
Ein weiterer Garant für die Zukunft – die Nachfolge ist schon geregelt – Simon Treiber (links) und Karl-Friedrich Berger (rechts) arbeiten schon lange vertrauensvoll zusammen (Bild: Berger S2B GmbH)
11.07.2025 95 Jahre Berger S2B
Mit langer Tradition und Investitionen in die Zukunft arbeitet das Unternehmen mit Hochdruck daran, die 100 vollzumachen.
Am 1. Juli 1930 von Karl-Friedrich Bergers Großvater als Karl Berger & Co gegründet, hat sich die heutige Berger S2B in fast einem Jahrhundert zu einem Spezialisten für Dichtungstechnik und Formteile entwickelt.
Nach dem Krieg konzentrierte sich die Karl Berger & Co. (damals KABECO genannt) auf den Vertrieb von Gummiplatten, Treibriemen, Transportbändern, Asbestpackungen, Schnüren, Celluloid und Stanzteilen, produziert auf Schwenkarmstanzen.
1980 folgte die Umwandlung der Karl Berger & Co. in die Gummi-Berger GmbH und der Eintritt von Karl-Friedrich Berger in das Unternehmen. Damit war die Unternehmensnachfolge in der dritten Generation gesichert. Der technische Händler ist zu dem Zeitpunkt im Vollsortiment tätig – inkl. Arbeitsschutzprodukte, Schläuche und Armaturen.
Die Unternehmensgeschichte war auch weiterhin von Anpassungen an immer neue Marktanforderungen geprägt. So wurde 1985 in ein Prüflabor zur Qualitätssicherung investiert. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland investierte man in den 1990er-Jahren in eine Wasserstrahlanlage. Zu diesem Zeitpunkt wurde Karl-Friedrich Berger alleiniger Gesellschafter der Gummi-Berger GmbH.
Ende des Jahrtausends zog sich das Unternehmen aus dem Vertrieb von Arbeitsschutzartikeln, Schläuchen, Armaturen etc. zurück und konzentrierte sich fortan auf Produktion, Vertrieb und Dienstleistungen rund um die Dichtungs- und Polymertechnik. In diesem Zuge wurden der Name sowie die Marke S2B® – services to business – geschützt. Gummi-Berger warb mit dem Single-Source-Konzept Dichtec© für Serienkunden aus der Landmaschinenindustrie, dem Motorenbau und weiteren Branchen.
Seit 2000 ist das Unternehmen Dienstleister für Dichtungen und technische Polymerprodukte. Man realisiert Single-Sourcing-Prozesse für Serienteile und deckt die komplette Supply Chain ab – vom Teiledesign bis zur Auslieferung ans Band sowie die Ersatzteillieferung.
Das Produktspektrum geht heute weit über den Werkstoff Gummi hinaus. Diesem Grundgedanken folgend wurde im Januar 2002 aus Gummi-Berger offiziell Berger S2B®. 2010 wurde Simon Treiber zum Geschäftsführer bestellt. Seit 2022 ist er geschäftsführender Gesellschafter – ein weiterer wichtiger Schritt für die Zukunftssicherung.
2024 war ein solides Jahr: Nicht ohne Herausforderungen, aber mit wichtigen technologischen Fortschritten – etwa der Investition in eine neue Plotteranlage. Sie eröffnet neue Möglichkeiten hinsichtlich Präzision und Effizienz und hilft, wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Auch ein neuer Standort im Rhein-Neckar-Raum ist geplant. Mehr Platz, neuer Raum für Ideen und Prozessoptimierungen sind eine zentrale Basis für Wachstum. Auch wenn die wirtschaftliche Lage in Deutschland angespannt bleibt, blickt das Unternehmen überzeugt nach vorne – auf der Basis von 95 Jahren Vertrauen, Innovationskraft, Anpassungsfähigkeit und Zukunftsmut.