Der Countdown läuft...

Wir übernehmen 50% Ihrer Teilnahmegebühr - jetzt noch anmelden!

Summit:

Die Energiewende dichtungstechnisch mitgestalten

Entwicklungen. Meinungsaustausch. Netzwerken.

Wann? 20.06.2023 im Heidelberg Marriott Hotel

> zum Summit

Dichten

„Wir müssen auch zukünftig die Grenzen der Dosiertechnik weiter verschieben.“

„Wir müssen auch zukünftig die Grenzen der Dosiertechnik weiter verschieben.“

Zu den aktuellen Anforderungen an Dosiersysteme und Perspektiven

Hightech-Dosiertechnik ist eine Schlüsselkomponente, damit Trends Realität werden können. ViscoTec hat die technischen Möglichkeiten in diesem Bereich die letzten 25 Jahre mit vielen Impulsen begleitet. Franz Kamhuber, Geschäftsführung, Dr. Florian Garnich, Entwicklungsleiter, und Thomas Diringer, Geschäftsfeldleiter preeflow, standen zu Herausforderungen und Perspektiven Rede und Antwort.

mehr

Wie entwickeln wir heute und morgen Dichtstellen?

Wie entwickeln wir heute und morgen Dichtstellen?

Digitale Prototypen – die Zukunft der Produktentwicklung

Steigende Anforderungen, geringe Kosten, kurze Time-to-Market-Zeiten – in diesem extremen Spannungsfeld bewegt sich auch die Entwicklung von Dichtstellen. Eine Lösung ist der Einsatz von digitalen Zwillingen und modernster Simulationstools.

mehr

Die Energiewende braucht leistungsfähige Großdichtungen

Die Energiewende braucht leistungsfähige Großdichtungen

Neue Spezialmaschinen zur Herstellung von großformatigen Verbunddichtungen

Mit dem immer schnelleren Umstieg auf grüne Energie­kon­zepte steigt auch der Bedarf an Großdichtelementen. Diese lassen sich mit neuen Anlagen gut im Spritzguss herstellen – vorausgesetzt, sie werden in einem ganzheitlichen Ansatz optimal ausgelegt.

mehr

Erklärvideos: Das richtige Vakuummessgerät auswählen

Erklärvideos: Das richtige Vakuummessgerät auswählen

Zur Auswahl des richtigen Messprinzips hat Pfeiffer Vacuum Erklärvideos erstellt, die einen detaillierten Einblick in das Innenleben und die Funktionsweise von Vakuummessgeräten geben. Denn die Auswahl des richtigen Mess

mehr

Neue Wasserstrahl-Kompaktanlage

Neue Wasserstrahl-Kompaktanlage

Auf der Cutting World zeigt die  Maximator JET GmbH  u.a. die Wasserstrahl-Kompaktanlage ProtoMAX® von Omax.

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

28.11.2023 - 29.11.2023

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1

Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich dieser Teil 1 m…

mehr

Kleben

Richtig manuell kleben und dichten

Ein ganzheitlicher Ansatz als Basis zum erfolgreichen Kleben

Manuelles Kleben ist – genauso wie der automatisierte Auftrag – ein komplexer Prozess, bei dem viele Aspekte berücksichtigt werden sollten. In dieser Videoreportage bei der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH werden alle relevanten Aspekte und ihr Zusammenspiel beleuchtet. Berücksichtigt man diese – in einem ganzheitlichen Ansatz zusammengefassten – Aspekte, steht einem erfolgreichen manuellen Kleben eigentlich nichts mehr im Weg.

mehr

Der Klebstoff klebt nicht – woran kann es liegen?

Ein Aspekt, der gerne vernachlässigt wird – die Klebstofflogistik bis zur Produktion wurde nicht überwacht

Kleben ist ein komplexer Prozess. Dies wir u.a. dann deutlich, wenn ein Klebstoff auf seiner „Reise“ vom Hersteller bis zur Produktion zu hohen und niedrigen Temperaturen und/oder Luftfeuchtigkeiten ausgesetzt war und nicht mehr funktioniert. Die sensorgestützte, cloudbasierte Überwachung bietet hier einen neuen  Lösungsansatz und ist gleichermaßen ein Anfang, Klebprozesse ganzheitlich und praxisnäher zu betrachten – mehr dazu in dieser Videoreportage.

mehr

Nachhaltiges Kleben:  Viele Facetten und hohes Potenzial

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?

Grundsätzlich ist es zu kurz gesprungen, den Fokus auf den „Klebstoff“ zu richten und ihn dann in Kategorien wie „nachhaltig“ oder „grün“ einzuordnen.

mehr

Unterstützung im Prüflabor

Unterstützung im Prüflabor

Seit 2021 unterstützen Roboter die Laborarbeit für drei Prüfsysteme von ZwickRoell im Henkel Adhesive Technologies Inspiration Center Düsseldorf (ICD) und verschaffen den Angestellten mehr Zeit für andere Forschungs- und…

mehr

Plasmavorbehandlung für zuverlässige und effiziente Batterien

Plasmavorbehandlung für zuverlässige und effiziente Batterien

Auf der Battery Show 2023 zeigt Plasmatreat, wie sich verschiedene Herausforderungen rund um die Batterieherstellung mit Openair-Plasma lösen lassen.

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

Frühzeitig wissen, was eine Klebverbindung kann

Je früher beim Kleben unterschiedlichster Werkstoffe Aussagen über die Haltbarkeit der Verbindung ge…

mehr

Polymer

Das Ende  der Unsicherheit

Das Ende der Unsicherheit

KTW-BWGL-zertifiziertes Elastomermaterial für Trinkwasseranwendungen

Mehr als eine Dekade lang gab es rund um die Trinkwasserverordnung viele Unsicherheiten: Die der Hersteller, welche Inhaltsstoffe mit dem Trinkwasser in Berührung kommen, spielten oft die kleinere Rolle. „Das erste KTW-BWGL-zertifizierte Elastomermaterial bringt jetzt in jeder Hinsicht Sicherheit“ – lenkte Dr. Birgit Meuret-Hoppner, Chemist Sr. der Cooper Standard Technical Rubber GmbH, im Gespräch den Blick von der Richtlinie auf den Schutz für die Menschen.

mehr

„Wir reden nicht nur über den ökologischen Umgang mit Fluorpolymeren, wir entwickeln Initiativen!“

„Wir reden nicht nur über den ökologischen Umgang mit Fluorpolymeren, wir entwickeln Initiativen!“

Marktreaktionen überholen eine geplante Regulierung

„PFAS“ sind seit mehr als einem Jahr ein „heißes“ Thema. Derzeit sieht es so aus, als würde der noch andauernde Diskurs durch Entscheidungen von Marktteilnehmern auf eine neue Grundlage gehoben. „Das ist richtig“, meint Dr. Michael Schlipf, Geschäftsführer, FPS GmbH, und Vorsitzender das Arbeitskreises Fluorpolymere des proK e.V., „denn eine technologisch-ökologische Fragestellung, die beherrschbar ist, hat längst eine große unsichere wirtschaftspolitsche Dimension bekommen.“

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.

Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werden, machen – um Prozesse zu optimieren, die Qualität zu dokumentieren und bei Reklamationen nachzuweisen. Die Experten zeigen in den Statements die vielen Facetten dieses Themas auf.

mehr

PFAS-freie Dichtungslösungen

PFAS-freie Dichtungslösungen

Bei der Auswahl alternativer Dichtwerkstoffe unterstützt Frenzelit Anwendende durch die Kennzeichnung entsprechender Produktgruppen mit einem PFAS-Free-Label.

mehr

Erweitertes Portfolio an nachhaltigeren Halbzeugen

Erweitertes Portfolio an nachhaltigeren Halbzeugen

Neben Bio-EPDM bietet W. KÖPP jetzt auch Bio-PE aus einer nachhaltigeren industriellen Herstellung an: Das Polymer, das 75 % der Rezeptur ausmacht, ist ISCC-zertifiziert und somit nachweislich nachhaltig. Aus dem Produkt…

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

30.11.2023 - 01.12.2023

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 2

Vertiefung: Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich der…

mehr

Anzeige

3M | Kostenlose 3M Klebtechnik-Webinare

Aus Treibhausgas wird eine Matratze und mehr

Green Deal

Aus Treibhausgas wird eine Matratze und mehr

Die Reduktion von CO2-Emissionen ist das oberste Ziel des europäischen Green Deals. Schließlich ist das Treibhausgas der Hauptverursacher des Klimawandels. Ein neues Verfahren zeigt – nach Informationen des Industrieverb…

mehr

Wacker Silicones unter neuer Leitung

Führungswechsel

Wacker Silicones unter neuer Leitung

Dr. Thomas Koini übernimmt mit Wirkung zum 1. Juli 2023 die Leitung des Geschäftsbereichs Wacker Silicones. Er folgt Dr. Robert Gnann nach, der zum 30. Juni 2023 auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheidet und in …

mehr

Der Technische Handel berät zu PFAS-Fragen

Der Technische Handel berät zu PFAS-Fragen

Die EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit soll den Umweltschutz sowie die Gesundheit und Sicherheit von Verbrauchern und Beschäftigten verbessern. Im Technischen Handel häufen sich vor allem in Bezug auf bisher verw…

mehr

Deutsche Zuliefererindustrie vor großen Herausforderungen

Deutsche Zuliefererindustrie vor großen Herausforderungen

Die deutsche Zulieferindustrie steht – nach Informationen der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) – vor großen Herausforderungen, bei denen der Zielkonflikt zwischen innovativer Transformation und schwierigen a…

mehr

Kommentar

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

(Bild: AdobeStock_ pathdoc)

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

In vielen Managementstudien und -empfehlungen wird vorausschauendes, „auf Vorrat denken“ für das unternehmerische Überleben eines Unternehmens als unabdingbar hervorgehoben. Das klingt gut, aber welches Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. hat die Entwicklungen der letzten zwei bis drei Jahre vorhersehen können?

mehr lesen

Das Letzte

(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)

Kreislaufwirtschaft mehr ins Bewusstsein bringen

Es geht nichts über eine kreative und zielgerichtete Protestkultur. Die Beiden hätten sich natürlich auch irgendwo festkleben können. Das hätte zwar besser zu einem unserer Kernthemen gepasst, das Problem aber längst nicht so schön verdeutlicht.

weitere Cartoons

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen