Dichten

3D-Druck kann richtig teuer werden

3D-Druck kann richtig teuer werden

Mit „neuen“ Technologien werden gerne mögliche Kostensenkungspotenziale verbunden. Und dann kommt die Rechnung für ein 3D-gedrucktes Bauteil, ist man erstmal überrascht. Was ist in solchen Fällen falsch gelaufen? Aus der Beratung für 3D-Druck kenne ich das zur Genüge: Die langen Gesichter, wenn das Bauteil die Preisvorstellung übertrifft. Dabei glaubte man doch, der 3D-Druck wäre die eine Technologie, die Bauteile per se günstiger macht. Das liegt u.a. am Marketing rund um den 3D-Druck und die a…

mehr

Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung?

Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung?

„Adaptive Predictive Maintenance“ auf Basis modernster Sensortechnologie – Teil 3

Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischenoder anderen Gründen. Diese Serie beschäftigt sich vertieft mit Predective Maintenance auf Basis modernster Sensortechnik und gibt damit Antworten auf zahlreiche Praxisfragen.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.

Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werden, machen – um Prozesse zu optimieren, die Qualität zu dokumentieren und bei Reklamationen nachzuweisen. Die Experten zeigen in den Statements die vielen Facetten dieses Themas auf.

mehr

Dichtheits- und Durchflussprüfung im Produktionsprozess

Dichtheits- und Durchflussprüfung im Produktionsprozess

Der Bedarf an produktspezifischen Dichtheits- und Durchflussprüfungen steigt – insbesondere in der Medizintechnik und in der Kunststoffindustrie. CETA Testsysteme zeigt auf der Fakuma und auf der Medica, wie man Verschä

mehr

Hochleistungswerkstoff für Pharmaindustrie und Biotechnologie

Hochleistungswerkstoff für Pharmaindustrie und Biotechnologie

Für die hochsensiblen Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik hat C. Otto Gehrckens den EPDM-Compound „AP 307“ entwickelt. 

mehr

Forum

23.11.2023 - 23.11.2023

Qualitätssicher Dosieren

Viele Dicht- und Klebstoffe werden heute automatisiert dosiert. Prozesssicherheit, Wiederholgenauigk…

mehr

Seminar

Hybridbauteile sicher abdichten

Es sieht einfach aus, doch in der Praxis zeigt sich, dass mediendichte Verbünde beim Umspritzen von …

mehr

Anzeige

Komplett aus einer Hand: Dichtungssysteme von KÖPP

Perfekt mit dem Werkstück verbunden, hochelastisch und dimensionsgenau: So sind FIPFG-Dichtungssysteme von W. KÖPP. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre Anforderungen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir auch für Sie die perfekte Lösung.

Mehr auf unserer Website oder speziell zu 2K-Silikonschaum-Dichtungen in der aktuellen insight.

Dichtungslösungen von KÖPP

Kleben

"Nein, wir wollen nicht wieder schweißen?"

"Nein, wir wollen nicht wieder schweißen?"

Nachbericht zum Klebforum-Doppel

Kleben funktioniert – auch wenn man bei den Diskussionen rund um die Vorträge der Doppelveranstaltung "Erfolgreiches Kleben ist Teamwork" sowie "Die Vorteile industrieller Klebebänder nutzen – Insider geben Tipps" kurzzeitig einen anderen Eindruck gewinnen konnte. Deutlich wurde vielmehr, dass man bei den Menschen ansetzen muss. Die Stellschrauben sind Sensibilisierung, Wissen und Kommunikation.

mehr

Von maximaler Sicherheit zu neuen Geschäftsmodellen

Von maximaler Sicherheit zu neuen Geschäftsmodellen

Der Schutz von 3D-Druckdaten entlang der Prozesskette und sein Mehrwert

Beim 3DDruckvon Dichtungen und Formteilen taucht immer wieder die Frage auf: Wie sind die Daten und damit das Know-how geschützt, die ein Wettbewerbsvorteil sind oder für die eine Geheimhaltungserklärung unterschrieben wurde? Mit der richtigen Verschlüsselung sind die Daten nicht nur vor Diebstahl geschützt. Es ergeben sich noch ganz andere, interessante Vorteile.

mehr

Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit mit neuer Technologie steigern

Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit mit neuer Technologie steigern

Neue UV-aushärtbare schwarze Klebstoffe eröffnen neue Optionen

Schwarze Klebstoffe erfreuen sich aus verschiedenen Gründen wachsender Beliebtheit. Bisher musste man auf sekundäre Härtungsmechanismen zurückzugreifen, was ihre Verarbeitung komplexer machte. Hier setzen neue schwarze UV-härtende Epoxidharzklebstoffe an, die eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu klassischen Systemen bieten.

mehr

Schnelle und sichere Klebstoffaushärtung

Schnelle und sichere Klebstoffaushärtung

Auf der Bondexpo 2023 zeigt die Dr. Hönle AG u.a. Geräte der Produktfamilie LED Spot IC, deren Hauptanwendungsbereiche das Kleben, Fixieren und Vergießen von Komponenten in der Elektronik- Optik- und medizintechnischen I…

mehr

Cyanacrylate dosieren: Schlauchpumpe vs. Jetventil

Cyanacrylate dosieren: Schlauchpumpe vs. Jetventil

Die Verwendung von Cyanacrylaten erfordert hohes Prozess-Know-how und eine optimale Dosiertechnik, wie z.B. die Jet-Technologie von perfecdos. Andernfalls produziert man mit 1K-Sekundenklebern in kürzester Zeit schnell t…

mehr

Forum

23.11.2023 - 23.11.2023

Qualitätssicher Dosieren

Viele Dicht- und Klebstoffe werden heute automatisiert dosiert. Prozesssicherheit, Wiederholgenauigk…

mehr

Lehrgang

Prozesssicher automatisiert kleben

Sie möchten Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern ode…

mehr

Anzeige

Performanceprobleme?

Unsere wärmeleitfähigen Vergussmassen sind mehr als nur ein Lückenfüller. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Anwendung mit unseren bockstarken Wärmeleitpasten und GapFiller und holen Sie das maximale Potential heraus. Neugierig geworden? Wir beraten Sie gerne. www.kisling.com

Produkte im Überblick
Mehr zu den Vergussmassen

Performanceprobleme? Kisling AG

Polymer

Rohstoffknappheit auch durch Recycling begegnen, aber wie?

Rohstoffknappheit auch durch Recycling begegnen, aber wie?

Recyclinglösungen für Industriekunden

Wachsende Lieferengpässe und der Klimawandel zeigen, dass es kein „weiter so“ beim Ressourcenverbrauch geben kann. Es werden also in Zukunft mehr Recycling-Lösungen benötigt, die von spezialisierten Unternehmen entwickelt und realisiert werden.

mehr

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

„Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

Einschätzungen zu Hochleistungsdichtungswerkstoffen im Spannungsfeld des Umweltschutz

Aktuell schlagen die Wellen rund um die geplanten PFAS-Regulierungen hoch. Ausgehend von hochfluorierten Werkstoffen wird gegenwärtig über Auswirkungen auf Umweltschutz, Energiewende, New Mobility und die Entwicklung europäischer Industriegesellschaften diskutiert. Auch für Dr. Marc Langela, Leiter der Material- und Produktentwicklung, der Stasskol GmbH, wäre das Worst-Case-Szenario des Entwurfs eine Katastrophe. Aber dieses Thema hat für ihn auch eine zweite Seite – den verantwortungsvollen …

mehr

Preisindex von Kautschuk

Preisindex von Kautschuk

Im Vergleich zu den letzten Quartalen hat sich wenig verändert. Tendenziell scheint der Preisanstieg der letzten Quartale gebremst.

mehr

Neuer Füllstoff für Elastomere

Elastomere

Neuer Füllstoff für Elastomere

Mit Sillitin N 75 bietet Hoffmann Mineral einen neuen Füllstoff an, der für alle technischen Gummiartikel geeignet ist und einen niedrigen Druckverformungsrest, eine hohe Rückprallelastizität oder eine gute Mattierungswi…

mehr

Neuer AFLAS® FEPM-Dichtungswerkstoff für die Lebensmittelindustrie

Neuer AFLAS® FEPM-Dichtungswerkstoff für die Lebensmittelindustrie

Mit der Neuentwicklung „AF 680“ erweitert C. Otto Gehrckens sein Sortiment um einen FEPM-Werkstoff für die kritischen Einsatzbereiche in der Lebensmittelproduktion und deren Peripherien.

mehr

Seminar

Vergusstechnik

Die Vergusstechnik spielt eine wachsende Rolle beim Abdichten, Schutz und zunehmend auch bei der the…

mehr

Anzeige

Warum bei Dichtungen und Formteilen in die Ferne schweifen,…

 …wenn das Gute liegt, so nah? Angesichts der aktuellen Rückbesinnung auf regionale Partnerschaften bietet das Full-Service-Portfolio von Berger S2B viele Antworten – auch auf Ihre Fragestellungen.

Mehr zum Berger S2B Full Service Portfolio

Berger S2B Warum in die Ferne schweifen

 

DKT 2024: Call for Paper hat begonnen

Call for Paper

DKT 2024: Call for Paper hat begonnen

Für die DKT 2024 können bis zum 31. Oktober 2023 Beiträge eingereicht werden.  

mehr

Erweitere Geschäftsführung bei Vermes Microdispensing

Erweitere Geschäftsführung bei Vermes Microdispensing

Das Unternehmen gab die Ernennung von Stefan Hirte zum Geschäftsführer bekannt. Stefan Hirte ist seit zwei Jahrzehnten für das Unternehmen tätig und bringt u.a. umfangreiche Erfahrung in der Dosiertechnologie sowie lan…

mehr

Bülte bleibt in der Familie

Bülte bleibt in der Familie

Nach zehn Jahren im Unternehmen an der Seite ihres Vaters Stefan Bülte, übernimmt Fanny Bülte, die Enkelin des Gründers, offiziell die Leitung des Familienunternehmens.

mehr

IAR Group und Tigres kooperieren

IAR Group und Tigres kooperieren

Mit Kernkompetenzen in der Industrieautomation (IAR Group) und in der Plasmatechnologie (TIGRES GmbH) bieten beide Unternehmen weltweit automatisierte Komplettlösungen für die Oberflächenbehandlung von Werkstoffen für …

mehr

Kommentar

Können wir uns Wasserverluste leisten?

(Bild: AdobeStock_ROSNANI)

Können wir uns Wasserverluste leisten?

Derzeit stehen Themen wie Klimawandel, CO2-Reduktion, alternative Energien im medialen Fokus. Eher schleichend gesellt sich das Thema unserer Trinkwasserversorgung, in den Themenkomplex – zuletzt bei uns als nationale Wasserstrategie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Im Dichtungs- und Polymerbereich denken jetzt wieder viele: „Nicht schon wieder das Trinkwasser-Thema.“ Kein Angst, es geht nicht um die Leitlinie zur hygienischen Beur…

mehr lesen

Das Letzte

(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)

Kreislaufwirtschaft mehr ins Bewusstsein bringen

Es geht nichts über eine kreative und zielgerichtete Protestkultur. Die Beiden hätten sich natürlich auch irgendwo festkleben können. Das hätte zwar besser zu einem unserer Kernthemen gepasst, das Problem aber längst nicht so schön verdeutlicht.

weitere Cartoons

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen