
Das Team der Bodo Möller Chemie feiert ein halbes Jahrhundert Erfolg, Innovation und Zusammenhalt (Bild: Bodo Möller Chemie)
14.08.2025 50 Jahre Bodo Möller Chemie
Dieses Jahr blickt die Gruppe auf fünf Jahrzehnte erfolgreicher Firmengeschichte zurück – als familiengeführter Lösungsanbieter und Partner globaler Chemiekonzerne. Starke Partnerschaften, Expansion und zukunftsfähige Lösungen stehen daher auch in Zukunft im Fokus der Unternehmensstrategie.
Was in den 1970er-Jahren als kleiner Familienbetrieb begann, ist heute immer noch familiengeführt – aber deutlich gewachsen. Rund 400 Mitarbeitende, überwiegend Techniker:innen, Ingenieur:innen und Chemiker:innen, betreuen Kunden weltweit. Dafür hat das Unternehmen in den vergangenen 50 Jahren seine Infrastruktur aus Kundenservice, Logistik und technischer Unterstützung stetig ausgebaut und ein globales Netzwerk mit mehr 40 Standorten aufgebaut, das Kunden in mehr als 60 Ländern bedient. Ziel ist es, Anwendende weltweit in Branchen wie Luftfahrt, Automobil, Batterie, Wasserstoff, Kommunikation oder Robotik mit den Produkten führender Hersteller und passgenauen Lösungen zu unterstützen.
Die Gruppe ist ein Pionier im Bereich Klebstoffe. Kernkompetenz ist es, chemische Produkte in mechanische Konstruktionsdaten bzw. physikalische Einheiten zu übersetzen – für leistungsfähige und nachhaltige Endprodukte. Ziel ist es die passende Chemie in die Industrie zu bringen und chemische Eigenschaften in funktionale Werte zu überführen – etwa in Bauteile für Smartphones, Roboter, Flugzeuge oder Fahrzeuge.Die technische Beratung erfolgt durch über 250 Ingenieur:innen und Chemiker:innen sowie über die unternehmenseigene globale Laborinfrastruktur. Aktuell befinden sich bereits fünf Labore in Europa, Amerika, China und Middle East in Betrieb, weitere in Indien sind in Planung.
Neben dem Ausbau der technologischen Kernkompetenzen treibt das Familienunternehmen auch branchenübergreifende Zukunftsthemen weiter voran: Mit dem Programm „Fit For Future 2030“ fokussiert sich Bodo Möller Chemie auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung, KI und globale Expansion, vor allem nach Asien und Amerika, – mit einem Umsatzziel von 600 bis 700 Mio.€. Im vergangenen Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen bereits einen Umsatz von 233 Mio. €. Im Bereich Nachhaltigkeit bietet man bereits u.a. bio-basierte Epoxidharze für Wasserstoffdrucktanks und Debonding-on-Demand-Lösungen für Klebstoffanwendungen an. Der Fokus liegt aber auch auf speziellen Lösungen für Robotik, autonomes Fahren und Kommunikationstechnologien – mit Anwendungen wie EMI-Shielding (Electromagnetic Interference Shielding), leitfähigen Klebstoffen und optimiertem Wärmemanagement. Mit dem neu etablierten Geschäftsbereich Life Sciences und einem eigens dafür eingerichteten Labor erweitert das Unternehmen zudem seine Marktpräsenz in der Region IMEA.