Low-Friction-Dichtungen weitergedacht

(Bild: VR Dichtungen GmbH)

02.10.2025 Low-Friction-Dichtungen weitergedacht

Reibungsminimierung von Radialwellendichtringen durch aufvulkanisierte Funktionsfolien

von Patrick Keulers (VR Dichtungen GmbH)

In der Dichtungstechnik kommt man mit einem Material und der geometrischen Optimierung einer Dichtung immer häufiger an Grenzen. Dies ist auch bei Low-Friction-Dichtungen der Fall. Eine Beschichtung mit aufvulkanisierten Folien ist die Antwort auf steigende Anforderungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Performance.

Die Minimierung von Reibung ist bei dynamischen Dichtsystemen das Ziel vieler Entwicklungen und Ansätze. Die so entstandenen Low-Friction-Dichtungen wurden speziell entwickelt, um den Reibungswiderstand zwischen Dichtungsoberfläche und Gegenlauffläche (z.B. einer Welle, Kolbenstange oder einem Gehäuse) möglichst gering zu halten. Ein klassischer Ansatz, um dieses Ziel zu erreichen, ist die optimale geometrische Gestaltung des Dichtungsprofils damit Kontaktflächen reduziert oder Schmierfilme besser aufgebaut werden können. Ein neuerer Ansatz ist die Nutzung von Materialkombinationen und Beschichtungstechnologien, die die Reibungsreduzierung auf ein höheres Level bringen. Dazu gehört auch das Aufvulkanisieren einer reibarmen Funktionsfolie auf die Dichtkante. Sie reduziert Reibmoment und Verlustleistung an Radialwellendichtringen deutlich. In der Praxis werden so die Verlustleistungen bis in einen hohen zweistelligen Prozentbereich reduziert. Neben Effizienzgewinnen sinken die Kontakt- und Wellentemperaturen bei steigenden Standzeiten und erhöhter Prozessstabilität.

Lösungspartner

VR Dichtungen GmbH
VR Dichtungen GmbH

 

Zielgruppen

Konstruktion & Entwicklung, Einkauf, Produktion & Fertigung, Qualitätssicherung