
(Bild: medmix Switzerland AG)
09.09.2025 Nachhaltigkeit ist machbar und lohnt sich
Über die Qualitätsstandards eines modernen 2K-Kartuschensystems
Nachhaltigkeit ist ein viel diskutiertes Thema – auch in der industriellen Anwendung von Dosierlösungen. Dabei ist es wichtig, zwischen fundierten Ansätzen und oberflächlichen Marketingbegriffen zu unterscheiden. Im Gespräch mit Tobias Bodenmüller, Technology Expert Sustainability, und Michael Kipperer, Manager Materials Technology bei der medmix Switzerland AG, wurde deutlich, dass Nachhaltigkeit und effizientes, manuelles Dosieren durchaus vereinbar sind – vorausgesetzt, die technischen Rahmenbedingungen und Anforderungen werden konsequent berücksichtigt.
Die greenLine™-Produktserie ist seit ein paar Jahren auf dem Markt und bietet viele Features, die manuelles Dosieren effizienter machen. Was macht sie aber nachhaltig?
Bodenmüller: Die zu 100% aus Post-Consumer-Recyclat (PCR) hergestellte Polypropylen-Kartusche bietet verschiedene Nachhaltigkeitsvorteile. Dazu zählt vor allem der Einsatz von Rezyklaten, etwa aus Verpackungsabfällen, anstelle von Neuware. Die greenLine ist zudem als Drop-in-Lösung konzipiert – es sind keine Anpassungen am bestehenden Design notwendig. Die konstruktiven Details entsprechen der Standardvariante und ermöglichen ein ebenso effizientes Arbeiten. Wie bei der Standardkartusche sorgen die bewährte Schnittstelle mit Verschlusssystem, die hohe Dichtigkeit, Langzeitstabilität und die zuverlässige Mischqualität für eine sichere und ressourcenschonende Anwendung.

„Bei der Vielzahl an Anbietern von Recycling-Materialien gilt es die Spreu vom Weizen zu trennen um zuverlässige Lieferanten-Partnerschaften aufzubauen.“ Michael Kipperer

„Ein zweites Leben für Kunststoff – in einer Anwendung, die mehr verlangt.“ Tobias Bodenmüller