Ihre Suche nach ergab 219 Treffer.
Artikel (99)
15.06.2022 Höhere Fertigungsqualität durch bessere Oberflächenmesstechnik
Optische Messverfahren: 3D versus 2D
von Dr.-Ing. Özgür Tan (Polytec GmbH), Jan Zepp (Polytec GmbH)Den Oberflächen der Bauteile einer Dichtstelle kommt hinsichtlich Funktion und Langlebigkeit eine zentrale Bedeutung zu. Die optische 3D-Messtechnik bietet hier viele Perspektiven und zeigt die Grenzen von 2D-Lösungen au ...
08.06.2022 Dichtstellen: Komplexität verantwortungsbewusst beherrschen
Worauf Konstruierende achten sollten oder: Die hohe Kunst des Kompromisses
von Dipl.-Ing. Holger Best (ISGATEC GmbH)Dichtstellen zu konstruieren ist komplex und immer ein Kompromiss. Das macht es nicht leicht, diese Aufgabe verantwortungsbewusst zu erfüllen. Das Online-Forum „Dichtstellen konstruieren und auslegen“ am 03.05.2022, das ...
21.03.2022 New Mobility nimmt Fahrt auf
Einschätzungen und Entwicklungen zur Entwicklung einer deutschen Schlüsselbranche
von Stefanie Geisbusch (JW Froehlich Maschinenfabrik GmbH)Im Mobilitätssektor ist bereits 2020 die Anzahl rein elektrisch angetriebener Fahrzeuge deutlich gestiegen, auch aufgrund der staatlichen Förderung. Beim Schwerlastverkehr dagegen ist Wasserstoff als Energieträger im Fok ...
21.03.2022 New Mobility nimmt Fahrt auf
Einschätzungen und Entwicklungen zur Entwicklung einer deutschen Schlüsselbranche
von Dr. Joachim Lapsien (CETA Testsysteme GmbH)Aktuell treibende Faktoren für die Entwicklung innovativer Lösungen sind der bewusste Umgang mit Ressourcen, Umwelt, Klima, Änderungen in der Arbeitswelt und die Forderung nach neuen Mobilitätskonzepten.
24.11.2021 Gasdichtheit für ein langes (Fahrzeug)-Leben
Dichtheitsprüfaufgaben bei Elektronik und Sensoren moderner ADAS-Fahrzeuge
von Dipl.-Ing. Sandra Seitz (INFICON GmbH)Advanced-Driver-Assistance-Systems (ADAS)-Komponenten müssen ein Fahrzeugleben lang zuverlässig funktionieren. Wasser ist allerdings der Feind aller Elektronik und Sensoren und so gilt es, schon ein Eindringen von Luftfe ...
News (55)
21.04.2022 Multigas-Schnüffellecksuchgerät mit 3D-Bilderkennung
Ein eigens für Inficon entwickeltes visuelles Analysesystem aus 3D-Scanner und Software gestattet es, die zu prüfende Stelle in Echtzeit exakt zu lokalisieren. Darüber hinaus wird die Bahnplanung des verwendeten Roboters ...
29.03.2022 Hochleistungs-Wälzkolbenpumpen für Schnellevakuierung
Die Wälzkolbenpumpen der Baureihe HiLobe von Pfeiffer Vacuum decken vielfältige Einsatzmöglichkeiten ab, bei denen große Kammern schnell evakuiert werden müssen – z.B. bei Schnellevakuierungen von Schleusenkammern oder L ...
29.03.2022 Fehler im Visier
Mit der Installation eines neuentwickelten, vollautomatischen visuellen Inspektionssystems stärkt Freudenberg Sealing Technologies seinen Null-Fehler-Qualitätsanspruch. Das System kombiniert eine proprietäre Bildverarbei ...
17.03.2022 Kostenfreie Bereitstellung von Prüfgeräten
Mit CETA-UX-Package bietet das Unternehmen einen Service, mit dem sich in der Projektierungs- und Planungsphase einfach klären lässt, ob eine ausgewählte Prüftechnik die messtechnischen Anforderungen erfüllt.
14.02.2022 Neue Online-Prozessüberwachung für Dosierlösungen
Der LifeCycleLogger 4.0 von Dopag ermöglicht die umfassende Online-Diagnose des Maschinenstatus und erhöht die Produktionssicherheit.
Veranstaltungen (8)
Schäden an elastomeren Dichtungen erkennen
Ursachen. Analyse. Vermeidung.
Schäden an Elastomer-Dichtungen ziehen oft hohe Folgekosten nach sich und lassen sich mit dem richtigen Wissen doch ganz einfach vermeiden. Wie? Das erfahren Sie in diesem Seminar.
Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1
Normen. Veränderungen. Praxisauswirkungen.
Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich dieser Teil 1 mit den grundlegenden Änderungen und Ergänzungen beschäftigt, vertieft ein 2. Teil das Thema unter Berücksichtigung der g ...
Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 2
Geometrie. Materialien. Produktspezifikation.
Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich der Teil 1 mit den grundlegenden Änderungen und Ergänzungen beschäftigt, vertieft dieser 2. Teil das Thema unter Berücksichtigung der g ...
Methoden der Dichtheitsprüfung
Theorie. Praxis. Lecksuche.
Die Ursache der Explosion der US-Raumfähre Challenger lag in einem defekten Dichtungsring in einer der beiden Feststoffraketen. Um solche Katastrophen zu vermeiden, werden Komponenten, Baugruppen und komplette Anlagen in ...
Selbst Lecks mit Prüfgas suchen
Methoden. Einflussfaktoren. Praxisübungen.
Die Praxis spielt beim Einsatz von Prüfgas-Lecksuchgeräten eine wichtige Rolle. Deshalb ist dieses Praxisseminar eine gute Ergänzung zum Seminar "Methoden der Dichtheitsprüfung". ...