Der neue [i] ISGATEC IMPULSE ist da!

Gleich mal reinschauen: zum Newsletter

Wenn Sie immer auf dem Laufenden sein wollen,
dann melden Sie sich jetzt an:

zur Newsletter Anmeldung

Wir müssen Technologie Wahrnehmungen ernster nehmen

(Bild: Adobestock_Natali Mis)

18.11.2025 Wir müssen Technologie Wahrnehmungen ernster nehmen

von Holger Best (ISGATEC GmbH)

Seit wann muss man bei technischen Produkten eigentlich über ihre Wahrnehmung reden? Genau genommen – schon immer. Ein Beispiel: Dichtungen waren und sind in der Wahrnehmung einiger Berufsgruppen seit jeher eher unbedeutende „C-Teile“.

Diese Einschätzung umfasst auch die eingesetzten Werkstoffe, was häufig auch am fehlenden Fachwissen liegt. Bei, meist in speziellen Prozessen, flüssig aufgetragenen Kleb- und Dichtstoffen fällt dieser Begriff weniger. Hier werden Dichtungen und geklebte Verbindungen mit Blick auf ihre Funktion von Produkten schon eher als systemrelevant wahrgenommen. Der aktuelle „Wahrnehmungsaspekt“ sind Advanced Materials. Die EU beschäftigt sich gerade damit und es wird ein Unterschied sein, ob Dicht- und Klebstoffe als Advanced oder Non-Advanced-Materials eingestuft werden. Die fachliche Bewertung von Expert:innen ist dazu klar: Dicht- und Klebstoffe sind High-tech-Produkte und als Verbindung oder Abdichtung von Advanced Materials in ihrer systemrelevanten Funktion auch als solche zu betrachten. Klingt für mich technisch und faktenbasiert einleuchtend. Wie das an entscheidenden Stellen in der EU wahrgenommen wird, bleibt abzuwarten. Die Betrachtung der Dichtungstechnik im Rahmen der geplanten PFAS-Regulierung kann uns da allerdings wenig Mut machen. Auch rund um die Verbindungstechnologie „Kleben“ gibt es viele Wahrnehmungen in Öffentlichkeit und Politik, die es dem Einsatz der Technologie eher schwerer als leichter machen.

Wie heißt es so schön: „Über Wahrnehmungen kann man nicht diskutieren.“ Doch was macht man, wenn auf Basis von Wahrnehmungen, flüchtigen Einschätzungen und Haltungen Technologieentscheidungen getroffen werden und dabei die Abwesenheit von Fakten anscheinend noch nicht mal als Problem erkannt wird? Für den Bereich Dichten. Kleben. Polymer. wird das offenbar zu einer „Never Ending Story.“ Dabei ist es nicht neu, dass Dichtungs- und Kleblösungen infrage gestellt wurden und man auf Haltungen traf, die dann jedoch in einem Gespräch mit technischen Nutzwert-Argumenten und Vertrauen in eine Zusammenarbeit verändert werden konnten. Auch heute werden viele Ressourcen dafür verwendet, die negative Wahrnehmung von Technologie ins richtige technische Licht zu rücken. Das sind Ressourcen, die bei der Entwicklung neuer Lösungen fehlen. Als systemrelevante Bauteilen und/oder Verbindungen kommt Dicht- und Klebstoffen hier – wie gesagt – eine zentrale Bedeutung zu. Jeder kann ja mal durch die letzten Ausgaben der DICHT! blättern und sich dann die Frage beantworten, ob Dicht- und Klebstoffe Advanced Materials sind oder nicht.

Das ändert aber nichts daran, dass wir uns zukünftig mehr mit der Wahrnehmungsebene im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. beschäftigen müssen. Wir müssen Menschen, egal wo sie stehen und welche Wahrnehmung sie hinsichtlich dieser technischen Lösungen haben, abholen. Denn das ist Fakt: Dicht- und Klebstoffe sind Advanced Materials, mit und auf denen wir unsere Zukunft aufbauen müssen.

Die nächste Gelegenheit, sich dies in Ruhe vor Augen zu führen, ist das Weihnachtsfest. Die Gabentische sind gut gefüllt, das Licht brennt, Wohnung oder Haus sind warm, die nächste Reise ist gebucht – wie sähe all das ohne unsere Advanced Materials aus?

Das ISGATEC-Team wünscht allen, die dieses Gedankenspiel machen wollen (oder auch nicht) besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Wir werden uns weiter mit technischen Fakten und den Wahrnehmungen dazu auseinandersetzen und den notwendigen Diskurs über die faktenbasierte Bewertung von Advanced Technologies fortsetzen.

Holger Best, Content Manager
„Die mühsame C-Teil-Diskussion heißt heute anders und hat größere Dimensionen. Das erfordert unsere Aufmerksamkeit.“ Holger Best, Content Manager

Lösungspartner

ISGATEC GmbH

Zielgruppen

Einkauf, Instandhaltung, Konstruktion & Entwicklung, Produktion & Fertigung, Qualitätssicherung, Unternehmensleitung, Vertrieb