Ihre Meinung zählt!

Derzeit läuft unsere Umfrage zum Polymer.Markt 2025
Ihre Meinung zählt!
Jetzt gleich teilnehmen: zur Umfrage

Dr. Hönle AG rebranded die Gruppe

Dr. Hönle AG rebranded die Gruppe

Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser Schritt spiegelt die strategische Weiterentwicklung der Gruppe wider und so…

mehr

Rückzug aus der additiven Fertigung

Rückzug aus der additiven Fertigung

Zum 31. Dezember 2025 zieht sich Arburg aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück. Die Betreuung der bestehenden Kunden und Anwendenden des Freeformers in Sachen Service und Ersatzteile ist sichergestellt…

mehr

Erweiterung des Technischen Service Centers von Krahn

Erweiterung des Technischen Service Centers von Krahn

Das Technische Service Center von Krahn Chemie am Standort Bottrop, Nordrhein-Westfalen, wurde erweitert und umfasst nun insgesamt 1.400 m2. Dort werden Labordienstleistungen mit Schulungsangeboten vereint.

mehr

Projektstart: PFAS-freie Alternativen

Projektstart: PFAS-freie Alternativen

Um praktikable Alternativen zu identifizieren und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln, startet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid im September 2025 ein einjähriges Verbundprojekt, das Lösungen für PFAS-h…

mehr

Dichten

Material und Dosieranlage „wirken“ zusammen

Material und Dosieranlage „wirken“ zusammen

Ein effizientes Paket für Wärmeleitmaterialien in der Fertigung elektronischer Systeme

Das optimale Zusammenspiel zwischen Materialien und Dosierung bei bzw. für Montage, Abdichtung oder Wärmeableitung in elektronischen Baugruppen und Systemen ist schon länger ein wichtiges Thema, um schnelle, sichere und nachhaltige Fertigungsprozesse zu garantieren. Damit dies in der Praxis funktioniert, sind verschiedenste Aspekte zu beachten.

mehr

Verguss ist mehr als nur eine Masse in einem Bauteil

Verguss ist mehr als nur eine Masse in einem Bauteil

Die Anforderungen an den Verguss steigen

Die Anforderungen an Verguss steigen quer durch alle Branchen. „Deshalb ist es an der Zeit, nicht nur alle Technologieoptionen bei Material, Dosiertechnik, Qualitätssicherung etc. zu nutzen“, so Andreas Hartwig, Geschäftsführer der Vergussguru UG, „sondern auch den komplexen Prozess zu beherrschen und übliche Fehler zu vermeiden.“ Das Gespräch macht deutlich, wo man in der Praxis am effektivsten ansetzt, wenn es mit dem Verguss noch nicht wie gewünscht klappt.

mehr

PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Alternativen. Einschätzungen. Perspektiven.

Der Suche nach Alternativen zu den Werkstoffen, die PFAS in der Rezeptur enthalten, räumen wir eine sehr hohe Priorität ein.

mehr

Verlässlich dicht mit vibrationsresistenten Vorreibern

Verlässlich dicht mit vibrationsresistenten Vorreibern

Ob im Schienenverkehr, im Maschinen- und Anlagenbau oder im industriellen Schrankbau: Verschlüsse sollten auch unter Dauerbelastung zuverlässig vor unbeabsichtigtem Öffnen schützen. Der vibrationsresistente Vorreiber von

mehr

Qualität und Effizienz in der Isolierglasproduktion durch Warme-Kante-Technologie

Qualität und Effizienz in der Isolierglasproduktion durch Warme-Kante-Technologie

Seit rd. zwei Jahren fertigt die Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG mit dem thermoplastischen Abstandhaltersystem Ködispace 4SG von H.B. Fuller | Kömmerling in Kombination mit einem TPS-Applikator der Glaston Co

mehr

Lehrgang

Dichtungswerkstoff PTFE

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten …

mehr

Anzeige

Sichere Lebensmittelverarbeitung - jederzeit und überall

Dichtungen für Abfüllanlagen sind mit vielen branchenspezifischen Anforderungen konfrontiert. Um saubere, sichere Prozesse zu gewährleisten ist ein hygienisches Design nach globalen Standards elementar. Besuchen Sie Trelleborg auf der Drinktec dieses Jahr – Halle B5, Stand 552.

Zu Trelleborg und den Lösungen.

Kleben

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Qualitätssicherung beginnt beim Mischen der unterschiedlichsten Materialien.

mehr

Aus Messwerten Mehrwerte machen

Aus Messwerten Mehrwerte machen

Fertigungsprozesse effizienter, flexibler und vorausschauender gestalten – von der Echtzeit-Prozesssteuerung bis zu Predictive Maintenance

Qualitätssicherung ist beim Auftrag von Dicht- und Klebstoffen ein großes Thema mit vielen Facetten und einer dynamischen Entwicklung. Das Gespräch mit Jürgen Dennig, President der Coherix Europe GmbH, macht deutlich, was Inspektionssysteme vor dem Hintergrund der Anforderung der Automobilindustrie heute schon leisten und zukünftig leisten müssen.

mehr

Risikobasierte Bewertung vs.  gefahrenbasierte Bewertung

Risikobasierte Bewertung vs. gefahrenbasierte Bewertung

…oder: Was haben Tiger und Meerschweinchen mit Klebstoffen zu tun?

Die EU plant mit ihrer 2020 veröffentlichten „Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit“ zahlreiche Maßnahmen zum Gesundheits- und Umweltschutz. Daraus ergeben sich weitreichende Folgen für das europäische Chemikalienrecht und damit auch für die Klebtechnik. „Im Rahmen dieser Chemikalienstrategie würde sich der mögliche Paradigmenwechsel, d.h. der Wechsel von einer bisherigen risikobasierten Bewertung von Chemikalien und Gefahrstoffen (Gefahrstoffdefinition nach europäischer CLP-Verordnung) zu ein…

mehr

Flüssigkeiten punktgenau dosieren

Flüssigkeiten punktgenau dosieren

In der modernen Automobilfertigung zählen Präzision und Effizienz zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren. marco systems liefert mit seinen Micro Dispensing-Lösungen die Technologie, die diesen Anspruch erfüllt. Die Dosier…

mehr

Unsichtbare Hightech-Lösungen für sichtbar mehr Qualität

Unsichtbare Hightech-Lösungen für sichtbar mehr Qualität

Neu auf dem Markt und im Programm von Ruderer sind die speziell für den Fahrzeuginnenraum entwickelten sprühfähigen 2K-Polyurethan-Klebstoffe Swift®col 2607-3 und Swift®col 2607-4 von H.B. Fuller. Diese vielseitigen Kont…

mehr

Event

25.06.2026 - 26.06.2026

24. Bremer Klebtage 2026

Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-K…

mehr

Lehrgang

Kleben verkaufen

Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie …

mehr

Polymer

PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Alternativen. Einschätzungen. Perspektiven.

Als Custom-Compounder haben wir selten die Möglichkeit, einen bestimmten Elastomer-Typ vorzugeben. Vielmehr richten wir uns nach den geforderten Spezifikationen.

mehr

Kreislaufwirtschaft neu denken

Kreislaufwirtschaft neu denken

Wertsteigerndes Recycling für gemischte Polyurethan-Abfälle

Die Verschmutzung durch Kunststoffe ist ein großes globales Problem für gegenwärtige und zukünftige Generationen. Trotz zahlreicher Aktivitäten in diesem Bereich ist das Recycling von Duroplasten weiterhin eine immense Herausforderung für die chemische Industrie. Eine Lösung für das Problem der Kunststoffverschmutzung könnte eine neuartige Technologie zur Umwandlung von Polyurethan( PUR)-Abfällen in wertsteigernde Polymere darstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die i.d.R. aufwändige…

mehr

PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Alternativen. Einschätzungen. Perspektiven.

Wir arbeiten intensiv an PFAS-freien Werkstoffen – aus Verantwortung für die Umwelt und angesichts geplanter regulatorischer Vorgaben.

mehr

Erweiterte Materialpalette

Erweiterte Materialpalette

Auf der K präsentiert die BIEGLO GmbH eine erweiterte Materialpalette aus Asien und den USA. Neu ist auch die strategische PEEK-Allianz mit PFLUON Advanced Materials.

mehr

Neues Festsilicon für Verbundisolatoren

Neues Festsilicon für Verbundisolatoren

Auf der K 2025 stellt Wacker einen neuen Festsiliconkautschuk für Verbundisolatoren vor. Das additionsvernetzende 2K-System eignet sich für Herstellverfahren mittels Extrusion, insbesondere für die Spiralextrusion.

mehr

Lehrgang

Dichtungswerkstoff PTFE

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten …

mehr

Kommentar

Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

(Bild: AdobeStock_M.Dörr & M.Frommherz)

Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

mehr lesen

Fakten sind nicht alles

(Bild: Adobestock_Natali Mis)

Fakten sind nicht alles

mehr lesen

Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

(Bild: AdobeStock_Bhait)

Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

mehr lesen

Sichtbarkeit alleine reicht nicht

(Bild: AdobeStock Sarah)

Sichtbarkeit alleine reicht nicht

mehr lesen