Der Countdown läuft...

Wir übernehmen 50% Ihrer Teilnahmegebühr - jetzt noch anmelden!

Summit:

Die Energiewende dichtungstechnisch mitgestalten

Entwicklungen. Meinungsaustausch. Netzwerken.

Wann? 20.06.2023 im Heidelberg Marriott Hotel

> zum Summit

Dichten

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.

Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werden, machen – um Prozesse zu optimieren, die Qualität zu dokumentieren und bei Reklamationen nachzuweisen. Die Experten zeigen in den Statements die vielen Facetten dieses Themas auf.

mehr

Wie entwickeln wir heute und morgen Dichtstellen?

Wie entwickeln wir heute und morgen Dichtstellen?

Digitale Prototypen – die Zukunft der Produktentwicklung

Steigende Anforderungen, geringe Kosten, kurze Time-to-Market-Zeiten – in diesem extremen Spannungsfeld bewegt sich auch die Entwicklung von Dichtstellen. Eine Lösung ist der Einsatz von digitalen Zwillingen und modernster Simulationstools.

mehr

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

Rück- und Ausblick auf ein modernes Wissensmanagement-Konzept

B2B-Information und -Kommunikation haben sich die letzten 20 Jahre gravierend verändert. „Nicht ganz, denn trotz Digitalisierung und immer schnelleren Veränderungen, hat das Entscheidende – der Austausch zwischen Menschen – nicht an Bedeutung verloren“ betonen Sandra Kiefer, geschäftsführende Gesellschafterin der ISGATEC GmbH, und Karl-Friedrich Berger, Gesellschafter, im Gespräch. „Das ist und bleibt die Benchmark für einen modernen B2B-Wissensdienstleister.“

mehr

Zeit ist eine wertvolle und knappe Ressource

Zeit ist eine wertvolle und knappe Ressource

Dichtungs- und Formteilprojekte „leiden“ schnell unter Zeitverschwendung und -druck. Eine Lösung bietet hier Berger S2B mit einem systematischen ganzheitlichen Ansatz – die Basis, um immer komplexere Projekte ressourceno

mehr

Effiziente Inline-Dichtheitsprüfung an Lithium-Ionen-Zellen

Effiziente Inline-Dichtheitsprüfung an Lithium-Ionen-Zellen

Wie schon den Vorgänger ELT3000 hat Inficon auch den neuen ELT3000 PLUS speziell für die Dichtheitsprüfung von fertig befüllten Lithium-Ionen- und Natrium-Ionen-Zellen entwickelt – denn das Gerät weist Elektrolyt-Lösungs

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

30.11.2023 - 01.12.2023

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 2

Vertiefung: Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich der…

mehr

Kleben

Wenn Technologien zur   Haftungsverbesserung an Grenzen kommen

Wenn Technologien zur Haftungsverbesserung an Grenzen kommen

Neue Möglichkeiten bei der Plasmavorbehandlung durch nachhaltige Oberflächenfunktionalisierung

Die Plasmavorbehandlung von Kleb- und Dichtflächen ist heute in vielen Bereichen Standard bzw. notwendig. Dementsprechend schnell ist die technologische Entwicklung in diesem Bereich. Ein neues Verfahren überwindet jetzt die Grenzen klassischer Konzepte und liefert dabei Antworten auf mehrere aktuelle Fragestellungen rund um den effizienten Einsatz der Plasmavorbehandlung.

mehr

„Dem Kleben haften zu viele Mythen und Legenden an.“

„Dem Kleben haften zu viele Mythen und Legenden an.“

Die kommunikativen Störungen beim Kleben müssen ausgeräumt werden

Kleben ist im Sinne einer notwendigen Kreislaufwirtschaft eine problematische Verbindungstechnik – diese Einschätzung hört man öfter. „Sie ist aber falsch“, meint Prof. Dr. Andreas Groß, Leiter des Bereichs Weiterbildung und Technologietransfer des Fraunhofer IFAM, im Gespräch über die missverstandene Rolle der Klebtechnik im Zuge aktueller Entwicklungen rund um Ökologie und Nachhaltigkeit.

mehr

Nachhaltiges Kleben:  Viele Facetten und hohes Potenzial

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?

Grundsätzlich ist es zu kurz gesprungen, den Fokus auf den „Klebstoff“ zu richten und ihn dann in Kategorien wie „nachhaltig“ oder „grün“ einzuordnen.

mehr

Plasmavorbehandlung für zuverlässige und effiziente Batterien

Plasmavorbehandlung für zuverlässige und effiziente Batterien

Auf der Battery Show 2023 zeigt Plasmatreat, wie sich verschiedene Herausforderungen rund um die Batterieherstellung mit Openair-Plasma lösen lassen.

mehr

Nachhaltigere Polyester für die Klebstoffindustrie

Nachhaltige Alternativen

Nachhaltigere Polyester für die Klebstoffindustrie

Mit DYNACOLL ® eCO bringt Evonik Polyester aus erneuerbaren Rohstoffen auf den Markt. Dabei verfolgt das Geschäftsgebiet Coating & Adhesive Resins den Massenbilanzansatz. Dieser ermöglicht eine kosteneffiziente und r…

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

Beim Kleben unnötige Reserven minimieren

Die optimierte Auslegung von Klebverbindungen ist nicht trivial, der Einbau unnötiger Sicherheitsres…

mehr

Polymer

Das Ende  der Unsicherheit

Das Ende der Unsicherheit

KTW-BWGL-zertifiziertes Elastomermaterial für Trinkwasseranwendungen

Mehr als eine Dekade lang gab es rund um die Trinkwasserverordnung viele Unsicherheiten: Die der Hersteller, welche Inhaltsstoffe mit dem Trinkwasser in Berührung kommen, spielten oft die kleinere Rolle. „Das erste KTW-BWGL-zertifizierte Elastomermaterial bringt jetzt in jeder Hinsicht Sicherheit“ – lenkte Dr. Birgit Meuret-Hoppner, Chemist Sr. der Cooper Standard Technical Rubber GmbH, im Gespräch den Blick von der Richtlinie auf den Schutz für die Menschen.

mehr

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2b

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2b

Die Druckspannungsrelaxation – das kontinuierliche Messen der Dichtkraft

Ohne die richtigen Mess-und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder hilfreichen Daten kommt.

mehr

„Die beste technische Lösung bringt nichts, wenn sie nicht produziert und geliefert werden kann.“

Sourcing-Konzept im Kontext zu Herausforderungen an Dichtungs- und Formteillösungen

Pünktlich zu liefern und in Deutschland fertigen wird für viele Anwendende von Dichtungen, Formteile und Profile zum zentralen Bewertungskriterium für die Optimierung ihrer Lieferketten. Damit rücken auch Konzepte, die sich seit Jahren bewährt haben, in den Fokus. Ein Beispiel ist das Dichtec®-Konzept von Berger S2B, das ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Unternehmens im Zuge der aktuellen Megatrends ist – mehr dazu in dieser Videoreportage.

mehr

PFAS-Alternative: Thermoplastisches UHMW-PE

PFAS-Alternative: Thermoplastisches UHMW-PE

Die LUBMER™ UHMW-PE-Granulate sowie die kugelförmigen Pulvertypen HI-ZEX MILLION™ und MIPELON™ von Mitsui Chemicals, die Dreyplas vertreibt, können das in die PFAS-Diskussion einbezogene PTFE in bestimmten Anwendungen er…

mehr

Leistungsfähige Umwelttechnik ermöglichen

Leistungsfähige Umwelttechnik ermöglichen

Mit speziell entwickelten Vergussmassen und Klebstoffen bietet die WEVO-CHEMIE GmbH auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon individuelle Lösungen für die vielfältigen Anforderungen und Anwendungen im Bereich Luftre…

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

28.11.2023 - 29.11.2023

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1

Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich dieser Teil 1 m…

mehr

Anzeige

3M | Kostenlose 3M Klebtechnik-Webinare

Pfeiffer Vacuum investiert in Frankreich

Pfeiffer Vacuum investiert in Frankreich

Im Rahmen von „Choose France 2023", dem Gipfeltreffen für ausländische Investoren in Frankreich, kündigte die Pfeiffer Vacuum Technology AG einen über sieben Jahre angelegten Investitionsplan in Höhe von 75 Mio. € für de…

mehr

Bauschaumdosenrecycling wird 30

Bauschaumdosenrecycling wird 30

Das PDR-Rücknahme- und Recyclingsystem für gebrauchte PU-Schaumdosen feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag.

mehr

parts2clean 2023: Industrielle Bauteilreinigung neu definiert

Teile- und Oberflächenreinigung

parts2clean 2023: Industrielle Bauteilreinigung neu definiert

Durch den industriellen Strukturwandel, Trends und die Energiewende verändern sich auch die Aufgabenstellungen und Anforderungen in der industriellen Teile- und Oberflächenreinigung rasant. Dieser Entwicklung trägt die 2…

mehr

Meraxis schließt Fournier-Übernahme erfolgreich ab

Meraxis schließt Fournier-Übernahme erfolgreich ab

Im Vorfeld des in Madrid erfolgten Closings hatten die zuständigen Behörden nach kartellrechtlicher Prüfung alle erforderlichen Genehmigungen und die Freigabe erteilt. Meraxis kann durch die Übernahme seine regionale Prä…

mehr

Kommentar

New Mobility?

(Bild: AdobeStock_ torsakarin)

New Mobility?

Nach Jahren des Redens werden jetzt Weichen gestellt. Ganz grundsätzlich: Weichen sind eine Richtungsentscheidung, also sollte man sich sehr gut überlegen, wohin die Reise gehen soll.

mehr lesen

Das Letzte

(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)

Kreislaufwirtschaft mehr ins Bewusstsein bringen

Es geht nichts über eine kreative und zielgerichtete Protestkultur. Die Beiden hätten sich natürlich auch irgendwo festkleben können. Das hätte zwar besser zu einem unserer Kernthemen gepasst, das Problem aber längst nicht so schön verdeutlicht.

weitere Cartoons

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen