3M Deutschland GmbH

41453 Neuss
Deutschland
E-Mail schreiben
http://www.3M.de
Ihre Kontakte

Abteilung Industrieklebstoffe & Klebebänder
Unsere Kompetenzen
3M nutzt sein wissenschaftliches Know-how, um leistungsfähige Technologien zu entwickeln und die Lebensqualität eines jeden Einzelnen zu verbessern. Das Unternehmen setzt hierbei auf eine Unternehmenskultur, die ein kreatives Miteinander fördert. Stromleitungen für einen effizienteren Energietransport. Medizintechnik für eine höhere Lebensqualität. Automotive-Produkte für eine verbesserte Mobilität. Industrielösungen für mehr Sicherheit auf allen Ebenen. 3M forscht und entwickelt, um das Leben aller Menschen weltweit zu verbessern. Unsere Erfindungen unterstützen einzelne Privatpersonen sowie ganze Wirtschaftsbranchen. Jeden Tag. Umweltschutz und Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und wirtschaftlicher Fortschritt bilden dabei stets den Rahmen unseres Handelns.
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik
Automatisierungstechnik, Robotik
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Bahn
Elektro-, Elektronikindustrie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Hausgeräteindustrie
Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär
Kommunikationstechnik
Lebensmittelindustrie
Luft- und Raumfahrt
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Möbelindustrie
Mobile Maschinen (Bau-, Landmaschinen, Flurförderzeuge)
MSR (Mess-, Steuer-, Prüf-, Regeltechnik inkl. Optik)
Pharma- und Kosmetikindustrie
Schiffbau - Kleben
Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik
Automatisierungstechnik, Robotik
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Bahn
Elektro-, Elektronikindustrie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Hausgeräteindustrie
Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär
Kommunikationstechnik
Lebensmittelindustrie
Luft- und Raumfahrt
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Möbelindustrie
Mobile Maschinen (Bau-, Landmaschinen, Flurförderzeuge)
MSR (Mess-, Steuer-, Prüf-, Regeltechnik inkl. Optik)
Pharma- und Kosmetikindustrie
Schiffbau
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
1K-Flüssigdichtsysteme
Verguss - Kleben
1K-Klebstoffsystem
2K-Klebstoffsystem
Dispersionsklebstoffe (Leime, Latexkleber)
einseitig beschichtet
elastische Klebverbindungen
haftklebend
Haftklebstoffe
Klebebänder/Klebfilme
Klebstoffe auf Wasserbasis
Kontakt-Klebstoffe
lösemittelfreie Klebstoffsysteme
lösemittelhaltige Klebstoffsysteme
mit Träger
Nicht reaktive, pysikalisch abbindende Systeme
ohne Träger
Polyadditionsklebstoffe
Polykondensations-Klebstoffe
Polymerisationsklebstoffe
reaktiv
Reaktive Systeme (chemisch härtend)
Reaktive Systeme (wärmehärtend)
Schmelzklebstoffe
starre Klebverbindungen
zweiseitig beschichtet
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Dichtungsberatung
Seminare, Schulung - Kleben
Klebberatung
Materialprüfung
Qualifizierung Klebpersonal nach DIN 2304 und 6701
Seminare, Schulung
Simulation und Berechnungen
Umsetzung von Normen
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
0 °C bis 170 °C
170 °C bis 300 °C
-60 °C bis 0 °C - Kleben
0 °C bis 170 °C
170 °C bis 300 °C
-60 °C bis 0 °C
- Kleben
Alterung, Witterung, Ozon
Chemikalien
Gas
Heißwasser/Dampf
Öle, Fette, Schmierstoffe - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Alterung, Witterung, Ozon
Chemikalien
Gas
Heißwasser/Dampf
Öle, Fette, Schmierstoffe
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
EMV-Schutz
Isolierend
Leitend - Kleben
EMV-Schutz
Isolierend
Leitend
- Kleben
Druck
Dynamisch
Schälung
Schlag-/Stoßbeanspruchung
Statisch
Torsion
Vibration/Schwingung
Wechselnd
Zug
Zug/Scher - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Druck
Dynamisch
Schälung
Schlag-/Stoßbeanspruchung
Statisch
Torsion
Vibration/Schwingung
Wechselnd
Zug
Zug/Scher
- Kleben
Einbrennlackierung
Mechanisch
Pulverbeschichtung
Thermisch - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Einbrennlackierung
Mechanisch
Pulverbeschichtung
Thermisch
- Kleben
Ersatzteil
Großserien
Kleinserien
Mittlere Serien
Prototyping/Einzelstück - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Ersatzteil
Großserien
Kleinserien
Mittlere Serien
Prototyping/Einzelstück
- Kleben
Aluminium
Buntmetalle
Duroplaste
Elastomere
Glas/Keramik
Holz/Papier
Kunststoffe
Metalle
Nichteisenmetalle/Legierungen
Stahl
Textilien/Leder
Thermoplaste
Thermoplastische Elastomere
Verbundwerkstoffe - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Dichtstoffe allgemein
Gap Filler
Materialien für Verguss
PUR
Silikon, LSR
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Hochviskos
Niedrigviskos
Normalviskos
- Kleben
DIN 2304
DIN 6701
EN 9100, EN 9110, EN 9120
IATF 16949:2016
ISO 14001 Umwelt
ISO 9001:2015
Luft- und Raumfahrt (z.B. AS, NAS, WL)
Militär (z.B. MIL)
REACH
Sonstige Zertifikate
VDA 6.1./6.2./6.3. - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
DIN 2304
DIN 6701
EN 9100, EN 9110, EN 9120
IATF 16949:2016
ISO 14001 Umwelt
ISO 9001:2015
Luft- und Raumfahrt (z.B. AS, NAS, WL)
Militär (z.B. MIL)
REACH
Sonstige Zertifikate
VDA 6.1./6.2./6.3.
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Manuelle Systeme
Teilautomatische Systeme - Kleben
Manuelle Systeme
Teilautomatische Systeme
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Kolbendosierer
Pistolen/Pressen - Kleben
Kolbendosierer
- Kleben
Container
Fässer
Hobbocks
Kartuschen - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Kartuschen
- Kleben
Coronabehandlung
Entfettung
Laser
Mechanisch
Plasma-Technologie
Primer
Reinigung
Reinigungsmittel
- Kleben
Flächenauftrag
Punktauftrag
Rakelauftrag
Raupenauftrag
Sprühauftrag/Spritzauftrag - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Punktauftrag
Raupenauftrag
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Bewitterungs- und Korrosionsprüfgeräte
Dickenmesssysteme
Härteprüfgeräte
Kamerasysteme
Klima- und Temperaturprüfschränke
Lasermesssysteme
Mikroskope
Optische Mess- und Prüfgeräte - Kleben
Bewitterungs- und Korrosionsprüfgeräte
Dickenmesssysteme
Härteprüfgeräte
Kamerasysteme
Klima- und Temperaturprüfschränke
Lasermesssysteme
Mikroskope
Optische Mess- und Prüfgeräte
Zerstörende Prüfung
Artikel

VHB Klebeband (rechts): Der Klebstoff bleibt dauerhaft flexibel und viskoelastisch (Bild: 3M)
Viskoelastische Klebverbindungen optimal auslegen
Um Klebverbindungen mit viskoelastischen Acrylat-Klebebändern optimal auszulegen, wird das Verhalten geklebter Bauteile mit der Finite-Elemente-Methode simuliert. Dabei sind die nicht-linearen, viskoelastischen Eigenscha…

Für große Design-Freiheit: Polyolefinträger sind auf der Rückseite mit Hochleistungs-Klebstoffen ausgestattet (Bild: 3M)
Köpfchen statt Schrauben
Von Wartungsklappen über Verkleidungen bis hin zur Befestigung von Polstern oder mobilen Geräten – Verbindungen, die kontrolliert wieder gelöst und geschlossen werden, sind in Industrie und Handwerk omnipräsent. An Konst…

Im neuen Global Adhesive Solutions Lab in Neuss werden zugeschnittene Automatisierungslösungen entwickelt (Bild: 3M)
Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex…

In der E-Mobility wird die Klebtechnologie eine zentrale Stellung einnehmen (Bild: 3M Deutschland GmbH)
Der Klebtechnologie vertrauen und sie dann richtig umsetzen
Diese Technologie etabliert sich immer mehr. Dafür sprechen neue diesbezügliche Regelwerke und Lösungen, die den unterschiedlichsten Anforderungen Rechnung tragen. Das mangelnde Vertrauen der Anwender ist zwar immer noc…

(Bild: fotolia_ Love the wind)
Der Klebtechnologie vertrauen und sie dann richtig umsetzen
Diese Technologie etabliert sich immer mehr. Dafür sprechen neue diesbezügliche Regelwerke und Lösungen, die den unterschiedlichsten Anforderungen Rechnung tragen. Das mangelnde Vertrauen der Anwender ist zwar immer noc…

Applikation des Klebstofffilms (Bild: 3M)
Kleben macht es leichter
Kaum ein Marktsegment entwickelt sich so dynamisch wie der Leichtbau. Eine Innovation zieht die nächste nach sich. Dabei geben die neuen Werkstoffe ihre eigenen Regeln vor. Fügen oder Dichten funktionieren hier am besten…
News

Neues Klebeband für Materialien mit geringer Oberflächenenergie (Bild: 3M)
Neues Klebeband für niederenergetische Oberflächen
Das neue 3M VHB LSE-Klebeband ermöglicht es, Materialien mit geringer Oberflächenenergie einfach, effizient und zuverlässig zu kleben.

Damping Material im Einsatz (Bild: 3M Deutschland GmbH)
Verbesserte akustische Dämmung im niederfrequenten Bereich
Für die neuen Herausforderungen bei der akustischen Dämpfung im Rahmen des Leichtbaus von Fahrzeugen wurde das 3M Engineered Damping Material 1000 Series entwickelt.
Weiterentwickelte Glass Bubbles
Modernste Kunststofftechnologien sowie innovative Materialien für Kunststoffverarbeiter zeigte 3M auf der Fakuma, u.a mit den 3M Glass Bubbles, einem bewährten Leichtfüllstoff für zahlreiche Anwendungen.

Zylinder-Sprühklebstoffe schließen die Lücke zwischen Aerosoldose und großvolumiger Fassware (Bild: 3M Deutschland GmbH)
Fünf Sprühklebstoffe im Druckgasbehälter
Die neuen 3M Zylinder-Sprühklebstoffe schließen die Lücke zwischen Produkten in der Aerosoldose und großvolumiger Fassware. Konzipiert sind die Klebstoffe im Druckgasbehälter für den mobilen Einsatz in Handwerk und Indus…

Dichtungen aus 3M Dyneon Perfluorelastomer PFE 7305BZ (Bild: Dyneon GmbH/3M Advanced Materials Division)
Neue Lösungen für Flugzeugturbinen und Dieselmotoren
Auf der DKT 2018 stellt das 3M Tochterunternehmen Dyneon das 3M Dyneon Perfluorelastomer PFE 7305BZ für den Einsatz in Flugzeugturbinen sowie 3M Dyneon Low Temperature LTFE E-19788, das erste Tieftemperatur-Fluorelastome…

(Bild: ISGATEC GmbH)
Glass-Bubbles-Partnerprogramm
Bei diesem Partnerprogramm werden thermoplastische Compoundeure von Experten aus dem 3M-Geschäftsbereich Advanced Materials geschult und die korrekte Verarbeitung der Glass Bubbles geprüft.