Ihre Suche nach ergab 268 Treffer.
Artikel (83)
25.05.2023 Richtig manuell kleben und dichten
Ein ganzheitlicher Ansatz als Basis zum erfolgreichen Kleben
Manuelles Kleben ist – genauso wie der automatisierte Auftrag – ein komplexer Prozess, bei dem viele Aspekte berücksichtigt werden sollten. In dieser Videoreportage bei der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH wer ...
09.03.2023 „Dem Kleben haften zu viele Mythen und Legenden an.“
Die kommunikativen Störungen beim Kleben müssen ausgeräumt werden
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer IFAM)Kleben ist im Sinne einer notwendigen Kreislaufwirtschaft eine problematische Verbindungstechnik – diese Einschätzung hört man öfter. „Sie ist aber falsch“, meint Prof. Dr. Andreas Groß, Leiter des Bereichs Weiterbildung ...
09.03.2023 Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Die Anforderungen an Klebstoffe und Klebebänder werden immer anspruchsvoller und das Ende der Fahnenstange in puncto Entwicklung ist noch lange nicht erreicht. Vor allem, wenn es um die Substitution von alternativen Füge ...
09.03.2023 Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln
von Marco Rodriguez (as adhesive solutions e.K.)Bei den aktuellen Entwicklungen rund ums Kleben fällt der Begriff der Vielseitigkeit immer öfter. Gemeint ist damit, dass Kund:innen einen Klebstoff für mehrere Anwendungen nutzen wollen, ohne große und teure Validierun ...
09.03.2023 Sicherer Umgang mit Kleb- und Dichtstoffen
Der REACH-Verordnung zu Di-Isocyanaten Rechnung tragen
von David Tobler (SIKA AG)Moderne Kleb- und Dichtstoffe bestehen i.d.R. aus einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, um die gewünschte Performance zu erzielen. Sind dann im Umgang mit diesen Stoffen Schutzmaßnahmen erforderlich, werden dementsprechende ...
News & Panorama (65)
21.09.2023 SKZ erhält neues Rheometer
Die Prüfmöglichkeiten am SKZ werden durch ein neues Modular Compact Rheometer der Firma Anton Paar erweitert. Das Rheometer ermöglicht eine genaue Analyse der Fließeigenschaften von Kunststoffschmelzen, Pasten und Klebst ...
19.09.2023 Innotech gewinnt „Großen Preis des Mittelstandes“ 2023
Letztes Jahr Finalist, dieses Jahr Preisträger – unter 4.075 nominierten Unternehmen wurde das Unternehmen u.a. für seine Netzwerkarbeit, seine moderne Kommunikation und sein nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet. ...
18.09.2023 VTH erweitert den Fachgruppenvorstand "Klebtechnik"
Den 25 Mitgliedsunternehmen der VTH-Fachgruppe „Klebtechnik“ stehen zukünftig fünf ausgewiesene Branchenexperten vor.
21.08.2023 IVD-Vorstand im Amt bestätigt
Die Mitgliedsfirmen des IVD – Industrieverband Dichtstoffe e.V. – haben dem Gesamtvorstand für weitere drei Jahre uneingeschränkt das Vertrauen ausgesprochen.
08.08.2023 Rapp Technologie Holding GmbH beteiligt sich an Formenfrei 3D
Die Muttergesellschaft der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH erweitert ihr Produktportfolio durch den Erwerb von Anteilen an der Formenfrei 3D GmbH. Damit kann Innotech auf Basis der 3D-Drucktechnologie individu ...
Weiterbildungen & Veranstaltungen (4)
Qualitätssicherungsvereinbarungen rechtssicher gestalten und überprüfen
Produkthaftung. Vertragsklauseln. Praxisbeispiele.
Termine: 21.03.2023 - 22.03.2023
Haftungsrisiken scheinen sich Jahr für Jahr zu erhöhen. Dies insbesondere durch den inzwischen verbreiteten Einsatz von Qualitätssicherungsvereinbarungen. Doch welche Klauseln sind wirksam und welche nicht und wie schaff ...
Die DIN 2304 in der Praxis umsetzen
Anforderungen. Vorgehensweise. Qualitätssicherung.
Die DIN 2304 ist für Anwender die Basis für erfolgreiches Kleben in der Praxis. Was ist wichtig und was ist im Einzelfall zu beachten? Dieses Seminar gibt Ihnen praxisnahe Hilfestellungen, wie die Norm in Ihrem Unternehm ...
Frühzeitig wissen, was eine Klebverbindung kann
Berechnung. Simulation. Prozesssicherheit.
Je früher beim Kleben unterschiedlichster Werkstoffe Aussagen über die Haltbarkeit der Verbindung gemacht werden können, um so eher kann die Produktion prozesssicher starten. Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist dabei e ...
Mit Plasmavorbehandlung zu besseren Produkten
Technik. Perspektiven. Praxis.
Viele Dichtungslösungen würden ohne die Veredelung durch die Plasmatechnik den steigenden Anforderungen nicht mehr gerecht werden und wären damit nicht mehr wettbewerbsfähig. Es macht also Sinn sich mit den Möglichkeiten ...