Ihre Suche nach ergab 415 Treffer.

Artikel (132)

17.11.2023 Dichtungen drucken? Ja

Das Online-Forum „Dichtungen drucken?“ beantwortete viele Detailfragen
von Dipl.-Ing. Holger Best (ISGATEC GmbH)

Manche Fragestellungen werden allein über technologische Entwicklungen beantwortet und so ist eine regelmäßige Auseinandersetzung mit den neuen Möglichkeiten erforderlich. Auf den 3D-Druck von Dichtungen trifft dies in h ...

mehr

17.11.2023 PFAS-freie Beschichtung für die Dichtungstechnik

Erste Entwicklungen belegen Machbarkeit und eröffnen Perspektiven
von Antonio Pozo (APO GmbH)

Die Abkürzung PFAS „macht die Runde“ und mögliche Beschränkungen oder Verbote der per- und polyfluorierten Acrylverbindungen treffen auch den Beschichtungssektor. Da hochleistungsfähige PTFE-Beschichtungen mittlerweile a ...

mehr

24.10.2023 Sicherheit und neue Geschäfts­modelle durch Datenverschlüsselung

Der Schutz von 3D-Druckdaten entlang der Prozesskette
von Stefan Bamberg (WIBU-SYSTEMS AG)

Beim 3D-Druck von Dichtungen und Formteilen taucht immer wieder die Frage auf: Wie sind die Daten und damit das Know-how geschützt, die ein Wettbewerbsvorteil sind oder für die eine Geheimhaltungserklärung unterschrieben ...

mehr

24.10.2023 Dichtungen lagern – kann sich mehrfach lohnen

Langzeittests belegen: Die Reibwerte beschichteter und gelagerter Dichtungen sinken
von Carsten Ebert (OVE Plasmatec GmbH)

In Zeiten fragiler Lieferketten und unzuverlässiger Liefertermine bauen viele Unternehmen wieder eigene Lager auf. Damit rücken plötzlich erneut Fragen nach der Lagerfähigkeit von Produkten in den Fokus. Ein Hersteller v ...

mehr

20.10.2023 Estimating the contact temperature and the pumping rate of rotary shaft seals

New possibilities with an web application
von Simon Feldmeth (Institut für Maschinenelemente (IMA) - Universität Stuttgart), Sumbat Bekgulyan (Institut für Maschinenelemente (IMA) - Universität Stuttgart)

In many applications of rotary shaft seals, engineers want to know about the risk of thermal damaging or leakage due to a low back pumping capability. Both aspects – thermal damaging as well as the back pumping capabilit ...

mehr

News & Panorama (94)

08.12.2023 Anpassung an die PFAS-Regulierung

Regulierungen haben schnell tiefgreifende Auswirkungen auf Dichtungslösungen. Die aktuell laufende PFAS-Regulierung ist ein Beispiel und stellt Unternehmen wie die Berger S2B GmbH sowohl in der Anwendungsberatung als auc ...

mehr

07.11.2023 Maßgeschneiderte Lösungen für die Automobilindustrie

Automobilindustrie und Fahrzeugbau sind stark von modernster Technologie und ständiger Weiterentwicklung geprägt. Kremer hat sich auf diesem Feld als Partner etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen vom Prototypenb ...

mehr

07.11.2023 Trends und Entwicklungen rund um die Kunststoffbranche

Im kommenden Jahr lädt das IKV zum 32. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik ein und bietet damit erneut ein Forum für den fachlichen Austausch und die Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Technologien in der Ku ...

mehr

03.11.2023 Höheres Level bei der Datenverschlüsselung

Die CodeMeter Protection Suite von Wibu-Systems wurde um das Tool Compile Time Obfuscation (CTO) erweitert. Sie ist für AxProtector-Windows, -Linux und -macOS verfügbar.

mehr

09.10.2023 CEO-Nachfolge geregelt

Dirk Lambrecht hat sich nach sieben Jahren als CEO und 18 Jahren in der Dätwyler Konzernleitung entschieden, seine operativen Funktionen per Ende März 2024 abzugeben. Als Nachfolger hat der Dätwyler Verwaltungsrat Volker ...

mehr

Weiterbildungen & Veranstaltungen (8)

Qualitätssicherungsvereinbarungen rechtssicher gestalten und überprüfen

Produkthaftung. Vertragsklauseln. Praxisbeispiele.
Termine: 21.03.2023 - 22.03.2023

Haftungsrisiken scheinen sich Jahr für Jahr zu erhöhen. Dies insbesondere durch den inzwischen verbreiteten Einsatz von Qualitätssicherungsvereinbarungen. Doch welche Klauseln sind wirksam und welche nicht und wie schaff ...

Details

Den richtigen Kunststoffschmierstoff auswählen

Konstruktionsrichtlinien. Tribologie. Praxiserfahrungen.

Kunststoffe brauchen, wenn sie nicht versagen sollen, einen Schmierstoff. Hier gibt es vielfältige Lösungsansätze, die Entwickler*innen und Konstrukteur*innen kennen sollten, damit die Bauteile in der Praxis die gewünsch ...

Details

Lesen von technischen Zeichnungen

Grundlagen. Normen. Praxis.

Eindeutige technische Zeichnungen sind bei Produkten die Basis der weltweiten Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kunden und auswärtigen Werken. Wer sie nicht lesen kann, verliert u.U. viel Zeit und produziert unnötige Koste ...

Details

Vorteile der Dichtungssimulation nutzen

Theorie. Praxis. Perspektiven.

Die Simulation von Dichtstellen hat  sich – auch im Vergleich zu anderen Ansätzen –  in der Praxis bewährt, um Zeit und Geld zu sparen sowie Folgekosten durch das Versagen von Dichtungen zu minimieren. Gut, wenn man also ...

Details

Form-, Richtungs- und Ortstolerierung nach ISO 1101:2017

Bedeutung. Theorie. Praxis.

Da auch die ISO 1101 bei der Erstellung von rechtssicheren Zeichnungen heute eine wesentliche Rolle spielt, sollte man diese kennen und auch die Lösung für Probleme, die in der Praxis immer wieder auftreten.

Details

Services (84)

27.06.2022 Bauteiloptimierungen auf Basis der additiven Fertigung

Neben dem Material Polyamid 12 (PA12) bietet SPÄH auch die spezielle Kombination aus der MJF (Multi Jet Fusion)-Technologie und dem Werkstoff Polypropylen (PP) an. Inzwischen nutzen verschiedene Unternehmen das charakter ...

mehr

31.10.2019 Studie: Erkenntnisse zum globalen Dichtungsmarkt, Prognose bis 2025

Die Studie „Global Gaskets and Seals Market Insights, Forecast to 2025“ von MarketsResearch.biz untersucht die weltweite Marktgröße von Dichtungen (Wert, Kapazität, Produktion und Verbrauch) in Schlüsselregionen wie den ...

mehr

30.09.2019 Tipps und Tricks beim 3D-Druck als Podcast

Der erfolgreiche Einsatz eines industriellen 3D-Druckers setzt eine andere Denk- und Herangehensweise voraus, als dies mit bekannten traditionellen Fertigungsverfahren der Fall ist. Viele Fragen und Antworten  klärt Joha ...

mehr

Lösungspartner

APO GmbH
as adhesive solutions e.K.
bdtronic GmbH
Berger S2B GmbH
CeraCon GmbH