Anzeige
Wir machen Tempo. Nachhaltig.
Scheugenpflug TechDays: Erleben Sie am 21. und 22. Juni 23 die schnellste Dosier- und Vergusstechnik für kürzeste Taktzeiten und maximalen Output. Neben Produktinnovation erwartet Sie ein partnerschaftlicher Dialog, Live-Vergüsse und ein spannendes Workshop-Programm.
Jetzt anmelden: TechDays 2023 | Scheugenpflug GmbH (scheugenpflug-dispensing.com)
Anzeige
Komplett aus einer Hand: Dichtungssysteme von KÖPP
Perfekt mit dem Werkstück verbunden, hochelastisch und dimensionsgenau: So sind FIPFG-Dichtungssysteme von W. KÖPP. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre Anforderungen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir auch für Sie die perfekte Lösung.
Mehr auf unserer Website oder speziell zu 2K-Silikonschaum-Dichtungen in der aktuellen insight.
Panorama

Bauschaumdosenrecycling wird 30
Das PDR-Rücknahme- und Recyclingsystem für gebrauchte PU-Schaumdosen feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag.

(K)Leben im Einklang mit der Umwelt
Stylish, individuell und nachhaltig wohnen zugleich? Mit dem Wikkelhouse ist das nach Informationen des IVK e.V. möglich. Basis des modularen Konzepts sind 24 Wellpappschichten, die nach einem besonderen Prinzip umeinan…
IFK 2024: Call for Papers hat begonnen
Das 14. Internationale Fluidtechnische Kolloquium (14. IFK) findet vom 19. bis 21. März 2024 in Dresden statt. Bis 18.06.2023 läuft das Call for Papers.

Wechsel an der Spitze der Dr. Hönle AG
Der Aufsichtsrat der Dr. Hönle AG entsendet Herrn Dr. Franz Richter, derzeit Aufsichtsratsvorsitzender des UV-Technologieunternehmens, als Interimsnachfolger des Vorstandsvorsitzenden Norbert Haimerl.
Kommentar

(Bild: AdobeStock_ torsakarin)
New Mobility?
Nach Jahren des Redens werden jetzt Weichen gestellt. Ganz grundsätzlich: Weichen sind eine Richtungsentscheidung, also sollte man sich sehr gut überlegen, wohin die Reise gehen soll.
Das Letzte
(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)
Kreislaufwirtschaft mehr ins Bewusstsein bringen
Es geht nichts über eine kreative und zielgerichtete Protestkultur. Die Beiden hätten sich natürlich auch irgendwo festkleben können. Das hätte zwar besser zu einem unserer Kernthemen gepasst, das Problem aber längst nicht so schön verdeutlicht.