
Unter normalen Geschäftsbedingungen erwartet das Unternehmen mittelfristig ein jährliches organisches Umsatzwachstum im höheren einstelligen Prozentbereich und eine EBIT-Marge >17% (Bild: AdobeStock_ Monster Ztudio)
24.11.2025 Dätwyler schärft Wachstumsstrategie
Mit der klaren Fokussierung auf hochwertige Komponenten und der Stärkung seiner Kernkompetenzen ist Dätwyler – nach eigenen Angaben – strategisch gut positioniert, um von langfristigen Wachstumstrends zu profitieren. Das Transformationsprogramm "ForwardNow" treibt die Weiterentwicklung beider Geschäftsbereiche voran, steigert die Effizienz und legt den Grundstein für nachhaltiges, profitables Wachstum.
Der Anbieter von systemkritischen Elastomerkomponenten präsentierte an seinem Capital Markets Day eine geschärfte Strategie und bestätigte seine mittelfristigen Wachstums- und Finanzziele. Das Unternehmen skizzierte, wie es das attraktive Potenzial seiner Märkte nutzen wird, um profitables Wachstum voranzutreiben und seine starke Position weiter auszubauen. Zentrale Elemente dieser Wachstumsstrategie sind die Kernkompetenzen in den Bereichen Materialkompetenz, Lösungsdesign und Produktindustrialisierung. Durch die Kombination dieser Fähigkeiten schafft man messbaren Mehrwert für Kunden – von der Materialentwicklung über die gemeinsame Lösungsentwicklung bis hin zur effizienten Industrialisierung in globalen Produktionsnetzwerken. Regionale Technologiezentren in Asien, den Vereinigten Staaten und Europa stärken die Kundennähe und bündeln Ressourcen, um das technologische Know-how über Märkte und Anwendungen hinweg voranzutreiben.
Mit seiner geschärften Strategie konzentriert sich das Unternehmen konsequent auf hochwertige Komponenten und Marktsegmente sowie Anwendungen, die langfristige Wachstumstrends und ein starkes Differenzierungspotenzial sowie nachhaltige Eintrittsbarrieren bieten. In seiner Division Healthcare ist man dank der Hochlaufphase neuer Projekte und dem Ende des Lagerabbaus bei den Kunden für ein starkes, profitables Wachstum positioniert. Zusätzliche Impulse kommen von strukturellen Trends wie der zunehmenden Bedeutung biologischer Arzneimittel, strengeren regulatorischen Anforderungen (Annex 1), erfolgreichen neuen Therapien wie GLP-1 zur Gewichtsreduktion und dem Trend zum Dual Sourcing für besonders volumenstarke Medikamente.
Im Geschäftsbereich Industrial stärkt Dätwyler seine operative Basis und verbessert seine Margen, indem es Synergien nutzt und ein gezieltes Wachstum in Anwendungsbereichen mit hohen Eintrittsbarrieren verfolgt. Beispiele hierfür sind hochwertige Dichtungskomponenten für elektrische Antriebsstränge und Hochspannungssteckverbinder in Transportanwendungen, wo man von einer starken Präsenz in China profitiert.

