Dichten

„Besondere“ Dichtungen vollautomatisch montieren

Neues, zum Patent angemeldetes Verfahren für biegeschlaffe Dichtungen und besondere Dichtungsquerschnitte

Lassen sich biegeschlaffe Dichtungen und solche mit besonderen Ringquerschnitten automatisiert montieren? Bisher war das oft ein Problem, das nun mit einem neuen Montageverfahren gelöst wurde. Das macht nicht nur die Montage sicherer, es eröffnet Konstruierenden auch neue Freiheitsgrade.

mehr

Hygienic Design ist ein beherrschbarer Balanceakt

Hygienic Design ist ein beherrschbarer Balanceakt

Bei Dichtstellen zentrale Aspekte in Einklang bringen

Hygienic Design ist in verschiedenen Branchen eine zentrale Anforderung an Dichtstellen. Strenge Regulierungen und immer anspruchsvollere Produktionsbedingungen werden dabei öfters zum Balanceakt.Wenn allerdings Compliance, Material und Design projekt- und kundenbezogen beachtet werden, tragen moderne Dichtungen zur effizienten und sicheren Produktion – und damit zur Wertschöpfung – in den Unternehmen bei.

mehr

„Die beste technische Lösung bringt nichts, wenn sie nicht produziert und geliefert werden kann.“

Sourcing-Konzept im Kontext zu Herausforderungen an Dichtungs- und Formteillösungen

Pünktlich zu liefern und in Deutschland fertigen wird für viele Anwendende von Dichtungen, Formteile und Profile zum zentralen Bewertungskriterium für die Optimierung ihrer Lieferketten. Damit rücken auch Konzepte, die sich seit Jahren bewährt haben, in den Fokus. Ein Beispiel ist das Dichtec®-Konzept von Berger S2B, das ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Unternehmens im Zuge der aktuellen Megatrends ist – mehr dazu in dieser Videoreportage.

mehr

Prozessrelevante Drücke monitoren

Prozessrelevante Drücke monitoren

Künftig können Anwendende, die einen Dispenser stand-alone betreiben, ihre Drücke im Dosierprozess überwachen und auswerten. Möglich macht dies die Auswerteeinheit flowplus-MONITOR QC von Viscotec, die aufgrund von zwei

mehr

Neue Dosiermaschinengeneration

Neue Dosiermaschinengeneration

Auf der Fakuma 2023 zeigt Henkel die Dosierzelle Sonderhoff Smart-M mit der neuen DM 50x Technologie und dem neu entwickelten Mischkopf MK 825 PRO. Eine weitere Variante ist die Smart-L.

mehr

Forum

23.11.2023 - 23.11.2023

Qualitätssicher Dosieren

Viele Dicht- und Klebstoffe werden heute automatisiert dosiert. Prozesssicherheit, Wiederholgenauigk…

mehr

Seminar

Lesen von technischen Zeichnungen

Eindeutige technische Zeichnungen sind bei Produkten die Basis der weltweiten Zusammenarbeit mit Lie…

mehr

Anzeige

Komplett aus einer Hand: Dichtungssysteme von KÖPP

Perfekt mit dem Werkstück verbunden, hochelastisch und dimensionsgenau: So sind FIPFG-Dichtungssysteme von W. KÖPP. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre Anforderungen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir auch für Sie die perfekte Lösung.

Mehr auf unserer Website oder speziell zu 2K-Silikonschaum-Dichtungen in der aktuellen insight.

Dichtungslösungen von KÖPP

Kleben

"Nein, wir wollen nicht wieder schweißen?"

"Nein, wir wollen nicht wieder schweißen?"

Nachbericht zum Klebforum-Doppel

Kleben funktioniert – auch wenn man bei den Diskussionen rund um die Vorträge der Doppelveranstaltung "Erfolgreiches Kleben ist Teamwork" sowie "Die Vorteile industrieller Klebebänder nutzen – Insider geben Tipps" kurzzeitig einen anderen Eindruck gewinnen konnte. Deutlich wurde vielmehr, dass man bei den Menschen ansetzen muss. Die Stellschrauben sind Sensibilisierung, Wissen und Kommunikation.

mehr

Kleben ersetzt Nieten und Schweißen – und kann noch mehr

Kleben ersetzt Nieten und Schweißen – und kann noch mehr

Hightech-Klebstoffe für den Anlagen-, Apparate- und Gerätebau

– Um Displays, Gewinde, Schrauben, Bauteile oder Schutzhauben prozesssicher und verbundfest in Maschinen, Apparaten und Gerätebau zu integrieren, ist hohe Präzision und Langzeitstabilität gefragt. Das Kleben bietet hier als moderne Fügetechnologie – im Vergleich zum Schweißen und Nieten – viele Vorteile – z.B. beim formschlüssigen Verbund zahlreicher Materialien und beim Abdichten.

mehr

Dosierperformance – auch eine Frage des richtigen Rotors

Dosierperformance – auch eine Frage des richtigen Rotors

Neues High-Performance-Material für anspruchsvolle Anwendungen ergänzt Portfolio

Abrasive und hochverfüllte Materialien sind in vielen Dosieranwendungen heute keine Seltenheit mehr. Die Folge: Die Dosiertechnik passt sich bis ins Detail an – z.B. bei Rotoren, die inzwischen aus verschiedenen Materialien angeboten werden, um steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

mehr

Neuer Klebstoff für Automotive Lighting

Neuer Klebstoff für Automotive Lighting

Für Aufgabenstellungen in diesem Bereich hat DELO PHOTOBOND OB4189 entwickelt. Der Klebstoff ist vergilbungsstabil und eignet sich mit seinem hohen Aspektverhältnis vor allem für das Verkleben von  Mikrolinsen-Arrays.

mehr

Auf persönliche Schutzausrüstung achten

Auf persönliche Schutzausrüstung achten

Die professionelle Verarbeitung von Hochleistungsklebstoffen erfordert eine passende Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Dieser Zusammenhang wird nach den Erfahrungen des VTH – Verband Technischer Handel e.V. – in der Pr…

mehr

Forum

23.11.2023 - 23.11.2023

Qualitätssicher Dosieren

Viele Dicht- und Klebstoffe werden heute automatisiert dosiert. Prozesssicherheit, Wiederholgenauigk…

mehr

Lehrgang

Kleben verkaufen

Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie …

mehr

Anzeige

Performanceprobleme?

Unsere wärmeleitfähigen Vergussmassen sind mehr als nur ein Lückenfüller. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Anwendung mit unseren bockstarken Wärmeleitpasten und GapFiller und holen Sie das maximale Potential heraus. Neugierig geworden? Wir beraten Sie gerne. www.kisling.com

Produkte im Überblick
Mehr zu den Vergussmassen

Performanceprobleme? Kisling AG

Polymer

Preisindex von Kautschuk

Preisindex von Kautschuk

Im Vergleich zu den letzten Quartalen hat sich wenig verändert. Tendenziell scheint der Preisanstieg der letzten Quartale gebremst.

mehr

Rohstoffknappheit auch durch Recycling begegnen, aber wie?

Rohstoffknappheit auch durch Recycling begegnen, aber wie?

Recyclinglösungen für Industriekunden

Wachsende Lieferengpässe und der Klimawandel zeigen, dass es kein „weiter so“ beim Ressourcenverbrauch geben kann. Es werden also in Zukunft mehr Recycling-Lösungen benötigt, die von spezialisierten Unternehmen entwickelt und realisiert werden.

mehr

Von maximaler Sicherheit zu neuen Geschäftsmodellen

Von maximaler Sicherheit zu neuen Geschäftsmodellen

Der Schutz von 3D-Druckdaten entlang der Prozesskette und sein Mehrwert

Beim 3DDruckvon Dichtungen und Formteilen taucht immer wieder die Frage auf: Wie sind die Daten und damit das Know-how geschützt, die ein Wettbewerbsvorteil sind oder für die eine Geheimhaltungserklärung unterschrieben wurde? Mit der richtigen Verschlüsselung sind die Daten nicht nur vor Diebstahl geschützt. Es ergeben sich noch ganz andere, interessante Vorteile.

mehr

Hochleistungswerkstoff für Pharmaindustrie und Biotechnologie

Hochleistungswerkstoff für Pharmaindustrie und Biotechnologie

Für die hochsensiblen Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik hat C. Otto Gehrckens den EPDM-Compound „AP 307“ entwickelt. 

mehr

Health- und Medicalcare-Komplettansatz

Health- und Medicalcare-Komplettansatz

Mit der BioPharmaPro™-Familie bringt Trelleborg Healthcare and Medical neue Produkte, Materialien und Dienstleistungen für Einwegsysteme auf den Markt, um die Entwicklung von lebensverändernden Therapien zu beschleunigen…

mehr

Seminar

Hybridbauteile sicher abdichten

Es sieht einfach aus, doch in der Praxis zeigt sich, dass mediendichte Verbünde beim Umspritzen von …

mehr

Anzeige

Warum bei Dichtungen und Formteilen in die Ferne schweifen,…

 …wenn das Gute liegt, so nah? Angesichts der aktuellen Rückbesinnung auf regionale Partnerschaften bietet das Full-Service-Portfolio von Berger S2B viele Antworten – auch auf Ihre Fragestellungen.

Mehr zum Berger S2B Full Service Portfolio

Berger S2B Warum in die Ferne schweifen

 

Start-up-Unterstützung

Start-up-Unterstützung

Das Start-up WasteEx, das mit einem Pyrolyse-Reaktor einfach und schnell Plastikmüll thermisch in wertvollen Rohstoff umwandelt, wird von Garlock mit technischem Know-how und weiteren Initiativen unterstützt.

mehr

Trauer um Alfons Sieverding

Trauer um Alfons Sieverding

Am 11.07.2023 ist der ehemalige Pöppelmann-Geschäftsführer und Beirat Alfons Sieverding im Alter von 82 Jahren verstorben.

mehr

Gute Noten für Rücknahme von PU-Schaumdosen

Gute Noten für Rücknahme von PU-Schaumdosen

98,8% der Kunden von PDR Recycling, Thurnau (Oberfranken), waren 2022 mit dem kostenfreien Rückhol- und Recyclingservice für gebrauchte Montageschaumdosen zufrieden oder sehr zufrieden.

mehr

Nach der Messe ist vor der Messe

DIAM & DDM

Nach der Messe ist vor der Messe

Die DIAM & DDM im Mitteldeutschen Chemiedreieck fand im Juni statt und schon richtet sich der Blick auf die nächste Fachmesse für Industriearmaturen & Dichtungstechnik im November in der Bochumer Jahrhunderthalle…

mehr

Kommentar

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

(Bild: AdobeStock_ pathdoc)

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

In vielen Managementstudien und -empfehlungen wird vorausschauendes, „auf Vorrat denken“ für das unternehmerische Überleben eines Unternehmens als unabdingbar hervorgehoben. Das klingt gut, aber welches Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. hat die Entwicklungen der letzten zwei bis drei Jahre vorhersehen können?

mehr lesen

Das Letzte

(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)

Kreislaufwirtschaft mehr ins Bewusstsein bringen

Es geht nichts über eine kreative und zielgerichtete Protestkultur. Die Beiden hätten sich natürlich auch irgendwo festkleben können. Das hätte zwar besser zu einem unserer Kernthemen gepasst, das Problem aber längst nicht so schön verdeutlicht.

weitere Cartoons

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen