Ihre Suche nach ergab 1493 Treffer.

Artikel (500)

07.09.2023 Dosierperformance – auch eine Frage des richtigen Rotors

Neues High-Performance-Material für anspruchsvolle Anwendungen ergänzt Portfolio
von Jan Badke (ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH )

Abrasive und hochverfüllte Materialien sind in vielen Dosieranwendungen heute keine Seltenheit mehr. Die Folge: Die Dosiertechnik passt sich bis ins Detail an – z.B. bei Rotoren, die inzwischen aus verschiedenen Material ...

mehr

07.09.2023 Den Mehrwert von Dichtungen aktivieren

Mit modernen Dienstleistungen das ganze Potenzial von Dichtungen nutzen
von Carsten Ebert (OVE Plasmatec GmbH)

Elastomerdichtungen können viel mehr, wenn sie nach der Herstellung aufbereitet werden. Dabei gibt es heute ein breites Spektrum die Performance anwendungsgerecht zu steigern.

mehr

07.09.2023 „Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

Einschätzungen zu Hochleistungsdichtungswerkstoffen im Spannungsfeld des Umweltschutzes
von Dr. Marc Langela (STASSKOL GmbH)

Aktuell schlagen die Wellen rund um die geplanten PFAS-Regulierungen hoch. Ausgehend von hochfluorierten Werkstoffen wird gegenwärtig über Auswirkungen auf Umweltschutz, Energiewende, New Mobility und die Entwicklung eur ...

mehr

07.09.2023 RWDR-Ausfallursache Wellenoberfläche

Das Risiko des vorzeitigen Dichtungsversagens minimieren
von Adrian Heinl (Freudenberg FST GmbH )

In der Welt des Maschinenbaus ist der Radialwellendichtring (RWDR) ein unverzichtbares und für die Funktion vieler Systeme wichtiges Maschinenelement. Sein Versagen zieht oft größere Folgen nach sich. Mit einer Optimieru ...

mehr

07.09.2023 Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung?erhöhten Leckage an einer Dichtung

„„Adaptive Predective Maintenance“ auf Basis modernster Sensortechnologie – Teil 4
von Lars Meisenbach (Bestsens AG), Sebastian Stich (Bestsens AG)

Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischen oder anderen Gründen. Diese Serie beschäftigt sich vertieft mit Predective Maintenance auf Basis modernster ...

mehr

News & Panorama (500)

21.09.2023 ZwickRoell AG ändert Rechtsform

Das Unternehmen richtet sich weiter international aus: Ausdruck dessen ist die Umwandlung der Muttergesellschaft von der Rechtsform Aktiengesellschaft (AG) hin zu einer europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea, ...

mehr

21.09.2023 SKZ erhält neues Rheometer

Die Prüfmöglichkeiten am SKZ werden durch ein neues Modular Compact Rheometer der Firma Anton Paar erweitert. Das Rheometer ermöglicht eine genaue Analyse der Fließeigenschaften von Kunststoffschmelzen, Pasten und Klebst ...

mehr

21.09.2023 Gute Noten für Rücknahme von PU-Schaumdosen

98,8% der Kunden von PDR Recycling, Thurnau (Oberfranken), waren 2022 mit dem kostenfreien Rückhol- und Recyclingservice für gebrauchte Montageschaumdosen zufrieden oder sehr zufrieden.

mehr

21.09.2023 Neue Spritzgießmaschine für die Bildung

ENGEL stellt dem Kunststoff-Zentrum SKZ eine vollelektrische Spritzgießmaschine der e-mac-Baureihe, ausgestattet mit modernsten Assistenzsystemen, linearer Automation, sowie intelligenter Temperierlösung, für die Weiterb ...

mehr

21.09.2023 Neue Partnerschaft zwischen Nordmann und H.B. Fuller

Der international tätige Chemiedistributor Nordmann vertreibt die Gummi-Haftvermittler von H.B. Fuller  im Rahmen dieser Partnerschaft unter dem Markennamen CILBOND in Deutschland.

mehr

Weiterbildungen & Veranstaltungen (24)

Qualitätssicherungsvereinbarungen rechtssicher gestalten und überprüfen

Produkthaftung. Vertragsklauseln. Praxisbeispiele.
Termine: 21.03.2023 - 22.03.2023

Haftungsrisiken scheinen sich Jahr für Jahr zu erhöhen. Dies insbesondere durch den inzwischen verbreiteten Einsatz von Qualitätssicherungsvereinbarungen. Doch welche Klauseln sind wirksam und welche nicht und wie schaff ...

Details

Remote Leadership | Verteilte Teams erfolgreich und motivierend digital führen

Verstehen. Motivieren. Vorbild sein.

Digitalisierung, Mobilität, Vernetzung, Cloud-Computing und Industrie 4.0 haben weitreichende Auswirkungen auf die Art wie wir arbeiten und leben. Das verändert auch das Führen von verteilten Teams in vielerlei Hinsicht. ...

Details

Vergusstechnik

Bauteilkonstruktion. Materialien. Verarbeitung.

Die Vergusstechnik spielt eine wachsende Rolle beim Abdichten, Schutz und zunehmend auch bei der thermischen Optimierung von Baugruppen. Der optimale Verguss trägt erheblich zu ihrer Langlebigkeit bei, wird aber durch ve ...

Details

Flüssigdichtsysteme

Anwendung. Grenzen. Potenziale.

Flüssigdichtsysteme sind für viele Branchen und Anwendungen eine interessante Lösung. Ihr Potenzial lässt sich aber nur mit dem entsprechenden Grundlagenwissen einschätzen – dieses Seminar liefert es.

Details

Den richtigen Kunststoffschmierstoff auswählen

Konstruktionsrichtlinien. Tribologie. Praxiserfahrungen.

Kunststoffe brauchen, wenn sie nicht versagen sollen, einen Schmierstoff. Hier gibt es vielfältige Lösungsansätze, die Entwickler*innen und Konstrukteur*innen kennen sollten, damit die Bauteile in der Praxis die gewünsch ...

Details

Services (148)

28.11.2022 Mit Simulationen das Leichtbaupotenzial von 3D-gedrucktem PEKK erschließen

Die Simulationstechnologie von Hexagon Manufacturing wird von Stratasys genutzt, um das Verhalten der hochleistungsfähigen, ultraleichten Antero™-verstärkten Polyetherketonketon-(PEKK)-Materialien und deren additive Fert ...

mehr

06.07.2022 Additive Fertigung: Qualität und Produktivität steigern

Das IKV hat ein Verfahren für die nicht-planare Additive Fertigung mit Gelenkarmroboter undSchneckenextruder entwickelt. Einen Überblick über die neuen Möglichkeiten bietet auch das 31. Internationale Kolloquium Kunststo ...

mehr

27.06.2022 Bauteiloptimierungen auf Basis der additiven Fertigung

Neben dem Material Polyamid 12 (PA12) bietet SPÄH auch die spezielle Kombination aus der MJF (Multi Jet Fusion)-Technologie und dem Werkstoff Polypropylen (PP) an. Inzwischen nutzen verschiedene Unternehmen das charakter ...

mehr

14.12.2021 Verbessertes 3D-Bioprinting mit Alginat

Mit bestehenden Extrusionssystemen wie pneumatischer Auspressung oder Spritzenextrusion können bei Aliginat durch Prozess-Schwankungen Unregelmäßigkeiten beim Bioprinting der Modelle entstehen. Mit dem Verfahren Puredyne ...

mehr

15.11.2021 3D-Druck von Standardmaterialien

Die vipro-HEAD Baureihe von ViscoTec macht Materialanpassungen zwischen Prototypen und Serie hinfällig, was einige Vorteile mit sich bringt.

mehr

Lösungspartner

APO GmbH
as adhesive solutions e.K.
Atlas Copco IAS GmbH
Bareiss Prüfgerätebau GmbH
bdtronic GmbH