Ihre Suche nach ergab 445 Treffer.

Artikel (183)

07.09.2023 „Beim PTFE-Recycling haben wir große Fortschritte gemacht.“

Einschätzungen zu Hochleistungsdichtungswerkstoffen im Spannungsfeld des Umweltschutzes
von Dr. Marc Langela (STASSKOL GmbH)

Aktuell schlagen die Wellen rund um die geplanten PFAS-Regulierungen hoch. Ausgehend von hochfluorierten Werkstoffen wird gegenwärtig über Auswirkungen auf Umweltschutz, Energiewende, New Mobility und die Entwicklung eur ...

mehr

07.09.2023 RWDR-Ausfallursache Wellenoberfläche

Das Risiko des vorzeitigen Dichtungsversagens minimieren
von Adrian Heinl (Freudenberg FST GmbH )

In der Welt des Maschinenbaus ist der Radialwellendichtring (RWDR) ein unverzichtbares und für die Funktion vieler Systeme wichtiges Maschinenelement. Sein Versagen zieht oft größere Folgen nach sich. Mit einer Optimieru ...

mehr

07.09.2023 Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung?erhöhten Leckage an einer Dichtung

„„Adaptive Predective Maintenance“ auf Basis modernster Sensortechnologie – Teil 4
von Lars Meisenbach (Bestsens AG), Sebastian Stich (Bestsens AG)

Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischen oder anderen Gründen. Diese Serie beschäftigt sich vertieft mit Predective Maintenance auf Basis modernster ...

mehr

12.06.2023 Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung?

„Adaptive Predictive Maintenance“ auf Basis modernster Sensortechnologie – Teil 3
von Dipl.-Ing. Harald Tobies (METAX Kupplungs- und Dichtungstechnik GmbH)

Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischenoder anderen Gründen. Diese Serie beschäftigt sich vertieft mit Predective Maintenance auf Basis modernster S ...

mehr

25.05.2023 „Das haben wir schon immer so gemacht“ – funktioniert weniger denn je

O-Ringe im Spannungsfeld aktueller Dichtungsentwicklungen
von Dipl.-Ing. Holger Best (ISGATEC GmbH)

Gibt es über O-Ringe noch etwas zu sagen? Wer diese Frage mit einem „Nein“ beantwortet, verpasste beim 3. O-Ring Forum – in jeglicher Hinsicht – einiges.

mehr

News & Panorama (123)

21.08.2023 IVD-Vorstand im Amt bestätigt

Die Mitgliedsfirmen des IVD – Industrieverband Dichtstoffe e.V. – haben dem Gesamtvorstand für weitere drei Jahre uneingeschränkt das Vertrauen ausgesprochen.

mehr

08.08.2023 1. Technisches Forum für Betreiber von Prozessanlagen

Bei dem am 11.10.2023 in Brunsbüttel von der Goetze KG Armaturen und der Peter Thomsen-Industrie-Vertretung veranstalteten Forum werden kostenreduzierende Verbesserungspotenziale für Prozessanlagen vorgestellt.

mehr

17.07.2023 Erweiterung der O-Ring-Produktionskapazitäten

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach modernen und nachhaltigen O-Ringen erweitert Dätwyler  Produktionskapazitäten in Form von neuen Spritzgussmaschinen an Standorten in China und Mexiko.

mehr

11.07.2023 Nach der Messe ist vor der Messe

Die DIAM & DDM im Mitteldeutschen Chemiedreieck fand im Juni statt und schon richtet sich der Blick auf die nächste Fachmesse für Industriearmaturen & Dichtungstechnik im November in der Bochumer Jahrhunderthalle ...

mehr

25.05.2023 Der Technische Handel berät zu PFAS-Fragen

Die EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit soll den Umweltschutz sowie die Gesundheit und Sicherheit von Verbrauchern und Beschäftigten verbessern. Im Technischen Handel häufen sich vor allem in Bezug auf bisher verw ...

mehr

Weiterbildungen & Veranstaltungen (9)

Den richtigen Kunststoffschmierstoff auswählen

Konstruktionsrichtlinien. Tribologie. Praxiserfahrungen.

Kunststoffe brauchen, wenn sie nicht versagen sollen, einen Schmierstoff. Hier gibt es vielfältige Lösungsansätze, die Entwickler*innen und Konstrukteur*innen kennen sollten, damit die Bauteile in der Praxis die gewünsch ...

Details

Lesen von technischen Zeichnungen

Grundlagen. Normen. Praxis.

Eindeutige technische Zeichnungen sind bei Produkten die Basis der weltweiten Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kunden und auswärtigen Werken. Wer sie nicht lesen kann, verliert u.U. viel Zeit und produziert unnötige Koste ...

Details

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1

Normen. Veränderungen. Praxisauswirkungen.

Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich dieser Teil 1 mit den grundlegenden Änderungen und Ergänzungen beschäftigt, vertieft ein 2. Teil das Thema unter Berücksichtigung der g ...

Details

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 2

Geometrie. Materialien. Produktspezifikation.

Vertiefung: Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich der Teil 1 mit den grundlegenden Änderungen und Ergänzungen beschäftigt, vertieft dieser 2. Teil das Thema unter Berücksich ...

Details

Vorteile der Dichtungssimulation nutzen

Theorie. Praxis. Perspektiven.

Die Simulation von Dichtstellen hat  sich – auch im Vergleich zu anderen Ansätzen –  in der Praxis bewährt, um Zeit und Geld zu sparen sowie Folgekosten durch das Versagen von Dichtungen zu minimieren. Gut, wenn man also ...

Details

Lösungspartner

Berger S2B GmbH
Dätwyler Group
ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH
GFD-Gesellschaft für Dichtungstechnik mbH
Hermann Otto GmbH