Kisling AG | Kisling GmbH

8620 Wetzikon
Schweiz
E-Mail schreiben
zur Webseite
Ihre Kontakte

Firmenkontakt

Technical Support
Unsere Kompetenzen
Seit 1862 sind wir am Markt – und heute einer der weltweit anerkannten Hersteller von hochwertigen Kleb- und Dichtstoffen für nahezu alle Industriebereiche, OEM-Hersteller und den Fachhandel. Unser Produktsortiment umfasst hochfeste Strukturklebstoffe auf (Meth)acrylat- und Epoxy-Basis, anaerobe Klebstoffe, Sekundenklebstoffe, RTV-Silikone sowie Vergussmassen für eine Vielzahl von Anwendungen. Bei uns steht der Kunde an oberster Stelle, denn wir entwickeln auch anwendungsspezifische Kleb- und Dichtstofflösungen.
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik
Automatisierungstechnik, Robotik
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Bahn
Elektro-, Elektronikindustrie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Gummi- und Kunststoffindustrie
Hausgeräteindustrie
Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär
Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik
Kommunikationstechnik
Lebensmittelindustrie
Luft- und Raumfahrt
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Mobile Maschinen (Bau-, Landmaschinen, Flurförderzeuge)
Möbelindustrie
MSR (Mess-, Steuer-, Prüf-, Regeltechnik inkl. Optik)
Pharma- und Kosmetikindustrie
Pumpen- und Armaturenindustrie
Schiffbau - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik
Automatisierungstechnik, Robotik
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Bahn
Elektro-, Elektronikindustrie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Gummi- und Kunststoffindustrie
Hausgeräteindustrie
Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär
Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik
Kommunikationstechnik
Lebensmittelindustrie
Luft- und Raumfahrt
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Mobile Maschinen (Bau-, Landmaschinen, Flurförderzeuge)
Möbelindustrie
MSR (Mess-, Steuer-, Prüf-, Regeltechnik inkl. Optik)
Pharma- und Kosmetikindustrie
Pumpen- und Armaturenindustrie
Schiffbau - Kleben
Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik
Automatisierungstechnik, Robotik
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Bahn
Elektro-, Elektronikindustrie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Gummi- und Kunststoffindustrie
Hausgeräteindustrie
Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär
Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik
Kommunikationstechnik
Lebensmittelindustrie
Luft- und Raumfahrt
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Mobile Maschinen (Bau-, Landmaschinen, Flurförderzeuge)
Möbelindustrie
MSR (Mess-, Steuer-, Prüf-, Regeltechnik inkl. Optik)
Pharma- und Kosmetikindustrie
Pumpen- und Armaturenindustrie
Schiffbau
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Flüssigdichtsysteme - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
1K-Flüssigdichtsysteme
CIPG (Cured in place gaskets)
Verguss - Kleben
Reaktive Systeme (chemisch härtend)
Polymerisationsklebstoffe
Polyadditionsklebstoffe
Reaktive Systeme (strahlungshärtend)
1K-Klebstoffsystem
2K-Klebstoffsystem
lösemittelfreie Klebstoffsysteme
elastische Klebverbindungen
starre Klebverbindungen
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Epoxidharz
Dichtstoffe allgemein
Materialien für Verguss
Gap Filler
PUR
Silikon, LSR - Kleben
Elastomere
Kunststoffe
Thermoplaste
Duroplaste
Thermoplastische Elastomere
Verbundwerkstoffe
Metalle
Stahl
Buntmetalle
Aluminium
Nichteisenmetalle/Legierungen
Glas/Keramik
Holz/Papier
Textilien/Leder
Weitere Materialien
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Dichtungsberatung
Werkstoffprüfung
Seminare, Schulung - Kleben
Klebberatung
Materialprüfung
Seminare, Schulung
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
-60 °C bis 0 °C
0 °C bis 170 °C
170 °C bis 300 °C
300 °C bis 500 °C - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
-60 °C bis 0 °C
0 °C bis 170 °C
170 °C bis 300 °C
300 °C bis 500 °C - Kleben
-60 °C bis 0 °C
0 °C bis 170 °C
170 °C bis 300 °C
300 °C bis 500 °C
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Alterung, Witterung, Ozon
Chemikalien
Gas
Heißwasser/Dampf
Öle, Fette, Schmierstoffe - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Alterung, Witterung, Ozon
Chemikalien
Gas
Heißwasser/Dampf
Öle, Fette, Schmierstoffe - Kleben
Alterung, Witterung, Ozon
Chemikalien
Gas
Heißwasser/Dampf
Öle, Fette, Schmierstoffe
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Isolierend
Weitere elektrische Eigenschaften
EMV-Schutz - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Isolierend
EMV-Schutz
Weitere elektrische Eigenschaften - Kleben
Isolierend
EMV-Schutz
Weitere elektrische Eigenschaften
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Statisch
Dynamisch
Wechselnd
Zug
Zug/Scher
Schlag-/Stoßbeanspruchung
Schälung
Torsion
Vibration/Schwingung
Druck - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Statisch
Dynamisch
Wechselnd
Zug
Zug/Scher
Schlag-/Stoßbeanspruchung
Schälung
Torsion
Vibration/Schwingung
Druck - Kleben
Statisch
Dynamisch
Wechselnd
Zug
Zug/Scher
Schlag-/Stoßbeanspruchung
Schälung
Torsion
Vibration/Schwingung
Druck
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Mechanisch
Fräsen
Schleifen
Thermisch
Einbrennlackierung
Pulverbeschichtung - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Mechanisch
Fräsen
Schleifen
Thermisch
Einbrennlackierung
Pulverbeschichtung - Kleben
Mechanisch
Fräsen
Schleifen
Thermisch
Einbrennlackierung
Pulverbeschichtung
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Prototyping/Einzelstück
Kleinserien
Mittlere Serien
Großserien
Ersatzteil - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Prototyping/Einzelstück
Kleinserien
Mittlere Serien
Großserien
Ersatzteil - Kleben
Prototyping/Einzelstück
Kleinserien
Mittlere Serien
Großserien
Ersatzteil
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Niedrigviskos
Normalviskos
Hochviskos
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
ISO 9001:2015
Sonstige Zertifikate
Brandschutz (z.B. T30, T60, T90, UL 94, Fire-Safe nach ISO 10497, DVGW-HTB-Zulassung)
DVGW-Zulassung
Pharmazie und Lebensmittel (z.B. USP, 3A, NSF, FDA)
REACH
Stand der Technik
Trinkwasser (z.B. KTW, WRAS, BR, ACS, WHG)
Sonstige Normen - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
ISO 9001:2015
Sonstige Zertifikate
Brandschutz (z.B. T30, T60, T90, UL 94, Fire-Safe nach ISO 10497, DVGW-HTB-Zulassung)
DVGW-Zulassung
Pharmazie und Lebensmittel (z.B. USP, 3A, NSF, FDA)
REACH
Stand der Technik
Trinkwasser (z.B. KTW, WRAS, BR, ACS, WHG)
Sonstige Normen - Kleben
ISO 9001:2015
Sonstige Zertifikate
Brandschutz (z.B. T30, T60, T90, UL 94, Fire-Safe nach ISO 10497, DVGW-HTB-Zulassung)
DVGW-Zulassung
Pharmazie und Lebensmittel (z.B. USP, 3A, NSF, FDA)
REACH
Stand der Technik
Trinkwasser (z.B. KTW, WRAS, BR, ACS, WHG)
Sonstige Normen
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Chargenprüfungen
Werkszeugnis
Erstbemusterung nach PPAP-Level
Qualitätsnachweise
Qualitätsvereinbarung - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Chargenprüfungen
Werkszeugnis
Qualitätsnachweise
Qualitätsvereinbarung - Kleben
Chargenprüfungen
Werkszeugnis
Erstbemusterung nach PPAP-Level
Qualitätsnachweise
Qualitätsvereinbarung
Weitere Links und Informationen
Artikel

Aufheizverhalten über 10 min. von Standardprodukt (P2; links) & Polyurethan-Gapfiller (P1; rechts) (Bild: Kisling Deutschland GmbH)
Optimales Wärmemanagement für Hochvoltspeicher und Elektronikanwendungen
Materialien gibt es inzwischen viele für diese Aufgabenstellungen – doch welche eignen sich am besten? Untersuchungen belegen, dass silikonfreie Materialien verschiedene Vorteile bieten.

Die Klebtechnik gewinnt bei der Fertigung von Rotoren und Statoren im Zuge der E-Mobilität eine immer größere Bedeutung (Bild: Adobestock_Madalin)
Rotor- und Statorblechpakete besser kleben
Wirtschaftlichkeit, Gewichtsreduzierung, Energieeffizienz, Langlebigkeit – auch bei hohen Temperaturbelastungen – und Geräuscharmut (NVH Eigenschaften): Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der anspruchsvollen Wunschl…

Die Dynamik im Klebstoffbereich erfordert eine regelmäßige Bewertung der Klebstoffe unter Gesundheitsaspekten (Bild: Kisling AG)
Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Neben den stetig steigenden technischen Anforderungen an neue Klebstoffe nimmt der Gesundheitsschutz über alle Branchen und Firmengrößen mehr und mehr zu. Insbesondere bei größeren Firmen mit eigener EHS (Environment, He…

(Bild: AdobeStock_ natrot)
Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Viele aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich bewegen sich im „Spannungsfeld“ zwischen Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie technischer Performance. Parallel dazu wird diese Verbindungstechnologie immer breiter eingesetz…

(Bild: Adobestock_SINNBILD Design)
Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Klebstoffe sind heute weitestgehend noch chemische Produkte und die geklebte Verbindung (fast) nicht zu trennen. Deshalb sind diese unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten kritisch zu betrachten. Diese Sicht auf das Kleben …

Das Kisling Nachhaltigkeitslabel, das bei allen Produkten verwendet wird, welche die Kriterien eines weißen Sicherheitsdatenblattes des Unternehmens erfüllen (Bild: Kisling AG)
Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Die Technologie des Klebens hält zunehmend Einzug in fast alle produzierenden Gewerbe und etabliert sich als Alternative zu traditionellen Verbindungstechniken.

Der Schienenverkehr stellt höchste Anforderungen an moderne Klebstoffe (Bild: Kisling AG)
Mehr und individualisierte Klebstoffe sind der Trend
Der Trend zum Leichtbau im Mobilitätssektor schreitet unaufhaltsam voran. Die Triebkraft dieses Trends ist der Wunsch nach höherer Effizienz durch Gewichtsreduktion des Fortbewegungsmittels.
News

Verguss der Leistungselektronik (Konverter, Inverter etc.) zur verbesserten Wärmeabfuhr und somit zu einer ganzheitlichen Effizienzsteigerung (Bild: Kisling)
Erweitertes Vergussmassen-Portfolio
Nach der erfolgreichen Integration der Firma Copaltec und ihrer Polyurethan Vergussmassen im letzten Jahr erweitert Kisling sein Vergussmassensortiment um vier neue Epoxidharz-Vergussmassen. Mit der Erweiterung schärft …

(Bild: AdobeStock_iQoncept)
Kisling übernimmt Copaltec
Mit der Copaltec GmbH kommt ein Spezialist im Bereich der hochwärmeleitfähigen Polyurethan-Vergussmassen und -pasten zum Würth Konzern. Eingegliedert wird das Unternehmen in die Kisling Gruppe. Es wird unter dem Namen Ki…
Zertifizierte Strukturklebstoffe für den Schienenverkehr
Die ergo.® Strukturklebstoffe ergo.® 1675, ergo.® 7430 und ergo.® 7440 der Kisling AG wurden auf Rauchtoxizität (ISO 5659-2), Wärmeentwicklung (ISO 5660-1) und Flammausbreitung (ISO 5658-2) geprüft und zertifiziert.

Neue Klebstoffe für Bauteile aus modernen Verbundwerkstoffen (Bild: Kisling AG)
Neue Strukturklebstoffe
Auf der Composite Europe stellt Kisling zwei neue Strukturklebstoffe vor, die im Fahrzeug- und Leichtbau neue Möglichkeiten eröffnen.

Klebstoff ergo.® 1675 (Bild: Kisling Deutschland GmbH)
Vielseitig einsetzbarer 2K-Strukturklebstoff
Der neue Klebstoff ergo.® 1675 von Kisling für den Bereich Kunststoff & Composite zeichnet sich durch einen schnellen Kraftaufbau aus und ist dank seiner guten Haftung auf unterschiedlichen Materialien vielseitig bei…