Ihre Meinung zählt!

Derzeit läuft unsere Umfrage zum Polymer.Markt 2025
Ihre Meinung zählt!
Jetzt gleich teilnehmen: zur Umfrage

Dr. Hönle AG rebranded die Gruppe

Dr. Hönle AG rebranded die Gruppe

Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser Schritt spiegelt die strategische Weiterentwicklung der Gruppe wider und so…

mehr

Rückzug aus der additiven Fertigung

Rückzug aus der additiven Fertigung

Zum 31. Dezember 2025 zieht sich Arburg aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück. Die Betreuung der bestehenden Kunden und Anwendenden des Freeformers in Sachen Service und Ersatzteile ist sichergestellt…

mehr

Erweiterung des Technischen Service Centers von Krahn

Erweiterung des Technischen Service Centers von Krahn

Das Technische Service Center von Krahn Chemie am Standort Bottrop, Nordrhein-Westfalen, wurde erweitert und umfasst nun insgesamt 1.400 m2. Dort werden Labordienstleistungen mit Schulungsangeboten vereint.

mehr

Projektstart: PFAS-freie Alternativen

Projektstart: PFAS-freie Alternativen

Um praktikable Alternativen zu identifizieren und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln, startet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid im September 2025 ein einjähriges Verbundprojekt, das Lösungen für PFAS-h…

mehr

Dichten

Die sichere bzw. wirtschaftliche Alternative zu Packungen und Gleitringdichtungen

Die sichere bzw. wirtschaftliche Alternative zu Packungen und Gleitringdichtungen

Patentiertes, flexibles Packungs-System für langsam laufende Maschinen

In der Industrie ist die Zuverlässigkeit von Maschinenkomponenten entscheidend für ihren wirtschaftlichen Betrieb. Ein neues, flexibles und patentiertes Packungs-System zur Abdichtung rotierender Wellen in langsam laufenden Maschinen bietet aufgrund seines einzigartigen Funktionsprinzips bessere Leistungen als bisherige Systeme – und das bei geringem Wartungsaufwand.

mehr

Brauchen Dichtungen Intelligenz?

Brauchen Dichtungen Intelligenz?

Argumente. Lösungen. Praxistipps.

Gleitringdichtungen sind auf rotierenden Wellen montiert, dichten die Prozessseite zur Atmosphärenseite ab und arbeiten dadurch direkt im Maschineninnenraum.

mehr

Brauchen Dichtungen Intelligenz?

Brauchen Dichtungen Intelligenz?

Argumente. Lösungen. Praxistipps.

Intelligente dynamische Dichtsysteme sind gerade in aller Munde und werden – zu Recht – von den Herstellern in den Vordergrund gehoben.

mehr

Additive trocknen und dosieren

Additive trocknen und dosieren

Mit dem MDS Balance Drydose haben Labotek und Movacolor  ihre Kompetenzen vereint und gemeinsam eine Lösung zur Trocknung und Dosierung von Additiven entwickelt.

mehr

Maßgeschneiderte Halbleiterdichtungen für extreme Fertigungsumgebungen

Maßgeschneiderte Halbleiterdichtungen für extreme Fertigungsumgebungen

Auf dem Silicon Saxony Day zeigte Trelleborg Technologien für extreme Fertigungs- und Sub-Fab-Umgebungen, die maximale Prozesssicherheit, Reinheit und Effizienz für die Halbleiterfertigung gewährleisten.

mehr

Lehrgang

Dichtungswerkstoff PTFE

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten …

mehr

Anzeige

Sichere Lebensmittelverarbeitung - jederzeit und überall

Dichtungen für Abfüllanlagen sind mit vielen branchenspezifischen Anforderungen konfrontiert. Um saubere, sichere Prozesse zu gewährleisten ist ein hygienisches Design nach globalen Standards elementar. Besuchen Sie Trelleborg auf der Drinktec dieses Jahr – Halle B5, Stand 552.

Zu Trelleborg und den Lösungen.

Kleben

Bürokratie und Regulierungsdirigismus vs. Innovation und Entwicklung

Bürokratie und Regulierungsdirigismus vs. Innovation und Entwicklung

Ein weiteres Spannungsfeld für die Verbindungstechnik des 21. Jahrhunderts

Die Gestaltungsräume in Industrie und Handwerk unterliegen aufgrund sich stetig­ verändernder technischer, gesellschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen einem kontinuierlichen Wandlungsprozess. Dieser Wandel betrifft auch die Klebtechnik, da diese heute in nahezu allen Bereichen und Branchen eine essenzielle Verbindungstechnik ist. „Die Klebtechnik besitzt techno­logisch, ökologisch und ökonomisch gesehen großes Potenzial als führende Verbindungstechnik des 21. Jahrhunderts und ist so die…

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Qualitätssicherung beginnt beim Mischen der unterschiedlichsten Materialien.

mehr

Invests in die richtige Klebstoffdosierung lohnen sich

Invests in die richtige Klebstoffdosierung lohnen sich

Konstruktions-, Kapital- und Betriebskosten senken

Der vermehrte Einsatz von Strukturklebstoffen gewinnt, vor allem in der Automobilindustrie, vorrangig im Karosseriebau, an Bedeutung. Der Einsatz bietet zahlreiche, nachgewiesene Vorteile, darunter die Reduzierung des Fahrzeuggewichts sowie die effizientere Fahrzeugleistung. Dieser Trend wird durch steigende Sicherheitsstandards für Hersteller und das zunehmende Gewicht der Fahrzeug aufgrund der Elektrifizierung weiter verstärkt. Trotz vieler Vorteile werden die Möglichkeiten von Klebstoffen häu…

mehr

Klebstoffe in der Raumakustik

Klebstoffe in der Raumakustik

Klebstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Verbesserung der Raumakustik. Sie werden verwendet, um akustische Paneele, Schaumstoffe und andere schallabsorbierende Materialien sicher und dauerhaft m…

mehr

Neues UV-/Feuchte-Potting für die Elektronik- und Sensormontage

Neues UV-/Feuchte-Potting für die Elektronik- und Sensormontage

Mit Vitralit® UD 8060 F erweitert Panacol sein Portfolio an dualhärtenden Acrylat-Klebstoffen um ein weiteres  1K-System mit hoher Bruchdehnung, das als Potting in der Elektronik und Sensormontage einsetzbar ist.

mehr

Event

25.06.2026 - 26.06.2026

24. Bremer Klebtage 2026

Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-K…

mehr

Lehrgang

Prozesssicher automatisiert kleben

Sie wollen Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern oder…

mehr

Polymer

PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Alternativen. Einschätzungen. Perspektiven.

Der Suche nach Alternativen zu den Werkstoffen, die PFAS in der Rezeptur enthalten, räumen wir eine sehr hohe Priorität ein.

mehr

Fluorpolymere werden bleiben

Fluorpolymere werden bleiben

Wir müssen unsere Rolle im Umgang mit diesen Hochleistungswerkstoffen hinterfragen

Der seit März 2023 vorliegende Vorschlag der European Chemical Agency (ECHA) zur Beschränkung bzw. zum Verbot von PFAS betrifft ganze Stoffgruppen. Unter diesen nicht risikobasierten Beschränkungsansatz (und somit vom europäischen Gesetzesrahmen nicht gedeckt) fallen auch 38 Fluorpolymere. Viele Länder reagieren deshalb auf den umfassenden ECHA-Vorschlag mit der Herausnahme auch der überdies als sicher eingestuften Fluorpolymere (PLC –Polymers of low concern“) aus dem Beschränkungsvorschlag. Den…

mehr

Das digitale Labor – messbarer Nutzen und interessante Perspektiven

Das digitale Labor – messbarer Nutzen und interessante Perspektiven

Aktuelle Entwicklungen rund um die Mess- und Prüftechnik für Dichtungen und Elastomere

Digitalisierung wird in Deutschland aufgrund des Entwicklungsstandes auf allen Ebenen mit meist gemischten Gefühlen betrachtet. „Das sehen wir ganz anders“, meint Timo Richter, Geschäftsführer der neufirmierten OPR Group GmbH. Für ihn ist das digitale Labor Gegenwart und Zukunft von Prüfdienstleistungen und die Antwort auf aktuelle und kommende Marktanforderungen.

mehr

Neue Siliconkautschuke für verschiedenste Anwendungen

Neue Siliconkautschuke für verschiedenste Anwendungen

Auf der K 2025 stellt Wacker viele Neuheiten für die Bereiche Netzausbau, Elektromobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Sensorik und Lifestyle-Anwendungen vor.

mehr

Erste Rückleuchte mit clearmelt ohne Hardcoating

Erste Rückleuchte mit clearmelt ohne Hardcoating

Eine neue Generation dekorativer und funktionalisierter Rückleuchten steht kurz vor dem Serieneinsatz. Engel präsentiert auf der K 2025 erstmals den kompletten Fertigungsprozess. Im Mittelpunkt steht dabei eine Zwei-Plat…

mehr

Lehrgang

Dichtungswerkstoff PTFE

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten …

mehr

Kommentar

Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

(Bild: AdobeStock_M.Dörr & M.Frommherz)

Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

mehr lesen

Fakten sind nicht alles

(Bild: Adobestock_Natali Mis)

Fakten sind nicht alles

mehr lesen

Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

(Bild: AdobeStock_Bhait)

Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

mehr lesen

Sichtbarkeit alleine reicht nicht

(Bild: AdobeStock Sarah)

Sichtbarkeit alleine reicht nicht

mehr lesen