Ihre Meinung zählt!

Derzeit läuft unsere Umfrage Kleben. Markt 2025

Ihre Meinung zählt!

Jetzt gleich teilnehmen: zur Umfrage

Neue Anlage für die Spezialsilikonherstellung

Neue Anlage für die Spezialsilikonherstellung

Um auf die steigende Nachfrage nach hochwertigen Spezialsilikonen in China zu reagieren, erweitert Wacker seine Produktionskapazitäten am Standort Zhangjiagang. In dem neuen Produktionskomplex werden künftig funktionelle…

mehr

Dürr erweitert Trainingscenter

Dürr erweitert Trainingscenter

Mit der Ergänzung seines Trainingscenters um eine Sealing-Roboterzelle können Kunden von Dürr mit neuesten Sealing-Technologien unter Realbedingungen trainieren.

mehr

medmix für seine für transparente Klimaberichterstattung ausgezeichnet

medmix für seine für transparente Klimaberichterstattung ausgezeichnet

Das Unternehmen wurde von CDP (Carbon Disclosure Project) als eines von nur neun Schweizer Unternehmen ausgezeichnet, die in der jährlichen Klimawandelbewertung der Organisation eine „A“-Note erhielten und sich damit in …

mehr

parts2clean 2025: höhere Anforderungen an die Bauteilreinigung

parts2clean 2025: höhere Anforderungen an die Bauteilreinigung

Strengere Sauberkeitsspezifikationen für Bauteile und Komponenten, höhere Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit der Reinigung und striktere Vorgaben an die Energie- und Ressourceneffizienz der Prozesse – die industriel…

mehr

Dichten

Welche Maximaldrücke verträgt ein O-Ring?

Welche Maximaldrücke verträgt ein O-Ring?

Herausforderungen durch die Energiewende – besonders bei Wasserstoffanwendungen

Im Gegensatz zu Flachdichtungen im Krafthauptschluss sind O-Ringe durch ihre Fähigkeit zur Druckaktivierung ausgezeichnet für Hochdruckanwendungen bei Fluiden und Gasen geeignet. Infolge der chemischen Vernetzung sind Gummiwerkstoffe sehr gut druckbeständig, auch deutlich über 500 bar hinaus. Wasserstoff kann z.B. in Druckbehältern bei bis zu 1.000 bar gelagert werden. Hier ist ein gut funktionierendes und robustes Dichtungssystem unbedingt notwendig. Daher müssen mögliche Versagens-und Schadens…

mehr

Welcher PFAS-Ersatz für welchen Einsatz?

Welcher PFAS-Ersatz für welchen Einsatz?

PFAS-freie Lacke im Vormarsch - Augen auf bei der Auswahl der Produkte und Dienstleister

Seitdem die jahrzehntelang als „unantastbar“ geltende Schmierstoffbasis der PFAS-Chemikalien in Verruf geraten ist und droht, großflächig eingeschränkt zu werden, läuft die hektische bis panische Suche nach Alternativen. Was zunächst als „unlösbar“ hochgehyped wurde, verliert sein Panikpotenzial, seit nach und nach Ersatzstoffe präsentiert werden. Die versprechen z.T. genauso viel wie die Beschichtungsunternehmen, die sie anwenden. Aber was können sie wirklich? Welche Eigenschaften stecken in ih…

mehr

Prozesstechnik: Frühwarnsystem gegen „regulatorische Tsunamis“

Prozesstechnik: Frühwarnsystem gegen „regulatorische Tsunamis“

Mit einem flexiblen Monitoring die „Regulierungswut“ beherrschen

Regulierungen sind eines unserer zentralen Themen und betreffen zahlreiche Industrie- und Lebensbereiche. Was sicher in vielen Fällen einen sinnvollen Hintergrund hat, verkehrt sich durch regulatorische Herangehensweisen und Marktdynamiken oft ins Gegenteil. Für Julia Kletschke, Manager Kompetenz & Strategie der meweo GmbH, ist damit eines klar: Nur ein effektives Regulierungsmonitoring hilft der Prozessindustrie, knappe Ressourcen effektiv einzusetzen und – z.B. rund um die PFAS-Thematik – …

mehr

Effiziente Batterieabdichtung im Fokus

Effiziente Batterieabdichtung im Fokus

Um Batteriezellen effizienter abzudichten, hat Trelleborg Sealing Solutions die Werkstoffreihe CellXPro™ auf den Markt gebracht. Das Portfolio beinhaltet Werkstoffe wie EPDM, FKM oder PFA und ist präzise auf die Anforder

mehr

Vergussplanung nicht vergessen

Vergussplanung nicht vergessen

„Sie vergießen doch? Können wir nächste Woche bei Ihnen zum Verguss vorbeikommen?“ Wenn die Anfrage schon so startet, dann stellt sich bei Vergussguru die Frage: Wieviel Planung wurde vorab in den Verguss gesteckt und wu

mehr

Event

30.09.2025 - 30.09.2025

ISGATEC-Connect: H2-Prozesse effizient abdichten

Wasserstoff (H2) ist der Energieträger der Zukunft. Doch die komplexe Prozesskette – von der Gewinnu…

mehr

Lehrgang

Dichtungswerkstoff PTFE

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten …

mehr

Anzeige

www.e-motor-power.com | Die Zukunft der E-Mobilität neu denken.

Entdecken Sie hochspezialisierte Kleb-, Dicht- und Vergusslösungen für die Elektromotorenproduktion auf www.e-motor-power.com. Optimieren Sie die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Antriebe – von Magnetverklebungen bis zu thermischen Vergusslösungen. Einfach. Stark. Zukunftsweisend.

Gestalten Sie hier die Zukunft der Elektromobilität

Kisling AG www.e-motor-power.com

Kleben

Haftungsprobleme vermeiden

Haftungsprobleme vermeiden

Vor- und Nachteile von fünf Methoden der Oberflächenanalyse

Bei der Analyse von Oberflächenbeschaffenheiten zur Vermeidung von Haftungsproblemen gibt es verschiedene Methoden, die jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen. Dies erfordert ein bewusstes Abwägen der Methoden in Abhängigkeit der spezifischen Anwendungen und Rahmenbedingungen, damit eine sichere Produktion möglich ist. Im Folgenden werden fünf Methoden der Oberflächenanalyse vorgestellt und eingeordnet. So lassen sich dann auch Haftungsprobleme vermeiden, die aus technische…

mehr

Das „Schweizer Taschenmesser“ der Klebtechnik?

Das „Schweizer Taschenmesser“ der Klebtechnik?

Klebebänder: Oft unterschätzt, liefern sie doch viele Antworten auf aktuelle Fragestellungen

Der Einsatz  von Klebebändern bringt in vielen Anwendungsbereichen Vorteile, die aber in der Praxis oft nicht genutzt werden, weil Ingenieur:innen diese Verbindungstechnik „nicht auf dem Schirm haben“ oder das Fach-Know-how fehlt.

mehr

Klebtechnik und Kreislaufwirtschaft – Gegner oder Verbündete?

Klebtechnik und Kreislaufwirtschaft – Gegner oder Verbündete?

Eine absurde Frage, verdeutlicht sie doch das Dilemma von Technologien in einer europäischen Industriegesellschaft

Der im EU-Aktionsplan Kreislaufwirtschaft beschriebene Übergang von der Linearwirtschaft („Wegwerf-Wirtschaft“) in eine Kreislaufwirtschaft wird leider in der landläufigen Betrachtung und politischen Bewertung fälschlicherweise oft auf das Thema „Recycling“ reduziert. „Der Aktionsplan Kreislaufwirtschaft gibt hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeitsbewertung insgesamt einen umfassenden, ganzheitlichen Ansatz vor“, so Professor Dr. Andreas Groß, Abteilungsleiter „Weiterbildung und Technologi…

mehr

Bewerbungsphase für FiT2clean Award 2025 begonnen

Bewerbungsphase für FiT2clean Award 2025 begonnen

Für besondere Leistungen und neue Lösungen zu aktuellen Herausforderungen in der industriellen Bauteilreinigung vergibt der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT)  jährlich den FiT2clean Award. Die Bewerbung…

mehr

Klebstoffe in der Raumakustik

Klebstoffe in der Raumakustik

Klebstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Verbesserung der Raumakustik. Sie werden verwendet, um akustische Paneele, Schaumstoffe und andere schallabsorbierende Materialien sicher und dauerhaft m…

mehr

Event

30.09.2025 - 30.09.2025

ISGATEC-Connect: H2-Prozesse effizient abdichten

Wasserstoff (H2) ist der Energieträger der Zukunft. Doch die komplexe Prozesskette – von der Gewinnu…

mehr

Lehrgang

Kleben verkaufen

Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie …

mehr

Anzeige

Polymer

Das digitale Labor – messbarer Nutzen und interessante Perspektiven

Das digitale Labor – messbarer Nutzen und interessante Perspektiven

Aktuelle Entwicklungen rund um die Mess- und Prüftechnik für Dichtungen und Elastomere

Digitalisierung wird in Deutschland aufgrund des Entwicklungsstandes auf allen Ebenen mit meist gemischten Gefühlen betrachtet. „Das sehen wir ganz anders“, meint Timo Richter, Geschäftsführer der neufirmierten OPR Group GmbH. Für ihn ist das digitale Labor Gegenwart und Zukunft von Prüfdienstleistungen und die Antwort auf aktuelle und kommende Marktanforderungen.

mehr

Fluorpolymere werden bleiben

Fluorpolymere werden bleiben

Wir müssen unsere Rolle im Umgang mit diesen Hochleistungswerkstoffen hinterfragen

Der seit März 2023 vorliegende Vorschlag der European Chemical Agency (ECHA) zur Beschränkung bzw. zum Verbot von PFAS betrifft ganze Stoffgruppen. Unter diesen nicht risikobasierten Beschränkungsansatz (und somit vom europäischen Gesetzesrahmen nicht gedeckt) fallen auch 38 Fluorpolymere. Viele Länder reagieren deshalb auf den umfassenden ECHA-Vorschlag mit der Herausnahme auch der überdies als sicher eingestuften Fluorpolymere (PLC –Polymers of low concern“) aus dem Beschränkungsvorschlag. Den…

mehr

Nachhaltige Werkstoff- und  Dichtungslösungen – wir sind dabei

Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei

Ein Überblick über aktuelle Ansätze

In unserer aktuellen Welt wird der Blick auf nachhaltige und ressourcenschonende Produkte immer wichtiger.

mehr

Schnelle Schaltschrankproduktion per Realtime-Offset-Dosierprozess

Schnelle Schaltschrankproduktion per Realtime-Offset-Dosierprozess

Ausgestattet mit leistungsstarker Laser-Sensorik erlaubt der Dosierroboter DR-CNC von RAMPF Production Systems eine präzise und nahtlose Applikation reaktiver Dichtsysteme in der Schaltschrankproduktion. Unebenheiten wer…

mehr

Gute Noten für das Recycling von Bauschaumdosen

Gute Noten für das Recycling von Bauschaumdosen

Der Rücknahme- und Recyclingservice für gebrauchte PU-Schaumdosen wird von Nutzenden positiv bewertet. Eine aktuelle Umfrage zeigt: 88,5% der Teilnehmenden waren mit dem kostenlosen Service sehr zufrieden, 98,6% würden i…

mehr

Event

30.09.2025 - 30.09.2025

ISGATEC-Connect: H2-Prozesse effizient abdichten

Wasserstoff (H2) ist der Energieträger der Zukunft. Doch die komplexe Prozesskette – von der Gewinnu…

mehr

Lehrgang

Dichtungswerkstoff PTFE

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten …

mehr

Kommentar

Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

(Bild: AdobeStock_Bhait)

Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

mehr lesen

Sichtbarkeit alleine reicht nicht

(Bild: AdobeStock Sarah)

Sichtbarkeit alleine reicht nicht

mehr lesen

Wir sollten umziehen

(Bild: AdobeStock_peerawat)

Wir sollten umziehen

mehr lesen

Mit Schwung in die Stress- und Panikzone

(Bild: AdobeStock_sebastien jouve)

Mit Schwung in die Stress- und Panikzone

mehr lesen