Ihre Suche nach ergab 127 Treffer.
Artikel (32)

Sicher und nachhaltig dichte Gehäuse
Flüssigdichtungen aus Silikon machen den Unterschied17.06.2025
von Tobias Steidl (Polymold GmbH & Co. KG)Gehäuse abzudichten, um empfindliche elektronische Bauteile sicher vor äußeren Einflüssen zu schützen, erfordert oftmals besondere Dichtungslösungen. Die eingesetzten Materialien müssen, je nach Anwendungsfall und Einsat ...

„Das wird schon dicht sein“ – sicher?
Mit dem „Dichtumspritzen“ unsichtbare Schwachstellen bei Hybridbauteilen eliminieren17.06.2025
von Marc Kurz (Kurz Holding GmbH)Kunststoff-Metall-Hybridbauteile haben sich in zahlreichen Industrien etabliert. Ob als Gehäuse für Steuerungen, als Steckverbinder oder als sensornahe Komponenten – sie kombinieren die Vorteile beider Werkstoffe: Stabil ...

Optimales Wärmemanagement für Hochvoltspeicher und Elektronikanwendungen
Silikonfreie vs. silikonbasierte Gapfiller31.10.2024
von Emidio MarrengulaMaterialien gibt es inzwischen viele für diese Aufgabenstellungen – doch welche eignen sich am besten? Untersuchungen belegen, dass silikonfreie Materialien verschiedene Vorteile bieten.

Automatisiertes dynamisches Dichten mit Thermoplasten
Automatisiertes Spaltfüllen an thermoplastischen CFK-Flugzeugrumpfschalen zur Vermeidung von Feuchtigkeits- und Gaseinschlüssen31.10.2024
von Flavius Pavel (Fraunhofer IFAM Stade), Leander Brieskorn (Fraunhofer IFAM Stade)Die stetige Weiterentwicklung der Luftfahrtindustrie erfordert permanente Anpassungen, um die Leistungsfähigkeit von Flugzeugen zu optimieren und gleichzeitig ihr Gewicht zu minimieren. In dem Zusammenhang gewinnen therm ...

Automatisierte Klebprozesse für metallische Großstrukturen
Moderne Produktionsverfahren für Strukturklebungen von Rumpfschalen im Flugzeugbau24.10.2023
von Pascal Baur (Fraunhofer IFAM Stade), Christoph Schwarz (Fraunhofer IFAM Stade)Die im Luftfahrtsektor seit Jahrzehnten industrieweit dominierende und bewährte Fügetechnologie des Nietens wird zunehmend durch konkurrierende Fügeverfahren ergänzt. Ein Beispiel dafür sind geklebte Strukturen, die bei ...

Ist ein Umkonstruieren beim 3D-Druck notwendig?
08.09.2023
von Johannes Lutz (3D Industrie GmbH)Diese Frage lässt sich mit einem klaren „Jein“ beantworten – es ist zu empfehlen, aber nicht immer notwendig, ein konstruiertes Bauteil, das dann per 3D-Druck gefertigt werden soll, konstruktiv anzupassen.
News & Panorama (48)

Klebstoffgeneration für dynamische Reparaturanwendungen
10.07.2025
Mit Wiko Repair User-Friendly Soft stellt die Gluetec Group eine neue Generation anwendungsfreundlicher Reparaturklebstoffe vor. Sie sind speziell für die Anforderungen in Kfz- und Nfz-Werkstätten, dem Karosserie- und Fa ...

Präzises Dosieren für sicherheitsrelevante Bauteile
23.04.2025
Für die Fertigungsautomation im Flugzeugbau hat Henkel die neue Sonderhoff DM80 Static Mix entwickelt. Dies ist eine mobile Präzisions-Misch- und Dosiermaschine für die Verarbeitung und Dosierung von hochgefüllten, abras ...

Klebstoff mit deutlich höherer Intensität aushärten
01.04.2025
Für ihre UV-Aushärtegeräteserie bluepoint LED hat die Dr. Hönle AG eine neuartige Optik entwickelt, die das Licht zu einer linienförmigen Bestrahlung bündelt und somit Klebstoffe mit einer wesentlich höheren Intensität ...

Electronics Competence Center eingeweiht
31.03.2025
Im Rahmen der "Innovation & Networking Days 2025" hat Atlas Copco EPS GmbH sein 4.000 m2 großes Electronics Competence Center offiziell eingeweiht und den geladenen Gästen spannende Einblicke in die Zukunft des auto ...

Biesterfeld setzt den weltweit größten pelletbasierten 3D-Drucker ein
19.02.2025
Der Distributeur installiert den weltweit ersten ARGO 1000 HYPERMELT 3D-Drucker von Roboze im unternehmenseigenen Lab und Innovation Center in Hamburg.

Reinigungslösung für höchste Reinheitsanforderungen
17.02.2025
Mit HydroPlasma – einer Lösung zur schonenden, intensiven und effizienten Entfernung hartnäckiger Rückstände auf Glas- und Metalloberflächen sowie auf Kunststoff – erweitert die Plasmatreat GmbH ihr Portfolio. Diese Tech ...
Weiterbildungen & Veranstaltungen (4)

ISGATEC-Connect: PFAS im Fokus – Was empfiehlt sich aktuell?
Einschätzungen. Tipps. Alternativen.
Termine: 01.10.2025 - 01.10.2025
Die PFAS-Regulierung stellt die Dichtungs- und Polymertechnik vor große Herausforderungen und wirft viele Fragen auf: Wie geht man mit diesem Thema um? Weiter wie bisher oder nach Alternativen suchen? Abwarten oder aktiv ...

ISGATEC-Connect: H2-Prozesse effizient abdichten
Sicher. Wirtschaftlich. Nachhaltig.
Termine: 30.09.2025 - 30.09.2025
Wasserstoff (H2) ist der Energieträger der Zukunft. Doch die komplexe Prozesskette – von der Gewinnung über die Speicherung bis hin zur Nutzung – bringt zahlreiche praktische Herausforderungen mit sich. Bei ISGATEC-Conne ...

Dichtungswerkstoff PTFE
Die aktuelle PFAS-Diskussion ändert nichts daran, dass Sie PTFE-Wissen brauchen
Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten es in der Medizintechnik. Nicht nur in der Raumfahrt erkunden wir auf Basis dieses Werkstoffes das Universum, auf der Er ...

Prozesssicher automatisiert kleben
Der richtige Weg, Klebungen zu automatisieren
Sie wollen Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern oder vertiefen – kurz auf ein neues Level bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser On-Demand-Lehrgang bietet Ihnen ...
Services (10)

Mit Simulationen das Leichtbaupotenzial von 3D-gedrucktem PEKK erschließen
28.11.2022
Die Simulationstechnologie von Hexagon Manufacturing wird von Stratasys genutzt, um das Verhalten der hochleistungsfähigen, ultraleichten Antero™-verstärkten Polyetherketonketon-(PEKK)-Materialien und deren additive Fert ...