Dichten

„Das haben wir schon immer so gemacht“ – funktioniert weniger denn je

„Das haben wir schon immer so gemacht“ – funktioniert weniger denn je

O-Ringe im Spannungsfeld aktueller Dichtungsentwicklungen „ Continuous Improvement rund um O-Ringe und die Nutzung vorhandener Möglichkeiten sind wichtige Voraussetzungen, um aktuellen und neuen Marktanforderungen gerecht zu werden.“ – Bernhard Richter, Geschäftsführer, O-Ring Prüflabor Richter GmbH (

Gibt es über O-Ringe noch etwas zu sagen? Wer diese Frage mit einem „Nein“ beantwortet, verpasste beim 3. O-Ring Forum – in jeglicher Hinsicht – einiges.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.

Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werden, machen – um Prozesse zu optimieren, die Qualität zu dokumentieren und bei Reklamationen nachzuweisen. Die Experten zeigen in den Statements die vielen Facetten dieses Themas auf.

mehr

Wie entwickeln wir heute und morgen Dichtstellen?

Wie entwickeln wir heute und morgen Dichtstellen?

Digitale Prototypen – die Zukunft der Produktentwicklung

Steigende Anforderungen, geringe Kosten, kurze Time-to-Market-Zeiten – in diesem extremen Spannungsfeld bewegt sich auch die Entwicklung von Dichtstellen. Eine Lösung ist der Einsatz von digitalen Zwillingen und modernster Simulationstools.

mehr

Vakuumanwendungen effektiver betreiben

Vakuumanwendungen effektiver betreiben

Die neue Pirani/Bayard-Alpert Vakuummessröhre von Pfeiffer Vacuum sorgt für höhere Prozesskontrolle und Betriebssicherheit.

mehr

Hightech für Antriebs- und Fluidtechnik

Hightech für Antriebs- und Fluidtechnik

Auf der Hannover Messe wird die Echterhage Holding mit ihren Unternehmen VSE Volumentechnik, Beinlich Pumpen, DST Dauermagnet-SystemTechnik, HBE Hydraulikkomponenten und Oleotec neueste Lösungen vorstellen.

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

28.11.2023 - 29.11.2023

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 1

Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich dieser Teil 1 m…

mehr

Anzeige

Wir machen Tempo. Nachhaltig.

Scheugenpflug TechDays: Erleben Sie am 21. und 22. Juni 23 die schnellste Dosier- und Vergusstechnik für kürzeste Taktzeiten und maximalen Output. Neben Produktinnovation erwartet Sie ein partnerschaftlicher Dialog, Live-Vergüsse und ein spannendes Workshop-Programm.

Jetzt anmelden: TechDays 2023 | Scheugenpflug GmbH (scheugenpflug-dispensing.com)

TechDays 23 | 21.-22. Juni

Kleben

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

Rück- und Ausblick auf ein modernes Wissensmanagement-Konzept

B2B-Information und -Kommunikation haben sich die letzten 20 Jahre gravierend verändert. „Nicht ganz, denn trotz Digitalisierung und immer schnelleren Veränderungen, hat das Entscheidende – der Austausch zwischen Menschen – nicht an Bedeutung verloren“ betonen Sandra Kiefer, geschäftsführende Gesellschafterin der ISGATEC GmbH, und Karl-Friedrich Berger, Gesellschafter, im Gespräch. „Das ist und bleibt die Benchmark für einen modernen B2B-Wissensdienstleister.“

mehr

Der Klebstoff klebt nicht – woran kann es liegen?

Ein Aspekt, der gerne vernachlässigt wird – die Klebstofflogistik bis zur Produktion wurde nicht überwacht

Kleben ist ein komplexer Prozess. Dies wir u.a. dann deutlich, wenn ein Klebstoff auf seiner „Reise“ vom Hersteller bis zur Produktion zu hohen und niedrigen Temperaturen und/oder Luftfeuchtigkeiten ausgesetzt war und nicht mehr funktioniert. Die sensorgestützte, cloudbasierte Überwachung bietet hier einen neuen  Lösungsansatz und ist gleichermaßen ein Anfang, Klebprozesse ganzheitlich und praxisnäher zu betrachten – mehr dazu in dieser Videoreportage.

mehr

Nachhaltiges Kleben:  Viele Facetten und hohes Potenzial

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?

Grundsätzlich ist es zu kurz gesprungen, den Fokus auf den „Klebstoff“ zu richten und ihn dann in Kategorien wie „nachhaltig“ oder „grün“ einzuordnen.

mehr

Leistungsfähige Umwelttechnik ermöglichen

Leistungsfähige Umwelttechnik ermöglichen

Mit speziell entwickelten Vergussmassen und Klebstoffen bietet die WEVO-CHEMIE GmbH auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon individuelle Lösungen für die vielfältigen Anforderungen und Anwendungen im Bereich Luftre…

mehr

Spezielle Dicht- und Klebstoffe für Brennstoffzellen

Spezielle Dicht- und Klebstoffe für Brennstoffzellen

Die für Brennstoffzellen verwendeten Kleb- und Dichtstoffe müssen eine besonders hohe Dichtigkeit aufweisen, um eine Diffusion von H2 zu vermeiden. Wevo hat speziell hierfür Silikone und Polyurethane entwickelt, deren ho…

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

Remote Leadership | Verteilte Teams erfolgreich und motivierend digital führen

Digitalisierung, Mobilität, Vernetzung, Cloud-Computing und Industrie 4.0 haben weitreichende Auswir…

mehr

Anzeige

Komplett aus einer Hand: Dichtungssysteme von KÖPP

Perfekt mit dem Werkstück verbunden, hochelastisch und dimensionsgenau: So sind FIPFG-Dichtungssysteme von W. KÖPP. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre Anforderungen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir auch für Sie die perfekte Lösung.

Mehr auf unserer Website oder speziell zu 2K-Silikonschaum-Dichtungen in der aktuellen insight.

Dichtungslösungen von KÖPP

Polymer

Das Ende  der Unsicherheit

Das Ende der Unsicherheit

KTW-BWGL-zertifiziertes Elastomermaterial für Trinkwasseranwendungen

Mehr als eine Dekade lang gab es rund um die Trinkwasserverordnung viele Unsicherheiten: Die der Hersteller, welche Inhaltsstoffe mit dem Trinkwasser in Berührung kommen, spielten oft die kleinere Rolle. „Das erste KTW-BWGL-zertifizierte Elastomermaterial bringt jetzt in jeder Hinsicht Sicherheit“ – lenkte Dr. Birgit Meuret-Hoppner, Chemist Sr. der Cooper Standard Technical Rubber GmbH, im Gespräch den Blick von der Richtlinie auf den Schutz für die Menschen.

mehr

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute

Lösungsansätze für hochdynamische Märkte

Jetzt haben wir den Salat – erst wollten wir unsere Energie CO2-frei erzeugen – nun müssen wir das und zwar sehr schnell.

mehr

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2a

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2a

Druck- und Zugverformungsrestprüfung (DVR/ZVR) in Luft und Medien – eine einfache Prüfmethode mit hoher Aussagekraft

Ohne die richtigen Mess- und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder hilfreichen Daten kommt.

mehr

Erweitertes Portfolio an nachhaltigeren Halbzeugen

Erweitertes Portfolio an nachhaltigeren Halbzeugen

Neben Bio-EPDM bietet W. KÖPP jetzt auch Bio-PE aus einer nachhaltigeren industriellen Herstellung an: Das Polymer, das 75 % der Rezeptur ausmacht, ist ISCC-zertifiziert und somit nachweislich nachhaltig. Aus dem Produkt…

mehr

Elastomermischungen für viele Wasserstoffanwendungen

Elastomermischungen für viele Wasserstoffanwendungen

Für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen hat die Gummiwerk Kraiburg GmbH eine Reihe  Rezepturen prüfen lassen. Die Elastomermischungen, die bei den Testversuchen keine Anzeichen von Schäden durch explosive Dekompression…

mehr

Forum

13.06.2023 - 13.06.2023

Summit: New Mobility – Game-Changer 2023

Der Weg zur New Mobility geht am Automobilstandort Deutschland mit vielen technischen Entwicklungen …

mehr

Seminar

30.11.2023 - 01.12.2023

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen – Teil 2

Vertiefung: Seit 2010 sind fast 121 Normen überarbeitet worden oder neu erschienen. Während sich der…

mehr

Armacell mit Rekordumsatz

Armacell mit Rekordumsatz

Im letzten Jahr erzielte Armacell einen Nettoumsatz von 806,0 Mio. € und damit ein Plus von 19,1% gegenüber 2021 (676,6 Mio. €). Dieses Ergebnis wurde durch Verkaufspreiserhöhungen zum Ausgleich höherer Produktionskosten…

mehr

Wacker Silicones unter neuer Leitung

Führungswechsel

Wacker Silicones unter neuer Leitung

Dr. Thomas Koini übernimmt mit Wirkung zum 1. Juli 2023 die Leitung des Geschäftsbereichs Wacker Silicones. Er folgt Dr. Robert Gnann nach, der zum 30. Juni 2023 auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheidet und in …

mehr

IFK 2024:  Call for Papers hat begonnen

14. IFK 2024

IFK 2024: Call for Papers hat begonnen

Das 14. Internationale Fluidtechnische Kolloquium (14. IFK) findet vom 19. bis 21. März 2024 in Dresden statt. Bis 18.06.2023 läuft das Call for Papers.

mehr

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Dr. Hönle AG

Wechsel im Aufsichtsrat

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Dr. Hönle AG

Die Hauptversammlung hat Dr. Franz Richter am 23.03.2023 in den Aufsichtsrat der Dr. Hönle AG gewählt. Er übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat und wird damit Nachfolger von Herrn Prof. Dr. Karl Hönle, der sein Amt mit …

mehr

Kommentar

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

(Bild: AdobeStock_ pathdoc)

„Auf Vorrat denken“ – später mal wieder

In vielen Managementstudien und -empfehlungen wird vorausschauendes, „auf Vorrat denken“ für das unternehmerische Überleben eines Unternehmens als unabdingbar hervorgehoben. Das klingt gut, aber welches Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. hat die Entwicklungen der letzten zwei bis drei Jahre vorhersehen können?

mehr lesen

Das Letzte

(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)

Reißfestigkeit mal anders

Reißfestigkeit, eine an Dichtelemente oft gestellte Anforderung, fordert auch im Kontext zur Unternehmensfitness – früher eine eher unterschätzte oder vernachlässigte Sportart – aktuell von allen Beteiligten Höchstleistungen.

weitere Cartoons

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen