Dichten

Hygienic Design ist ein beherrschbarer Balanceakt

Hygienic Design ist ein beherrschbarer Balanceakt

Bei Dichtstellen zentrale Aspekte in Einklang bringen

Hygienic Design ist in verschiedenen Branchen eine zentrale Anforderung an Dichtstellen. Strenge Regulierungen und immer anspruchsvollere Produktionsbedingungen werden dabei öfters zum Balanceakt.Wenn allerdings Compliance, Material und Design projekt- und kundenbezogen beachtet werden, tragen moderne Dichtungen zur effizienten und sicheren Produktion – und damit zur Wertschöpfung – in den Unternehmen bei.

mehr

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

Einschätzungen zu Hochleistungsdichtungswerkstoffen im Spannungsfeld des Umweltschutz

Aktuell schlagen die Wellen rund um die geplanten PFAS-Regulierungen hoch. Ausgehend von hochfluorierten Werkstoffen wird gegenwärtig über Auswirkungen auf Umweltschutz, Energiewende, New Mobility und die Entwicklung europäischer Industriegesellschaften diskutiert. Auch für Dr. Marc Langela, Leiter der Material- und Produktentwicklung, der Stasskol GmbH, wäre das Worst-Case-Szenario des Entwurfs eine Katastrophe. Aber dieses Thema hat für ihn auch eine zweite Seite – den verantwortungsvollen …

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.

Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werden, machen – um Prozesse zu optimieren, die Qualität zu dokumentieren und bei Reklamationen nachzuweisen. Die Experten zeigen in den Statements die vielen Facetten dieses Themas auf.

mehr

Schlanke Lösung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

LkSG

Schlanke Lösung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Um die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zu gewährleisten, arbeitet das E/D/E seit dem 1. April 2023 mit dem Dienstleister Prewave zusammen und bietet eine  KI-basierte Softwarelösung an. 

mehr

Neue Dosiermaschinengeneration

Neue Dosiermaschinengeneration

Auf der Fakuma 2023 zeigt Henkel die Dosierzelle Sonderhoff Smart-M mit der neuen DM 50x Technologie und dem neu entwickelten Mischkopf MK 825 PRO. Eine weitere Variante ist die Smart-L.

mehr

Forum

23.11.2023 - 23.11.2023

Qualitätssicher Dosieren

Viele Dicht- und Klebstoffe werden heute automatisiert dosiert. Prozesssicherheit, Wiederholgenauigk…

mehr

Seminar

Remote Selling | Erfolgreich akquirieren und verkaufen im digitalen Kundenkontakt

Mit der Digitalisierung und Ereignissen wie Pandemien verändert sich auch der Vertrieb. Da lohnt sic…

mehr

Anzeige

Komplett aus einer Hand: Dichtungssysteme von KÖPP

Perfekt mit dem Werkstück verbunden, hochelastisch und dimensionsgenau: So sind FIPFG-Dichtungssysteme von W. KÖPP. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre Anforderungen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir auch für Sie die perfekte Lösung.

Mehr auf unserer Website oder speziell zu 2K-Silikonschaum-Dichtungen in der aktuellen insight.

Dichtungslösungen von KÖPP

Kleben

Dosierperformance – auch eine Frage des richtigen Rotors

Dosierperformance – auch eine Frage des richtigen Rotors

Neues High-Performance-Material für anspruchsvolle Anwendungen ergänzt Portfolio

Abrasive und hochverfüllte Materialien sind in vielen Dosieranwendungen heute keine Seltenheit mehr. Die Folge: Die Dosiertechnik passt sich bis ins Detail an – z.B. bei Rotoren, die inzwischen aus verschiedenen Materialien angeboten werden, um steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

mehr

Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit mit neuer Technologie steigern

Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit mit neuer Technologie steigern

Neue UV-aushärtbare schwarze Klebstoffe eröffnen neue Optionen

Schwarze Klebstoffe erfreuen sich aus verschiedenen Gründen wachsender Beliebtheit. Bisher musste man auf sekundäre Härtungsmechanismen zurückzugreifen, was ihre Verarbeitung komplexer machte. Hier setzen neue schwarze UV-härtende Epoxidharzklebstoffe an, die eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu klassischen Systemen bieten.

mehr

Richtig manuell kleben und dichten

Ein ganzheitlicher Ansatz als Basis zum erfolgreichen Kleben

Manuelles Kleben ist – genauso wie der automatisierte Auftrag – ein komplexer Prozess, bei dem viele Aspekte berücksichtigt werden sollten. In dieser Videoreportage bei der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH werden alle relevanten Aspekte und ihr Zusammenspiel beleuchtet. Berücksichtigt man diese – in einem ganzheitlichen Ansatz zusammengefassten – Aspekte, steht einem erfolgreichen manuellen Kleben eigentlich nichts mehr im Weg.

mehr

Spezialklebstoffe für Medical Wearables

Spezialklebstoffe für Medical Wearables

Für die hohen Anforderungen bei diesen Produkten hat Panacol ein breites Portfolio an Spezialklebstoffen entwickelt. Gemeinsam mit dem Dosiergerätehersteller Scheugenpflug und UV-Gerätehersteller Dr. Hönle wurde ein Anla…

mehr

Neue Gap-Filler für Automobilanwendungen

Neue Gap-Filler für Automobilanwendungen

Mit dem Bergquist TGF 4400LVO führt Henkel seine nächste Generation von thermischen Gap-Fillern ein. Der 2K-Gap-Filler, der bei Raumtemperatur aushärtet, basiert auf einer Technologie mit geringem Anteil an flüchtigen Si…

mehr

Forum

23.11.2023 - 23.11.2023

Qualitätssicher Dosieren

Viele Dicht- und Klebstoffe werden heute automatisiert dosiert. Prozesssicherheit, Wiederholgenauigk…

mehr

Lehrgang

Prozesssicher automatisiert kleben

Sie möchten Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern ode…

mehr

Anzeige

Performanceprobleme?

Unsere wärmeleitfähigen Vergussmassen sind mehr als nur ein Lückenfüller. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Anwendung mit unseren bockstarken Wärmeleitpasten und GapFiller und holen Sie das maximale Potential heraus. Neugierig geworden? Wir beraten Sie gerne. www.kisling.com

Produkte im Überblick
Mehr zu den Vergussmassen

Performanceprobleme? Kisling AG

Polymer

„Wir reden nicht nur über den ökologischen Umgang mit Fluorpolymeren, wir entwickeln Initiativen!“

„Wir reden nicht nur über den ökologischen Umgang mit Fluorpolymeren, wir entwickeln Initiativen!“

Marktreaktionen überholen eine geplante Regulierung

„PFAS“ sind seit mehr als einem Jahr ein „heißes“ Thema. Derzeit sieht es so aus, als würde der noch andauernde Diskurs durch Entscheidungen von Marktteilnehmern auf eine neue Grundlage gehoben. „Das ist richtig“, meint Dr. Michael Schlipf, Geschäftsführer, FPS GmbH, und Vorsitzender das Arbeitskreises Fluorpolymere des proK e.V., „denn eine technologisch-ökologische Fragestellung, die beherrschbar ist, hat längst eine große unsichere wirtschaftspolitsche Dimension bekommen.“

mehr

„Die beste technische Lösung bringt nichts, wenn sie nicht produziert und geliefert werden kann.“

Sourcing-Konzept im Kontext zu Herausforderungen an Dichtungs- und Formteillösungen

Pünktlich zu liefern und in Deutschland fertigen wird für viele Anwendende von Dichtungen, Formteile und Profile zum zentralen Bewertungskriterium für die Optimierung ihrer Lieferketten. Damit rücken auch Konzepte, die sich seit Jahren bewährt haben, in den Fokus. Ein Beispiel ist das Dichtec®-Konzept von Berger S2B, das ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Unternehmens im Zuge der aktuellen Megatrends ist – mehr dazu in dieser Videoreportage.

mehr

Materialien ändern sich – was ist zu tun?

Materialien ändern sich – was ist zu tun?

Ein Leitfaden für Alternativmaterialien und Materialalternativen – Teil 1: Material, Konstruktion, Prozess

Bei Dichtungen und Formteilen werden aus verschiedensten Gründen Materialien ersetzt – Liefersicherheit, Kosteneinsparungen, CO2-Fussabdruck oder der Einsatz von Rezyklaten und Biokunststoffen können der Anlass sein. Das ist grundsätzlich kein Problem – entscheidend ist, dass dies unter Einbeziehung aller relevanten Aspekte und Beteiligten passiert.

mehr

Health- und Medicalcare-Komplettansatz

Health- und Medicalcare-Komplettansatz

Mit der BioPharmaPro™-Familie bringt Trelleborg Healthcare and Medical neue Produkte, Materialien und Dienstleistungen für Einwegsysteme auf den Markt, um die Entwicklung von lebensverändernden Therapien zu beschleunigen…

mehr

Hochleistungswerkstoff für Pharmaindustrie und Biotechnologie

Hochleistungswerkstoff für Pharmaindustrie und Biotechnologie

Für die hochsensiblen Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik hat C. Otto Gehrckens den EPDM-Compound „AP 307“ entwickelt. 

mehr

Seminar

Flüssigdichtsysteme

Flüssigdichtsysteme sind für viele Branchen und Anwendungen eine interessante Lösung. Ihr Potenzial …

mehr

Anzeige

Warum bei Dichtungen und Formteilen in die Ferne schweifen,…

 …wenn das Gute liegt, so nah? Angesichts der aktuellen Rückbesinnung auf regionale Partnerschaften bietet das Full-Service-Portfolio von Berger S2B viele Antworten – auch auf Ihre Fragestellungen.

Mehr zum Berger S2B Full Service Portfolio

Berger S2B Warum in die Ferne schweifen

 

Auditierte Methodik zur Bewertung der Produktportfolio-Nachhaltigkeit

Auditierte Methodik zur Bewertung der Produktportfolio-Nachhaltigkeit

Als Anbieter von Kleb- und Dichtstoffen sowie Funktionsbeschichtungen treibt Henkel Adhesive Technologies die Nachhaltigkeit auf der Grundlage seiner Sustainability Ambition 2030 kontinuierlich voran. Neben der Optimieru…

mehr

Tenta Vision baut aus

Neuer Standort

Tenta Vision baut aus

Seit Juli ist der neue Hauptsitz der TENTA VISION GmbH im Westen Triers zu finden. Der repräsentative und zukunftsfähige Standort vereint Laboratorien sowie Büro- und Demonstrationsflächen auf rd. 500m². 

mehr

ZwickRoell AG ändert Rechtsform

ZwickRoell AG ändert Rechtsform

Das Unternehmen richtet sich weiter international aus: Ausdruck dessen ist die Umwandlung der Muttergesellschaft von der Rechtsform Aktiengesellschaft (AG) hin zu einer europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea,…

mehr

Neuer Business Development Manager für LSR-Dosieranlagen

Neuer Business Development Manager für LSR-Dosieranlagen

Jenc Leho ist der neue Business Development Manager für das globale LSR-Dosieranlagen-Geschäft der Reinhardt-Technik GmbH. 

mehr

Kommentar

Können wir uns Wasserverluste leisten?

(Bild: AdobeStock_ROSNANI)

Können wir uns Wasserverluste leisten?

Derzeit stehen Themen wie Klimawandel, CO2-Reduktion, alternative Energien im medialen Fokus. Eher schleichend gesellt sich das Thema unserer Trinkwasserversorgung, in den Themenkomplex – zuletzt bei uns als nationale Wasserstrategie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Im Dichtungs- und Polymerbereich denken jetzt wieder viele: „Nicht schon wieder das Trinkwasser-Thema.“ Kein Angst, es geht nicht um die Leitlinie zur hygienischen Beur…

mehr lesen

Das Letzte

(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)

Kreislaufwirtschaft mehr ins Bewusstsein bringen

Es geht nichts über eine kreative und zielgerichtete Protestkultur. Die Beiden hätten sich natürlich auch irgendwo festkleben können. Das hätte zwar besser zu einem unserer Kernthemen gepasst, das Problem aber längst nicht so schön verdeutlicht.

weitere Cartoons

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen