Ihre Suche nach ergab 46 Treffer.
Artikel (15)

Klebstoffe sind Möglichmacher
Aktuelle Einschätzungen zu einer Verbindungstechnologie mit hohem Zukunftspotenzial11.03.2025
von Dr. Vera Haye (Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK)), Kathrin Hein (Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK))Die Verbindungstechnologie des 21. Jahrhunderts entwickelt sich aktuell im Spannungsfeld vieler Herausforderungen. Für Dr. Kathrin Hein, Verbandsvorsitzende, und Dr. Vera Haye, Hauptgeschäftsführerin des Industrieverband ...

Brauchen Dichtungen Intelligenz?
Argumente. Lösungen. Praxistipps.11.03.2025
von Benjamin Wessling (Benjamin Wessling Beratung)Intelligente dynamische Dichtsysteme sind gerade in aller Munde und werden – zu Recht – von den Herstellern in den Vordergrund gehoben.

Brauchen Dichtungen Intelligenz?
Argumente. Lösungen. Praxistipps.11.03.2025
von Dr. Marc Langela (STASSKOL GmbH)Intelligente Dichtungen gewinnen gerade im Licht der Nachhaltigkeit immer stärker an Bedeutung. Dichtungen, die den Verschleißzustand erkennen können, sind in der Lage, frühzeitig vor dem Auftreten unerwünschter Leckage ...

Brauchen Dichtungen Intelligenz?
Argumente. Lösungen. Praxistipps.11.03.2025
von Dipl.-Ing. Harald Tobies (METAX Kupplungs- und Dichtungstechnik GmbH)Die Digitalisierung ist in der Dichtungstechnik angekommen. Neben der Aufzeichnung von Schwingungen und Temperatur kann ein modernes System einen Einblick in den Dichtspalt gewähren.

Brauchen Dichtungen Intelligenz?
Argumente. Lösungen. Praxistipps.11.03.2025
von Michael Tester (Angst+Pfister Group)Intelligente Dichtungen bieten den Vorteil, dass an kritischen Stellen und auf engem Raum zusätzliche Daten über das System oder die Anwendung gesammelt werden können.

Brauchen Dichtungen Intelligenz?
Argumente. Lösungen. Praxistipps.11.03.2025
von Sebastian Stich (Bestsens AG)Unser Ziel ist es, mit unserer aktiven Ultraschalltechnologie Anlagen zu schützen und die Lebensdauer der Komponenten, wie z.B. Gleitringdichtungen, zu verlängern.

Brauchen Dichtungen Intelligenz?
Argumente. Lösungen. Praxistipps.11.03.2025
von Bernd Fischer (EagleBurgmann Germany GmbH & Co. KG)Gleitringdichtungen sind auf rotierenden Wellen montiert, dichten die Prozessseite zur Atmosphärenseite ab und arbeiten dadurch direkt im Maschineninnenraum.

Brauchen Dichtungen Intelligenz?
Argumente. Lösungen. Praxistipps.11.03.2025
von Professor Dr. Konrad Saur (Trelleborg Sealing Solutions)Knackpunkt intelligenter Dichtungen ist, dass sie bis heute nicht als standardisierte Produkte mit definierten Systemschnittstellen zur Datenerfassung und -übertragung nutzbar sind.

Dichtungen drucken? Ja
Das Online-Forum „Dichtungen drucken?“ beantwortete viele Detailfragen17.11.2023
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Manche Fragestellungen werden allein über technologische Entwicklungen beantwortet und so ist eine regelmäßige Auseinandersetzung mit den neuen Möglichkeiten erforderlich. Auf den 3D-Druck von Dichtungen trifft dies in h ...

Wann wird eine Dichtung sinnvollerweise ausgetauscht?
„Adaptive Predective Maintenance“ auf Basis modernster Sensortechnologie 24.10.2023
von Dipl.-Ing. Harald Tobies (METAX Kupplungs- und Dichtungstechnik GmbH), Lars Meisenbach (Bestsens AG)Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischen oder anderen Gründen. Predective Maintenance auf Basis modernster Sensortechnik ist hier ein interessanter A ...

PFAS-Regulierungen im größeren Kontext betrachten
Die Zeit der Einflussnahme läuft – es gilt, sie zu nutzen05.04.2023
von Dipl.-Ing. (FH) Detlef Reichl (FluorTex GmbH)Am 07. Februar 2023 hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) eine vorläufige Fassung des Beschränkungsdossiers für Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) auf ihrer Internetseite veröffentlicht [1]. Jetzt gi ...

„Wir reden nicht nur über den ökologischen Umgang mit Fluorpolymeren, wir entwickeln Initiativen!“
Marktreaktionen überholen eine geplante Regulierung09.03.2023
von Dr. Michael Schlipf (FPS GmbH)„PFAS“ sind seit mehr als einem Jahr ein „heißes“ Thema. Derzeit sieht es so aus, als würde der noch andauernde Diskurs durch Entscheidungen von Marktteilnehmern auf eine neue Grundlage gehoben. „Das ist richtig“, meint ...

„Dosieren muss digital gedacht und umgesetzt werden.“
Mehrwert durch einen konsequenten, neuen Ansatz09.03.2023
von Thiemo Karl (dosmatix GmbH)Braucht die Industrie weitere Dosiertechnikanbieter? „Ja“, meint Thiemo Karl, Geschäftsführer, dosmatix GmbH, mit Blick auf neue Herangehensweisen und die konsequente Digitalisierung einer komplexen Verfahrenstechnik. Da ...

Qualitätssicher dosieren
Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Volker Jagielki (Nordson Deutschland GmbH), Manuel Hüning (DEMAK GERMANY GMBH)Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werd ...

Wie entwickeln wir heute und morgen Dichtstellen?
Digitale Prototypen – die Zukunft der Produktentwicklung15.06.2022
von Raphael Kaelin (Dätwyler Group), Dr. Rudolf Randler (Dätwyler Group)Steigende Anforderungen, geringe Kosten, kurze Time-to-Market-Zeiten – in diesem extremen Spannungsfeld bewegt sich auch die Entwicklung von Dichtstellen. Eine Lösung ist der Einsatz von digitalen Zwillingen und modernst ...
News & Panorama (21)

50 Jahre Bodo Möller Chemie
14.08.2025
Dieses Jahr blickt die Gruppe auf fünf Jahrzehnte erfolgreicher Firmengeschichte zurück – als familiengeführter Lösungsanbieter und Partner globaler Chemiekonzerne. Starke Partnerschaften, Expansion und zukunftsfähige Lö ...

Automatisierung braucht Mut zur Innovation und ein Konzept
12.08.2025
Die effektive Automatisierung von Dosierprozessen ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Das Konzept der BAS GmbH setzt hier an und bildet die Basis für wirtschaftliche, nachhaltige und zukunftssichere Lösungen ...

ERC Advanced Grant für Digitalen Zwilling
11.07.2025
Prof. Dr. Michael Moseler, Leiter des Geschäftsfelds Tribologie am Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik IWM, erhält für die Erforschung und Entwicklung eines digitalen Zwillings einen „ERC Advanced Grant“ in Höhe vo ...

Smarte Elastomerverarbeitung: Echtzeitdaten für optimierte Prozesse
07.05.2025
Steigende Qualitätsanforderungen, zunehmender Kostendruck, hohe Energiepreise und der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit stellen die Elastomerverarbeitung vor Herausforderungen. Den notwendigen präzisen Einblick in einen Proze ...

7. Auflage des "Almanach – Rund um Kleben und Dichten" erschienen
03.03.2025
Mit der überarbeiteten und erweiterten Version liefert Innotech erneut umfangreiches Fachwissen für die Klebtechnik-Branche. Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenlo ...
Weiterbildungen & Veranstaltungen (2)

ISGATEC-Connect: PFAS im Fokus – Was empfiehlt sich aktuell?
Einschätzungen. Tipps. Alternativen.
Termine: 01.10.2025 - 01.10.2025
Die PFAS-Regulierung stellt die Dichtungs- und Polymertechnik vor große Herausforderungen und wirft viele Fragen auf: Wie geht man mit diesem Thema um? Weiter wie bisher oder nach Alternativen suchen? Abwarten oder aktiv ...

Dichtungswerkstoff PTFE
Die aktuelle PFAS-Diskussion ändert nichts daran, dass Sie PTFE-Wissen brauchen
Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten es in der Medizintechnik. Nicht nur in der Raumfahrt erkunden wir auf Basis dieses Werkstoffes das Universum, auf der Er ...