Das neue JAHRBUCH 2024 Dichten. Kleben. Polymer. ist da!

Bestellen Sie hier.

JAHRBUCH 2024 Dichten. Kleben. Polymer.

Bis 31.12.2023 Subskriptionspreis von 49,00 € brutto* (Print)
bzw. 39,00 € brutto (Digital) sichern.

*Zzgl. Versand & Verpackung

Dichten

Hygienic Design ist ein beherrschbarer Balanceakt

Hygienic Design ist ein beherrschbarer Balanceakt

Bei Dichtstellen zentrale Aspekte in Einklang bringen

Hygienic Design ist in verschiedenen Branchen eine zentrale Anforderung an Dichtstellen. Strenge Regulierungen und immer anspruchsvollere Produktionsbedingungen werden dabei öfters zum Balanceakt.Wenn allerdings Compliance, Material und Design projekt- und kundenbezogen beachtet werden, tragen moderne Dichtungen zur effizienten und sicheren Produktion – und damit zur Wertschöpfung – in den Unternehmen bei.

mehr

Mit automatisierter Produktion zur optimalen PU-Schaumdichtung

Mit automatisierter Produktion zur optimalen PU-Schaumdichtung

Beratung, Prototyping, Inbetriebnahme und Lohnfertigung aus einer Hand

Technik, Material und Bauteil – diese drei Faktoren müssen für die automatisierte Herstellung von PU-Schaumdichtungen optimal aufeinander abgestimmt sein. Wer sich hier frühzeitig von Expert:innen beraten lässt, findet schneller eine passgenaue Lösung.

mehr

„Das haben wir schon immer so gemacht“ – funktioniert weniger denn je

„Das haben wir schon immer so gemacht“ – funktioniert weniger denn je

O-Ringe im Spannungsfeld aktueller Dichtungsentwicklungen

Gibt es über O-Ringe noch etwas zu sagen? Wer diese Frage mit einem „Nein“ beantwortet, verpasste beim 3. O-Ring Forum – in jeglicher Hinsicht – einiges.

mehr

Dichtungsschäumen im Spritzgusstakt

Dichtungsschäumen im Spritzgusstakt

Kunststofftechnik Krug kombiniert die Sonderhoff Dosiermaschinentechnologie von Henkel für das Dichtungsschäumen direkt mit der Spritzgussfertigung von Staubsaugergehäusen.

mehr

Neue Gap-Filler für Automobilanwendungen

Neue Gap-Filler für Automobilanwendungen

Mit dem Bergquist TGF 4400LVO führt Henkel seine nächste Generation von thermischen Gap-Fillern ein. Der 2K-Gap-Filler, der bei Raumtemperatur aushärtet, basiert auf einer Technologie mit geringem Anteil an flüchtigen Si

mehr

Forum

16.04.2024 - 16.04.2024

2. Dichtstellen Forum

Konstruierende haben eine große Verantwortung. Die Auslegung einer neuen Dichtstelle entscheidet u. …

mehr

Seminar

Methoden der Dichtheitsprüfung

Die Ursache der Explosion der US-Raumfähre Challenger lag in einem defekten Dichtungsring in einer d…

mehr

Kleben

Kleben ersetzt Nieten und Schweißen – und kann noch mehr

Kleben ersetzt Nieten und Schweißen – und kann noch mehr

Hightech-Klebstoffe für den Anlagen-, Apparate- und Gerätebau

– Um Displays, Gewinde, Schrauben, Bauteile oder Schutzhauben prozesssicher und verbundfest in Maschinen, Apparaten und Gerätebau zu integrieren, ist hohe Präzision und Langzeitstabilität gefragt. Das Kleben bietet hier als moderne Fügetechnologie – im Vergleich zum Schweißen und Nieten – viele Vorteile – z.B. beim formschlüssigen Verbund zahlreicher Materialien und beim Abdichten.

mehr

3D-Druck kann richtig teuer werden

3D-Druck kann richtig teuer werden

Mit „neuen“ Technologien werden gerne mögliche Kostensenkungspotenziale verbunden. Und dann kommt die Rechnung für ein 3D-gedrucktes Bauteil, ist man erstmal überrascht. Was ist in solchen Fällen falsch gelaufen? Aus der Beratung für 3D-Druck kenne ich das zur Genüge: Die langen Gesichter, wenn das Bauteil die Preisvorstellung übertrifft. Dabei glaubte man doch, der 3D-Druck wäre die eine Technologie, die Bauteile per se günstiger macht. Das liegt u.a. am Marketing rund um den 3D-Druck und die a…

mehr

Besser gleich die richtigen Düsen nehmen

Besser gleich die richtigen Düsen nehmen

Besser gleich die richtigen Düsen nehmen Mit 3D-gedruckten Klebstoffauftragsdüsen Zeit und Geld sparen und die Qualität erhöhen

Bei vielen Klebprozessen wird die Bedeutung der optimalen Düsen für das Klebergebnis unterschätzt. Trotz tausender Standarddüsen gibt es immer mehr Einsatzfälle, in denen keine wirklich „passt“. Per 3D-Druck hergestellte Düsen schaffen hier Abhilfe.

mehr

Neue Klebstoffe für Photovoltaikanwendungen

Neue Klebstoffe für Photovoltaikanwendungen

Organische und Perovskit-basierte Photovoltaiksysteme ermöglichen völlig neue Anwendungen sowohl im Außen- als auch im Innenbereich. Panacol begleitet diese Entwicklungen durch die Bereitstellung von Hightech-Klebstoffen…

mehr

28+ Tage Tragedauer: Longwear Skin Tape

28+ Tage Tragedauer: Longwear Skin Tape

Für den wachsenden Markt der kontinuierlichen Blutzuckermessung (CGM) bietet Lohmann jetzt ein selbstklebendes Skin Patch (DuploMED 85300) mit einer Tragedauer von 28+ Tagen an, was die Tragedauer von medizinischen Gerät…

mehr

Forum

19.06.2024 - 20.06.2024

22. Bremer Klebtage 2024

Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-K…

mehr

Lehrgang

Prozesssicher automatisiert kleben

Sie möchten Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern ode…

mehr

Polymer

Rohstoffknappheit auch durch Recycling begegnen, aber wie?

Rohstoffknappheit auch durch Recycling begegnen, aber wie?

Recyclinglösungen für Industriekunden

Wachsende Lieferengpässe und der Klimawandel zeigen, dass es kein „weiter so“ beim Ressourcenverbrauch geben kann. Es werden also in Zukunft mehr Recycling-Lösungen benötigt, die von spezialisierten Unternehmen entwickelt und realisiert werden.

mehr

„Wir reden nicht nur über den ökologischen Umgang mit Fluorpolymeren, wir entwickeln Initiativen!“

„Wir reden nicht nur über den ökologischen Umgang mit Fluorpolymeren, wir entwickeln Initiativen!“

Marktreaktionen überholen eine geplante Regulierung

„PFAS“ sind seit mehr als einem Jahr ein „heißes“ Thema. Derzeit sieht es so aus, als würde der noch andauernde Diskurs durch Entscheidungen von Marktteilnehmern auf eine neue Grundlage gehoben. „Das ist richtig“, meint Dr. Michael Schlipf, Geschäftsführer, FPS GmbH, und Vorsitzender das Arbeitskreises Fluorpolymere des proK e.V., „denn eine technologisch-ökologische Fragestellung, die beherrschbar ist, hat längst eine große unsichere wirtschaftspolitsche Dimension bekommen.“

mehr

„Die beste technische Lösung bringt nichts, wenn sie nicht produziert und geliefert werden kann.“

Sourcing-Konzept im Kontext zu Herausforderungen an Dichtungs- und Formteillösungen

Pünktlich zu liefern und in Deutschland fertigen wird für viele Anwendende von Dichtungen, Formteile und Profile zum zentralen Bewertungskriterium für die Optimierung ihrer Lieferketten. Damit rücken auch Konzepte, die sich seit Jahren bewährt haben, in den Fokus. Ein Beispiel ist das Dichtec®-Konzept von Berger S2B, das ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Unternehmens im Zuge der aktuellen Megatrends ist – mehr dazu in dieser Videoreportage.

mehr

Neue FFKM-Dichtungswerkstoffe

Neue FFKM-Dichtungswerkstoffe

Zwei neue Materialien ergänzen die Isolast® PureFab™ FFKM-Werkstoffreihe von Trelleborg Sealing Solutions: Ein Ultrahochtemperatur-Perfluorelastomer (FFKM) und eine Allround-Dichtung mit hervorragender chemischer Verträg…

mehr

Anpassung an die PFAS-Regulierung

Anpassung an die PFAS-Regulierung

Regulierungen haben schnell tiefgreifende Auswirkungen auf Dichtungslösungen. Die aktuell laufende PFAS-Regulierung ist ein Beispiel und stellt Unternehmen wie die Berger S2B GmbH sowohl in der Anwendungsberatung als auc…

mehr

Forum

12.11.2024 - 12.11.2024

1. ISGATEC Engineering Summit

In Konstruktion und Design sind Sie durch die dynamischen technischen Entwicklungen und die vielen a…

mehr

Seminar

Lesen von technischen Zeichnungen

Eindeutige technische Zeichnungen sind bei Produkten die Basis der weltweiten Zusammenarbeit mit Lie…

mehr

Start-up-Unterstützung

Start-up-Unterstützung

Das Start-up WasteEx, das mit einem Pyrolyse-Reaktor einfach und schnell Plastikmüll thermisch in wertvollen Rohstoff umwandelt, wird von Garlock mit technischem Know-how und weiteren Initiativen unterstützt.

mehr

Massenproduktion für Brennstoffzellenkomponenten startet

Brennstoffzelle

Massenproduktion für Brennstoffzellenkomponenten startet

Im Oktober 2023 startet bei Dana Neu-Ulm die europaweit größte Produktion von metallischen Bipolarplatten. Die Bipolarplatte ist ein wesentliches Bauteil der Brennstoffzelle und entscheidend für die erfolgreiche Zukunft…

mehr

DIN SPEC „Qualitätsanforderungen an Composite-Prozesse“

DIN SPEC „Qualitätsanforderungen an Composite-Prozesse“

Mit der neuen DIN SPEC 35255 sind standardisierte Qualitätsanforderungen für Faserverbundkunststoffprozesse definiert. Sie wurde von einem Konsortium erstellt, das vom Fraunhofer IFAM initiiert wurde. Die DIN SPEC 35255 …

mehr

Atlas Copco mit neuer Dachmarke

Atlas Copco mit neuer Dachmarke

Das Unternehmen tritt ab sofort unter einer neuen Dachmarke auf, der: "Atlas Copco Group". Der schwedische Industriekonzern stellte dafür im November ein neues Konzern-Logo, ein neues visuelles Erscheinungsbild und eine …

mehr

Kommentar

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

(Bild: AdobeStock_ pathdoc)

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

In vielen Managementstudien und -empfehlungen wird vorausschauendes, „auf Vorrat denken“ für das unternehmerische Überleben eines Unternehmens als unabdingbar hervorgehoben. Das klingt gut, aber welches Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. hat die Entwicklungen der letzten zwei bis drei Jahre vorhersehen können?

mehr lesen

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen