
(Bild: ISGATEC GmbH)
Kleben verkaufen
Ihr Weg zum erfolgreichen Vertrieb manueller Klebtechnik
Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie sich mit „Kleben verkaufen“ beschäftigen, ist dieser Online-Lehrgang genau das richtige für Sie. Durch die Kombination der vier zentralen Wissensbereiche – Verkaufswissen, Klebwissen, Produktwissen und Marktwissen – werden Sie nicht nur erfolgreicher im Vertrieb, sondern auch zum zentralen Ansprechpartner ihres Kunden.
Veranstaltungsnummer: BLK11
Format
On-Demand
Dauer
ca. 15 Stunden
Abschluss
Zertifikat
Das erwartet Sie
Der erfolgreiche Verkauf von Klebstoffen und Systemen für Ihre manuelle Verarbeitung ist komplex und erforderte verschiedenste Kenntnisse. Um kundenbezogen optimale Angebote zu erstellen, Kundennutzen zu generieren und langfristige erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufzubauen, benötigen Sie eine Kombination aus Verkaufs-, Kleb-, Produkt- und Marktwissen.
Die Referent:innen sind anerkannte Expert:innen und verfügen über langjährige Praxiserfahrung. Mit diesem kombinierten Ansatz wendet sich der Lehrgang an alle, die sich – unabhängig von Ihrer aktuellen Funktionsbezeichnung – mit dem Verkauf bzw. Vertrieb von Produkten rund um das manuelle Kleben beschäftigen. Bei der Entwicklung des Programms war uns durchaus bewusst, dass immer gewisse Kenntnisse in den unterschiedlichen Bereichen vorhanden sind. Neu an diesem Lehrgang ist, dass vier zentrale Wissensbereiche als Basis für den erfolgreicheren Verkauf und höheren Kundennutzen integriert betrachtet werden. Hierin liegt das Potenzial und dadurch entstehen Denkanstöße für ein erfolgreicheres Verkaufen. Der Lehrgang ist in Zusammenarbeit mit Innotech entstanden.
Modulbausteine
Modul 1: Verkaufswissen
1.1 Einführung 1.2 Grundlagen Verkauf 1.3 Verkaufen in 12 Schritten 1.4 Kundenbindung 1.5 Wege zum Kunden |
1.6 Beratender Verkauf 1.7 Kundenorientierte Gesprächsführung 1.8 Wichtige Einzelaspekte 1.9 Praxisbeispiele
|
Modul 2: Klebwissen
2.1 Einführung 2.2 Relevante Begriffe & Grundlagen 2.3 Klebstoffe |
2.4 Oberflächenbehandlung 2.5 Klebtechnische Normen
|
Modul 3: Produktwissen
3.1 Einführung 3.2 Klebstoff & Verpackung 3.3 Applikationsgeräte 3.4 Zubehör, Verbrauchsmaterialien & Heiztechnik |
3.5 Praxisbeispiel 3.6 Reinigung, Oberflächenbehandlung & Arbeitsplatz 3.7 Dienstleistungen rund um Klebstoffe
|
Modul 4: Marktwissen
4.1 Aspekte 4.2 Marktwissen nutzen |
4.3 Entwicklungen 4.4 Social Selling |
Lernelemente
Der Blended-Learning Lehrgang kombiniert die On-Demand-Video-Vorträge, Lehrgangsunterlagen inkl. Praxistipps, Info- und Arbeitsblätter, Checklisten, weiterführende Links, Learning-Nuggets und Wissens-Checks zu jedem Modul. Sie erhalten am Ende des Lehrgangs ein Teilnahmezertifikat.
Zu dem Lehrgang gehören Live-Online- oder Präsenz-Sessions, bei den Sie individuelle Fragen mit dem jeweiligen Referierenden besprechen können. Es werden zwei Termine pro Jahr angeboten.
Sie haben nach dem Lehrgang immer noch offene Fragen? Kein Problem! Den direkten Kontakt zum Referierenden gewähren wir Ihnen. Die Module können Sie ganz ohne Zeitdruck bearbeiten, da Sie 6 Monate vollen Zugriff auf dem Lehrgang haben.
Referent Thomas Stein

Thomas Stein
Vita von Thomas Stein
Seit 1971 in der Welt des Dichtens und Klebens unterwegs, in den unterschiedlichsten Funktionen. Zu Beginn im Bau- und Bauzulieferbereich, seit 1984 in der Industrie, meist in Marketing- und Vertriebs- bzw. Führungsaufgaben, national wie international tätig, im direkten und indirekten Vertrieb. Seit 2010 mit der Firma IMTS selbständig, dabei Fokus auf temporäres Einbringen von Vertriebs-, Unternehmensentwicklungs- und Führungsfertigkeiten bei Unternehmen mit entsprechendem Bedarf. Seit 2011 ist Thomas Stein freier Dozent für Marketing, Vertrieb-, Vertriebsmanagement an der Dualen Hochschule in Mannheim tätig.
Referentin Buruk Sen

Buruk Sen
Vita von Buruk Sen
Buruk Sen ist seit 2017 bei der Firma Innotech tätig und ist unter anderem verantwortlich für die Unternehmensbereiche Schulung, Beratung und Projekte. Sie absolvierte ihren Master in dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Kleb- und Fügetechnik. Durch ihre Ausbildung als Klebfachingenieurin übt sie Beratungstätigkeiten auf dem Gebiet der Prozessoptimierung und Zertifizierung entsprechend klebtechnischen Normen aus. Neben den Beratungstätigkeiten ist sie auch als begeisterte Trainerin für Schulungen im Bereich der Klebtechnik tätig.
Referent Joachim Rapp

Joachim Rapp
Vita von Joachim Rapp
Joachim Rapp gründete 1995 die Firma Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH mit der Vision, dass jeder, der klebt, weiß, wie es richtig geht. Dieses Anliegen hat ihn dazu motiviert, das Wissen rund um die manuelle Klebstoffapplikation aktiv zu vermitteln und die Branche zu fördern. Seit 2015 hält Joachim Rapp Fachvorträge zum Thema manuelles Kleben, seit 2017 ist er Trainer für klebtechnische Weiterbildungen und 2019 hat er erstmals den Almanach der manuellen Klebstoffapplikation herausgegeben. Dies ist eine Wissenssammlung im Bereich Kleben und Dichten und vereint Fachbeiträge von verschiedenen Experten der Branche, Praxistipps und das umfangreichende Produktportfolio der Firma Innotech. Durch jahrzehntelange Erfahrung und ständige Innovation hat er sich und die Firma Innotech zum Spezialisten in der Klebbranche etabliert.
Referentin Sandra Kiefer

Sandra Kiefer
Vita von Sandra Kiefer
Sandra Kiefer hat sich als Mitgründerin und geschäftsführender Gesellschafterin der ISGATEC GmbH seit 2002 der Vision und Mission verschrieben, dass das Wissen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. allen – zu jeder Zeit – zur Verfügung steht. Ihre fundierten Erfahrungen im Bereich Marketing und Vertrieb und langjährigen Praxiserfahrungen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. sind die Basis für die kontinuierliche Weiterentwicklungen (digitale Angebote, Social Media, Social Selling etc.) des Programms. Lebenslanges Lernens prägt so nicht nur ihr Berufsleben, es kreiert auch Angebote, die dieses erleichtern.
Referent Dipl.-Ing. Holger Best

Dipl.-Ing. Holger Best
Vita von Dipl.-Ing. Holger Best
Holger Best beschäftigt sich seit 1989 mit B2B-Medien und damit mit Marktkommunikation im Wandel. Die Vermittlung von Marktwissen in unterschiedlichsten Facetten war dabei immer ein zentraler Aspekt seiner Arbeit – sei es als Redakteur von Fachmagazinen, als Verlagsleiter oder seit 2005 Content-Manager bei ISGATEC. Hier entsteht seit Jahren ein modernes und vernetztes Informations- und Kompetenz-Netzwerk, das den Zugang zu Marktwissen auf Basis unterschiedlichster Contents vernetzt erleichtert. Die Mitgestaltung von Blended-Learning-Lehrgänge sind ein naheliegender Schritt in einem Berufsleben, das sich über Jahrzehnte der zeitgemäßen Vermittlung von Marktwissen gewidmet hat.