50 Jahre Bodo Möller Chemie

50 Jahre Bodo Möller Chemie

Dieses Jahr blickt die Gruppe auf fünf Jahrzehnte erfolgreicher Firmengeschichte zurück – als familiengeführter Lösungsanbieter und Partner globaler Chemiekonzerne. Starke Partnerschaften, Expansion und zukunftsfähige Lö…

mehr

Parts Finishing 2025 ist abgesagt

Parts Finishing 2025 ist abgesagt

Zwar hat sich die Stimmung in den Unternehmen laut IFO-Geschäftsklimaindexim Juli etwas verbessert. Geht es um die Erwartungen, herrscht jedoch nachwie vor große Verunsicherung. Das zeigt sich nicht nur in einer sehrzurü…

mehr

Automatisierung braucht Mut zur Innovation und ein Konzept

Automatisierung braucht Mut zur Innovation und ein Konzept

Die effektive Automatisierung von Dosierprozessen ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Das Konzept der BAS GmbH setzt hier an und bildet die Basis für wirtschaftliche, nachhaltige und zukunftssichere Lösungen …

mehr

Nachhaltigkeit wird messbar

Nachhaltigkeit wird messbar

Mit dem "Overall Sustainable Equipment Effectiveness (OSEE)"-Index hat die TU Wien eine neue Industrie-Kennzahl entwickelt: Ein Datenmodell hilft, CO₂-Ausstoß, Ressourcenverbrauch und soziale Faktoren direkt in die Produ…

mehr

Dichten

Material und Dosieranlage „wirken“ zusammen

Material und Dosieranlage „wirken“ zusammen

Ein effizientes Paket für Wärmeleitmaterialien in der Fertigung elektronischer Systeme

Das optimale Zusammenspiel zwischen Materialien und Dosierung bei bzw. für Montage, Abdichtung oder Wärmeableitung in elektronischen Baugruppen und Systemen ist schon länger ein wichtiges Thema, um schnelle, sichere und nachhaltige Fertigungsprozesse zu garantieren. Damit dies in der Praxis funktioniert, sind verschiedenste Aspekte zu beachten.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Gerade in Automotive-Anwendungen ist die Nachfrage nach einer 100%igen Kontrolle natürlich anhaltend hoch. Insbesondere in Zentraleuropa sind Prozesse zunehmend vollautomatisiert, sodass die qualitative Bauteilkontrolle einen hohen Stellenwert besitzt.

mehr

Brauchen Dichtungen Intelligenz?

Brauchen Dichtungen Intelligenz?

Argumente. Lösungen. Praxistipps.

Intelligente Dichtungen gewinnen gerade im Licht der Nachhaltigkeit immer stärker an Bedeutung. Dichtungen, die den Verschleiß­zustand erkennen können, sind in der Lage, frühzeitig vor dem Auftreten unerwünschter Leckagen zu warnen.

mehr

Verlässlich dicht mit vibrationsresistenten Vorreibern

Verlässlich dicht mit vibrationsresistenten Vorreibern

Ob im Schienenverkehr, im Maschinen- und Anlagenbau oder im industriellen Schrankbau: Verschlüsse sollten auch unter Dauerbelastung zuverlässig vor unbeabsichtigtem Öffnen schützen. Der vibrationsresistente Vorreiber von

mehr

Neue Generation von Hochleistungsdämmstoffen auf Aerogel-Basis

Neue Generation von Hochleistungsdämmstoffen auf Aerogel-Basis

Die Dämmstoffe ArmaGel XGH für Hochtemperaturanwendungen und ArmaGel XGC für kryogene und Wechseltemperatur-Anwendungen erweitern das Aerogel-Portfolio von Armacell und bieten Wärmeschutz, gute Verarbeitbarkeit, Platz- u

mehr

Lehrgang

Dichtungswerkstoff PTFE

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten …

mehr

Kleben

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Vorab-Entgasung statt teure Prüftechnik – Tatsächlich fragen Kunden gelegentlich danach, ob eine In-situ-Kontrolle des vermischten Materials im oder direkt nach dem Mischer nicht sinnvoll wäre – etwa um zu erfahren, ob sich eventuell noch Luft im Gemisch befindet.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Der Wunsch eines jeden Anwendenden ist es, so viel wie möglich über seine Produkte im Herstellungsprozess via Inline-Qualitätskontrolle in Echtzeit zu erfahren.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Die Anforderungen an Qualitätssicherungssysteme bei der automatisierten Dosierung von Dicht- und Klebstoffen steigen stetig.

mehr

Neuer Industrial Cleaner

Neuer Industrial Cleaner

Mit dem Wiko Power Industrial Cleaner bringt die Gluetec Group einen Hochleistungs-Intensivreiniger auf Schaumbasis auf den Markt, der leistungsstarke Reinigung mit einer umweltfreundlichen Formulierung kombiniert.

mehr

Kleben im Sonderfahrzeugbau

Kleben im Sonderfahrzeugbau

Für diesen Einsatzbereich hat die Ruderer Klebetechnik GmbH eine breite Palette an Hochleistungsklebstoffen im Programm, die Fertigungsprozesse nicht nur beschleunigen, sondern auch dauerhaft sicherer und effizienter mac…

mehr

Event

25.06.2026 - 26.06.2026

24. Bremer Klebtage 2026

Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-K…

mehr

Lehrgang

Prozesssicher automatisiert kleben

Sie wollen Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern oder…

mehr

Polymer

Regulatorische Anforderungen vs. Eigenschaften: Ein negativer Trend?

Regulatorische Anforderungen vs. Eigenschaften: Ein negativer Trend?

Entwicklung von Elastomermischungen für den Kontakt mit Trinkwasser

Für die nach der Elastomerleitlinie gefertigten und zertifizierten Bauteile läuft die Übergangsfrist am 1. März 2025 aus. Die Entwicklung alternativer Mischungen läuft auf Hochtouren, jedoch gehen die trinkwasserrelevanten Anforderungen und die damit verbundene Reduktion der verwendbaren Mischungsbestandteile auf Kosten einer signifikant geringeren Rentabilität und massiv höherer Energiekosten bei der Produktion.

mehr

Kreislaufwirtschaft neu denken

Kreislaufwirtschaft neu denken

Wertsteigerndes Recycling für gemischte Polyurethan-Abfälle

Die Verschmutzung durch Kunststoffe ist ein großes globales Problem für gegenwärtige und zukünftige Generationen. Trotz zahlreicher Aktivitäten in diesem Bereich ist das Recycling von Duroplasten weiterhin eine immense Herausforderung für die chemische Industrie. Eine Lösung für das Problem der Kunststoffverschmutzung könnte eine neuartige Technologie zur Umwandlung von Polyurethan( PUR)-Abfällen in wertsteigernde Polymere darstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die i.d.R. aufwändige…

mehr

Nachhaltige Werkstoff- und  Dichtungslösungen – wir sind dabei

Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei

Ein Überblick über aktuelle Ansätze

Mit dem Projekt „Hand in Hand with Nature“ haben wir uns bereits 2019 als Pionier der Branche in Sachen Nachhaltigkeit positioniert.

mehr

Neue Siliconkautschuke für verschiedenste Anwendungen

Neue Siliconkautschuke für verschiedenste Anwendungen

Auf der K 2025 stellt Wacker viele Neuheiten für die Bereiche Netzausbau, Elektromobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Sensorik und Lifestyle-Anwendungen vor.

mehr

Neue intumeszierende Beschichtung

Neue intumeszierende Beschichtung

Auf der Battery Show Europe stellt Huntsman sein neues intumeszierendes Polyurethan-Beschichtungssystem POLYRESYST® EV5005 für Automobilanwendungen vor. Es erhöht den passiven Brandschutz in Elektrofahrzeugen - ohne die …

mehr

Lehrgang

Dichtungswerkstoff PTFE

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten …

mehr

Kommentar

Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

(Bild: AdobeStock_Bhait)

Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

mehr lesen

Sichtbarkeit alleine reicht nicht

(Bild: AdobeStock Sarah)

Sichtbarkeit alleine reicht nicht

mehr lesen

Wir sollten umziehen

(Bild: AdobeStock_peerawat)

Wir sollten umziehen

mehr lesen

Mit Schwung in die Stress- und Panikzone

(Bild: AdobeStock_sebastien jouve)

Mit Schwung in die Stress- und Panikzone

mehr lesen