
Warp Seals sind statische Spezialdichtungen, die axialen, radialen und/oder einen Winkelversatz in einem weiten Toleranzbereich ausgleichen. Sie eignen sich z.B. für die Abdichtung von Portanschlüssen und Durchführungen in Gehäusen (Bild: Parker Hannifin)
18.11.2025 Wenn es Bauteilen zu heiß wird
Herausforderungen, Lösungen, Praxistipps
Ein erfolgreiches Thermomanagement in der Automobil- und Elektronikindustrie erfordert die optimale Abstimmung aller Komponenten – von der Abdichtung bis zur Wärmeabfuhr. Nur so lassen sich Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit moderner Systeme gewährleisten.
Bereits bei der Abdichtung der Kühlkreislaufanschlüsse sind Dichtungswerkstoffe mit hoher chemischer und thermischer Beständigkeit entscheidend. Unsere Werkstoffe wie der EPDM E9135 sind die Basis für langlebige, widerstandsfähige Dichtungen. In Kombination mit innovativen Dichtungsdesigns wie den Warp Seals, die auch große Fertigungstoleranzen und Schiefstellungen zuverlässig ausgleichen, sowie Press-in-Place Seals für komplexe Nutgeometrien und Einbauräume, stellen diese Lösungen eine sichere Abdichtung von Kühlanschlüssen und Kühlplatten sicher.
Für die effiziente Wärmeübertragung von den Batteriezellen auf die Kühlplatte sind die thermisch leitfähigen Materialien der Parker Lord CoolTherm® Produktlinie konzipiert. Speziell entwickelte Klebstoffe, Gels und Pasten sorgen für optimale Kontaktierung, minimieren Wärmeübergangswiderstände und verbessern so Leistung und Lebensdauer der Batterien. Darüber hinaus überzeugen diese Materialien durch einfache Dosierung, kurze Aushärtezeiten – auch bei Raumtemperatur – und hohe Kompatibilität mit verschiedenen Batterie- und Komponententypen.
Wir empfehlen, Thermomanagementprojekte frühzeitig mit erfahrenen Partnern zu planen, um Materialwahl, Dichtungslösungen und Kühlkonzepte optimal zu integrieren. So lassen sich Ausfallrisiken minimieren und die Performance moderner Batteriesysteme lässt sich so zuverlässig sichern.

„Heute stehen leistungsfähige Werkstoffe für die unterschiedlichsten Thermomanagement-Aufgaben zur Verfügung – unabhängig von der Antriebsart eines Fahrzeuges.“ Dr. Stefan Reichle, Market Unit Manager Alternative Mobility, Parker Hannifin, Prädifa Technology Division

