Der Countdown läuft...

Wir übernehmen 50% Ihrer Teilnahmegebühr - jetzt noch anmelden!

Summit:

Die Energiewende dichtungstechnisch mitgestalten

Entwicklungen. Meinungsaustausch. Netzwerken.

Wann? 20.06.2023 im Heidelberg Marriott Hotel

> zum Summit

Dichten

Wenn Technologien zur   Haftungsverbesserung an Grenzen kommen

Wenn Technologien zur Haftungsverbesserung an Grenzen kommen

Neue Möglichkeiten bei der Plasmavorbehandlung durch nachhaltige Oberflächenfunktionalisierung

Die Plasmavorbehandlung von Kleb- und Dichtflächen ist heute in vielen Bereichen Standard bzw. notwendig. Dementsprechend schnell ist die technologische Entwicklung in diesem Bereich. Ein neues Verfahren überwindet jetzt die Grenzen klassischer Konzepte und liefert dabei Antworten auf mehrere aktuelle Fragestellungen rund um den effizienten Einsatz der Plasmavorbehandlung.

mehr

„Die beste technische Lösung bringt nichts, wenn sie nicht produziert und geliefert werden kann.“

Sourcing-Konzept im Kontext zu Herausforderungen an Dichtungs- und Formteillösungen

Pünktlich zu liefern und in Deutschland fertigen wird für viele Anwendende von Dichtungen, Formteile und Profile zum zentralen Bewertungskriterium für die Optimierung ihrer Lieferketten. Damit rücken auch Konzepte, die sich seit Jahren bewährt haben, in den Fokus. Ein Beispiel ist das Dichtec®-Konzept von Berger S2B, das ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Unternehmens im Zuge der aktuellen Megatrends ist – mehr dazu in dieser Videoreportage.

mehr

Wie entwickeln wir heute und morgen Dichtstellen?

Wie entwickeln wir heute und morgen Dichtstellen?

Digitale Prototypen – die Zukunft der Produktentwicklung

Steigende Anforderungen, geringe Kosten, kurze Time-to-Market-Zeiten – in diesem extremen Spannungsfeld bewegt sich auch die Entwicklung von Dichtstellen. Eine Lösung ist der Einsatz von digitalen Zwillingen und modernster Simulationstools.

mehr

Whitepaper: Schaumanalyse in Echtzeit

Whitepaper: Schaumanalyse in Echtzeit

  Mit dem neuen Whitepaper zum Thema "Schaumanalyse" erweitert das SKZ sein kostenfreies Wissensangebot für die aktuell bedeutsame Produktgruppe der Kunststoffschäume und deren Prüfung.

mehr

Neue  Kompaktsteuerung für moderne Fasspumpen

Neue Kompaktsteuerung für moderne Fasspumpen

Bei hochautomatisierten Klebe- und Dosierlösungen werden an die Weiterentwicklung der elektropneumatischen Komponenten zunehmend höhere Anforderungen gestellt. Atlas Copco IAS GmbH hat gemeinsam mit der Konstandin GmbH e

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

28.11.2023 - 29.11.2023

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1

Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich dieser Teil 1 m…

mehr

Kleben

Nachhaltiges Kleben:  Viele Facetten und hohes Potenzial

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?

Nachhaltiges Handeln, also der verantwortungsvolle und schonende Umgang mit den Ressourcen und der Umwelt, spielt auch im Bereich der Klebtechnik eine immer größere Rolle. 

mehr

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

Rück- und Ausblick auf ein modernes Wissensmanagement-Konzept

B2B-Information und -Kommunikation haben sich die letzten 20 Jahre gravierend verändert. „Nicht ganz, denn trotz Digitalisierung und immer schnelleren Veränderungen, hat das Entscheidende – der Austausch zwischen Menschen – nicht an Bedeutung verloren“ betonen Sandra Kiefer, geschäftsführende Gesellschafterin der ISGATEC GmbH, und Karl-Friedrich Berger, Gesellschafter, im Gespräch. „Das ist und bleibt die Benchmark für einen modernen B2B-Wissensdienstleister.“

mehr

Nachhaltiges Kleben:  Viele Facetten und hohes Potenzial

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?

Grundsätzlich ist es zu kurz gesprungen, den Fokus auf den „Klebstoff“ zu richten und ihn dann in Kategorien wie „nachhaltig“ oder „grün“ einzuordnen.

mehr

Neue dualhärtende UV-Acrylatklebstoffe mit hohem Glasübergangsbereich

Neue dualhärtende UV-Acrylatklebstoffe mit hohem Glasübergangsbereich

Mit Vitralit® UD 8055 und Vitralit® UD 8056 hat Panacol sein Portfolio an dualhärtenden Acrylat-Klebstoffsystemen erweitert. Spezielle Charakteristik dieser Klebstoffsysteme ist der hohe Glasübergangsbereich von über 100…

mehr

 Klebeband-Portfolio mit reduziertem CO2-Fußabdruck

Klebeband-Portfolio mit reduziertem CO2-Fußabdruck

Das neue Klebeband-Portfolio DuploCOLL ECO von Lohmann enthält neuentwickelte, biobasierte Klebstoffe, ist lösemittelfrei und mit recycelbaren Liner-Systemen ausgestattet, die wieder in die reguläre Kreislaufwirtschaft z…

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

Frühzeitig wissen, was eine Klebverbindung kann

Je früher beim Kleben unterschiedlichster Werkstoffe Aussagen über die Haltbarkeit der Verbindung ge…

mehr

Polymer

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2b

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2b

Die Druckspannungsrelaxation – das kontinuierliche Messen der Dichtkraft

Ohne die richtigen Mess-und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder hilfreichen Daten kommt.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.

Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werden, machen – um Prozesse zu optimieren, die Qualität zu dokumentieren und bei Reklamationen nachzuweisen. Die Experten zeigen in den Statements die vielen Facetten dieses Themas auf.

mehr

„Bio-EPDM und Bio-PE sind qualitativ nicht von konventionellen Materialien zu unterscheiden.“

„Bio-EPDM und Bio-PE sind qualitativ nicht von konventionellen Materialien zu unterscheiden.“

Wie Zellkautschuk und Polyethylen „grün“ werden

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, folgen vielen Worten nicht immer Taten. Ganz anders bei W. KÖPP. Der Hersteller und Verarbeiter von Zellkautschuk, Polyethylenschaum und Moosgummi bietet inzwischen neben Bio-EPDM auch Bio-PE aus einer weitgehend nachhaltigen industriellen Herstellung an. Über ganzheitliche Ressourcenschonung, uneingeschränkte Produktqualität und die weitere Entwicklung unterhielt sich DICHT! mit Axel Wynands, Vertriebsleiter und Prokurist, des Unternehmens.

mehr

Leistungsfähige Umwelttechnik ermöglichen

Leistungsfähige Umwelttechnik ermöglichen

Mit speziell entwickelten Vergussmassen und Klebstoffen bietet die WEVO-CHEMIE GmbH auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon individuelle Lösungen für die vielfältigen Anforderungen und Anwendungen im Bereich Luftre…

mehr

PFAS-freie Dichtungslösungen

PFAS-freie Dichtungslösungen

Bei der Auswahl alternativer Dichtwerkstoffe unterstützt Frenzelit Anwendende durch die Kennzeichnung entsprechender Produktgruppen mit einem PFAS-Free-Label.

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

28.11.2023 - 29.11.2023

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1

Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich dieser Teil 1 m…

mehr

Anzeige

3M | Kostenlose 3M Klebtechnik-Webinare

ENGEL-Anwendungstechnik unter neuer Leitung

ENGEL-Anwendungstechnik unter neuer Leitung

Dr. Johannes Kilian, Vice President Prozesstechnologien und inject 4.0 bei ENGEL, ist neuer Leiter der globalen Anwendungstechnik der ENGEL Gruppe. Er übernimmt diese Position von Prof. Dr. Norbert Müller, der einem Ruf …

mehr

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Dr. Hönle AG

Wechsel im Aufsichtsrat

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Dr. Hönle AG

Die Hauptversammlung hat Dr. Franz Richter am 23.03.2023 in den Aufsichtsrat der Dr. Hönle AG gewählt. Er übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat und wird damit Nachfolger von Herrn Prof. Dr. Karl Hönle, der sein Amt mit …

mehr

Großaufträge im Bereich der Elektromobilität

Großaufträge im Bereich der Elektromobilität

Für bdtronic ist die Elektromotorenproduktion Wachstumstreiber. Das Unternehmen erreichte einen Auftragseingang von mehr als 100 Mio. € in den letzten zwölf Monaten.

mehr

Neuer Geschäftsführer bei Doyma

Neuer Geschäftsführer bei Doyma

Artur Miruchna übernimmt die Geschäftsführung des Unternehmens und löst den langjährigen Geschäftsführer René Hartwig ab, der nach 23 erfolgreichen und prägenden Jahren das Unternehmen im Sommer verlassen wird. 

mehr

Kommentar

Es läuft alles nach Plan  – nur nach welchem?

Bild: AdobeStock_ deagreez)

Es läuft alles nach Plan – nur nach welchem?

Im dritten Jahr mit Corona und den damit verbundenen Einschränkungen bzw. Verlusten befinden wir uns in der nächsten Krise –der Energiekrise, verbunden mit einer massiven Inflation.

mehr lesen

Das Letzte

(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)

Kreislaufwirtschaft mehr ins Bewusstsein bringen

Es geht nichts über eine kreative und zielgerichtete Protestkultur. Die Beiden hätten sich natürlich auch irgendwo festkleben können. Das hätte zwar besser zu einem unserer Kernthemen gepasst, das Problem aber längst nicht so schön verdeutlicht.

weitere Cartoons

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen