Die aktuellste Ausgabe des Fachmagazins DICHT! ist online.

Gleich reinlesen und frische Impulse erhalten.

> DICHT!digital lesen

Conformal Coating-Portfolio erweitert

Conformal Coating-Portfolio erweitert

In der Kooperation mit der Chase Corporation, einem weltweiten Hersteller von Klebstoffen, elektronischen Beschichtungen, Industrieklebebändern, Abdichtungen und Korrosionsschutz, übernimmt Biesterfeld die Vertriebsrech…

mehr

Emissionsarme Spezialklebstoffe

Emissionsarme Spezialklebstoffe

Mit der Gründung der Hansi Chemie GmbH setzt die Hansi Gruppe ein Zeichen für Entwicklung und Nachhaltigkeit in der Klebstoffindustrie. Der neue Produktionsstandort in Wiesloch ist auf die Entwicklung und Herstellung kun…

mehr

Kunststofftechnik – der neueste Stand

Kunststofftechnik – der neueste Stand

Das bekannte Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ von Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten, dem Leiter des Instituts für Kunststofftechnik an der Universität Stuttgart, IKT, ist in seiner vierten Auflage…

mehr

Aftermarket-Portfolio erweitert

Aftermarket-Portfolio erweitert

Das Joint-Venture Freudenberg-NOK Sealing Technologies hat gemeinsam mit der Aftermarket-Sparte Corteco die Alto Products Corp. übernommen – den weltweit ältesten und größten unabhängigen Hersteller von Kupplungsscheiben…

mehr

Dichten

Bei Trinkwasseranwendungen gilt es, strengere Regeln einzuhalten

Bei Trinkwasseranwendungen gilt es, strengere Regeln einzuhalten

KTW-BWGL-zertifiziertes Elastomermaterial erfüllt auch die neuen, verschärften Zulassungsbestimmungen

Die Zertifizierung nach UBA für KTW-BWGL wurde die letzten Jahre nochmal verschärft. Deutschland will damit u.a. eine Vorreiterrolle in der EU einnehmen. Für Hersteller von Dichtungsmaterialien sind damit die Zertifizierungsanforderungen gewachsen. „Obwohl es mit der Akzeptanz der verschärften Zertifizierung in Europa derzeit nicht gut aussieht, steht inzwischen unser KTW-BWGL-zertifiziertes Elastomermaterial für Trinkwasseranwendungen zur Verfügung“, betonen Dr. Birgit Meuret-Hoppner, Chemist S…

mehr

Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Herausforderungen, Lösungen, Praxistipps

Hochleistungsfähige Materialien für das Wärmemanagement sind kritische Komponenten in der modernen Elektronik. Sie ermöglichen die zuverlässige und effiziente Funktion in einer Vielzahl von Industrien – von der Konsumentenelektronik über industrielle Automatisierungstechnik und Stromerzeugung bis hin zu Anwendungen in Datenzen­tren und im Automobilbau.

mehr

Die TA Luft einhalten?

Die TA Luft einhalten?

Mit der richtigen Unterstützung kein Problem

Regelwerke, wie die TA Luft, sorgen häufig erstmal für Unsicherheit bei Anlagenbetreibern. Übliche Fragen sind: „Was ist neu?“, „Betrifft uns das?“, „ Was genau ist geregelt?“ etc. „Dabei liegt es in der Natur von Regelwerken, dass sie einen Rahmen definieren und – gerade in Bezug auf Dichtungen – keine oder wenig konkrete Handlungsempfehlungen bieten“, erläutert Thomas Böhm, Senior Expert Digital Engineering, Standards & Documentation bei EagleBurgmann Germany, und fügt hinzu: „Unsere Produ…

mehr

Industrielle Oberflächenreinigung auf dem nächsten Level

Industrielle Oberflächenreinigung auf dem nächsten Level

Auf der parts2clean 2025 zeigt die Plasmatreat GmbH eine Lösung für die industrielle Oberflächenreinigung, die besonders hartnäckige organische und anorganische Rückstände gleichermaßen entfernt. Die Plasma Treatment Uni

mehr

Patentierte Lippendichtung für Anwendungen mit Produktkontakt optimiert

Patentierte Lippendichtung für Anwendungen mit Produktkontakt optimiert

In anspruchsvollen Prozessen der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie kann das Eindringen von Partikeln in die Wellenabdichtung zu erhöhtem Verschleiß und ungeplanten Stillständen führen. Die neue R-Komponente der

mehr

Lehrgang

Dichtungswerkstoff PTFE

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten …

mehr

Anzeige

46. VDI-Forum Instandhaltung 09.–10. Juni 2026 in Frankfurt

Informieren Sie sich auf dem Treffpunkt der Instandhaltungsbranche über praxistaugliche Lösungen für die wirtschaftliche Instandhaltung heute und in Zukunft. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Instandhaltungsleiter*innen, lernen Sie Trends kennen und erhalten Sie Ideen zur Problemlösung.

Weitere Infos

Kleben

Nachhaltigkeit ist machbar und lohnt sich

Nachhaltigkeit ist machbar und lohnt sich

Über die Qualitätsstandards eines modernen 2K-Kartuschensystems

Nachhaltigkeit ist ein viel diskutiertes Thema – auch in der industriellen Anwendung von Dosierlösungen. Dabei ist es wichtig, zwischen fundierten Ansätzen und oberflächlichen Marketingbegriffen zu unterscheiden. Im Gespräch mit Tobias Bodenmüller, Technology Expert Sustainability, und Michael Kipperer, Manager Materials Technology bei der medmix Switzerland AG, wurde deutlich, dass Nachhaltigkeit und effizientes, manuelles Dosieren durchaus vereinbar sind – vorausgesetzt, die technischen Rahmen…

mehr

Das „Schweizer Taschenmesser“ der Klebtechnik?

Das „Schweizer Taschenmesser“ der Klebtechnik?

Klebebänder: Oft unterschätzt, liefern sie doch viele Antworten auf aktuelle Fragestellungen

Der Einsatz  von Klebebändern bringt in vielen Anwendungsbereichen Vorteile, die aber in der Praxis oft nicht genutzt werden, weil Ingenieur:innen diese Verbindungstechnik „nicht auf dem Schirm haben“ oder das Fach-Know-how fehlt.

mehr

Bürokratie und Regulierungsdirigismus vs. Innovation und Entwicklung

Bürokratie und Regulierungsdirigismus vs. Innovation und Entwicklung

Ein weiteres Spannungsfeld für die Verbindungstechnik des 21. Jahrhunderts

Die Gestaltungsräume in Industrie und Handwerk unterliegen aufgrund sich stetig­ verändernder technischer, gesellschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen einem kontinuierlichen Wandlungsprozess. Dieser Wandel betrifft auch die Klebtechnik, da diese heute in nahezu allen Bereichen und Branchen eine essenzielle Verbindungstechnik ist. „Die Klebtechnik besitzt techno­logisch, ökologisch und ökonomisch gesehen großes Potenzial als führende Verbindungstechnik des 21. Jahrhunderts und ist so die…

mehr

Elektronikfertigung mit Plasmatechnologie

Elektronikfertigung mit Plasmatechnologie

Auf der SEMICON Europa und der productronica 2025 zeigt Plasmatreat modernste Lösungen für die partikelfreie, kontaktlose, chemiefreie und inlinefähige Oberflächenvorbehandlung in der Halbleiter- und Elektronikfertigung.…

mehr

Die nächste Generation der adaptiven Prozesssteuerung

Die nächste Generation der adaptiven Prozesssteuerung

Mit 3D Lateral Tracking stellt Coherix eine Softwarelösung zur präzisen Echtzeit-Anpassung von Roboterbahnen vor. Das System sorgt für höchste Qualität, weniger Ausschuss und maximale Prozessstabilität.

mehr

Event

25.06.2026 - 26.06.2026

24. Bremer Klebtage 2026

Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-K…

mehr

Lehrgang

Kleben verkaufen

Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie …

mehr

Polymer

PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Alternativen. Einschätzungen. Perspektiven.

Wir verfolgen die Diskussionen und Vorgänge bezüglich eines EU-weiten kompletten PFAS-Verbotes natürlich intensiv und wir sind vorbereitet: Unser Portfolio an Aramidfaser-Weichstoffmaterialien ist bereits PFAS-frei, sodass entsprechende Dichtungsmaterialien für viele Anwendungen vorliegen.

mehr

PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Alternativen. Einschätzungen. Perspektiven.

Der Suche nach Alternativen zu den Werkstoffen, die PFAS in der Rezeptur enthalten, räumen wir eine sehr hohe Priorität ein.

mehr

TPU: Qualität braucht Zeit

TPU: Qualität braucht Zeit

Wie High-Performance-TPU entstehen und sich wirtschaftlich einsetzen lassen

Thermoplastisches Polyurethan (TPU) gehört seit Jahrzehnten zu den vielseitigsten technischen Kunststoffen und vereint in ausgewogener Weise Elastizität, Festigkeit, chemische Beständigkeit und Verarbeitbarkeit. Trotz seiner Verbreitung ist TPU kein „Einfachwerkstoff“. Die Rezepturenvielfalt, die Abhängigkeit von den eingesetzten Polyolen, Diisocyanaten und Kettenverlängerern sowie die Feinheiten der Prozessführung machen deutlich: Wer TPU richtig versteht, kann seine Potenziale gezielt ausschöp…

mehr

Elastomere entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Elastomere entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Ein Hotspot für alle Besucher der K 2025, die an Elastomerentwicklungen interessiert sind, wird erneut die „Rubber Street“ sein. In diesem Jahr wird sie gemeinsam vom wdk (Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindust…

mehr

Kompaktes Schäumkonzept mit hoher Materialeinsparung

Kompaktes Schäumkonzept mit hoher Materialeinsparung

Auf der K 2025 zeigt Engel eine Fertigungslösung für geschäumte technische Bauteile aus 100% Post-Consumer-Rezyklat. Im Mittelpunkt steht eine vollektrische e-mac 220 Spritzgießmaschine, die auf minimalem Raum dickwandig…

mehr

Lehrgang

Dichtungswerkstoff PTFE

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten …

mehr

Kommentar

Wohin entwickelt sich die anwendungstechnische Beratung in der Dichtungstechnik?

(Bild: AdobeStock_robotcity)

Wohin entwickelt sich die anwendungstechnische Beratung in der Dichtungstechnik?

mehr lesen

Wir müssen Technologie Wahrnehmungen ernster nehmen

(Bild: Adobestock_Natali Mis)

Wir müssen Technologie Wahrnehmungen ernster nehmen

mehr lesen

Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

(Bild: AdobeStock_M.Dörr & M.Frommherz)

Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

mehr lesen

Fakten sind nicht alles

(Bild: Adobestock_Natali Mis)

Fakten sind nicht alles

mehr lesen