
Teststack mit 100 Dichtungen (Bild: Teadit)
31.10.2025 Die H2-Produktion effizienter machen
Die entscheidende Rolle von Dichtungen in Elektrolyseuren
Da die Welt verstärkt auf nachhaltige Energielösungen setzt, hat sich die Wasserstoffproduktion durch Elektrolyse als ein zentraler Bestandteil der globalen Energiewende herauskristallisiert. Elektrolyseure stehen im Mittelpunkt dieses Prozesses. Ihre Effizienz und Langlebigkeit hängen entscheidend von der Integrität ihrer Dichtungen ab, die eine wesentliche Rolle für die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Verfahrens spielen. Effiziente Elektrolyseure minimieren Energieverluste und senken die Betriebskosten der Wasserstoff-produktion, wodurch der gesamte Prozess wirtschaftlicher wird. Faktoren wie die Qualität der Elektroden, die Leistungsfähigkeit der Membran, die Reinheit des eingespeisten Wassers und die Dichtungen tragen alle zur Effizienz der Elektrolyseure bei und beeinflussen die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Wasserstoff-produktion.
Da die Welt ihre Bemühungen für eine nachhaltige, kohlenstoffneutrale Zukunft verstärkt, hat sich grüner Wasserstoff als zentrale Lösung in der Energiewende etabliert. Doch dieser wachsende Markt bringt auch besondere Herausforderungen mit sich, insbesondere bei der Entwicklung zuverlässiger Dichtungslösungen für Elektrolyseure und Wasserstoff-Brennstoffzellen. Hierbei entscheidend sind Sicherheit, Effizienz und eine auf den Endkunden spezifisch zugeschnittene Dichtungslösung.
