Ihre Suche nach ergab 260 Treffer.
Artikel (116)
31.10.2020 Additiv gefertigte Kunststoffbauteile richtig kleben
Die Limitation des Bauraums in der Additiven Fertigung umgehen
von M. Sc. Heinrich Leicht (SKZ-KFE gGmbH), Dr. Eduard Kraus (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum)Per 3D-Druck hergestellte Bauteile sind hinsichtlich ihrer Größe begrenzt und müssen folglich gefügt werden. Beim Kleben sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, was Gegenstand der Forschung ist – hier erste Ergebni ...
31.10.2020 Die Sicherheit von Strukturverklebungen bewerten
Kostenminimierte und risikokonforme Selektion für Branchen mit hohen Sicherheitsanforderungen
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Da die für eine Klebstoffselektion notwendigen Informationen größtenteils aus technischen Datenblättern der Klebstoffproduzenten stammen, ist eine umfassende wie auch unabhängige Bewertungsgrundlage nicht gegeben. Eine w ...
31.10.2020 Kleben versus Zerspanen und Lasern
Additives Verfahren ermöglicht neue Auswuchtprozesse
von Dr. Karl Bitzer (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA), Dr. Manfred Bobertag (Präzisionsmaschinenbau Bobertag)Klebstoffe dienen nicht immer nur der Verbindung zweier Materialien. So kommen sie in einem neuen technologischen Ansatz als Auswuchtmasse zum Einsatz, kombiniert mit einer einer hochgenauen Umwuchtmessung, Mikrodosierun ...
31.10.2020 Plasma statt Primer
Atmosphärendruckplasma: Der effiziente Problemlöser für alle Oberflächen
von Erhard Krampe (Plasmatreat GmbH)Der Erfolg von Kleb- und Dichtungsprozessen hängt maßgeblich von der Oberflächenbeschaffenheit des Substrats ab. Für haftungsstarke und mediendichte Verbindungen ist eine entsprechende Vorbehandlung meist unerlässlich. D ...
31.10.2020 Klebprojekte richtig durchführen –
oder was immer noch gerne falsch gemacht wird
von Dr. Hartwig Lohse (KLEBTECHNIK Dr. Hartwig Lohse e.K.)Damit eine Klebung zuverlässig die an sie gestellten Anforderungen hinsichtlich Belastbarkeit und die Erwartungen hinsichtlich Langzeitbeständigkeit erfüllt, müssen von der Planung einer Klebung bis hin zur (Serien-)Fert ...
News (24)
16.12.2020 Handbuch Klebtechnik 2020
Das vom Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) in Zusammenarbeit mit der Redaktion der Fachzeitschrift adhäsion KLEBEN + DICHTEN herausgegebene Handbuch Klebtechnik ist neu erschienen.
04.11.2020 Funktionale Klebebänder für die Elektromobilität
Funktionale Klebebänder von Lohmann waren in den vergangenen Jahren immer wieder Lösungsansätze, die eine nicht unerhebliche Rolle für Entwicklungen im Bereich Elektromobilität gespielt haben und spielen.
04.11.2020 Verbundprojekt: Niederenergetische Kunststoffe alterungsbeständig kleben
Für das im 2. Quartal 2021 startende Verbundprojekt „Herstellung alterungsbeständiger Klebverbunde für niederenergetische Kunststoffe“ suchen das SKZ – Das Kunststoff-Zentrum und das NMI Naturwissenschaftliches und Mediz ...
23.10.2020 Automatisierte Polymer-Inserts für die metallverarbeitende Industrie
Der Spezialist für Blechdesign Stengel hat in Zusammenarbeit mit der nolax AG bei der Verarbeitung von Sandwich-Paneelen den manuellen Prozess beim Setzen von Metallinserts durch eine neue automatisierte Lösung abgelöst. ...
08.10.2020 Systemlösung für Bandagierprozesse
Mit dem neuen Klebstoff Vitralit® UD 1405 hat Panacol ein Klebsystem für die Faserwickeltechnik entwickelt: Mit dem UV-Klebstoff können Bauteile wie Rotoren für E-Motoren und Hochspannungsableiter faserverstärkt umwickel ...
Veranstaltungen (6)
Frühzeitig wissen, was eine Klebverbindung kann
Berechnung. Simulation. Prozesssicherheit.
Je früher beim Kleben unterschiedlichster Werkstoffe Aussagen über die Haltbarkeit der Verbindung gemacht werden können, um so eher kann die Produktion prozesssicher starten. Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist dabei e ...
Beim Kleben unnötige Reserven minimieren
Bewertungsmethoden. Bruchanalytik. Praxis.
Termine: 25.11.2020
Die optimierte Auslegung von Klebverbindungen ist nicht trivial, der Einbau unnötiger Sicherheitsreserven – ein Weg der in der Praxis gerne beschritten wird – aber auch keine Lösung. Erfahren Sie hier wie Sie Klebverbind ...
Die DIN 2304 in der Praxis umsetzen
Anforderungen. Vorgehensweise. Qualitätssicherung.
Die DIN 2304 ist für Anwender die Basis für erfolgreiches Kleben in der Praxis. Was ist wichtig und was ist im Einzelfall zu beachten? Dieses Seminar gibt Ihnen praxisnahe Hilfestellungen, wie die Norm in Ihrem Unternehm ...
Klebstoffe sicher auswählen
Vorgehensweise. Rahmenbedingungen. Validierung.
Bei mehr als 30.000 verfügbaren Klebstoffen sollten Sie wissen, wie Sie schnell und effizient die richtige Auswahl treffen. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei.
Mit Plasmavorbehandlung zu besseren Produkten
Technik. Perspektiven. Praxis.
Viele Dichtungslösungen würden ohne die Veredelung durch die Plasmatechnik den steigenden Anforderungen nicht mehr gerecht werden und wären damit nicht mehr wettbewerbsfähig. Es macht also Sinn sich mit den Möglichkeiten ...
Panorama & Services (73)
20.01.2021 as adhesive übernimmt Aktivitäten der SPI Präzisionsgeräte GmbH
Mit Wirkung zum 01.09.2020 hat die as adhesive solutions e.K. die Geschäftsaktivitäten, Kunden, Produkte, Projekte der SPI GmbH aus Niederolm übernommen.
14.12.2020 IVK: Dr. Vera Haye wird neue Hauptgeschäftsführerin
Dr. Vera Haye wird ab dem 1. Januar 2021 neue Hauptgeschäftsführerin des Industrieverbands Klebstoffe e.V (IVK).
19.11.2020 substratec.com relauncht
Mit dem Relaunch konnte die Benutzerfreundlichkeit von substratec.com optimiert werden. Die neue Seite ging nach fast einjähriger Entwicklungszeit im Oktober 2020 online.
08.10.2020 Neue IVK-Website
Die neue Website des Industrieverbands Klebstoffe e.V. (IVK) ist online. Mitglieder und Klebstoff-Interessenten können jetzt noch einfacher auf Informationen zugreifen und sich rund um das Thema Klebstoffe informieren. ...
25.09.2020 Klebtechnik unterstützt Kreislaufwirtschaft und Ökobilanzen
Mit dem Ziel Materialentwicklungen und Verbindungstechnologien zur Ressourcenschonung und Vermeidung einer Linearwirtschaft voranzutreiben, hat das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschu ...