Ihre Suche nach ergab 249 Treffer.
Artikel (66)

Die Serienreife des Axialflussmotors ermöglichen
Neues Vergussmaterial ersetzt das Kleben09.09.2025
von Uwe Köhler (Lambda Resins GmbH)Leistungsstarke, wärmeleitfähige Gießharze lösen zentrale Herausforderungen der Elektromobilität – insbesondere dort, wo herkömmliche Lösungen an ihre Grenzen stoßen. Ein Beispiel ist ein Vergussmaterial, dass Kleben bei ...

„Grüne Chemie“
Die Innovationsreise zu zukunftssicheren Materialformulierungen hat längst begonnen09.09.2025
von Manuel Hüning (DEMAK GERMANY GMBH)An Flüssigdichtungs-, Verguss- und Kleblösungen werden heute stetig wachsende Anforderungen gestellt. Materialseitig sind diese nicht nur höher, sondern teilweise auch neu. Für die Beantwortung aktueller Fragestellungen ...

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“
Alternativen. Einschätzungen. Perspektiven.09.09.2025
von Manuel Hüning (DEMAK GERMANY GMBH)Nicht erst seit diesem Jahr steht das Thema PFAS in unserem Fokus. Die Kombination unserer Gruppe als Dosieranlagen- sowie Gießharzhersteller bringt die doppelte Not mit sich, nach Alternativen zu suchen.

Material und Dosieranlage „wirken“ zusammen
Ein effizientes Paket für Wärmeleitmaterialien in der Fertigung elektronischer Systeme31.10.2024
von Holger Schuh (Henkel AG & Co. KGaA), Rainer Haslauer (Atlas Copco | Produktlinien SCA & Scheugenpflug)Das optimale Zusammenspiel zwischen Materialien und Dosierung bei bzw. für Montage, Abdichtung oder Wärmeableitung in elektronischen Baugruppen und Systemen ist schon länger ein wichtiges Thema, um schnelle, sichere und ...

Batteriemodule effizienter herstellen
Neues Verfahren für Gap-Filler-Injektion verbessert die Montage von Pouchzell-Modulen in mehrfacher Hinsicht12.03.2024
von Dipl.-Ing. (FH) Florian Schütz (bdtronic GmbH), Dr. Philipp Müller (Wacker Chemie AG)Gap-Filler werden heute u.a. benötigt, um ein Überhitzen von Batteriemodulen zu verhindern. Dieser Fertigungsschritt ist nicht ganz einfach. Und hier setzt ein neues Injektionsverfahren an, das das Einbringen der Silicon ...

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln09.03.2023
von Ralf Partenheimer (Three Bond GmbH)Aus unserer Sicht lassen sich Anforderungen und Lösungen sehr gut am Beispiel des variablen Energietransports, u.a. für unsere Fortbewegungsmittel, zeigen. Diesen Bereich sehen wir momentan als einen der großen Entwicklu ...
News & Panorama (150)

50 Jahre OTTOSEAL® S 100
03.09.2025
In dieser Zeit hat sich der Dichtsoff von Otto dank seiner umfangreichen Farbpalette und hervorragender Verarbeitungseigenschaften zu einem bevorzugten Material von zigtausend professionell Verarbeitenden entwickelt. ...

Erste Rückleuchte mit clearmelt ohne Hardcoating
01.09.2025
Eine neue Generation dekorativer und funktionalisierter Rückleuchten steht kurz vor dem Serieneinsatz. Engel präsentiert auf der K 2025 erstmals den kompletten Fertigungsprozess. Im Mittelpunkt steht dabei eine Zwei-Plat ...

2K-Silikon-Vergussmassen für sicherheitskritische Solar-Komponenten
26.08.2025
Leistungselektronik, Sicherheitsabschalter, Anschlussdosen oder Steckverbindungen: Stromführende und elektronische Komponenten müssen für den Einsatz im Außenbereich dauerhaft vor Hitze, Feuchtigkeit, UV-Strahlung und me ...

Nachhaltige Verpackung
09.07.2025
Als Alternative zu herkömmlichen Plastikkartuschen hat Weicon eine nachhaltigere Verpackung für seine elastischen Kleb- und Dichtstoffe entwickelt – die Green Tube.

Neue Silikon-Vergussmassen
07.07.2025
Mit WEVOSIL 22106 FL, 22102 FL und 22105 FL bietet Wevo neue Vergussmassen, die durch ihre "softe" Konsistenz Schutz vor mechanischen Belastungen bieten. Die drei Materialien ermöglichen zusätzlich ein effizientes Thermo ...

Neue Anlage für die Spezialsilikonherstellung
27.06.2025
Um auf die steigende Nachfrage nach hochwertigen Spezialsilikonen in China zu reagieren, erweitert Wacker seine Produktionskapazitäten am Standort Zhangjiagang. In dem neuen Produktionskomplex werden künftig funktionelle ...
Weiterbildungen & Veranstaltungen (0)
Services (21)

3D-Druck von Standardmaterialien
15.11.2021
Die vipro-HEAD Baureihe von ViscoTec macht Materialanpassungen zwischen Prototypen und Serie hinfällig, was einige Vorteile mit sich bringt.

Miniaturisierte Bauteile drucken
09.12.2020
Für das Anwendungsfeld der Soft Robotics konnte ein vipro-HEAD 3D- Druckkopf von ViscoTec in einem internen Versuch einen sehr kleinen und filigranen Pneumatik-Aktor bzw. einen Soft Gripper drucken. Das Beispiel vermitte ...