Ihre Suche nach ergab 948 Treffer.

Artikel (309)

Klebtechnik und Kreislaufwirtschaft – Gegner oder Verbündete?

Eine absurde Frage, verdeutlicht sie doch das Dilemma von Technologien in einer europäischen Industriegesellschaft05.03.2025
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)

Der im EU-Aktionsplan Kreislaufwirtschaft beschriebene Übergang von der Linearwirtschaft („Wegwerf-Wirtschaft“) in eine Kreislaufwirtschaft wird leider in der landläufigen Betrachtung und politischen Bewertung fälschlich ...

mehr

Bürokratie und Regulierungsdirigismus vs. Innovation und Entwicklung

Ein weiteres Spannungsfeld für die Verbindungstechnik des 21. Jahrhunderts06.03.2025
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)

Die Gestaltungsräume in Industrie und Handwerk unterliegen aufgrund sich stetig­ verändernder technischer, gesellschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen einem kontinuierlichen Wandlungsprozess. Dieser Wandel betri ...

mehr

Smarter manueller Klebarbeitsplatz

Qualitätssicherung und -dokumentation im Fokus11.03.2025
von Sascha Stribick (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA), Tim Brander (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA)

Im Zusammenhang mit manuellen Kleb-arbeits­plätzen ist man in der Praxis immer wieder mit Qualitäts- und Dokumentationsthemen konfrontiert. Mit dem richtigen Arbeitsplatz lassen sich viele Fragen beantworten und Unsicher ...

mehr

Nachhaltig kleben

Klebstoffe, Austragstechnik und Services in einem Gesamtkonzept zusammengefasst11.03.2025
von Heike Lau (BÜHNEN GmbH & Co. KG)

Nachhaltigkeit kann Innovationen pushen. Damit kommt die Nachhaltigkeit dann auch in der Praxis an. Ein Ansatz aus dem Bereich Schmelzklebstoffe und der entsprechenden Auftragstechnik setzt konsequent auf umweltfreundlic ...

mehr

Klebstoffe sind Möglichmacher

Aktuelle Einschätzungen zu einer Verbindungstechnologie mit hohem Zukunftspotenzial11.03.2025
von Dr. Vera Haye (Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK)), Kathrin Hein (Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK))

Die Verbindungstechnologie des 21. Jahrhunderts entwickelt sich aktuell im Spannungsfeld vieler Herausforderungen. Für Dr. Kathrin Hein, Verbandsvorsitzende, und Dr. Vera Haye, Hauptgeschäftsführerin des Industrieverband ...

mehr

Die Dichtungsgegenlauffläche richtig schleifen

Einfluss von Mikrodrall auf die Dichtfunktion von Radialwellendichtringen (RWDR)11.03.2025
von peter Breuer (Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT), Jannik Röttger (RWTH Aachen - Institut für Maschinenelemente und Systemenwicklung (MSE))

Die optimal geschliffene Dichtungs­gegenlauffläche spielt für die Dichtwirkung RWDR eine zentrale Rolle. Umso wichtiger ist es, die Einflüsse der Schleifprozess­parameter auf die Mikrodrallprofile der Dichtungsgegenlauf­ ...

mehr

News & Panorama (500)

Verbundprojekt: Compoundieren ohne PFAS

30.04.2025

In einem neuen Verbundprojekt "CompoPFAS" am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF wird die Substitution von PFAS in flammgeschützten Formulierungen untersucht. Grundlage ist der erfolg ...

mehr

Epoxidharz auf höchstem Niveau verarbeiten

23.04.2025

Die LiquidFlow 30M von Meter Mix ist ein modernes Dosier- und Mischsystem, das für Verguss-, Kleb- und Dichtungsanwendungen entwickelt wurde. Unternehmen, die vom manuellen Dosieren und Mischen auf eine maschinelle Verar ...

mehr

Gute Noten für das Recycling von Bauschaumdosen

22.04.2025

Der Rücknahme- und Recyclingservice für gebrauchte PU-Schaumdosen wird von Nutzenden positiv bewertet. Eine aktuelle Umfrage zeigt: 88,5% der Teilnehmenden waren mit dem kostenlosen Service sehr zufrieden, 98,6% würden i ...

mehr

Upcycling-Forschung

22.04.2025

Der Technischen Hochschule Rosenheim wurde von der Engel Gruppe eine Spritzgießzelle zur Verfügung gestellt. Diese Anlage, bestehend aus einer vertikalen Spritzgießmaschine, einem Infrarotofen und einem Knickarmroboter, ...

mehr

Elektronik kleben: Das Verfahren ist entscheidend

Berührungsloses vs. Kontakt-Dosieren17.04.2025

In der hochautomatisierten Elektronikfertigung wird zunehmend geklebt, u.a. mit Silberleitklebstoffen, bei deren Verarbeitung die Entscheidung für die richtige Dosiertechnologie von großer Bedeutung ist. Das Jet-Ventil P ...

mehr

App-basiert Klebprozesse sicher durchführen und dokumentieren

16.04.2025

Über die im VTH organisierten Händler können Betriebe sich beraten lassen und die App zur Klebstoff-Dokumentation erwerben. Sie klären ihre Kunden auf, wie sie die Dokumentation so effektiv nutzen können, dass die Haltba ...

mehr

Weiterbildungen & Veranstaltungen (1)

ISGATEC-Connect: H2-Prozesse effizient abdichten

Sicher. Wirtschaftlich. Nachhaltig.
Termine: 30.09.2025 - 30.09.2025

Wasserstoff (H2) ist der Energieträger der Zukunft. Doch die komplexe Prozesskette – von der Gewinnung über die Speicherung bis hin zur Nutzung – bringt zahlreiche praktische Herausforderungen mit sich. Bei ISGATEC-Conne ...

Details

Lösungspartner

Angst+Pfister Group
ATOM Stanz- und Schneidesysteme GmbH
B.A.T. BetterAdhesiveTracking GmbH
Bostik GmbH
H&H Maschinenbau GmbH
Karl Späh GmbH & Co. KG
TENTA VISION GmbH
Ulman Dichtungstechnik GmbH
Bestsens AG
Bestsens AG

 

Bosch Rexroth AG
Bosch Rexroth AG

 

F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG
F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG

 

Füll Lab Automation GmbH
Füll Lab Automation GmbH

 

HYTORC | Klinger Kempchen GmbH | REYHER
HYTORC | Klinger Kempchen GmbH | REYHER

 

Lorenz Kommunikation
Lorenz Kommunikation

 

Reinhardt-Technik GmbH
Reinhardt-Technik GmbH

 

SABA Vertrieb und Anwendung von Chemiewerkstoffen GmbH
SABA Vertrieb und Anwendung von Chemiewerkstoffen GmbH

 

SimpaTec Simulation & Technology Consulting GmbH
SimpaTec Simulation & Technology Consulting GmbH

 

Stassen Industries GmbH
Stassen Industries GmbH

 

Technische Hochschule Ulm
Technische Hochschule Ulm

 

Teledyne FLIR
Teledyne FLIR

 

VDI Wissensforum GmbH
VDI Wissensforum GmbH