Die aktuellste Ausgabe des Fachmagazins DICHT! ist online.

Gleich reinlesen und frische Impulse erhalten.

> DICHT!digital lesen

Emissionsarme Spezialklebstoffe

Emissionsarme Spezialklebstoffe

Mit der Gründung der Hansi Chemie GmbH setzt die Hansi Gruppe ein Zeichen für Entwicklung und Nachhaltigkeit in der Klebstoffindustrie. Der neue Produktionsstandort in Wiesloch ist auf die Entwicklung und Herstellung kun…

mehr

Kunststofftechnik – der neueste Stand

Kunststofftechnik – der neueste Stand

Das bekannte Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ von Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten, dem Leiter des Instituts für Kunststofftechnik an der Universität Stuttgart, IKT, ist in seiner vierten Auflage…

mehr

Aftermarket-Portfolio erweitert

Aftermarket-Portfolio erweitert

Das Joint-Venture Freudenberg-NOK Sealing Technologies hat gemeinsam mit der Aftermarket-Sparte Corteco die Alto Products Corp. übernommen – den weltweit ältesten und größten unabhängigen Hersteller von Kupplungsscheiben…

mehr

 Wichtiger Meilenstein im Sanierungsprozess

Wichtiger Meilenstein im Sanierungsprozess

Im Rahmen eines Veräußerungsprozesses wurde der Geschäftsbetrieb der Reiff Technische Produkte GmbH und Kremer GmbH an ERIKS veräußert. Der Vertrag wurde am 6. November 2025 unterzeichnet. Der Vollzug der Gesamttransakti…

mehr

Dichten

Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Herausforderungen, Lösungen, Praxistipps

Das Thermomanagementsystem zählt zu den Schlüsseltechnologien der Elektromobilität, denn nur bei optimalen Betriebstemperaturen können Batterie, Leistungselektronik und Antriebskomponenten ihre volle Effizienz entfalten.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Industrielle Fertigungsprozesse stellen hohe Anforderungen an Qualitätssicherungssysteme.

mehr

Prozesstechnik: Frühwarnsystem gegen „regulatorische Tsunamis“

Prozesstechnik: Frühwarnsystem gegen „regulatorische Tsunamis“

Mit einem flexiblen Monitoring die „Regulierungswut“ beherrschen

Regulierungen sind eines unserer zentralen Themen und betreffen zahlreiche Industrie- und Lebensbereiche. Was sicher in vielen Fällen einen sinnvollen Hintergrund hat, verkehrt sich durch regulatorische Herangehensweisen und Marktdynamiken oft ins Gegenteil. Für Julia Kletschke, Manager Kompetenz & Strategie der meweo GmbH, ist damit eines klar: Nur ein effektives Regulierungsmonitoring hilft der Prozessindustrie, knappe Ressourcen effektiv einzusetzen und – z.B. rund um die PFAS-Thematik – …

mehr

Energieeffizienz und Langlebigkeit auf einem höheren Level

Energieeffizienz und Langlebigkeit auf einem höheren Level

Das Stefa® Hochleistungs-Radialwellendichtring-Portfolio von Trelleborg wurde für moderne Industrieumgebungen entwickelt, die durch Massenproduktion, 24/7-Fertigung, schnelle Maschinenbewegungen und die Notwendigkeit gek

mehr

Die nächste Generation der adaptiven Prozesssteuerung

Die nächste Generation der adaptiven Prozesssteuerung

Mit 3D Lateral Tracking stellt Coherix eine Softwarelösung zur präzisen Echtzeit-Anpassung von Roboterbahnen vor. Das System sorgt für höchste Qualität, weniger Ausschuss und maximale Prozessstabilität.

mehr

Lehrgang

Dichtungswerkstoff PTFE

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten …

mehr

Anzeige

46. VDI-Forum Instandhaltung 09.–10. Juni 2026 in Frankfurt

Informieren Sie sich auf dem Treffpunkt der Instandhaltungsbranche über praxistaugliche Lösungen für die wirtschaftliche Instandhaltung heute und in Zukunft. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Instandhaltungsleiter*innen, lernen Sie Trends kennen und erhalten Sie Ideen zur Problemlösung.

Weitere Infos

Kleben

Eine Positionierung der Verbindungstechnik „Kleben“ im 21. Jahrhundert

Eine Positionierung der Verbindungstechnik „Kleben“ im 21. Jahrhundert

EU-Chemikalienverordnung – Bürokratismus & Regulierungsdirigismus – Kreislaufwirtschaft

Der „Clean Industrial Deal“ betont wieder stärker die zentrale, identitätsstiftende und unerlässliche Bedeutung der industriellen Basis Europas als Voraussetzung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit. Er vereint Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit in einer übergreifenden Wachstumsstrategie zur gleichzeitigen Beschleunigung von Dekarbonisierung im Sinne einer „Defossilisierung“, Reindustrialisierung und Innovation. Die Schwerpunkte des „Clean Industrial Deal“ beziehen sich auf bezahlbare Energie…

mehr

Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Herausforderungen, Lösungen, Praxistipps

Thermomanagement ist heute eine zentrale Zusatzfunktion für Dicht- und Klebstoffe sowie Vergussmassen. Besonders in der Automobil- und Elektronikindustrie müssen Hochvoltspeicher, Steuergeräte und Leistungselektronik effizient gekühlt werden, um Lebensdauer, Sicherheit und Performance zu sichern.

mehr

Das „Schweizer Taschenmesser“ der Klebtechnik?

Das „Schweizer Taschenmesser“ der Klebtechnik?

Klebebänder: Oft unterschätzt, liefern sie doch viele Antworten auf aktuelle Fragestellungen

Moderne Klebebänder sind Hightech-Produkte – sie dienen nicht nur zur einfachen Verbindung von Bauteilen oder Komponenten, sondern übernehmen darüber hinaus komplexe Funktionen.

mehr

Neue Hotmelt-Lösung für Elektronikkapselung

Neue Hotmelt-Lösung für Elektronikkapselung

Mit Thermelt® 964 bietet Bostik eine Hotmelt-Polyamidharzlösung für das Low-Pressure-Molding (LPM) von elektronischen Komponenten wie Leiterplatten (PCBs), LED-Gehäusen und Outdoor-Elektronik an.

mehr

Ruderer erweitert Sortiment um technische Klebebänder von tesa

Ruderer erweitert Sortiment um technische Klebebänder von tesa

Ab sofort bietet das Unternehmen Kunden aus Industrie und Handwerk tesa®-Klebebänder zum Abdecken, Befestigen, Verpacken und Reparieren. Damit steht nicht nur eine größere Auswahl zur Verfügung, Kunden haben auch die Mög…

mehr

Event

25.06.2026 - 26.06.2026

24. Bremer Klebtage 2026

Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-K…

mehr

Lehrgang

Kleben verkaufen

Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie …

mehr

Polymer

PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Alternativen. Einschätzungen. Perspektiven.

Wann und in welcher Form eine PFAS-Regulierung kommt, ist derzeit nicht absehbar. Bis es so weit ist, wird der Markt jedoch veränderte Rahmenbedingungen geschaffen haben.

mehr

Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Herausforderungen, Lösungen, Praxistipps

Die zentrale Herausforderung im Thermomanagement besteht darin, geringe Dichte mit hoher Wärmeleitfähigkeit unter wirtschaftlich sinnvollen Bedingungen zu vereinen. TIM-Systeme werden u.a. in der Leistungselektronik und Batterieindustrie eingesetzt, um thermische Lücken zwischen Kühlkörper und Bauteil zu schließen.

mehr

Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Herausforderungen, Lösungen, Praxistipps

Aus unserer Materialsicht bedeutet Thermomanagement, dass Vergussmassen nicht nur aktiv Wärme ableiten müssen, sondern auch zuverlässig isolieren und schützen. Entscheidend ist, dass unsere Systeme trotz hoher Wärmeleitfähigkeit sehr gute Fließeigenschaften besitzen und selbst kleinste Spalte sicher ausfüllen.

mehr

Silikon-Compounds – wenn Standardprodukte kompromisslos funktionieren müssen

Silikon-Compounds – wenn Standardprodukte kompromisslos funktionieren müssen

Mit den Silikon-Compounds VMQ bietet Gummiwerk Kraiburg speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelte Materialien. Sie vereinen zuverlässige Performance mit Vielseitigkeit und wirtschaftlicher Effizienz.

mehr

E-Mobilität: Neuer Siliconkautschuk erhöht Sicherheit von Antriebsbatterien

E-Mobilität: Neuer Siliconkautschuk erhöht Sicherheit von Antriebsbatterien

Auf der K 2025 stellte Wacker mit ELASTOSIL® R 531/60 einen Siliconkautschuk für die elektrische Isolierung von Stromschienen in Hochvoltbatterien von Elektroautos vor. Das Produkt ist extrudierbar und ermöglicht dadurch…

mehr

Lehrgang

Dichtungswerkstoff PTFE

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten …

mehr

Kommentar

Wohin entwickelt sich die anwendungstechnische Beratung in der Dichtungstechnik?

(Bild: AdobeStock_robotcity)

Wohin entwickelt sich die anwendungstechnische Beratung in der Dichtungstechnik?

mehr lesen

Wir müssen Technologie Wahrnehmungen ernster nehmen

(Bild: Adobestock_Natali Mis)

Wir müssen Technologie Wahrnehmungen ernster nehmen

mehr lesen

Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

(Bild: AdobeStock_M.Dörr & M.Frommherz)

Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

mehr lesen

Fakten sind nicht alles

(Bild: Adobestock_Natali Mis)

Fakten sind nicht alles

mehr lesen