Panorama

Beschichtete Bauteile erfolgreich ökologiegerecht wiederverwerten
Ab September 2023 startet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid das Firmenverbundprojekt „Nachhaltige Veredlung von Kunststoffen“. Ziel des zweijährigen Projektes ist es, beschichtete Ausschussbauteile und Rückläufer durch…

Trauer um Wilfried Ensinger
Der Gründer des nach ihm benannten kunststoffverarbeitenden Familienunternehmens ist am 23. Mai im Alter von 87 Jahren verstorben.
Umfassende Partnerschaft
Der weltweit tätige Hersteller Scott Bader hat sich die Unterstützung von Biesterfeld Spezialchemie in zwei Segmenten – CASE und Performance Products – in jeweils unterschiedlichen Regionen gesichert, in denen das Unter…
parts2clean 2023: Industrielle Bauteilreinigung neu definiert
Durch den industriellen Strukturwandel, Trends und die Energiewende verändern sich auch die Aufgabenstellungen und Anforderungen in der industriellen Teile- und Oberflächenreinigung rasant. Dieser Entwicklung trägt die 2…
Kommentar

(Bild: AdobeStock_ pathdoc)
„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder
In vielen Managementstudien und -empfehlungen wird vorausschauendes, „auf Vorrat denken“ für das unternehmerische Überleben eines Unternehmens als unabdingbar hervorgehoben. Das klingt gut, aber welches Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. hat die Entwicklungen der letzten zwei bis drei Jahre vorhersehen können?
Das Letzte
(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)
Kreislaufwirtschaft mehr ins Bewusstsein bringen
Es geht nichts über eine kreative und zielgerichtete Protestkultur. Die Beiden hätten sich natürlich auch irgendwo festkleben können. Das hätte zwar besser zu einem unserer Kernthemen gepasst, das Problem aber längst nicht so schön verdeutlicht.