Dichten

Hygienic Design ist ein beherrschbarer Balanceakt

Hygienic Design ist ein beherrschbarer Balanceakt

Bei Dichtstellen zentrale Aspekte in Einklang bringen

Hygienic Design ist in verschiedenen Branchen eine zentrale Anforderung an Dichtstellen. Strenge Regulierungen und immer anspruchsvollere Produktionsbedingungen werden dabei öfters zum Balanceakt.Wenn allerdings Compliance, Material und Design projekt- und kundenbezogen beachtet werden, tragen moderne Dichtungen zur effizienten und sicheren Produktion – und damit zur Wertschöpfung – in den Unternehmen bei.

mehr

Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung?

Welche Mechanismen führen zu einer erhöhten Leckage an einer Dichtung?

„Adaptive Predictive Maintenance“ auf Basis modernster Sensortechnologie – Teil 3

Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischenoder anderen Gründen. Diese Serie beschäftigt sich vertieft mit Predective Maintenance auf Basis modernster Sensortechnik und gibt damit Antworten auf zahlreiche Praxisfragen.

mehr

„Die beste technische Lösung bringt nichts, wenn sie nicht produziert und geliefert werden kann.“

Sourcing-Konzept im Kontext zu Herausforderungen an Dichtungs- und Formteillösungen

Pünktlich zu liefern und in Deutschland fertigen wird für viele Anwendende von Dichtungen, Formteile und Profile zum zentralen Bewertungskriterium für die Optimierung ihrer Lieferketten. Damit rücken auch Konzepte, die sich seit Jahren bewährt haben, in den Fokus. Ein Beispiel ist das Dichtec®-Konzept von Berger S2B, das ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Unternehmens im Zuge der aktuellen Megatrends ist – mehr dazu in dieser Videoreportage.

mehr

3D Thermal Barriers

3D Thermal Barriers

Um die Gefahr des thermischen Durchgehens bei Batterien zu verhindern, hat Freudenberg Sealing Technologies Thermal Barriers entwickelt, die dazu beitragen, den thermischen Ausbreitungswiderstand und damit den „Thermal R

mehr

Neuer hybrider Allrounder

Neuer hybrider Allrounder

Auf der Fakuma 2023 zeigt Arburg u.a. den neuen Allrounder 520 H. Die Maschine der hybriden Baureihe Hidrive ist energiesparend, ressourcenschonend, produktionseffizient, bedienfreundlich und zuverlässig.

mehr

Forum

23.11.2023 - 23.11.2023

Qualitätssicher Dosieren

Viele Dicht- und Klebstoffe werden heute automatisiert dosiert. Prozesssicherheit, Wiederholgenauigk…

mehr

Seminar

Vergusstechnik

Die Vergusstechnik spielt eine wachsende Rolle beim Abdichten, Schutz und zunehmend auch bei der the…

mehr

Anzeige

Komplett aus einer Hand: Dichtungssysteme von KÖPP

Perfekt mit dem Werkstück verbunden, hochelastisch und dimensionsgenau: So sind FIPFG-Dichtungssysteme von W. KÖPP. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre Anforderungen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir auch für Sie die perfekte Lösung.

Mehr auf unserer Website oder speziell zu 2K-Silikonschaum-Dichtungen in der aktuellen insight.

Dichtungslösungen von KÖPP

Kleben

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

Rück- und Ausblick auf ein modernes Wissensmanagement-Konzept

B2B-Information und -Kommunikation haben sich die letzten 20 Jahre gravierend verändert. „Nicht ganz, denn trotz Digitalisierung und immer schnelleren Veränderungen, hat das Entscheidende – der Austausch zwischen Menschen – nicht an Bedeutung verloren“ betonen Sandra Kiefer, geschäftsführende Gesellschafterin der ISGATEC GmbH, und Karl-Friedrich Berger, Gesellschafter, im Gespräch. „Das ist und bleibt die Benchmark für einen modernen B2B-Wissensdienstleister.“

mehr

Ökodesign von Klebebändern

Ökodesign von Klebebändern

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Die Theorie zur Kreislaufwirtschaft steht, die nächsten Jahre geht es in die praktische Umsetzung, d.h. die „R-Strategien“ müssen mit umsetzbaren Inhalten und Zielen „gefüllt“ werden. Bei Klebebändern hat man damit grundsätzlich angefangen.

mehr

„Wenn Kleben auf 3D-Druck trifft“

„Wenn Kleben auf 3D-Druck trifft“

Jedem pastösen Klebstoff, der in Kartuschen verpackt wird, ist eine Düse beigepackt – meist eine Runddüse, wie man sie auch von dem bekannten Sanitär-Silikon her kennt. Für DIY-Anwendungen mag das noch ok sein, vielleicht sogar für kleinvolumige Reparatur- Anwendungen im Handwerk, für den handwerklich oder gar den industriellen Gebrauch reicht das jedoch nicht. Hier braucht man Auftragsdüsen, die der Anwendung und der Auftragsgeometrie angepasst sind.

mehr

Spezialklebstoffe für Medical Wearables

Spezialklebstoffe für Medical Wearables

Für die hohen Anforderungen bei diesen Produkten hat Panacol ein breites Portfolio an Spezialklebstoffen entwickelt. Gemeinsam mit dem Dosiergerätehersteller Scheugenpflug und UV-Gerätehersteller Dr. Hönle wurde ein Anla…

mehr

Cyanacrylate dosieren: Schlauchpumpe vs. Jetventil

Cyanacrylate dosieren: Schlauchpumpe vs. Jetventil

Die Verwendung von Cyanacrylaten erfordert hohes Prozess-Know-how und eine optimale Dosiertechnik, wie z.B. die Jet-Technologie von perfecdos. Andernfalls produziert man mit 1K-Sekundenklebern in kürzester Zeit schnell t…

mehr

Forum

23.11.2023 - 23.11.2023

Qualitätssicher Dosieren

Viele Dicht- und Klebstoffe werden heute automatisiert dosiert. Prozesssicherheit, Wiederholgenauigk…

mehr

Lehrgang

Kleben verkaufen

Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie …

mehr

Anzeige

Performanceprobleme?

Unsere wärmeleitfähigen Vergussmassen sind mehr als nur ein Lückenfüller. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Anwendung mit unseren bockstarken Wärmeleitpasten und GapFiller und holen Sie das maximale Potential heraus. Neugierig geworden? Wir beraten Sie gerne. www.kisling.com

Produkte im Überblick
Mehr zu den Vergussmassen

Performanceprobleme? Kisling AG

Polymer

Materialien ändern sich – was ist zu tun?

Materialien ändern sich – was ist zu tun?

Ein Leitfaden für Alternativmaterialien und Materialalternativen – Teil 1: Material, Konstruktion, Prozess

Bei Dichtungen und Formteilen werden aus verschiedensten Gründen Materialien ersetzt – Liefersicherheit, Kosteneinsparungen, CO2-Fussabdruck oder der Einsatz von Rezyklaten und Biokunststoffen können der Anlass sein. Das ist grundsätzlich kein Problem – entscheidend ist, dass dies unter Einbeziehung aller relevanten Aspekte und Beteiligten passiert.

mehr

Von maximaler Sicherheit zu neuen Geschäftsmodellen

Von maximaler Sicherheit zu neuen Geschäftsmodellen

Der Schutz von 3D-Druckdaten entlang der Prozesskette und sein Mehrwert

Beim 3DDruckvon Dichtungen und Formteilen taucht immer wieder die Frage auf: Wie sind die Daten und damit das Know-how geschützt, die ein Wettbewerbsvorteil sind oder für die eine Geheimhaltungserklärung unterschrieben wurde? Mit der richtigen Verschlüsselung sind die Daten nicht nur vor Diebstahl geschützt. Es ergeben sich noch ganz andere, interessante Vorteile.

mehr

Rohstoffknappheit auch durch Recycling begegnen, aber wie?

Rohstoffknappheit auch durch Recycling begegnen, aber wie?

Recyclinglösungen für Industriekunden

Wachsende Lieferengpässe und der Klimawandel zeigen, dass es kein „weiter so“ beim Ressourcenverbrauch geben kann. Es werden also in Zukunft mehr Recycling-Lösungen benötigt, die von spezialisierten Unternehmen entwickelt und realisiert werden.

mehr

Nachhaltiger Weichmacher

Nachhaltiger Weichmacher

Der Geschäftsbereich Polymer Additives (PLA) von LANXESS bietet zukünftig eine nachhaltigere Lösung für seinen bewährten Weichmacher Mesamoll an. Der phthalatfreie, gut gelierende und besonders verseifungsbeständige Weic…

mehr

Neuer Füllstoff für Elastomere

Elastomere

Neuer Füllstoff für Elastomere

Mit Sillitin N 75 bietet Hoffmann Mineral einen neuen Füllstoff an, der für alle technischen Gummiartikel geeignet ist und einen niedrigen Druckverformungsrest, eine hohe Rückprallelastizität oder eine gute Mattierungswi…

mehr

Seminar

Umsetzung der Technischen Sauberkeit bei Dichtungen

Die technische Sauberkeit gewinnt in den letzten Jahren – auch im Zuge der steigenden Anforderungen …

mehr

Anzeige

Warum bei Dichtungen und Formteilen in die Ferne schweifen,…

 …wenn das Gute liegt, so nah? Angesichts der aktuellen Rückbesinnung auf regionale Partnerschaften bietet das Full-Service-Portfolio von Berger S2B viele Antworten – auch auf Ihre Fragestellungen.

Mehr zum Berger S2B Full Service Portfolio

Berger S2B Warum in die Ferne schweifen

 

Tenta Vision baut aus

Neuer Standort

Tenta Vision baut aus

Seit Juli ist der neue Hauptsitz der TENTA VISION GmbH im Westen Triers zu finden. Der repräsentative und zukunftsfähige Standort vereint Laboratorien sowie Büro- und Demonstrationsflächen auf rd. 500m². 

mehr

1. Battery Engineering Center eröffnet

1. Battery Engineering Center eröffnet

Mit der Eröffnung des Battery Engineering Center in seinem Inspiration Center Düsseldorf unterstreicht  der Unternehmensbereich Adhesive Technologies von Henkel seine Rolle als Design- und Innovationspartner für Automo…

mehr

Neue Spritzgießmaschine für die Bildung

Neue Spritzgießmaschine für die Bildung

ENGEL stellt dem Kunststoff-Zentrum SKZ eine vollelektrische Spritzgießmaschine der e-mac-Baureihe, ausgestattet mit modernsten Assistenzsystemen, linearer Automation, sowie intelligenter Temperierlösung, für die Weiterb…

mehr

Den passenden Bauschaum finden

Den passenden Bauschaum finden

Bauschaum ist nicht gleich Bauschaum. Um Hand- und Heimwerkern bei der Auswahl zu helfen, hat das PU-Schaum-Infocenter auf seiner Homepage www.pu-schaum.center ein neues Kapitel zum Thema eingerichtet.

mehr

Kommentar

„Aus Lust wird immer mehr Frust“

(Bild: © AdobeStock_ Mediaparts)

„Aus Lust wird immer mehr Frust“

In meinen mehr als 40 Berufsjahren hat mir insbesondere die anwendungstechnische Beratung viel Spaß gemacht. Ich hatte immer Lust darauf, die jeweils technisch und wirtschaftlich beste Lösung zu erarbeiten.

mehr lesen

Das Letzte

(Bild: www.rainer-e-ruehl.blogspot.com)

Kreislaufwirtschaft mehr ins Bewusstsein bringen

Es geht nichts über eine kreative und zielgerichtete Protestkultur. Die Beiden hätten sich natürlich auch irgendwo festkleben können. Das hätte zwar besser zu einem unserer Kernthemen gepasst, das Problem aber längst nicht so schön verdeutlicht.

weitere Cartoons

Newsletter

Bleiben Sie aktuell und holen Sie alle Infos zu sich nach Hause.

Das Magazin

Das Magazin

 

 

DICHT!digital lesen