Klebstoffdaten, die Vertrauen schaffen

LoRaWan-Sensor für eine sichere und unkomplizierte Datenübertragung (Bild: B.A.T. BetterAdhesiveTracking GmbH)

31.10.2025 Klebstoffdaten, die Vertrauen schaffen

Die cloudbasierte Dokumentation wird für Klebstoffhersteller und den Klebstoffhandel zum Wettbewerbsvorteil

von Marco Rodriguez (B.A.T. BetterAdhesiveTracking GmbH)

Apps und cloudbasierte Softwaresysteme zur Erfassung der relevanten Rahmenparameter eines Klebprozesses ermöglichen der Industrie das Aufzeichnen von Klebparametern und damit das Absichern von Klebprozessen. Was die anwendende Industrie unterstützt (Bild 1), bietet aber auch dem Technischen Handel und Klebstoffherstellern verschiedene Vorteile.

Im Kern geht es hier um zwei Bereiche, deren Bedeutung für eine ganzheitliche Qualitätssicherung von Klebprozessen lange vernachlässigt wurde:

  • Die Lagerung – Bei Klebstoffherstellern und im Technischen Handel werden Klebstoffe gelagert und versandt. Diese Lagerkapazitäten unterliegen schwankenden Bedingungen – vor allem bei der Temperatur (Bild 2) stellt man immer wieder fest, dass Klebstoffe im Verkaufsraum oder in manchem Lager suboptimal gelagert werden. Sie sind hier z.B. stärkerer Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Sensoren können solche Temperaturunterschiede nicht nur detektieren und aufzeichnen. Im Bedarfsfall veranlassen sie die Erstellung eines Protokolls oder lösen Warnmeldungen aus. Dies trägt dazu bei, dass Klebstoffe genauso gelagert werden, wie sie gelagert werden sollten. Wo das nicht so ist, hat man frühzeitig die Information, dass der Klebstoff ggf. nicht mehr die gewünschte Performance bietet und es zu unnötigen Reklamationen kommen kann.
  • Der Versand – Dieser unterliegt immer wieder unterschiedlichen Bedingungen. Im Sommer wie im Winter kann es zu einem Anstieg oder einem Abfall der Temperatur kommen. Wenn der Transport nicht klimatisiert ist, können sich Klebstoffe verändern oder sie können im schlimmsten Fall zerstört werden. Deshalb sollte auch der Versand – insbesondere von prozesskritischen Klebstoffen – „überwacht“ werden – und das in nahezu Echtzeit mit einer Warnfunktion. Wenn Grenzwerte über- oder unterschritten werden, dann muss eine Meldung an den Lieferanten und den Versender rausgehen. Somit kann zielgerichtet reagiert werden. Der betroffene Klebstoff wird im Wareneingang kontrolliert und die Bedingungen werden vermerkt. Sollte nun Klebstoff seine Klebkraft verlieren, ist zurückzuverfolgen, wann dieser eine zu hohe Belastung während des Transportes hatte.

Lösungspartner

B.A.T. BetterAdhesiveTracking GmbH
B.A.T. BetterAdhesiveTracking GmbH

 

Zielgruppen

Qualitätssicherung, Einkauf, Produktion & Fertigung