Ihre Suche nach ergab 566 Treffer.

Artikel (258)

Beim Kleben schneller Mehrwert generieren

Forschung praxisnah einsetzen und Praxisimpulse für die Forschung nutzen09.09.2025
von Michael Heilig (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum)

Sind Forschung und Dienstleistungen heute noch „zwei getrennte Welten“? Michael Heilig, Gruppenleitung Kleben und Oberflächentechnik der SKZ - KFE gGmbH, beantwortet diese Frage mit einem klaren „Nein“ , und macht im Ges ...

mehr

Erfolgreich Kleben bedeutet mehr als Klebstoffauswahl

An einer ganzheitlichen Vorgehensweise führt kein Weg vorbei09.09.2025
von Ralf Gießel (Ralf Gießel Consulting)

Mit der Auswahl des passenden Klebstoffs für die spezifischen Substrate ist der erste Schritt für die Implementierung des Fügeverfahrens „Kleben“ getan – aber reicht das – und wenn nein, sind weitere Schritte erforderlic ...

mehr

Da ist was in Bewegung – eine Technologie sprengt ihre Fesseln

Wie Debonding-Technologien die Klebtechnik zum Enabler der Kreislaufwirtschaft machen09.09.2025
von Alina Werner (ISGATEC GmbH)

„Was klebt, hält. Und zwar für immer.“ So oder so ähnlich lautet eine verbreitete Meinung über Klebverbindungen. Eine Stärke der Klebtechnik liegt in einer dauerhaften Verbindung – doch genau das wird in einer Welt, die ...

mehr

Daten, Daten, Daten

Dosieren auch unter Datenaspekten ganzheitlich betrachten17.06.2025
von Julian Greiner (perfecdos GmbH), Thomas Wanka (MOL Solutions Inc.)

Dosierprozesse haben heute einen ausgeklügelten und durchgängigen „Materialfluss“. Der begleitende „Datenfluss“ ist punktuell vorhanden, aber oft nicht durchgängig. „Auch wenn das erreicht wäre“, meinen Julian Greiner, M ...

mehr

Klebtechnik und Kreislaufwirtschaft – Gegner oder Verbündete?

Eine absurde Frage, verdeutlicht sie doch das Dilemma von Technologien in einer europäischen Industriegesellschaft05.03.2025
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)

Der im EU-Aktionsplan Kreislaufwirtschaft beschriebene Übergang von der Linearwirtschaft („Wegwerf-Wirtschaft“) in eine Kreislaufwirtschaft wird leider in der landläufigen Betrachtung und politischen Bewertung fälschlich ...

mehr

Bürokratie und Regulierungsdirigismus vs. Innovation und Entwicklung

Ein weiteres Spannungsfeld für die Verbindungstechnik des 21. Jahrhunderts06.03.2025
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)

Die Gestaltungsräume in Industrie und Handwerk unterliegen aufgrund sich stetig­ verändernder technischer, gesellschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen einem kontinuierlichen Wandlungsprozess. Dieser Wandel betri ...

mehr

News & Panorama (162)

Innotech übernimmt Vertrieb des Weld Mount-Befestigungssystems

30.10.2025

Ab sofort ist die Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH der exklusive Vertriebspartner für das Weld Mount-Befestigungssystem von H.B. Fuller in Europa und im Mittleren Osten. Das Unternehmen übernimmt dabei die komp ...

mehr

Klebtechnik macht`s möglich

01.10.2025

Das Bauwerk „The Sphere“ in Las Vegas zeigt, wie moderne Technik und kreatives Design zusammenwirken können, um ein visuelles Erlebnis zu schaffen. Als Symbol für Innovation und Fortschritt stellt es einen Ausblick auf d ...

mehr

Führungswechsel bei tesa

24.09.2025

Der Aufsichtsrat der tesa SE hat Dr. Kourosh Bahrami zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er wird das Amt zum 1. Oktober 2025 von Dr. Norman Goldberg übernehmen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. ...

mehr

Dr. Hönle AG rebranded die Gruppe

16.09.2025

Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser Schritt spiegelt die strategische Weiterentwicklung der Gruppe wider und so ...

mehr

Panacol wird Hoenle Adhesives

08.09.2025

Ab September 2025 werden alle weltweiten Hoenle-Tochtergesellschaften unter einer Unternehmensmarke –  Hoenle – vereint und umbenannt, darunter auch Panacol, das zur Hoenle Adhesives GmbH wird.

mehr

Analyse von Rezyklatoberflächen zum Kleben im Fokus

08.09.2025

Im Rahmen des neuen SKZ-Forschungsprojekts „SurfRec“ sollen Standards zur Bewertung von Rezyklatoberflächen für Kleb- und Lackierprozesse entwickelt werden. Das Ziel: Mehr Qualitätssicherheit und Vertrauen in den Einsatz ...

mehr

Weiterbildungen & Veranstaltungen (4)

24. Bremer Klebtage 2026

Anerkannte Fortbildung im Rahmen der DVS®/EWF-Personalqualifizierung
Termine: 25.06.2026 - 26.06.2026

Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-Klebfachpersonal dar. Sie stehen aber auch allen anderen am Thema Klebtechnik Interessierten offen. Die Veranstaltung wir ...

Details

Prozesstechnik Kleben – von der Handdosierung zur Vollautomation


Termine: 15.12.2025 - 16.12.2025

Klebprozesse zu Automatisieren ist komplex und verlangt eine sehr gute Vorbereitung. Wir zeigen Ihnen wie Sie diesen Weg beschreiten können und werden mit Ihnen zusammen und mit vielen Praxismöglichkeiten das für Sie bes ...

Details

Kleben verkaufen

Ihr Weg zum erfolgreichen Vertrieb manueller Klebtechnik

Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie sich mit „Kleben verkaufen“ beschäftigen, ist dieser Online-Lehrgang genau das richtige für Sie. Durch die Kombination d ...

mehr

Prozesssicher automatisiert kleben

Der richtige Weg, Klebungen zu automatisieren

Sie wollen Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern oder vertiefen – kurz auf ein neues Level bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser On-Demand-Lehrgang bietet Ihnen ...

mehr

Lösungspartner

3M Deutschland GmbH
bdtronic GmbH
BÜHNEN GmbH & Co. KG
Coherix Europe GmbH
DEMAK GERMANY GMBH