OVE Plasmatec GmbH

71093 Weil im Schönbuch
Deutschland
E-Mail schreiben
http://www.ove-plasmatec.de
Ihre Kontakte

Martin Böhmler
Geschäftsführung & technische Beratung Telefon: +49 (0)7157 730 330-212
E-Mail: martin.boehmler@ove-plasmatec.de

Matthias Georg
Leitung Vertrieb & technische Beratung Telefon: +49 (0)7157 730 330-220
E-Mail: matthias.georg@ove-plasmatec.de
Unsere Kompetenzen
OVE Plasmatec GmbH bietet eine Vielzahl technisch möglicher Verfahren der Oberflächenveredelung für industriell genutzte Elastomere an. Ziel ist es dabei, durch die Reibungs- und Verschleißreduzierung der elastischen Bauteile eine funktionelle, ökonomische und ökologische Optimierung von dynamisch beanspruchten Dichtungen nach individuellen Vorgaben unserer Kunden zu erreichen. >>> LABS-frei-Reinigung, Gleitlackbeschichtungen auf Wasserbasis, Plasmafluorieren, Oberflächenmodifikationen <<<
- Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Automatisierungstechnik, Robotik | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer) | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Gummi- und Kunststoffindustrie | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Hausgeräteindustrie | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Lebensmittelindustrie | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Medizintechnik | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Möbelindustrie | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Mobile Maschinen (Bau-, Landmaschinen, Flurförderzeuge) | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- MSR (Mess-, Steuer-, Prüf-, Regeltechnik inkl. Optik) | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Pharma- und Kosmetikindustrie | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Pumpen- und Armaturenindustrie | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Dichtungsberatung | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Lohnfertigung | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Oberflächentechnik (Beschichtung, Reinigung) | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Seminare, Schulung | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- 0 °C bis 170 °C | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- -60 °C bis 0 °C | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Chemikalien | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Leitend | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Großserien | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Kleinserien | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Mittlere Serien | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Prototyping/Einzelstück | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Farbliche Beschichtung | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Funktionsbeschichtung | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Montagehilfe | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Reinigung, LABS frei | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- DVGW-Zulassung | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Erstbemusterung nach PPAP-Level | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- ISO 9001:2015 | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Pharmazie und Lebensmittel (z.B. USP, 3A, NSF, FDA) | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Qualitätsvereinbarung | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- REACH | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Trinkwasser (z.B. KTW, WRAS, BR, ACS, WHG) | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- VDA 6.1./6.2./6.3. | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Werkszeugnis | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Mikroskope | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Optische Mess- und Prüfgeräte | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
- Zugprüfgeräte | Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Weitere Links und Informationen
Artikel
Verschleißraten der Gleitlackvariation auf unterschiedlichen Elastomerplatten. Vernetzung: (s) Schwefel, (p) Peroxid, (b) Bisphenol (Bild: Fraunhofer IFAM, Bremen)
Gummi vor Verschleiß schützen
Gummidichtungen kommen milliardenfach zum Einsatz. Durch Verschleiß fallen diese und damit die Maschinen, in denen sie eingesetzt werden, irgendwann aus. Neben der Optimierung von Mischungen bieten Oberflächenbehandlunge…

Die leitfähige Beschichtung OVE40SL senkt den Reibwert einer Elastomer-O-Ring-Dichtung gegenüber bisherigen Bestwerten um knapp 18% und den Verschleiß um 25% (Bild: OVE Plasmatec)
Wenn Dichtungen anhaften
Elektrisch aufgeladene Elastomerdichtungen können im Einsatz große Probleme verursachen und auch die gängigen Methoden zur Ableitung lösen die Probleme nicht immer. Hier setzt ein neuer Gleitlack an, der auch Reibung und…

Bild 1: Vorab wird geklärt, ob Steck-, Drehmoment- und Reibkräfte serienbegleitend geprüft werden sollen (Bild: OVE Plasmatec GmbH)
Das leisten beschichtete Dichtungen
Zur Optimierung von Pumpen und -systemen kommen seit Jahren beschichtete O-Ring-Standarddichtungen zum Einsatz. Die Erfahrungen zeigen: Sie machen die Montage der Pumpen prozesssicher und wiederholgenau. Das früher undef…

Mit dem Beschichten von Elastomer-Dichtungen werden aus einfachen Dichtringen leistungsfähige Hightech-Teile (Bild: OVE Plasmatec GmbH)
Beschichtungen lösen Zielkonflikte von Dichtungen
Was Dichtungen alles können müssen, ist nicht hoch genug zu bewerten. Obwohl sie als klassische C-Teile gelten, müssen sie A-Funktionen übernehmen. So sollen sie möglichst den ewigen Zielkonflikt zwischen hervorragender …

(Bild: Shutterstock/Scruggelgreen)
Eine Gleichung mit mehreren Variablen
„Der O-Ring ist eine Standard-Dichtung, über die man nicht viele Worte verlieren muss“. Dass diese – in Praxis häufig anzutreffende – Einschätzung falsch ist, bestätigten die rd. 60 Teilnehmer und Referenten des Forums:…

Farbige Dichtungen lassen sich nach Lieferanten oder Anwendungen unterscheiden. (Bild: OVE Plasmatec GmbH)
Dichtungen gezielt aufwerten
Mit Beschichtungen lassen sich Dichtungen in vielfacher Hinsicht – entsprechend der jeweiligen Anforderung – aufwerten. Das passiert zwar millionenfach, allerdings werden die Möglichkeiten noch nicht konsequent genutzt u…
News

Reinraumbedingungen bei der Beschichtung (Bild: OVE Plasmatec GmbH)
Reinraumqualität
Mit drei neuen Entstaubungsgeräten, die Staub, Feinstaub, Keime und Bakterien aus der Umgebungsluft filtern, hat OVE Plasmatec die Luftqualität in den Produktionsräumen verbessert.

Die leitfähige Beschichtung verhindert die elektrostatische Aufladung (Bild: OVE Plasmatec GmbH)
Reibwert reduzieren und Verschleißfestigkeit erhöhen
Der Lack OVE40SL reduziert den Reibwert auf Elastomeren und erhöht zugleich die Verschleißfestigkeit. Zudem hält die reibungsreduzierende Wirkung bei dynamischen Anwendungen viel länger an.

FDA-konforme Beschichtungen (Bild: OVE Plasmatec GmbH)
Farbige Beschichtung für Elastomer-bauteile mit FDA-Zulassung
Die Eigenentwicklung von OVE Plasmatec hat die Zertifizierung für FDA-konforme Beschichtungen in farbigen Varianten durch die NSF erhalten.
Veranstaltungen

(Bild: O-Ring Prüflabor Richter)