (EKT) u.a. Dichtungen für Wasserstoffventile, z.B. für den Einsatz in Brennstoffzellen.

Die ElroSeal™ Radialwellendichtringe sind die Lösung für kundenspezifische Probleme (Bild: ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH)
Maßgeschneiderte Radialwellendichtring-Systeme für Schraubenverdichter
Um den steigenden Anforderungen an Module und Baugruppen bei Schraubenkompressoren gerecht zu werden, bietet die ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH maßgeschneiderte Radialwellendichtring-Systeme.

(Bild: AdobeStock_ denisismagilov)
ElringKlinger engagiert sich im Hydrogen Council
Seine Erfahrung in der Entwicklung von Brennstoffzellenkomponenten und -stacks für mobile Anwendungen bringt ElringKlinger in das Hydrogen Council ein.

(Bild: ISGATEC GmbH)
ElringKlinger kooperiert mit VDL bei der Brennstoffzellentechnologie
Die ElringKlinger AG und die niederländische VDL Groep kooperieren im Bereich der Brennstoffzellentechnologie. Gemeinsam nehmen beide Unternehmen an dem europäischen Förderprojekt „H2Haul“ teil.

Thermomanagement-Lösung (Bild: ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH)
Hochleistungsdichtungen für Thermomodule
Für das Thermomanagement moderner Fahrzeuge bietet die ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH ein umfangreiches Lösungsangebot – von der Auslegung bis zur Produktion von Dichtungen.

Wellendichtring ElRoSeal™ (Bild: ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH)
Effizienzsteigerung durch Reibungsminimierung
Der neue Wellendichtring ElroSeal™ der ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH (EKT) beherrscht schwierige Anwendungen mit hohen Drehzahlbereichen, z.B. im Maschinen- und Anlagenbau und bei Elektromotoren.