Wenn es Bauteilen zu heiß wird

(Bild: AdobeStock_ImageHome)

18.11.2025 Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Herausforderungen, Lösungen, Praxistipps

von Matthias Oberhofer (DAV Tech Germany GmbH), Manuel Hüning (DEMAK GERMANY GMBH), Volker Jagielki (Nordson Deutschland GmbH), Simon Treiber (Berger S2B GmbH), Dipl.-Ing. (FH) Florian Schütz (bdtronic GmbH), Gianfranco Sinistra (Rehm Thermal Systems), Dr. Tim Leichner (Freudenberg FST GmbH ), Andreas Mende (Henkel AG & Co. KGaA), Sebastian Piller (Atlas Copco | Produktlinien SCA & Scheugenpflug), Daniel Ballüer (ISO-ELEKTRA GmbH), Samuel Samartinean (endin GmbH), Emidio Marrengula, Julian Greiner (perfecdos GmbH), Mihael Coric (marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH), Robert Lettl (dosmatix GmbH), Jochen Frank (WEVO-CHEMIE GmbH), Philipp Steinbach (Rampf-Gruppe), Dr. Stefan Reichle (Parker Engineered Materials Group)

Thermomanagement – was hat das mit Dichten. Kleben. Polymer– Themen zu tun? Auf den ersten Blick scheinbar nichts, auf den zweiten und dritten Blick dann aber sehr viel. Denn viele Dichtungs-, Vergussmaterialien und Klebstoffe übernehmen heute –neben ihren klassischen Aufgaben – Thermomanagement-Funktionen.

In der Praxis sind mit Thermomanagement-Thematiken, die bis zum Brandschutz reichen können, viele Fragestellungen verbunden. Treiber der Entwicklung sind derzeit die E-Mobilität und die Elektronikindindustrie, aber auch Trends wie die Miniaturisierung. Je nach Bauteil ist zu entscheiden, ob eine „feste“ oder „flüssige“ Lösung geeignet ist. Dann folgt die Frage, wie die ausgewählte Lösung prozesssicher und wirtschaftlich auf bzw. in das Bauteil kommt und ob sie den definierten Anforderungen gerecht wird. Dabei werden Know-how, Erfahrungen und Lösungskompetenz bei der Beantwortung von vielen Detailfragen immer wichtiger. Die Statements dieser Ausgabe geben einen Überblick, wo aktuell die Herausforderungen beim Thermomanagement liegen und zeigen, welche Aspekte – teilweise im Detail – beachtet werden sollten, damit es Bauteilen „nicht zu heiß wird“. Dabei wird deutlich: Thermomanagement-Lösungen sind keine Produkte von der Stange und die Entwicklung ist längst noch nicht abgeschlossen, denn die Anforderungen werden weiter steigen.

Matthias Oberhofer, Geschäftsführer, DAV Tech Germany GmbH

„Ohne Tests gib es bei Thermomaterialien keinen sicheren Weg von der Theorie in die Praxis.“ Matthias Oberhofer, Geschäftsführer, DAV Tech Germany GmbH

mehr

Manuel Hüning, Branch Manager, DEMAK Germany GmbH

„Thermomanagement ist gleichbedeutend mit hochverfüllten Materialien – und die müssen beherrscht werden.“ Manuel Hüning, Branch Manager, DEMAK Germany GmbH

mehr

Volker Jagielki, Senior Account Manager, Nordson Deutschland GmbH

„Je nach Dosierverfahren stellen die Materialien Dosiersystem-Anbieter vor große Herausforderungen.“ Volker Jagielki, Senior Account Manager, Nordson Deutschland GmbH

mehr

Simon Treiber, Geschäftsführender Gesellschafter, Berger S2B GmbH

„Wir denken und realisieren Thermo­management bis zum effektiven Schutz von z.B. „Thermal Runaways“ auf Basis eines breiten Lösungsportfolios.“ Simon Treiber, Geschäftsführender Gesellschafter, Berger S2B GmbH

mehr

Florian Schütz, Sales Director EMEA, bdtronic GmbH

„Wirtschaftlichkeit entsteht beim Dosieren von Wärmeleitmaterialien aus der validierten Summe verschiedener Faktoren.“ Florian Schütz, Sales Director EMEA, bdtronic GmbH

mehr

Gianfranco Sinistra, Director Sales Dispensing/Coating, Rehm Thermal System

„Nur wer Thermomanagement ganzheitlich denkt – von der Materialauswahl über die Applikation bis zur Automatisierung – wird die steigenden Anforderungen der Elektromobilität beherrschen.“ Gianfranco Sinistra, Director Sales Dispensing/Coating, Rehm Thermal System

mehr

Dr. Ing. Tim Leichner, Director – Product Pre-Development, Freudenberg Sealing Technologies

„Effizientes Thermomanagement ist Teamwork und braucht die breite Expertise der unterschiedlichsten Expert:innen.“ Dr. Ing. Tim Leichner, Director – Product Pre-Development, Freudenberg Sealing Technologies

mehr

Andreas Mende, Business Development Manager Telecom und Datacom, Henkel Adhesive Technologies

„Passende Produkte sind nur eine Seite der Medaille, die Expertise für den optimalen Einsatz die andere.“ Andreas Mende, Business Development Manager Telecom und Datacom, Henkel Adhesive Technologies

mehr

Sebastian Piller, Manager Innovation Center, Atlas Copco Neustadt

„Frühe Abstimmung und Nutzung unseres Innovationszentrums und Analytik-Labors zeigen die positiven Effekte auf Timeline, Profitabilität und Qualität der Projekte.“ Sebastian Piller, Manager Innovation Center, Atlas Copco Neustadt

mehr

Daniel Ballüer, Technischer Vertrieb, ISO-ELEKTRA GmbH

„Je kleiner der Spalt, desto besser die Wärmeübertragung. Damit hat eine gute Fugen-/Spaltfüllung zur Verhinderung von Blasen und Hotspots oberste Priorität für ein sicheres Thermomanagement.“ Daniel Ballüer, Technischer Vertrieb, ISO-ELEKTRA GmbH

mehr

Samuel Samartinean, Leiter der Anwendungstechnik, ENDIN GmbH

„Effektives Thermomanagement entsteht nur über die Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette eines Produktes.“ Samuel Samartinean, Leiter der Anwendungstechnik, ENDIN GmbH

mehr

Emidio Marrengula, Application Engineer, Kisling Deutschland GmbH

„Beim Thermomanagement setzen wir auf silikonfreie Lösungen – aus gutem Grund.“ Emidio Marrengula, Application Engineer, Kisling Deutschland GmbH

mehr

Julian Greiner, Manager Marketing & Sales, perfecdos GmbH

„Ab einem gewissen Grad der Bauteilminiaturisierung spielt das Jetten sein Vorteile voll aus.“ Julian Greiner, Manager Marketing & Sales, perfecdos GmbH

mehr

Mihael Coric, Head of Sales  Engineering, marco Systemanalyse und  Entwicklung GmbH

„Bei der Effizienz eines Dosiersystems werden Verschleiß, Wartungskosten und Stillstandszeiten noch zu oft vernachlässigt – das kann teuer werden.“ Mihael Coric, Head of Sales Engineering, marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH

mehr

Robert Lettl,  Sales Manager, dosmatix GmbH

„Thermomanagement? Ganz einfach: cool bleiben und sich der Fragestellung ganzheitlich mit den richtigen Partnern nähern.“ Robert Lettl, Sales Manager, dosmatix GmbH

mehr

 Jochen Frank, Chief Technology Officer (CTO), WEVO-CHEMIE GmbH

„Auf Prozess und Bauteil abgestimmte Materialien sind von zentraler Bedeutung für effizientes Thermomanagement.“ Jochen Frank, Chief Technology Officer (CTO), WEVO-CHEMIE GmbH

mehr

Philipp Steinbach, Technical Sales Manager Electrocasting, RAMPF Advanced Polymers

„Für viele Anwendungen gibt es schon bewährte Materialien. Wenn nicht, realisieren wir sie.“ Philipp Steinbach, Technical Sales Manager Electrocasting, RAMPF Advanced Polymers

mehr

Dr. Stefan Reichle, Market Unit Manager Alternative Mobility,  Parker Hannifin,  Prädifa Technology Division

„Heute stehen leistungsfähige Werkstoffe für die unterschiedlichsten Thermomanagement-Aufgaben zur Verfügung – unabhängig von der Antriebsart eines Fahrzeuges.“ Dr. Stefan Reichle, Market Unit Manager Alternative Mobility, Parker Hannifin, Prädifa Technology Division

mehr

Lösungspartner

bdtronic GmbH
Berger S2B GmbH
DAV Tech Germany GmbH
DEMAK GERMANY GMBH
dosmatix GmbH
endin GmbH
Kisling AG | Kisling GmbH
marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH
perfecdos GmbH
Rampf-Gruppe
Atlas Copco EPS GmbH | BB
Atlas Copco EPS GmbH | BB

 

Freudenberg FST GmbH
Freudenberg FST GmbH

 

Henkel AG & Co. KGaA
Henkel AG & Co. KGaA

 

ISO-ELEKTRA GmbH
ISO-ELEKTRA GmbH

 

Nordson Deutschland GmbH
Nordson Deutschland GmbH

 

Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG
Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG

 

Rehm Thermal Systems
Rehm Thermal Systems

 

WEVO-CHEMIE GmbH
WEVO-CHEMIE GmbH

 

Zielgruppen

Konstruktion & Entwicklung, Produktion & Fertigung, Qualitätssicherung, Einkauf, Unternehmensleitung