Ihre Suche nach ergab 903 Treffer.
Artikel (269)

„Das wird schon dicht sein“ – sicher?
Mit dem „Dichtumspritzen“ unsichtbare Schwachstellen bei Hybridbauteilen eliminieren17.06.2025
von Marc Kurz (Kurz Holding GmbH)Kunststoff-Metall-Hybridbauteile haben sich in zahlreichen Industrien etabliert. Ob als Gehäuse für Steuerungen, als Steckverbinder oder als sensornahe Komponenten – sie kombinieren die Vorteile beider Werkstoffe: Stabil ...

Micro Parts für die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen
Kleine Bauteile, große Wirkung17.06.2025
von Tobias Gutsch (Freudenberg FST GmbH )Die Miniaturisierung ist schon seit Jahren in vielen Branchen ein Trend. Dabei erfordern immer kleinere Produkte auch immer kleinere Dichtungen, z.T. mit sehr hohen Performance-Anforderungen. Eine Lösung sind Micro Parts ...

Bei Trinkwasseranwendungen gilt es, strengere Regeln einzuhalten
KTW-BWGL-zertifiziertes Elastomermaterial erfüllt auch die neuen, verschärften Zulassungsbestimmungen17.06.2025
von Dr. Birgit Meuret-Hoppner (Holcim Technical Solutions and Products GmbH), Bhumeshbhai Sathvara (Holcim Technical Solutions and Products GmbH)Die Zertifizierung nach UBA für KTW-BWGL wurde die letzten Jahre nochmal verschärft. Deutschland will damit u.a. eine Vorreiterrolle in der EU einnehmen. Für Hersteller von Dichtungsmaterialien sind damit die Zertifizier ...

PFAS: Vier Buchstaben, endlose Verwirrung
Warum diese Stoffe differenziert betrachtet und bewertet werden müssen17.06.2025
von Jörg Skoda (IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH)Welches Gefahrenpotenzial steckt in den Ewigkeitschemikalien“? Der Blick auf eine Stoffgruppe mit mehr als 10.000 verschiedenen Verbindungen macht klar: Das PFAS-Beschränkungs- und Bewertungsverfahren der ECHA wird vermu ...

Prozesstechnik: Frühwarnsystem gegen „regulatorische Tsunamis“
Mit einem flexiblen Monitoring die „Regulierungswut“ beherrschen17.06.2025
von Julia Kletschke (meweo GmbH)Regulierungen sind eines unserer zentralen Themen und betreffen zahlreiche Industrie- und Lebensbereiche. Was sicher in vielen Fällen einen sinnvollen Hintergrund hat, verkehrt sich durch regulatorische Herangehensweisen ...

Auch bei Dichtungen fängt der frühe Vogel den Wurm
Früh auf absehbare Marktanforderungen im Bereich Flachdichtungen reagieren11.03.2025
von Sven Wilken (KLINGER GmbH)Die Dichtungstechnik muss in verschiedenen Branchen aktuelle Fragestellungen beantworten. Für Sven Wilken, der letztes Jahr die Leitung des Geschäftsbereichs Dichtungsplatten und Leitung General Services bei KLINGER Germ ...
News & Panorama (384)

Wechsel in der Pöppelmann-Geschäftsführung
24.06.2025
Seit dem 1. Juni 2025 ist Christian Schwarck neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Pöppelmann-Gruppe mit Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Personal und IT. Als Mitglied der Geschäftsführung wird er das Unterne ...

Maßgeschneiderte Halbleiterdichtungen für extreme Fertigungsumgebungen
18.06.2025
Auf dem Silicon Saxony Day zeigte Trelleborg Technologien für extreme Fertigungs- und Sub-Fab-Umgebungen, die maximale Prozesssicherheit, Reinheit und Effizienz für die Halbleiterfertigung gewährleisten.

Den PFAS-Übergang erfolgreich meistern
03.06.2025
Um Anwendende auf dem Weg hin zu PFAS-freien¹ Werkstoffen zu unterstützen und um PFAS schon heute aus Lieferketten zu eliminieren, entwickelt Trelleborg fortschrittliche Technologien und hat diese jüngst im ConneX Livest ...

Effiziente Batterieabdichtung im Fokus
28.05.2025
Um Batteriezellen effizienter abzudichten, hat Trelleborg Sealing Solutions die Werkstoffreihe CellXPro™ auf den Markt gebracht. Das Portfolio beinhaltet Werkstoffe wie EPDM, FKM oder PFA und ist präzise auf die Anforder ...

Neues Werkstoffportfolio für die Elektromobilität
28.05.2025
Auf der Battery Show Europe in Stuttgart stellt Trelleborg Sealing Solutions sein Portfolio für die Elektromobilität, inkl. seiner maßgeschneiderten Batterielösungen für Automobilanwendungen, vor. Erstmals gezeigt wird d ...

Fertigungskapazitäten und -möglichkeiten gezielt erweitert
26.05.2025
Mit einem neuen automatischen Schneidtischsystem hat Berger S2B nicht nur seine Fertigungskapazitäten erweitert, sondern setzt auch modernste Verarbeitungstechnik für die jeweils wirtschaftlichste, technisch beste und na ...
Weiterbildungen & Veranstaltungen (0)
Services (117)

Mehrkomponentenbauteile – auch zum Mitnehmen
27.09.2024
Auf der diesjährigen Fakuma individualisiert das SKZ gemeinsam mit seinem Netzwerkpartner Koenig & Bauer Coding GmbH Frisbees. Die Frisbees sind das Ergebnis eines gemeinsamen Industrieprojektes mit der GHD Präzision ...

TPE-Dichtungsprofile gegen Hochwasser
13.09.2024
Um Gemeinden und Infrastrukturen effektiv vor Überschwemmungen zu schützen, spielt die Wahl der richtigen Materialien eine entscheidende Rolle. Die Kremer GmbH bietet mit ihren TPE-Dichtungsprofilen eine Lösung für den ...

3D-Druck von Standardmaterialien
15.11.2021
Die vipro-HEAD Baureihe von ViscoTec macht Materialanpassungen zwischen Prototypen und Serie hinfällig, was einige Vorteile mit sich bringt.

Maßgefertigte Dichtungen „to go“
02.10.2018
Mit seinem 3D-Drucker kann Kremer jetzt schnell, präzise und günstig Prototypen aus elastischem Silikon herstellen und schafft damit eine solide Basis, z.B. für nachfolgende Serienfertigungen.

Marktstudie: Global Advanced Fiber-Based Gasket Market 2018-2023
31.10.2019
Die forschungsbasierte Marktstudie von Innovate Insights mit Marktanteil, Prognosedaten und detaillierten Analysen liefert einen globalen Überblick über die Advanced Fiber-Based Gasket-Industrie.

Studie: Erkenntnisse zum globalen Dichtungsmarkt, Prognose bis 2025
31.10.2019
Die Studie „Global Gaskets and Seals Market Insights, Forecast to 2025“ von MarketsResearch.biz untersucht die weltweite Marktgröße von Dichtungen (Wert, Kapazität, Produktion und Verbrauch) in Schlüsselregionen wie den ...

Risikofaktor: Falsche Montage von Flanschdichtungen
04.03.2019
Nach einer Umfrage des VTH Verband Technischer Handel e.V. lassen sich 90% aller Probleme mit Flanschdichtungen vermeiden, wenn Fachleute die Montage übernehmen.

Tipps und Tricks beim 3D-Druck als Podcast
30.09.2019
Der erfolgreiche Einsatz eines industriellen 3D-Druckers setzt eine andere Denk- und Herangehensweise voraus, als dies mit bekannten traditionellen Fertigungsverfahren der Fall ist. Viele Fragen und Antworten klärt Joha ...